Poel Umbau eines 250D Bj 95

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

bin grad dabei, meinen 250D Bj 95 mit Klima für den Pölbetrieb zu optimieren.

Da die kaltstarts doch recht hackelig waren, habe ich mich für die Modifizierung entschieden.

Die Einspritzdüsen und die O-ringe für die Druckhalteventile waren kein Problem.
Tanksieb ist raus, Kraftstofferwärmung (serienmäßig) und Vorfilter (serienmäßig) weggebaut.
ESP von 15° auf 13° nach OT gestellt mit der DB-Ampel. Mehr war leider nicht möglich, da die Pumpe am Anschlag ist. Entweder war die schon mal draußen oder /und ist ausgeschalgen?? ... obwohl bei 190.000 km ausgeschlagen?

Eingebaut werden sollen nun noch Produkte der Firma Monopoel.

1 Wärmetauscher aus dem A8 http://www.monopoel.de/catalog/waermetauscher-wt-a8-p-424.html
1 Durchlauferhitzer http://www.monopoel.de/.../monopoelelektroheizer-komplett-p-41.html
1 auswaschbarer Vorfilter http://www.monopoel.de/catalog/vorfilter-m14x15-p-416.html

Für mein dafürhalten ist die Kiste schon ziemlich zugebaut, es geht sicher noch schlimmer, doch ich weiß nicht wohin mit den Komponenten. Der Platz, wo das ABS sitzt, wäre für ältere Modelle ideal, ist hier aber schon besetzt. In Fahrtrichtung rechts über dem Abgaskrümmer traue ich mich nicht so recht, etwas zu platzieren, wegen der Hitze. Immerhin hat da so ziemlich alles werksseitg ein Hitzeblech zum Schutz bekommen. Wenn da dann die Kabel und/oder die Treibstoffleitungen rumfliegen... wird schon alles mehrere 100°C heiß dort.

Hat jemand eine Idee oder vielleicht sogar Bilder oder einen Link zu einem Umbau eines "neueren" w124?

Wäre echt total super, denn so lange ich nichts finden kann, steht meine Baustelle.

Gruß Matze

20 Antworten

Na dann prost Mahlzeit. Man lernt von jeder Baustelle ;-)

Ist das hier eine Alternative zum A8-WT?
http://www.monopoel.de/.../...metauscher-ausfuehrung-gerade-p-428.html

Oder sind 18 KW zu dick?

Warscheinlich macht der Durchlauferhitzer im Winter auch keinen Sinn... oder?
Wegen geschwächter Batterie, und anderen Verbrauchern. Oder sollte man ihn manuell schaltbar machen für den Startvorgang als Unterstützung? Momentan läuft er ja über Zündungsplus auf Dauerautomatik.

Gruß Matze

Hi,

warum immer schwarz/weis?

Die einen sagen "braucht keinen Wätmetasucher" die anderen
"da müssen mindestens 80 C raus kommen..."!

die 70 C reichen - immer die Mitte nehmen.

Nicht geizig sein, aber auch nicht verschwenderich,
nicht arm, aber auch nicht zu reich,
immer schön die Mitte - siehe "Lehre von der Mitte" von Aritoteles.

;-)

Gruß

Michael

So, und nun denn auch ein Bild von meinem Umbau.

Ist aber noch nicht alles fertig.

Gruß Matze

Wärmetauscher ist beim 124er nicht so wichtig, aber für den Winter sicherlich nicht verkehrt. Trotzdem sind 18kw schon massiv übertrieben. Der A8-WT ist von der Heizleistung mehr als genug, ich finde nur dass der nicht besonders toll konstruiert ist. Die Anschlüsse gehen in ziemlich unsinnige Richtungen weg und brechen auch mal ganz gerne ab. Dazu ist die Qualität nicht so toll und teuer ist der auch noch. Ich habe diesen, allerdings hat der damals noch knapp unter 30€ pro Stück gekostet... Die Qualität ist jedenfalls prima, und die Anschlusstüllen kann man halt passend zum Schlauchdurchmesser auswählen.

Ähnliche Themen

hallo

monopöl ist eine einzige apotheke. die preise sind doch voll überzogen. den wt den du verlinkt hast und 129 euro kosten soll kriegst du bei ebay zw. 30 und 50 euro. doppelte größe ca 60 euro.
schau doch mal hier

und ein wt ist nicht verkehrt. es ist unumstritten das die pumpe weniger hart arbeiten muß. das heißt du verlängerst das pumpenleben (ffp+esp) garantiert. auch wenn sie ohne wt angenommen 200.000 oder 300.000 oder 400.000 km schafft.

hatte ja schon geschrieben das der a-8 und vor allem der elektrische ein griff ins klo waren. vor allem zu den preisen.

gruß
frank

Ja, das mit den Anschlüssen ist echt nervig am A8WT.
Den E-Heizer würde ich aus Kosten-Nutzen-Gründen auch nächstesmal weglassen.

Obwohl ich die Idee gar nicht so schlecht finde. Habe schon überlegt, ob eine 230V elektrische Vorheizung nicht sinnvoll wäre.

Habe verschiedene Meinungen gehört dazu, aber überwiegend positiv.
Die Kaltstartphase wird, besonders im Winter, stark verkürzt.

Eine Hochrechnung besagt, das an 140 Tagen eine so niedrige Außentemperatur herrscht, daß 2 Kaltstarts am Tag so viel Verschleiß am Motor bewirken, wie 20.000 km Fahrt.....
-> Derjenige, der das ausgerechnet hat, wollte aber auch eine Heizung verkaufen ;-)
-> Und ob wir in Zukunft einen richtigen Winter erleben werden, ist auch fragwürdig.

Der höhere Verbrauch auf den ersten Meter verringert sich ein wenig.

Unterm Strich soll es sich wohl rechnen.

Monopoel ist wirklich eine Apotheke, aber ich kann mich beim Service absolut nicht beschweren.
Es war eine sehr freundliche, kompetente Beratung (bis auf den E-Heizer vielleicht :-). Die Materialien haben alle gepaßt. Es hat nichts gefehlt. Es war immer jemand zu erreichen bei Rückfragen. Keiner hat gemurrt, wenn man dumme Fragen gestellt hat. Spezialwerkzeug wird verliehen. So zu sagen alles aus einer Hand.
Das finde ich lobenswert. In dem Zusammenhang würde ich den Mehrpreis nächstes mal wieder zahlen.

Wenn man natürlich ein ausgereifter Schrauber ist, kann man sich seine Teile auch bei verschiedenen Shops zusammenkaufen oder evtl. sogar selber bauen.

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen