Plymouth Barracuda Convertible
1971 Plymouth Barracuda Convertible
Kann mir jemand zu diesem US-Car mehr infos geben? sowohl technische als auchgeschichtliche Infos.
Thx
23 Antworten
Zitat:
@'67 Barracuda:
ich meine , daß Gator Grain schwarz war und nicht grün. Es hatte lediglich die grobe Körnung von einer Krokodilshaut.
Da geb ich dir schon recht mit der Körnung, aber wenn es schwarz war, so hätte man es auf alle Farben haben können wie das normale schwarz.
Und bei den Zubehörhändlern, läuft Gator Grain unter Antique Green. 😉
Ich werde mich weiter Informieren. 🙂
@generallee:
das Thema hatten wir doch schon auf dem schweizer Moparforum
@cudafreak:
bestell dir bei Amazon.de ein Buch über "Plymouth Barracuda/Dodge Challenger": da steht alles wissenswerte drin, aber leider nur in Englisch.
http://www.amazon.de/.../028-7028513-6141366
@'67 Barracuda:
ganz sicher bin ich mir auch nicht. In einem Buch steht bei mir black Gator Grain.
MfG
D.W.
@D.W.
1.
ich denke mal das hier eine breitere menge an fachwissenden angesprochen wird und somit ev. noch eine andere meinung mit ins spiel kommt.
somit war das mail an alle leute mit dem gewissen (mopar)know-how gerichtet und nicht nur an dich.
2. das forum hat wesentlich wenig mit oben genanntem zu tun und aus diesem grund wird nicht jeder 2 mal das gleiche lesen. 😉
@all
auch für all die andern die dieses thema 2 mal lesen tut es mir leid. 😉 😉
gruss
thomas
Cuda´s
Von den Originalen Hemi cons gibt es noch 5.
die nash bridges fahrzeuge waren bis auf einen replicas
Ähnliche Themen
Re: Cuda´s
Zitat:
Original geschrieben von warchild76
Von den Originalen Hemi cons gibt es noch 5.
die nash bridges fahrzeuge waren bis auf einen replicas
Sorry aber da habe ich andere Informationen, nachzulesen in "Doge Challenger & Plymouth Barracuda von David Newhardt".
Keines der Fahrzeuge war ein Hemi.
Es gab insgesammt 4 Fahrzeuge, 3 mit 440er und Automatik, und einen 360er Schalter.
Da die original Farbe zu blass erschien, wurden alle Fahrzeuge mit "Sherwin Williams industrie color, school bus yellow" umlackiert.
Und Don Johnson war es der unbedingt in der Serie einen Hemi Cuda fahren wollte, inspiriert durch das Buch "American Muscle" von Randy Leffingwell/Otis Chandler.
Original wurden nur sieben 1971 Plymouth Hemi 'Cudas gebaut, das letzte am 19. Mai 1971 und nur zwei mit Automatik. Das ist automobiler Hochadel....... 🙂
@generallee,
hab noch was gefunden zu deinen Vinyl Top
hier und hier
Es war die Standartaustattung der Challenger SE Modelle.
Bedingt durch die kleinere hintere Scheibe, wurden diese Modelle immer mit Vinyl-Top verkauft.
Zu der Farbe, du hast vollkommen recht das die Farbe schwarz ist, ich kenne in der Schweiz den SE vom Christian (mr.SE) und der hat definitv ein schwarzes Dach. 🙂
Guten morgen,
Vielen Dank Uwe. Das nützt mir schon viel.
sah aber auch noch geil aus, dieses Gator Grain. Gab ja auch noch dieses Blumenvinyltop, welches sie mal vor ein paar jahren im C+F an einem Mopar gezeigt haben.(Witziges, was man nicht alles so in der Flower Power zeit produziert hat)
Wünsch noch n' schönes weekend
Thomas
@generallee
finde ich auch, die Krokohaut hat was ganz besonderes.
Das mit dem Blumenmuster waren die sogenannten "MOD-TOPS", als Außenfarbe gabs dazu nur schwarz und gelb.
Die ersten '69 Barracuda's liefen am 9. September 1968 damit vom Band, also genau vor 35 Jahren..#gensehautichbekomme# 😉
@uwe
na dann, wünsch ich dir alles gute zum Gebutstag deines "kleinen" RAUBFISCHES!!!
🙂 😉
guet nacht