Polestar 2

Polestar 2 2 (V)

Polestar hat heute den 2 vorgestellt:

500 km nach WLTP.

Länge: 4.607 mm.
Höhe: 1.478 mm.
Breite: 1.800 mm (ohne Außenspiegel).
Radstand: 2.735 mm.
Beschleunigung 0->100: 4.7s

324 Pouch-Zellen in 27 Modulen als H angeordnet (12 Zellen je Modul) mit insgesamt 78 kWh (vermutlich Brutto). Zwei Stockwerke der Module im Mitteltunnel und unter der Rückbank.

Zwei Motoren mit je 150 kW und 330 Nm. Es gibt aber scheinbar auch eine einmotorige Variante, auf die aber nicht eingegangen wurde.

Adaptives 84 Pixel LED Licht mit der Möglichkeit bis zu fünf Fahrzeugen auszublenden.
Randlose Außenspiegel.

Bluetooth Schlüssel mittels Mobiltelefon mit Triangulation auf 1,5m. Der Starknopf ist das Telefon sowie der Sitzbelegungssensor des Fahrers. Sobald man sich setzt ist das Fahrzeug fahrbereit.

Digitales Frontdisplay. Model S-artiges 11 Zoll Hochkant-Zentraldisplay.
Android ist natives Infotainment-System. Google Assistant und App-Store sowie Medien sind Teil des Fahrzeugs. Spotify ist ebenfalls Teil des Fahrzeugs (nicht bekannt, ob es ein Extra ist oder nicht). I-Phones sind kompatibel mit dem System. Natürlich komplette OTA-Fähigkeit.

Startpreis ab 39.900€. Zwei-Motor-Antrieb mit vielen Extras ab 59.900€ (Licht, Harman Kardon Soundsystem, Panoramadach usw.). Verfügbarkeit in China, Kanada, USA und sechs Ländern in Europa Produktionsstart im Februar 2020.

Präsentation:

https://www.youtube.com/watch?v=-kDCUBuWZ6w

Beste Antwort im Thema

Ich konnte den PS2 am Freitag kurz probefahren (10 Minuten). Bei Volvo Geisser in Karlsruhe war der Polestar-Fanclub zu Gast. Es waren 5 PS2 dabei, mit und ohne Performance-Paket (außerdem war ein PS1 ausgestellt). Gefahren bin ich mit einem schwarzen PS2 mit Nappaleder (ohne Performance). Subjektiver Eindruck: Anzug großartig, one-pedal-drive (in "Standard"😉 empfand ich sehr gut, bremst bis auf Null. Innenraumgeräusche bis 120 sehr angenehm, dann wurde es schon merklich lauter, aber immer noch gut.
Den Innenraum finde ich schick, nicht gefallen hat mir das Material der "veganen" Sitze. Die Haptik empfand ich eher billig, da würde ich (wenn Leder nicht in Frage kommt) mir eher einen hochwertigen Stoff wünschen. Die Verarbeitung war insgesamt hochwertig. Musiksoundanlage konnte ich nicht testen.
Das Raumangebot fand ich vorne und hinten OK, aber nicht großzügig. Die massive Mittelkonsole nimmt wirklich viel Raum ein, gibt aber auch irgendwie ein sicheres Gefühl. Für mich wäre sie OK.
Das Android-Bediensystem machte auf mich (Apple Fanboy) einen guten Eindruck, flüssig bedienbar, moderne Optik. Konnte aber nur kurz darin rumtippen.
Insgesamt war ich positiv beeindruckt. Gespannt bin ich auf reale Verbrauchserfahrungen und erzielbare Alltagsreichweiten.
Liebe Grüße, der Nick

364 weitere Antworten
364 Antworten

Als 48h*2,2Kw Schukoleistung ergibt 105,6Kwh Brutto, wird inkl. Verluste für den 78Kwh Akku problemlos reichen!!

Notfalls gibt's sicher nen Schnellader auf'm Weg 😉

Danke für die schnelle Antwort. Aber genau das möchte ich nicht zwingend.

Wir fahren meistens Freitag um 17:00 bis 18:00 Uhr los. Dann wollen wir so schnell wie möglich da sein, weil man dann um 20:30 noch gut mit ein paar Freunden draußen sitzen kann (Corona mal aussen vor). Da habe ich keine Geduld, mich noch einmal irgendwo 30 Minuten an den Lader zu hängen. Und nach Hause komme ich ja dann auch noch nicht.

In NL ist ja tagsüber sowieso Tempo 100. Da sollte es bei normalen Temperaturen problemlos reichen.

Wenn es mal sehr kalt oder sehr heiß ist, kann es eng werden - aber dann musst du ja nicht 30 Minuten an die Säule, sondern nur 5 Minuten - das reicht doch schon wieder für mind. 50 km.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 3. März 2021 um 17:05:26 Uhr:


In NL ist ja tagsüber sowieso Tempo 100. Da sollte es bei normalen Temperaturen problemlos reichen.

Wenn es mal sehr kalt oder sehr heiß ist, kann es eng werden - aber dann musst du ja nicht 30 Minuten an die Säule, sondern nur 5 Minuten - das reicht doch schon wieder für mind. 50 km.

Ich finde einfach keine zuverlässigen Werte, was so ein Auto bei z.B. konstant 110km/h verbraucht! Mir ist klar, dass Temperatur, Gegenwind, Geschwindigkeit usw. sich direkt auf den Verbrauch auswirken. Aber wenn ich konstant 100 km/h fahre, müsste ich doch 350-400km schaffen, oder?

Ähnliche Themen

Ich kann deine Verwirrung voll verstehen! In den diversen Videos und Berichten testet jeder unter anderen Bedingungen. Klar, heiß, bei Trockenheit, Nässe oder Schnee, unterschiedlicher Fahrstil / Geschwindigkeit usw.
Dazu unterschiedliche Softwarestände - das letzte Update scheint ja einiges in Bezug auf Verbrauch und vor allem Ladegeschwindigkeit gebracht zu haben.

Dementsprechend unterschiedlich sind die Ergebnisse.
Ich denke aber auch, dass bei normalen Bedingungen und Tempo 100 350 km drin sein sollten. 400 wohl eher nicht.

Ich werde den Wagen Freitag zur Probe fahren. Die Probefahrzeuge scheinen ja alle Performance-Paket zu haben. Grundsätzlich hätte ich das auch gerne. Kann es wirklich sein, dass sich dadurch die Reichweite um 40km verringert? Soll wohl an den Rädern liegen.

Zitat:

@kartoffel911 schrieb am 3. März 2021 um 10:04:40 Uhr:


Habe ihn gerade beim Volvo Haendler um die Ecke bestellt.

Seit wann ist denn das moeglich? Ich dachte bisher es ein reiner online direkt Vertrieb? 😕

Oder hat der Händler dir nur geholfen dein Konto einzurichten, die Konfiguration zu machen und die Anzahlung zu tätigen?

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 3. März 2021 um 18:01:07 Uhr:


Ich werde den Wagen Freitag zur Probe fahren. Die Probefahrzeuge scheinen ja alle Performance-Paket zu haben.

Bei meinem Polestar Testcenter gab es beide Varianten zur Auswahl.

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 3. März 2021 um 17:10:56 Uhr:



Zitat:

@Dadof3 schrieb am 3. März 2021 um 17:05:26 Uhr:


In NL ist ja tagsüber sowieso Tempo 100. Da sollte es bei normalen Temperaturen problemlos reichen.

Wenn es mal sehr kalt oder sehr heiß ist, kann es eng werden - aber dann musst du ja nicht 30 Minuten an die Säule, sondern nur 5 Minuten - das reicht doch schon wieder für mind. 50 km.

Ich finde einfach keine zuverlässigen Werte, was so ein Auto bei z.B. konstant 110km/h verbraucht! Mir ist klar, dass Temperatur, Gegenwind, Geschwindigkeit usw. sich direkt auf den Verbrauch auswirken. Aber wenn ich konstant 100 km/h fahre, müsste ich doch 350-400km schaffen, oder?

400km eher nicht.
Aber gerade auf dem Weg nach NL würde ich mir keine Sorgen machen. Erstens fährt man da langsam auf der AB und zweitens haben die ein super Ladenetz, falls man doch mal 10 Minuten nachladen muss. Das würde ich sofort machen.
In Richtung Italien und Spanien hätte ich da mehr Bedenken.

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 3. März 2021 um 16:34:46 Uhr:



Moin,
ist ja spannend. Ich überlege, ob ich mit dem Alte-Männer-GLC-PHEV anfangen soll. Aber der Polestar hat es mir angetan. Ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis toll. Allerdings habe ich das Problem, dass ich gerne und viel für ein Kurzwochenende nach NL (270km) fahre. Das Auto würde dann dort ca. 48 Stunden an einer normalen Steckdose hängen und müsste mich dann wieder die 270km nach Hause fahren. Bekomme ich das hin?

So geht das: https://www.golem.de/.../...och-oder-faehrst-du-schon-2102-154512.html

Unterwegs am Schnellader laden.

Zitat:

@Scoundrel schrieb am 3. März 2021 um 18:08:17 Uhr:



Seit wann ist denn das moeglich? Ich dachte bisher es ein reiner online direkt Vertrieb? 😕

Ueber die Firma. Wir haben alles im Programm was elektrisch ist. Es gibt nix mehr anderes.

Ist bei uns auch so. Unser Leasingpartner holt ein Angebot beim Volvo-Händler ein und beauftragt ihn dann ggf. mit der Bestellung.

Zitat:

@X5-Sport schrieb am 3. März 2021 um 17:10:56 Uhr:


Ich finde einfach keine zuverlässigen Werte, was so ein Auto bei z.B. konstant 110km/h verbraucht!

Grobe Orientierung allgemein: Bei 90 km/h wie auch in der City erreicht man im Sommer etwa die WLTP-Reichweite. Bei etwa 150 km/h ist die halbe WLTP-Reichweite realistisch. Im Winter kann man etwa 20% auf Langstrecke abziehen. Winter+City ist ein spezieller Fall, weil das Auto nach jeder Kurzstrecke abkühlt und bei nächster Fahrt wieder aufheizen muss (Temperatur halten braucht weniger Strom). Je nach Streckenlänge kann sich die Reichweite sogar mehr als halbieren.
j.

Zitat:

Temperatur halten braucht weniger Strom

Nein, es braucht mehr Strom; der Unterschied ist nur, dass man während des Heizens Kilometer fährt und es sich daher nicht so deutlich auf die Reichweite auswirkt wie beim Herumstehen.

Ich glaube, du hast mich da falsch verstanden. Temperatur halten bedeutet für mich nur, dass eine bestehende Temperatur gehalten wird, unabhängig vom Fahren. Ist doch klar, dass Aufheizen mehr Energie kostet.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen