Pöl ohne Umbau?
Hallo zusammen,
ist es möglich ohne Umbau mit Pöl zufahren ?
Wieviel Pöl dürfte ich dann reinkippen ?
Ich denke bis 30% dürfte kein Problem sein
Audi A6, 2,5ltr, !80 PS, AKE Motor, EZ 01-2002.
Danke
23 Antworten
Hallo Matze1390,
das kann ich Dir sagen. Grundsätzlich sind die alten Vorkammer-Diesel mit der unkaputtbaren Bosch-Reiheneinspritzpumpe am besten geeignet. Beispielsweise in Mercedes und im Toyota Land Cruiser (beide bis Baujahr 2000) anzutreffen. Ebenfalls gut geeignet sollen Pumpe-Düse-Diesel (VW-Konzern) sein. Schlechter eignet sich alles, wo Common Rail draufsteht. Geht nur mit großem Aufwand, und auch mit Zweitanksystem besteht noch eine erhöhte Gefahr der Polymerisierung (d.h. unverbranntes PÖl gelangt durch die Zylinderwände ins Motoröl und verhärtet sich dort schlagartig -> Motortotalschaden). Würde ich die Hände davon lassen. Ganz grundsätzlich würde ich bei jedem Auto zum Umbau raten oder nur max. 50% PÖl beimischen. Außerdem eignet sich PÖl besser für warme Länder als für kalte, besser für den Sommer als für den Winter, besser für Langstrecken besser als für kurze und besser für Garagen- als für Laternenparker. Die letzteren beiden Probleme lassen sich ersatzweise mit einer elektrischen Kühlwasser- bzw. PÖl-Vorheizung wieder ausgleichen.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Gruß
S202.188
Zitat:
Ebenfalls gut geeignet sollen Pumpe-Düse-Diesel (VW-Konzern) sein.
Krieg ich ne Garantie auf diesen Schwachsinn???!
Hallo yo-chi,
kein Autohersteller gibt seine Autos für PÖl frei, und folglich gibt es von dieser Seite auch keine Garantie. Wenn Du Dein Auto bei einem renommierten Umrüster umrüsten läßt, kann er Dir eine Motorgarantie geben, aber auch nur, wenn Du ausschließlich mit PÖl nach der sog. Weihenstephan-Norm fährst (siehe Weihenstephan-Standard). Es empfiehlt sich, sämtliche Tankquittungen aufzuheben. Ähnliches gilt ja auch für Biodiesel. Also nichts mit Alt-PÖl🙁. Die meisten PÖler sind sowieso Bastler, die Autos älteren Datums fahren, die ohnehin längst keine Garantie mehr haben. Wer pölt, muß viel Geduld und gute Nerven haben, weil man vor Überraschungen nie sicher ist. Wenn Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit bei Dir an erster Stelle stehen, nimm einen Diesel oder Benziner und tanke an der Tankstelle.
Gruß
S202.188
Jaja, schon mal nach links geschaut, da unter meinem Namen...
Ein Pumpe-Duese Motor eignet sich ungefaehr genauso gut wie ein Common Railer zum Poelen.
Naemlich: Entweder garnicht, oder aber mit aufwaendigem 2-Tank System - wobei man in den meisten Faellen sogar davon abraten wird.
Was du meinst sind die Wirbelkammernmotoren.. NICHT P-D!
Ähnliche Themen
@acer2k
PÖL lohnt sich nicht mehr so richtig.
Du hast bei Deinen Überlegungen die derzeitigen Preissteigerungen sowie die Angebung der Energiesteuer nebst Mehrwertsteuer (19 %) vergessen. Zur Zeit ist damit Pflanzenöl teurer als Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
Zur Zeit ist damit Pflanzenöl teurer als Diesel!
Hmm Grundrechenarten.. Diesel 1,25... Poel 1,09.
moment..
Nun, im Westen und Norden der Republik kostes Raffinat schon 1,05 für den Händler im EK!
Kalt gepresst erfüllt nicht mehr die DIN-Norm. Wenn der Zoll kommt und fest stellt, dass der Bauer auch noch verkauft, dann war es das eh!
Was hat das also mit Grundrechenarten zu tun?
Aha.. kaltgepresstes erfuellt nicht mehr die DIN Norm.. wieso klebt dann das bestandene Pruefprotokoll sichtbar an der Tanke?
Sollte man ja direkt ins fmso posten.. lool
Ja, dann Poste, aber bitte ganz schnell!
Und zeige mal die Analysedaten von der aktuell im Tank befindlichen Ware!
Dann können alle die angegebenen Daten mit der V-DIN vergleichen oder warum glaubst Du haben die meisten Pressen dicht gemacht? Nicht nur wegen der gestiegenen Rohstoffpreise!
Wir leben in der Zeit nach Weihenstephan, aber das hat sich ja auch noch nicht bei allen herumgesprochen!
Und von den Leuten die sich alles in den Tank kippen, kann dieses Wissen eh nicht erwartet werden, gell.
Vielleicht verweigert Bayern ja auch die Gefolgschaft, als Freistaaat? :-)