Poliermaschine Kaufberatung
Hallo zusammen,
bin jetzt schon einige Zeit dabei zu überlegen welche Poliermaschine ich mir kaufen soll. Habe bis dato eigentlich fast nur mit der Hand poliert, da nie mehr nötig war. Im Internet gibt es ja viele Theards zu dem Thema und habe dort heraus gelesen, dass es besser ist für den Anfang eine Exzenter Poliermaschine zu benutzen.
Kaufe meine Autopflegeprodukte eigentlich nur bei Petzoldts, dort habe ich jetzt auch nach einer Poliermaschine geschaut.
Die Maschinen Politur die ich schon vor einiger Zeit dort erhalten habe, soll man bei 1500 - 2000 U/min auftragen.
Da ich mich bis jetzt erst einmal in der Preiskategorie eingeordnet habe, wo sich die Marke Flex aufhält, ist mir dabei aufgefallen dass diese Drehzahlen aber nur von einer Rotations Poliermaschine erreicht wird.
Sind diese Infos richtig? Vielleicht kann mir ja jemand zu dem richtigen Produkt der Flex raten, sollte sich so im Rahmen um die 300 € halten.
Lg
Beste Antwort im Thema
klick 😁
39 Antworten
hi,
Zitat:
Sagt mir bitte noch warum man beide zusammen haben sollte?
müssen tust du gar nix😉
wenn du vorhast mehrere verschiedene autos im jahr zu polieren und es steht bei jedem eine defektbeseitigung an, sprich der lack soll danach swirlfrei sein. bist du mit einer rota schneller, aber so manch geübter polierer schafft es damit evtl. doch holos in den lack zu zaubern. da kommt der exzenter ins spiel. er ist fürs finishen gedacht und man kann mit ihm hologrammfrei arbeiten. der nachteil speziell bei den das-6 maschinen ist, dass sie durch den fehlenden zwangsantrieb nicht so schnell polieren.
ich habe nur 1 auto zu versogen und habe deshalb nur die das-6. bei der erstaufbereitung ging dafür vielleicht etwas mehr zeit drauf, als mit der rota. dafür war es für mich als anfänger sicherer... jetzt brauch in den lack nur zu finishen um die vereinzelt neu hinzugekommenen swirls zu beseitigen. und dafür reicht die das-6 locker aus.
ciao
Okay, dann weiß ich bescheid 😉 Vielen dank schon einmal.
Aber nochmal zu meinem Lack Bild, es sind weniger Swirls, sondern eher längs gezogene feine Kratzer. Weiß nicht ob der Vorbesitzer den Wagen mit dem falschen Zubehör per Hand gewaschen hat oder ob eine Waschanlage schuld daran ist.
Schlimm ist der Wagen hat erst 20000km drauf nach 5 Jahren, aber der Lack, naja sehr bescheiden.
Recht es dann erst einmal aus für so etwas die DAS 6 zu kaufen?
EDIT: Welche Aufnahme hat die Maschine? Auch 14mm?
hi,
Zitat:
Recht es dann erst einmal aus für so etwas die DAS 6 zu kaufen?
definitiv ja, weil du damit sehr gut maschinelles polieren erlernen kannst ohne immer die angst zu haben was kaputt zu machen. später kannst du dir die makita o.ä. zu legen, wenn's nicht schnell genug geht...
Zitat:
Aber nochmal zu meinem Lack Bild, es sind weniger Swirls, sondern eher längs gezogene feine Kratzer.
swirls ist für mich der synonym für haarlinienkratzer😉
Zitat:
Welche Aufnahme hat die Maschine? Auch 14mm?
5/16"
ciao
Zitat:
Original geschrieben von zaibo
5/16"Zitat:
Welche Aufnahme hat die Maschine? Auch 14mm?
ciao
Wären ja 8mm. Woher bekomme ich dann überhaupt Ersatz Stützteller? Die gängigen haben doch alle M14.
Ähnliche Themen
klick 😁
Hallo zusammen,
ich habe grade bei einem großen Online-Kaufhaus nach Poliermaschinen gesucht. Ich suche eine Maschine zum Polieren für meinen schwarzen Audi A3. Also nicht für den professionellen Dauergebraucht. Die Maschine sollte den Preis von 100€ nicht übersteigen. Das wäre mir das Maschinenpolieren wert 🙂
Derzeit benutze ich das Sonax Polish & Wax Color Das da... für meine Handpolitur.
Bei dem großen Onlinekaufhaus habe ich folgende Einhell-Poliermaschine gesehen. Diese scheint mir relativ günstig zu sein. Ist die für meine Anwedung gut genug? Hat jemand schon Erfahrung mit der Maschine oder kann mir jemand eine andere gute Maschine für meine Preiskategorie empfehlen?
Für die Maschinenpolitur benötige ich doch dann auch ein anderes Mittel? Stimmt das? Da gibt es doch sicherlich auch was gutes von Sonax?
Viele Dank für eure Hilfe und Bemühungen.
Schönes Wochenende bei super Wetter 🙂
Gruß FireFox
Das Einhell Dingens vergiss mal ganz schnell wieder, dann noch besser keine Maschine.
Such mal in der Bucht nach "T2000 Exzenter Poliermaschine", Händler ist s.tradings
Per Preis vorschlagen könntest du versuchen sie auf unter 100€ zu drücken. Bitte bedenke aber das du nochmal mindestens 70-80€ in Polierschwämme und Polituren stecken musst, denn ohne das lohnt dir die Maschine auch nichts.
Also lies dir erst mal die FAQ durch, ein paar Themen zur Maschinenpolitur und dann geh nochmal in dich.
Hallo zusammen,
habe diese Woche meine ganzen bestellten Artikel bekommen. Zum testen habe ich heute mal einen Opel Astra H Caravan bearbeitet.
Beschreibe mal kurz den Ablauf:
1. Handwäsche
2. geknetet (Blaue von Petzoldts)
3. nochmal gewaschen
4. mit der neuen T3000 und der Menzerna PF 2500 poliert
5. dann mit der Menzerna SF 4000
Ergebnis: Nicht wirklich das was ich erwartet habe. Die Swirls habe ich kaum raus bekommen und der Lack auf dem Dach wird einfach nicht mehr glatt.
Und zu der Maschine, spreche jetzt aber wohl von einem unglücklichen Zufall. Als ich sie das erste mal heute eingeschaltet habe auf der Stufe 1, musste ich schnell fest stellen, dass sie sehr oft von alleine wieder abgeschaltet hat. Ging ein paar mal so, dann gar nichts mehr.
Habe sie dann auf allen Stufen getestet, aber nichts tat sich bis auf Stufe 6 da lief sie wunderbar und ohne Probleme.
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben.
Lg
Auch das Polieren mit der Maschine will geübt sein. Die richtige Technik der Anwendung ist hier absolut entscheidend ebenso wie die Wahl der Waffen. Welche Polierschwämme hast du verwendet? Davon abgesehen kann ich dir nur einen Rat geben: üben, üben, üben.
Der eine oder andere erliegt dem Irrglauben, wenn er sich eine Maschine kauft, dann braucht er nur mal eben irgendwie über den Lack zu rutschen und hat ein Top-Ergebnis. Dem ist nicht so.
Habe für die PF 2500 den orangenen Pad der Firma Lake Country benutzt und für die SF 4000 die weißen.
Das es nicht einmal kurz über den Lack gehen ist war mir klar, habe ich aber auch nicht erwartet, war auch von heute mittag 12 Uhr bis jetzt dran.
Die weissen Pads sagen mir nichts, mit den orangenen sollte was gehen. Wie gesagt, man muss sich die richtige Technik erarbeiten und seine Erfahrungen sammeln. Außerdem hat eine Ezenter-Maschine ihre natürlichen Grenzen bei der Defektbeseitigung. Je nach Lackhärte erreicht man die mal früher und mal später.
Naja davon ab, dass mein Maschine wie schon erwähnt nur auf der Stufe 6 lief, denke habe ich alles richtig gemacht.
Was halt fragen auf wirft ist ob die PF 2500 wirklich das richtige für die Swirl Beseitigung ist und warum das Dach nicht mehr wirklich glatt wird.
Ich habe meine Maschine jetzt seit einem Jahr und ich nehme nicht für mich in Anspruch, alles richtig zu machen. Bei mir ist mit Sicherheit noch Potential vorhanden.
Was das Dach angeht, so ist das aus der Ferne nahezu unmöglich zu beurteilen.
Okay. Danke schon mal für Deine Hilfe. Werde mich jetzt mal um die Reklamation der Maschine bemühen und mir noch ein paar Mittelchen zum Testen besorgen.
Lg