PÖl! Aber welchen Umrüstsatz? Worauf achten?

Moin Leute,
wie in einem anderen Thema schon geklärt, habe ich vor mir einen Golf III Variant zu kaufen. Meine Entscheidung ist schon soweit fortgeschritten, dass es ein Diesel (TDI) sein wird. Auch, dass er auf PÖl-Betrieb umgerüstet werden soll und auch, dass es eine 2-Tank-Lösung sein soll. Aber welche Anlage, von welchem Anbieter? Was ist sinnvoll, was ist Schnickschnack?

Habe schon zwei Angebote gefunden:
http://www.diesel-therm.de/shop/
http://www.poelshop24.de/index.php

Bei diesel-therm wird von einer Schnellspülung gesprochen, die es beim poelshop24 nicht gibt (bzw. nicht erwähnt wird). Ist diese sinnvoll? Was genau wird dann gespült? Kann man die auch bei dem Satz vom poelshop24 einbauen?

Zu den Sätzen vom poelschop24: Was ist der Unterschied zwischen den normalen und den TDI-Sätzen? Steig da noch nicht ganz durch, wozu die extra TDI-Sätze anbieten?

Ist es eurer Meinung nach sinnvoll eine Spritförderpumpe einzubauen, um die ESP zu entlasten?

Kennt ihr noch andere Systeme, die ihr selbst auch verwendet. oder von denen ihr mal was gehört habt?

Gruß
H2-Fanatiker

18 Antworten

Hab mir jetzt die shops nicht angeschaut, aber:
1.GTI ist Benziner, nicht Diesel

2.den 3er Diesel gab es sowohl Vorkammer- als auch Direkteinspritzer (TDI)
Eine zweitankloesung braucht man nur beim TDI.
Also welchen willst Du Dir denn jetzt kaufen?

3."Spuelen" muss man beim 2-Tankverfahren. Da muss man
kurz vorm Motor abstellen wieder auf Diesel umschalten, damit
die Spritleitungen, Filter, ESP, ESD, usw. alles wieder fuer den
naechsten Kaltstart mit reinem Diesel gefuellt sind.

Argh, ich meinte natürlich TDI!!!

Habe den Admin schon gebeten, das zu ändern.

Wie geht denn diese von ATG angebotene Schnellspülung. Was genau passiert da? Der Poelschop24 bietet diese Spülung ja nicht an......

Die Einspritzleitungen, der Dieselfilter usw. wird mit Diesel gespült so das kein Pöl mehr im System ist. d.h du must vor dem Abstellen des Motors nur einen Schalter umstellen. Wiso das Schnellspülung heist und nicht einfach nur Spülung kann ich dir aber nicht sagen. Laut der Einstellung des Zeitrelais dauert das wohl nur 2 Minuten.

Die ATG Anlage ist eine sehr gute Anlage, das einzigste was mal kaputt geht ist der Schalter zum Umschalten. Hab die Teile schon eingebaut (im LKW) und mit den Anlagen hatte ich bis jetzt am wenigsten Probleme. Das sind die einzigsten Anlagen wo es keine Reklamationen gab oder das die Kisten einfach mal irgendwo stehen geblieben sind. Die 2 Zusätlichen Vorfilter sind auch nicht schlecht.

Die andere Anlage hat sicher auch eine Spülung, vor dem abstellen muss man da sicher auch auf Diesel umstellen und somit wird das System gespült. Wobei die wohl kein 2tes Magnetventil für den Rücklauf hat.

Kauf dir auf alle fälle keine zu billige anlage, hast sonst nur ärger damit.

Also müsste man eigentlich nur den Abstand zwischen den Ventilen und der ESP so kurz halten, dass so schnell wie möglich nach dem Umschalten Diesel in der ESP ankommt..... Dachte, dass die noch einen zusätzlichen Spritkreis mit Pumpe eingebaut hätten, oder sowas in der Art. Gut, dann weiß ich nun schon mal, dass sich die Systeme in dem Punkt nicht unterscheiden.

Glaubt ihr eine Pumpe zur Entlastung der ESP ist sinnvoll?

Ähnliche Themen

Bringt eingentlich nichts, Normalerweise Saugt die ESP den Diesel an, nur wenn du den Tank 10 meter nach hinten setzt und die Leitung in einer Berg und Tal Bahn verlegst ist es sinnvoll eine Vorförderpumpe zu bauen. Normalerweise steht das aber in der Einbauanleitung.

Das Komplette System sollte so nah wie möglich am Motor sein. Die Leitung vom Wärmetauscher zur ESP sollte nicht 3 mal ums Auto gelegt werden, das Pöl kühlt sonst zu stark ab.

Bei der ATG must du halt noch einen Zusatztank mitbestellen, der ist im Lieferumfang glaub nicht dabei.

Kannst du mir sagen, wie das bei ATG mit der Steuerung gelöst ist? Also dem Teil, an dem man im Wagen die Einstellungen vornimmt. Evtl. mit Foto....

Gruß
H2-Fanatiker

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


Hab mir jetzt die shops nicht angeschaut, aber:
1.GTI ist Benziner, nicht Diesel

Gab auchn GTI TDI...

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Gab auchn GTI TDI...

Meinte aber wirklich den TDI....... *gg*

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


Kannst du mir sagen, wie das bei ATG mit der Steuerung gelöst ist? Also dem Teil, an dem man im Wagen die Einstellungen vornimmt. Evtl. mit Foto....

Gruß
H2-Fanatiker

Die Steuerung ist ganz einfach, man hat einen einfachen Schalter zum drehn im Amaturenbrett (es geht auch jeder beliebige anderer Schalter)

Du fährst so lange auf Diesel bis der Motor ca. 60°C hat, dann stellst du einfach auf Raps um (schalter drehn), und die Magnetventile schalten um.

Wenn du den Motor länger als 1h ausmachst must du Spülen, d.h. du schaltest wieder auf Diesel, das Magnetventil schaltet also von Raps auf Diesel, über ein Zeitrelais bleibt das Magnetventil für den Rücklauf etwa noch 2 Minuten auf Raps stehen bevor es auf Diesel umschaltet, und zwar damit kein Raps in den Diesel Tank kommt.

Sehr einfach Steuerung. Du hast nur einen einfachen Drehschalter mit Lampe und ein paar Relais, und 2 Magnetventile. Kein Steuergerät oder sonst irgendetwas.

hm.... dann ist ja eigentlich auch das selbe System, wie beim Poelshop24.....

Unterschiede habe ich bisher folgende gefunden:

Poelschop24:
+ Tank inkl.
+ Thermometer zur Überwachung
- keine elektrische Vorheizung (kostet 32 Euro extra)

Kosten gesamt: 432 Euro

ATG:
- kein Tank inkl. (kostet 41 Euro extra)
+ elek. Vorheizung inkl.

Kosten gesamt: 687

Hat jemand von euch das System vom Poelschop24 eingebaut? Eine Aussage über ATG habe ich ja nun schon. DANKE dafür! Mal sehen, vielleicht bekomme ich ja noch ein paar mehr Meinungen...

Gruß
H2-Fanatiker

p.s.: @Zoker: könntest du mir an a3 ät millionenwand PUnkT de noch ein paar Bilder schicken?

Hallo H2-fanatiker,

bist du dir sicher, das eine Umrüstung auf Pöl die richtige Entscheidung ist?
Wenn du Umweltbewust fahren willst, ist sie auch nur Co2 neutral. Wenn du sparen willst, sollstes Du mal den Griffel spitzen.
Ich glaube, das Pöl fahren eine Frage der schrauberleidenschaft ist. Sparen kann DU hier nur noch wenig. Schau dir mal den Bericht von Dieter Wank im Pölforum fmpo.de an. Er hat es mal für seinen 3er BMW berechnet. Und demnach ist die Sache eigentlich nur noch was für Idealisten.

So und jetzt kommt das Salz in der Wunde:
Ab nachstes Jahr wird eine Steuer auf RAPS erhoben, welche bis 2012 45Cent betragen soll. Dann ist dein Pöl teuer als Diesel.

Wenn die Mehrausgaben für einen Diesel + Umbau +Kraftfahrzeugsteuer (Mehrbetrag) in ein GAS-Fahrzeug anlegst, sparst Du genauso viel.

Ein Freund vom mir hat sich einen Daimler 280E E-Klasse mit einer Menge extras für ca. 2000Euro umrüsten lassen. Und er ist super zufrieden.
Er braucht ca. 9-10Kilo Gas/100Km und zahlt dafür nur die Hälfte des Benzinpreises.
Das rechnet sich auch. Er hat mit dem Wagen schon 120000km in 2,5 Jahren abgespult,
echter Vielfahrer halt.

Es sind zwar nicht alle Fahrzeuge auf Gas umrüstbar, doch es gibt schon eine Menge
Das einzige negative was ich so über Gasfahrzeuge mitbekommen habe,
das sie unter Volllast schneller Verschleißen (Motorschaden), also nix für Raser!
Aber für den normalen Fahrer (100PS Auto) so bis 140-160km/h ideal. DA soll nichts passieren.
Und das Tankstellennetz ist auch schon sehr gut in Deutschland.

ein schönes Wochenende und etwas zu grübeln
wünscht Dir
Günter

Zitat:

Original geschrieben von Dkw 200/2


So und jetzt kommt das Salz in der Wunde:
Ab nachstes Jahr wird eine Steuer auf RAPS erhoben, welche bis 2012 45Cent betragen soll. Dann ist dein Pöl teuer als Diesel.

Glaubst du echt das Diesel bis dahin noch den selbsen Preis hat wie heute??

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Glaubst du echt das Diesel bis dahin noch den selbsen Preis hat wie heute??

Glauben nich, aber man darf ja noch hoffen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker


p.s.: @Zoker: könntest du mir an a3 ät millionenwand PUnkT de noch ein paar Bilder schicken?

Bilder hab ich keine, hab die nicht im eigenen Auto eingebaut. Die Anlagen wurden von mir in Kunden LKWs eingebaut, und wo der LKW jetzt mit der Rapsanlage rumfährt kann ich dir nicht sagen, also Bildermachen wird da schwer.

Wir haben auch andere Rapsanlagen eingebaut, (Teurere) und mit der ATG hatten wir am wenigsten Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen