plötzliches Bremsmanöver des Collisionsassistenten
Guten morgen Forumskollegen/innen,
vor 2 Tagen passierte folgendes:
Ich fuhr mit meinem W205 220 Diesel auf einen Zubringer zur BAB.
In diesem Teilabschnitt der BAB fanden zu diesem Zeitpunkt auf beiden seiten der Fahrspur Reinigungsarbeiten statt.
Zur Sicherheit der dort tätigen Personen waren die Fahrspuren durch Warnbarcken gekennzeichnet und auch verengt. Des Weiteren verlief die verengte Fahrspur leicht kurvig nach links.
Ungefähr in der Mitte der verengte Fahrspur passierte dann folgendes:
Der Collisionsassistent fing kurz an zu warnen um dann unmittelbar danach eine Notbremsung einzuleiten (inkl. allem was dazu gehört), obwohl keine Gefahr vorhanden war. Ich hatte keine Möglichkeit diese zu unterbinden. Zum Glück war kein anderes Fahrzeug hinter mir.
Hat jemand so was ähnliches schon mal erlebt?
Ist das eine Situation die man evtl. an Mercedes weiterleiten sollte?
Gruß aus Mittelhessen
Beste Antwort im Thema
Es ist, wie bei allen Assistenten, eine Gewöhnungssache und man braucht ein Gefühl dafür, wann sowas passieren kann. Das entwickelt man. Als Vielfahrer früher, als andere. Ist schon mein zweites Fahrzeug mit dem Assistenten und muss sagen, dass das System schon viel besser und zuverlässiger arbeitet, als in meinem Golf. Wobei auch der sehr gut funktionierte.
Die Situation Fahrbahnverengung und Baken auf beiden Seiten... nunja, ich will nicht den Zeigefinger erheben, aber die Gefahr von Streufeldern im Radarbereich ist dort nun mal größer und man sollte schon darauf vorbereitet sein. WEnn ich eine Vormeldung bekomme und ich sehe es ist frei, drücke ich schon wieder das Gaspedal durch und übersteuere oder bin zumindest so schnell, dass nur eine kurze Verzögerung zu spüren ist. Einfach, weil ich in einer solchen Situation sowieso bereiter sein sollte, bei allen Assistenten an Bord. Teilweise deaktiviere ich sie auch bei einer solchen Baustelle, wenn sie unübersichtlich und noch enger ist.
In der Stadt, kann schon eine Fuge in der Straße in der ein Gullideckel aus Metall ist, manchmal eine Fehlmessung passieren. Das ist aber eher seltener und auch hier fährt man ja meistens noch selbst, damit man übersteuern kann...
17 Antworten
Bei mir war das gleiche Problem vorhanden. Auf nicht belegten Strassen sprang das System auf und bremste automatisch ab. Das war sehr nervig.
Bin zur Niederlassung gefahren, da ich dachte, dass das System defekt ist. Ich bekam ein Update, seitdem arbeitet das System viel besser, bis jetzt keine Vollbremsung gehabt.
Gruß
Baha
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 26. April 2017 um 11:11:05 Uhr:
Tja so ist das mit den Assistenten, finde das aber nicht weiter tragisch, sollte Dir der Hintermann rein rauschen hat er seinen Abstand nicht eingehalten, ist zwar etwas plakativ, aber ist so. Entscheidend ist ja das man mit der Zeit lernt die Zeichen zu deuten und dann selbst schon mal die Bremse betätigt oder bereit ist Gas zu geben.
Das würde ich nicht so einfach unterschreiben! Wenn du auf der leeren Straße unvermittelt eine Vollbremsung hinlegst, ob dann dem Hintermann 100% Schuld zugesprochen wird, würde ich bezweifeln!
Dann kriegt er halt 80% und unvermittelt muss man Dir erst einmal nachweisen. Hier gibt es ja Urteile, ist trotzdem je Gericht individuell wenn es überhaupt soweit kommt.
Sicher ein Unterschied wenn das auf der BAB bei 200 Vollbremsung passiert oder in dem genannten Bsp Autobahnauffahrt mit Baustelle, glaube kaum dass Du da einen Schuldanteil bekommen würdest. Deshalb habe ich ja auch "plakativ" geschrieben.