PÖl! Aber welchen Umrüstsatz? Worauf achten?

Moin Leute,
wie in einem anderen Thema schon geklärt, habe ich vor mir einen Golf III Variant zu kaufen. Meine Entscheidung ist schon soweit fortgeschritten, dass es ein Diesel (TDI) sein wird. Auch, dass er auf PÖl-Betrieb umgerüstet werden soll und auch, dass es eine 2-Tank-Lösung sein soll. Aber welche Anlage, von welchem Anbieter? Was ist sinnvoll, was ist Schnickschnack?

Habe schon zwei Angebote gefunden:
http://www.diesel-therm.de/shop/
http://www.poelshop24.de/index.php

Bei diesel-therm wird von einer Schnellspülung gesprochen, die es beim poelshop24 nicht gibt (bzw. nicht erwähnt wird). Ist diese sinnvoll? Was genau wird dann gespült? Kann man die auch bei dem Satz vom poelshop24 einbauen?

Zu den Sätzen vom poelschop24: Was ist der Unterschied zwischen den normalen und den TDI-Sätzen? Steig da noch nicht ganz durch, wozu die extra TDI-Sätze anbieten?

Ist es eurer Meinung nach sinnvoll eine Spritförderpumpe einzubauen, um die ESP zu entlasten?

Kennt ihr noch andere Systeme, die ihr selbst auch verwendet. oder von denen ihr mal was gehört habt?

Gruß
H2-Fanatiker

18 Antworten

Darf ich fragen, wo du umbaust? Und bei welcher Firma arbeitest du?
Gruß
H2-Fanatiker

Ich arbeite in einer freien LKW Werkstatt. Wobei wir mitlerweile keine Rapsanlagen mehr einbauen. Wir haben das damals für eine Spedition angefangen, die hat mal kurz ca. 30 Fahrzeuge umrüsten lassen, mitlerweile haben wir aber zuviel Lehrgeld zahlen müssen, und wir sind froh das es nicht noch mehr Fahrzeuge sind, wir haben nur ärger damit.

Oha, das klingt nun aber nicht sehr positiv.... Was sind denn die am meisten auftretenden Fehler?

Also bei der ATG Anlage gibts eigentlich keine Probleme, auser eben dem Schalter der mal verreckt, die laufen am zuverlässigsten.

Die Probleme hatten wir meist mit Raps Anlagen anderer Hersteller, der Spedition war die ATG Anlage zu billig, also muste was mit Automatischer Umstellung her, bei der Anlage verreckte unter anderem die Magnetventile, Magnete, Steckkontakt von den Magneten, Steuergeräte, Bedienteile, eigentlich alles was so in der Anlage verbaut ist, und Ersatzteile gabs irgendwie nicht, ging so weit das wir die Anlagen abschliesen musten nachdem wir unsere Restbestände geschlachtet hatten, mitlerweile bekommen wir immerhin Ersatzteile. Das meiste läuft noch unter Garantie, nur wer die Zahlt ist fraglich, von daher bauen wir keine mehr ein.

Die Defekte haben dann meist nocht so schöne auswirkungen wie, das der Raps Tank oder der Diesel Tank überläuft, oder die Anlage schaltet nicht mehr um, also der LKW lief nurnoch auf Diesel oder Raps oder er hatte Leistungsverlust oder lief gar nicht mehr, also eigentlich auch alles dabei.

Um so mehr Elektronik um so mehr kann verrecken, von daher würde ich mir nur die ATG einbauen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen