Plus und Minus bei LS suchen

Hallo Leute

Also habe folgendes Problem:
Bei nem Kumpel im Auto soll Musik rein bzw. ist schon zum größten Teil drin. Nun hat er sich überlegt die alten LS raus zu schmeißen und neue rein zu bauen.

Heute hat er mich angerufen und folgendes Problem:

Das Problem ist nur das der Tollpatsch die alten LS schon draußen hat und nun nicht definieren kann welches Kabel Plus und welches Minus ist.

Um eine Phasenverwechslung zu vermeiden würde ich gerne wissen ob man irgendwie raus finden kann was da Plus und was da Minus ist. Denn das ist ja nicht mit nem Standartstromprüfer zu machen.

Ich weiß aber nicht ob es sonst noch wie geht außer das ich nun das ganze Kabel bis zur Endstufe zurück verfolge.

Nur so nebenbei erwähnt. Ich weiß man hört das dann, zumindestens ich höre das aber mein Kumpel wohl eher nicht und er wohnt leider 50 Km entfernt und ich hab kein Bock extra deswegen dahin zu fahren.

Gibt es irgendwie ne Möglichkeit das zu refahren???

MFG Timo

30 Antworten

Ich sagte doch schon das ich es nur gesagt bekam das er evtl. kaputt gehen kann. Keine Behauptung sonder Zitat von einem der es mal gesagt hat.

Das einzige was ich behaupte ist das die Membran nach hinten schwingt wenn sie eigentlich nach vorne schwingen sollte. Und das ist scheiße im Sinne des Klangbild.

Und helfen lieber Tecci konnte hier niemand außer dem crazylegs. Der ist der einzige der sich auf das Hauptproblem konzentriert hat.

Und im Übrigen ist dir vielleicht aufgefallen das ich hier niemanden beleidigt habe und somit schon etwas runter gekommen bin im Gegensatz zu den früheren Beiträgen auf die du anspielst.

Danke und tschüss

wenn einer phasenverkehrt spielt, klingts scheiße, richtig.
Hat mit verpolen aber in dem Sinne nix zu tun, is auch innenraumabhängig.

sag deinem Kumpel, der soll am Radio bis zu den einbauplätzen am kabel durchgang messen, mim Multimeter. Oder neues Kabel ziehn.

und an den LS ist eine Markierung, auch wenn von diesen Drüggedingern nur die Kappe farblich markiert ist.

da MUSS eine sein, sagen wir es mal so, falls wider allen erwartungen doch nicht: von Hifonics hab ich NIE was gehalten und dadurch hab ich wieder einen Grund mehr 😉

Ich habe kein Multimeter das habe ich ja auch schon gesagt das ich kein Gerät habe um das zu messen.

Aber ne Batterie habe ich und somit wohl das was ich brauche wenn die Theorie vom Crazylegs funktioniert.

Ich denke mal den Thread können wir abhaken weil ich meinem Kumpel nun grade mal ne SMS gesendet habe er soll das mit der Batterie probieren. Wenn er das damit hinkriegt ist es gut. Wenn nicht muss ich wohl doch mal hin fahren und mir das anschauen. Im Zweifel werde ich mal die Kabel zurück verfolgen.

Somit Ende hier.

MFG Timo

Mit der Batterie weisst Du wo der LS sein Plus hat, aber immer noch nicht welches Kabel vom Wagen Plus ist 🙂

Ähnliche Themen

TK
Du lässt hier soviel Müll ab...

....hab ich mal gehört
....hat mal einer gesagt
...blablablubb

Ich spreche Dir hiermit das Recht ab, andere User zu beraten, bevor Du net in Wickipedia die EINFACHSTEN Grundlagen über die Funktion von Lautsprechern, el. Strom und die Akustik in Fahrzeugen durchgelesen und auch VERSTANDEN hast.

Das schafft man ja garnimmer hier alles zu wiederlegen was Du an falschen Aussagen geschrieben ist.

Das ist hier echt so, als ob einer behauptet die Erde ist ne Scheibe.....

TK = Galileo !?!? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von stummelchen1972


Mit der Batterie weisst Du wo der LS sein Plus hat, aber immer noch nicht welches Kabel vom Wagen Plus ist 🙂

dada dada dada 🙂😁

@olli mach doch mal nen kleines filmchen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Lord Nickon


@olli mach doch mal nen kleines filmchen 😁😁

Jo machsch Morgen ! 🙂

TK, und woher weiss der lautsprecher/amp/radio wie die sinuswelle die aufgenommen wurde beginnt?

fängt die mit nem "schwung" nach "oben" an (also positive spannung zu masse)?!
oder fängt sie mit nem schwung nach unten an (negative spannung zu masse)?!

oder fängt sie mitten drin an?!

die markierungen sind nur darum drauf, dass man weiss, wie man rechts/links im verhältnis angeschlossen hat!!!!!!!

bei wechselstrom gibts kein richtig und falsch! oder schonmal ne polung bei ner steckdose gesehn?? da gibts nur erde und phase (+- 310V peak, +-220V eff.)!!!!

und nochwas, schau mal beim 2 kanal amp nach, die (mittleren) 2 klemmen haben immer ein potential, die äusseren/anderen beiden dann + blabla V und - blabla V (potentialdifferenz zu den mittleren beiden), und ein kanal läuft gegenphasig, da die beiden mit dem gleichen potential in der mitte meist rechts- und links+ sind oder andersrum.

entweder du sagst: ja, hans hat naklar recht danke für die belehrung, oder du sagst: ich habs net kapiert.
annere möglichkeit gibts net.

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Das einzige was ich behaupte ist das die Membran nach hinten schwingt wenn sie eigentlich nach vorne schwingen sollte. Und das ist scheiße im Sinne des Klangbild.

Und das ist FALSCH. Warum habe ich schon im letzten Beitrag erklärt, weil verpolt und phasengleich NICHT dasselbe ist...

Deswegen ist das hier

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Und somit bleibt auch die Frage wer hier Plan hat und wer nett. Denn auch der Nighthawk hat zwar gesagt das die LS nicht kaputt gehen aber auch bestätigt das es nicht egal ist weil es ganz mies klingen würde. Der Grund dafür ist das die Schwingung der Membran in die falsche Richtung geht. Wobei ich das auch nicht aus Eigenerfahrung bestätigen kann.

wiederum falsch, gleiche Begründung wie eben...

Und sowas wie das hier

Zitat:

Agesehen davon bleibts dabei das es nicht egal ist ob die Phasen vertauscht sind oder nicht.
Da werden sich sicherlich mehr Leute finden die mir Recht geben als dir und dem Zuckerbaecker.

kannste dir total sparen, weil die Leute wissen, was sie schreiben, und wann sie besser ruhig sind. Im Gegensatz zu anderen Leuten hier...Und ich behaupte mal, dass es mehr Leute gibt, die dem zuckerbaecker, mir und den anderen mit der gleichen Meinung Recht geben würden...

Zitat:

Original geschrieben von TK2007


Und im Übrigen ist dir vielleicht aufgefallen das ich hier niemanden beleidigt habe und somit schon etwas runter gekommen bin im Gegensatz zu den früheren Beiträgen auf die du anspielst.

Was dir immer noch nicht das Recht gibt, andere hier als "Schlauberger, die mit ihren schlauen Beiträgen nur ihren dummen Senf dazugeben" zu bezeichnen...

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


und an den LS ist eine Markierung, auch wenn von diesen Drüggedingern nur die Kappe farblich markiert ist.

Aaaaaaaaaaaalex, es geht ums Kabel 😉

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Das ist hier echt so, als ob einer behauptet die Erde ist ne Scheibe.....

Wie? Isse net??? 😁

Abschliessend bleibt zu sagen, dass hier viele Recht haben, einer nicht, deswegen beleidigt ist und nun versucht, die anderen in jeder Art und Weise zu diffamieren. Aber so ist das nun mal und ich bin raus 🙂

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von stummelchen1972


Mit der Batterie weisst Du wo der LS sein Plus hat, aber immer noch nicht welches Kabel vom Wagen Plus ist 🙂

Inkorrekt

Wenn ich ans Ende des Kabels gehe (sprich im Kofferaum an der Endstufe) und halte da die Batterie an die Kabel dann kann ich anhand des LS sehen ob er richtig oder falsch herum angeschlossen ist bzw. ich weiß welches Kabel ich letztlich hinten an der Endstufe ans Plus und welchse ans minus machen muss. Und dann funktioniert es mit der Batterie. Knutsch

PS: Ich bin auch weg. Lassts gut sein. Denn mein Kumpel hat es genau so hier gemacht und festgestellt das er einen richtig und einen falsch hatte und nun beide richtig sind.

Danke nochmal an Crazylegs für den Tipp.

Wat hab ich gesagt?

Ich hab gesagt, dass es sich mies anhören wird, wenn man die Lautsprecher phasenverdreht anschließt.
wenn man beide Seiten verpolt, ist die Phase ja wieder gleich, also ist es wurscht.

Junge, Junge, hier muss man ja aufpassen was man sagt...

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawk167


Junge, Junge, hier muss man ja aufpassen was man sagt...

Ja, aber du hast ja eh keine Ahnung, nur einer hier weiß genau bescheid 😉 Und dass dir hier von einem die Worte im Mund verdreht werden bzw. dein Beitrag nicht verstanden wurde, ist doch nicht schlimm, wir anderen habens ja genau verstanden, was du geschrieben und gemeint hast 😉

Nur nochmal kurz für Nighthawk:

Die Lautsprecher rechts und links im Auto müssen nicht ZWINGEND gleich gepolt sein, um Phasenrichtig zu spielen.

Ganz ganz einfach ausgedrückt:

Wer sagt dir dass der Schall von links und rechts gleichzeitig bei dir ankommt, wenn (wie dus willst) alle Lautsprecher syncron Schwingen? Schließlich sitzt z.B. der rechte Lautsprecher weiter weg.

Wenn dus dann einmal weißt wie sich gut anhört, kannst dir dann die + und - Kombinationen der LSP merken und sie dann immer wieder so anschließen (mit dem Batterietrick) ...falls du irgendwann das Bedürfnis verspürst die Anlage auseinander zu baun 😁

Bei mir z.B. klingts z.B. am Besten, wenn der Subwoofer 180° später kommt.
Also NICHT: "Wenn ein LSP raus drückt müssen alle rausdrücken"

Deine Antwort
Ähnliche Themen