Plugsurfing App im Volvo
Ich habe heute eine Mail von Plugsurfing erhalten, dass ab nächster Woche die App im Volvo installierbar sei und bei Verknüpfung mit der Ladekarte der ermässigte Tarif gelte.
Habt ihr das auch erhalten und was ist eure Meinung (sofern schon bildbar ..)
28 Antworten
5.15.1 Android hat diese Möglichkeit hier nicht...
Zitat:
@greentux schrieb am 10. Juni 2022 um 11:09:42 Uhr:
5.15.1 Android hat diese Möglichkeit hier nicht...
Ich habe Android
Die haben das ja sehr gut versteckt. So lange man nicht auf die Ladeseite gegangen ist und bei Öffentliche Ladestationen sich durchgeklickt hat, ist unter Konto nix zu sehen. Man man, die gleichen UI Designer wie im Central Panel 🙂
Ähnliche Themen
So alles eingerichtet. Nett wäre natürlich zu wissen, wann das 1 Jahr Vorteilspreis endet. Sieht man aber nicht.
Meine alten Ladungen vom letzten Jahr sind mittlerweile auch bei PS verschwunden. Die Ladungen letzte Woche in CZ sind auch nicht sichtbar. Wir werden sehen 🙂
Zitat:
@greentux schrieb am 10. Juni 2022 um 13:20:19 Uhr:
So lange man nicht auf die Ladeseite gegangen ist
Kannst Du mir bitte weiterhelfen ? Wo finde ich die Ladeseite ?
Vielen Dank :-)
Na das dritte Icon, der Ladeblitz. Wo Du siehst, ob Dein Auto lädt.
Dort dann unten "Öffentliche Ladestationen".
Danke Dir, jetzt hat es geklappt. Der "Ladeblitz" war der mir fehlende Hinweis :-)
Bin vorher über "Konto verwalten" eingestiegen und natürlich nicht fündig geworden.
Mittlerweile sieht man auch die Ladehistorie.
Enttäuschend ist, dass Plugsurfing/Volvo in der Schweiz oft Stundenpreise abruft: 14 Franken / Stunde. Ich hatte das so interpretiert, dass es dann 14 /60 pro Minute sind, aber nein, es sind immer 14 Franken. Egal, wieviele Minuten man dort steht (bis zu 60 Minuten).
Das ist Abzocke aus meiner Sicht, also schön vorsichtig.
Plugsurfing lohnt sich in erster Linie bei Ionity, da dort halber Preis. Alles andere ist praktisch immer teurer, als andere Anbieter, zumindest in der Schweiz ist es so.
Zitat:
Plugsurfing lohnt sich in erster Linie bei Ionity, da dort halber Preis. Alles andere ist praktisch immer teurer, als andere Anbieter, zumindest in der Schweiz ist es so.
Für Slowenien sind mit Plugsurfing alle Petrol Ladestationen kostenlos (Slowenisches Aral sozusagen, aber eigenständig). Zumindest an jeder Tankstelle entlang der Autobahnen immer 50kw alle 50km. Auch in kleinen Dörfern in Nationalparks gibt es kostenlose 22 (11kw) von Petrol (Bled, Boheiner See etc)
Noch vor einem Jahr ging Petrol höchstens mal mit der eigenen Webapp (nicht mal mit der mobileApp) und Slowenisch Kenntnissen. Auf
plugsurfing waren die gar nicht eingezeichnet.
Von Oktober bis Februar hatte Plugsurfing auch einige Has-to-be (mittlerweile für 250mio an ChargePoint verkauft) 150kw Ladesäulen in Graz kostenlos angeboten. Ich denke das haben sie auch wegen der Übernahme rausgenommen.
Wer bei der Salzburg AG (hypercharger Golling 150kw) tankt der zahlt nur 11cent pro Minute. War da immer nachts und der ging richtig gut.
Irgendwie gibt es da immer mal wieder ein paar gute, wenngleich temporäre, Deals. Aber da geht schon was.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 1. August 2022 um 12:27:23 Uhr:
Plugsurfing lohnt sich in erster Linie bei Ionity, da dort halber Preis. Alles andere ist praktisch immer teurer, als andere Anbieter, zumindest in der Schweiz ist es so.
Das ist halt leider bei Chargeprice so nicht ersichtlich.... Nun weiß ich es ja ??
Zitat:
@TomOldi schrieb am 1. August 2022 um 12:27:23 Uhr:
Plugsurfing lohnt sich in erster Linie bei Ionity, da dort halber Preis. Alles andere ist praktisch immer teurer, als andere Anbieter, zumindest in der Schweiz ist es so.
Das ist in Deutschland auch so.
Naja, wenn ich die Stunde in der Schweiz ausnutze und da 70 kWh reinlade, bin ich bei 20 ct grob. Problem ist halte der Stundentakt...