Plug&Charge

BMW iX I20

Hab gestern einen 50er als Vorführer gekauft, und versuch nun Plug&Charge zu aktivieren, scheitere aber daran eine richtige "PCID" in der App auszufüllen. die VIN ist es nicht, und irgendwie ist der gegebene Hinweis "sind Sie sicher....." etwas kryptisch, genauso wie das drop down zu "wo finde ich die PCID?". Da sind so viele Konjunktive dabei dass ich keine Ahnung hab´ ob ich was will dass es noch nicht wirklich gibt, oder dass es nicht für den i20 gibt, oder was auch immer.

Vielleicht bin ich ja auch als Österreicher nur benachteiligt, und das kommt später?

Hat das Ding schon irgendjemand aktiv in Verwendung?

71 Antworten

Zitat:

@SP69 schrieb am 28. September 2024 um 17:57:24 Uhr:


Hi, auch von 03/2023 und das identische Problem

Hat man denn einen möglichen Zeitraum für ein Ergebnis genannt?
Meiner war deshalb sogar schon 2 mal beim Händler in der Werkstatt mittlerweile weil man meinte man könnte es lösen

Hier mal eine gute Übersicht aus einer aktuellen BMW Charging Werbung:

**Je nach Modell und Auslieferungsland authentifiziert sich Ihr BMW Elektrofahrzeug mit Plug & Charge selbstständig an öffentlichen Ladestationen über Ihren im Fahrzeug gespeicherten Ladevertrag. Plug & Charge ist derzeit für den BMW i5 (inkl. Touring), iX2, sowie iX & i7 (ab Produktion Juli 2023), iX1 (ab Produktion November 2023) und i4 (ab Produktion 07/24) verfügbar. Nachträglich befähigt werden können BMW i7 mit einem Produktionsdatum ab Juli 2022, BMW iX Modelle mit einem Produktionsdatum ab März 2023 und BMW i4 ab einem Produktionsdatum Juli 2023 – besuchen Sie hierzu Ihre lokale BMW Werkstatt und bitten um einen „Plug & Charge Retrofit“. Das Produktionsdatum Ihres BMW erfragen Sie im Zweifel bei Ihrem Händler. Weitere BMW Elektrofahrzeuge erhalten Plug & Charge nach Juli 2024 serienmäßig ab Werk oder über ein Software-Upgrade. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit von Plug & Charge in Ihrem BMW finden Sie in der My BMW App oder in Ihrem BMW in der Fahrzeug-App „Laden“.

So richtig zufriedenstellend ist das aber nicht. Ich habe eine Elli (VW) Wallbox die ca. ein Jahr älter ist als mein I4 mit EZ 11/2022. Der Preis der Wallbox machte etwas 1% (in Worten ein Prozent!) des Listenpreises des Fahrzeugs aus - und die Wallbox kann P&C! Für mich unverständlich, dass BMW das nicht für alle halbwegs neuen Fahrzeuge zur Verfügung stellen kann. Das ist doch keine Raketentechnologie ...

Meine Erfahrung damit ist: funktioniert selten bis gar nicht. Ich habe immer die Karte zu Hand, wenn ich zur Ladesäule gehe, weil meist eh ein Authentifizierungsfehler mit P&C kommt.

Hallo,

Zitat:

@martinnbg schrieb am 22. November 2024 um 17:50:56 Uhr:


So richtig zufriedenstellend ist das aber nicht. Ich habe eine Elli (VW) Wallbox die ca. ein Jahr älter ist als mein I4 mit EZ 11/2022. Der Preis der Wallbox machte etwas 1% (in Worten ein Prozent!) des Listenpreises des Fahrzeugs aus - und die Wallbox kann P&C! Für mich unverständlich, dass BMW das nicht für alle halbwegs neuen Fahrzeuge zur Verfügung stellen kann. Das ist doch keine Raketentechnologie ...

ähm, was genau hat jetzt eine Wallbox mit P&C zu tun?

Mfg
Hermann

Ähnliche Themen

Er meint wahrscheinlich, dass die Wallbox mit ISO 15118 kompatibel ist.

Ist natürlich sinnfrei, Plug and Charge mit einer privaten Wallbox in Verbindung zu bringen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 22. November 2024 um 20:26:14 Uhr:


Er meint wahrscheinlich, dass die Wallbox mit ISO 15118 kompatibel ist.

Ist natürlich sinnfrei, Plug and Charge mit einer privaten Wallbox in Verbindung zu bringen.

Sorry, wenn ich bei der Definition des Begriffs daneben lag. Es geht natürlich um die automatische Autorisierung zum Freischalten der Wallbox. Das wird von den Wallbox-Herstellern eben auch als Plug and Charge bezeichnet.
Aber selbst das geht ja nicht ...

Wenn ich bei mir Plug & Charge einstellen möchte kommt die Meldung das ich erst einen Vertrag herunterladen muss weis jemand wie das geht.

Zitat:

@martinnbg schrieb am 22. November 2024 um 17:50:56 Uhr:


Hier mal eine gute Übersicht aus einer aktuellen BMW Charging Werbung:

Hast Du den genauen Link zu dieser Seite? Danke!

Passt zwar nicht ganz zum Thema will aber für eine einzige Frage kein eigenes Threadt eröffnen.

Puncto BMW Ladekarte.
Wenn ich beim Schnelllader den Ladevorgang starte, kann ich dann sofort mit der selben Ladekarte ein weiteres Fahrzeug laden? Oder solange ein Auto ladet ist ein weiterer Start nicht möglich?

Rein technisch dürfte das gehen, problematisch ist aber, dass laut Vertragsbedingungen die Karte und der zugehörige Vertrag an eine VIN und damit an ein Fahrzeug gebunden ist und die Nutzung für andere Fahrzeuge dagegen verstößt. Da das aber i.d.R. nicht geprüft wird, ist das kein Thema. Wenn aber parallel zwei Fahrzeuge laden, dürfte das bei Rückfragen schwierig werden.

Gut wenn es technich geht passt es. Wird vielleicht einmal gebraucht wenn wir zu sechst wegfahren und zum iX der Born mit herhalten muss.
Klar ist rein von Vertrag ist es nicht zulässig.
Glaube aber kaum das außer Ionity 39 Cent BMW bei den Wucherpreisen was dagegen hat.
Verdienen dann mit Roaming noch mehr Geld.

Denke nur Wien Energie AC. 38 Cent mit Wien Energie Karte. 89 Cent mit BMW. Läßt man sich von BMW gut bezahlen.
Aber klar die viel zu teuren Ladepreise ist ein generelles Problem und nicht nur BMW.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 11. Mai 2025 um 11:40:59 Uhr:


Wenn ich beim Schnelllader den Ladevorgang starte, kann ich dann sofort mit der selben Ladekarte ein weiteres Fahrzeug laden?

Ja, geht und auch mit allen mir vorhandenen Karten. Schon ein paar mal jemand ausgeholfen. Die Karte dient ja "nur" dazu den Umsatz auf ein Kartenkonto zu buchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen