plötzlicher Totalausfall -- Displayanzeige "Schlüsselfehler"
Hi @all!
Habe das Forum schon durgestöbert aber so ein derartig abartigen Fehler habe ich noch nicht gefunden.
Kürzlich stellte ich meinen Elch am Straßenrand ab (Motor aus) und war kurzzeitig ausserhalb des Fahrzeugs. Nach wenigen Minuten kam ich zurück, öffnete mittels FB das Fahrzeug, stieg ein und wollte eigentlich den Motor starten um weiterzufahren. Doch es tat sich null komma nichts. Kein klacken, keine Zündung, nichts, wie tot. Nur im Display war eine Anzeige Schlüsselfehler, versuchen sie es erneut. Nach 10 min vergeblicher Versuche den Elch zu starten rief ich einen Abschleppdienst und lies meinen Wagen direkt zum Freundlichen verfrachten, den ich natürlich zuvor tel. in Kenntnis gesetzt habe.
Vorab konnte mir keiner am Telefon eine Auskunft geben was dies denn nun sein könnte. Nun ja wie gesagt es war ein elektrischer Totalausfall. Weder Radio, Licht geschweige denn Warnblinkanlage funktionierten. Zum Glück ist mir das nicht auf der BAB abends passiert.
Beim Freundlichen angekommen, wurde mir gleich ein Ersatzwagen bereitgestellt (V50 D5) was mich angenehm überraschte. Über evtl. kosten, konnte mir noch keiner eine Auskunft geben.
Da ein Wochenende dazwischen lag und die PC-Systeme beim Freundlichen spinnten, konnte ich dann nach geschlagenen 6 Tagen meinen Elch wieder fahrbereit abholen.
Vom Freundlichen wurde ich darauf hingewiesen, dass die Reperaturkosten sowie Ersatzteile zu 100 % von Volvo (Kulanz) übernommen wurden. Neues Zündschloss sowie ein Steuermodul wurden ausgetauscht. Gesamtkosten mit Einbau lagen so ca. 800-900 Euro.
Habe lediglich 30 Euro für den D5 bezahlt den mir mein Freundlicher zur Verfügung gestellt hat. Hut ab, aber bei Audi hatte ich noch nie so einen Service, allerdings auch noch keinen solchen Totalausfall!.
Kennt jemand dieser Problem oder hatte auch schon den selben Fehler bzw. Fehlermeldung?
MfG V50 Jäger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten Sagem
oh ja, habe heute dasselbe problem gehabt, aber keinen ersatzwagen bekommen und den abschlepper darf ich auf jeden fall auch bezahlen. wo ich jetzt höre, das das 800-900 euro kostet könnt ich, schuldigung, kotzen. mit dem auto hab ich nur probleme! bin mal gespannt was da morgen bei raus kommt, kriege noch ne diagnose.... wenn ich das bezahlen darf(wovon ich ausgehe, war das mein letzter von nun 9 volvos!
Wie hast Du denn diese Panne "verpackt"?
Hast Du das Ganze ueber Volvo abgewickelt (deren Notrufnummer)? Oder alles auf eigene Kappe genommen?
Abschleppkosten, wenn Du (bspw.) beim ADAC bist, bekommst Du zurueck - ruf den Club an, wenn Du Mitglied bist (spreche hier aus Erfahrung nach einem Unfall hat die Polizei meinen Wagen von einem PrivatAbschleppUnternehmen abschleppen lassen, obwohl ich mehrmals darauf hingewiesen habe, dass der ADAC bitte gerufen werden solle. Ausserdem hat der Club dann auch noch die StrassenReinigungsKosten uebernommen).
(Sonst hast Du vielleicht bei Deiner Versicherung auch eine Mobilitaetsgarantie abgeschlossen?)
Was ist das fuer ein Wagen? (BJ/EZ usw). Wuerde das mit dem Freundlichen besprechen, da es definitiv ein bekanntes Problem war/ist.
Ersatzwagen ist immer eine "Auslegungs- und Kulanzsache".
Ich habe damals einen Mietwagen von Avis (oder HERTZ, weiss ich nicht mehr) kostenlos zur Verfuegung gestellt bekommen.
Lass den Freundlichen nach dem internen Schreiben suchen, welches sich auf dieses Problem bezieht. Dort ist genau festgelegt, welcher Arbeitsaufwand, Kosten und Kulanz mit verbunden sind.
.... letzter von 9 - deshalb fahre ich mittlerweile einen Amazon Bj.61 als AlltagsWagen - da kann ich alles selber machen ... und Schluesselfehler kennt das Ding einfach gar nicht 😉
Viel Erfolg!
-p
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V50 Jäger
Hi chopper01!Zitat:
Original geschrieben von chopper01
hallohabe dieses problen auch gehabt nichts ging mehr über die assistance lief alles bestens muste aber 50 % der kosten selbst ubernehmen ca 150 Euro obwohl mein elch erst 3 3/4 Jahre alt war und nur 55 Tausend km gelaufen hat soviel zur kulanz von volvo !!!!!!
gruß norbert
Irgendwie nicht nachvollziehbar wenn es das selbe Problem war. Mein Elch wird in exakt 4 Monaten auch 4 Jahre alt und habe alles auf Kulanz bekommen und ich habe keine Volvo Assistance! Mein Kilometerstand ist momentan bei 58 Tkm.
MfG V50 Jäger
Morgen,
chopper01-"Problem" war fuer mich auch schon damals nicht verstaendlich. Meine Vermutung ist aber, dass es immer darauf ankommt, wie der Defekt seitens des Freundlichen "eingepackt" wird.
Soweit ich mich erinnern kann, muesste ich noch ein Mal beim Freundlichen nachfrage, war in dem Volvo-Internem-Schreiben, welches sich auf diesen Defekt bezogen hat, eine prozentuale Auflistung der Uebernahme der Kosten. Bei einem Fahrzeug, welches 36 Monate alt war (unabhaengig von der Laufleistung) uebernahm Volvo 100% (Lohnkosten sowie Teilekosten). Je aelter das Fahrzeug war (ich glaube mich zu erinnern, dass es in 12 Monats-Schritten abgestuft war) fiel der Kosten-Uebernahme-Anteil. (Aber bei keinem 4 Jahre alten Wagen waren es definitiv mehr als 50%, die Volvo uebernahm).
V50-Jaeger, es kann ja sein, dass bei Dir der Freundliche die "Mehrkosten" auf seine Kappe nahm ... so was habe ich bei meinem mehrmals erlebt ....
Was meinst Du damit Du haettest keine Volvo Assistance? Das ist doch eine ServiceLeistung von Volvo. Fuer die ist die Fahrgestellnummer und die letzte Inspektion ausschlaggebend .... und wenn Du Deinen Elch regelmaessig wartest, hast Du doch "automatisch" diesen Service 🙂
Cheers
Hallo,
ich hatte das gerade mit meinem C30 2.0D Bj. 07. Nichts ging. Panisch hab ich mich schon an diesen Thread erinnert, aber dann ging es doch zum Glück nach ca. 5 Minuten.
Sollte ich jetzt zum Freundlichen? Das Problem ist, daß wir am Samstag mit dem Auto eigentlich für zwei Wochen in den Urlaub wollten. Oder kann das jetzt nur ein Einzelfall gewesen sein?
Danke für Anregungen :-)
So, sorry für Doppelpost.
Meine Frage hat sich gestern von alleine beantwortet. Morgens ging er wieder ganz normal an, als ich dann vom Kunden los wollte blieb er still. Volvo Assistance hat mich dann 2h später abgeschleppt, zu einem Händler meiner Wahl im Umkreis von 200km.
Soll wohl auch das Zündschloss sein, Ersatzwagen (Citroen C4 🙂)habe ich ohne Probleme bekommen, zahlen muß ich auch nichts.
Jetzt hoffe ich nur, daß mein Kleiner bis Freitag fertig ist, da wir Samstag in den Urlaub wollen!
Viele Grüße
Hallo Zusammen,
gestern Abend, als ich losfahren wollte, ist mir das gleiche passiert!
Schlüssel reingesteckt, kein Geräusch mit der Lenkrad-Entriegelung und am Display steht: "Lenkrad defekt ..." und Totalausfall. Keine der elektronischen Teile waren aktiv. Gar nichts.
Ich habe sofort Volvo Assistance angerufen, die sehr hilfreich waren. Ich habe erfahren (und nachhinein im Servicebuch auch gelesen), dass jeder in D gekauftes Fahrzeug die Mobilitätsgarantie hat. Ich finde es super. Sie zahlen auch Ersatzwagen, Hotel usw, wenn notwendig. Und das 10 Jahre nach der Erstzulassung.
Volvo Assistance hat dann einen ADAC-Wagen zu mir geschickt (wie abgestimmt, für heute früh). Wagen mit Ersatzbatterie gestartet, und alles lief prima. Ich bin zum Freundlichen gefahren und er meinte sofort, es muss nicht unbedingt die Batterie sein, er vermutet, dass (wie in der Fehlermeldung) tatsächlich das Lenkradschloss (Immobiliser) kaputt ist. Er hat es dann im System auch als bekannter Fehler gefunden. Volvo trägt 100% der Kosten, bis morgen wird es ausgetauscht.
Auch meine Batterie ist am Ende, hat sich nachhinein herausgestellt, die muss ich aber selber zahlen (137€). Nach fast 4 Jahren ist es aber eigentlich normal.
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Hallo
mir ist nun auch das Gleiche passiert.
Kein Start mehr an einer Tanstelle möglich, also habe ich den Wagen abschleppen lassen.
Es ist alles auf Kulanz gegangen.
Mein S40 2.4i ist 4 Jahre alt und hat 79Tsd km gelaufen. Interessant: am 27. September läuft mein Leasingvertrag aus und der Freundliche hat mir ein Blick auf den Monitor am Schalter gegönnt, genau mit diesem Tag läuft auch die Kulanz von Volvo ab! Der Freundlche meinte, dann gebe es keinen Cent mehr, wenn es danach passiert wäre. Bleibt für mich zu hoffen, dass der Wagen nun hält, da ich ihn weiter fahren will. Bin doch sonst sehr zufrieden mit meinem kleinen Elch.
Grüße
Hallo,
ich hatte das Problem heute auch, gleich mehrfach, konnte aber nach zig Versuchen das Auto dann irgendwann doch mit dem Schlüssel starten und >100 KM fahren... Nach dem abstellen kam dann wieder Schlüsselfehler (alles wie tot), aber dann gings auch irgendwann wieder. Zwischendurch, bei den Anlass versuchen, stand dann auch mal ganz kurz irgendwas mit "Stabilitätskontrolle - Wartung erforderlich" oder so, ist aber sofort wieder verschwunden...
Ich hatte die Tage auch mal, als ich mit laufenden Radio auf jemanden gewartet habe (Motor aus) die Meldung "Low Battery" im Display. - Der Wagen sprang und springt aber ganz normal an, also eigentlich ist die Batterie OK - Nur das Lenkradschloss entriegelt nicht.
Mein Volvo S40 ist Erstzulassung März 2005 (50tkm), also schon älter als die hier im Thread oft erwähnten 4 Jahre. - Da ich ihn aber erst Ende Januar gebraucht gekauft habe, wäre es noch Gebrauchtwagengarantie !? Oder gibts schon ne neue Regelung von Volvo ?
Zitat:
Original geschrieben von 4eversr
Hallo,ich hatte das Problem heute auch, gleich mehrfach, konnte aber nach zig Versuchen das Auto dann irgendwann doch mit dem Schlüssel starten und >100 KM fahren... Nach dem abstellen kam dann wieder Schlüsselfehler (alles wie tot), aber dann gings auch irgendwann wieder. Zwischendurch, bei den Anlass versuchen, stand dann auch mal ganz kurz irgendwas mit "Stabilitätskontrolle - Wartung erforderlich" oder so, ist aber sofort wieder verschwunden...
Ich hatte die Tage auch mal, als ich mit laufenden Radio auf jemanden gewartet habe (Motor aus) die Meldung "Low Battery" im Display. - Der Wagen sprang und springt aber ganz normal an, also eigentlich ist die Batterie OK - Nur das Lenkradschloss entriegelt nicht.
Mein Volvo S40 ist Erstzulassung März 2005 (50tkm), also schon älter als die hier im Thread oft erwähnten 4 Jahre. - Da ich ihn aber erst Ende Januar gebraucht gekauft habe, wäre es noch Gebrauchtwagengarantie !? Oder gibts schon ne neue Regelung von Volvo ?
Hallo 4eversr
Es gilt für dich die Regeleng, welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses (Wagenkaufs) gegolten hat.😉
Gruss Howard
Hallo zusammen,
ich hatte vor ca. 4 Monaten den gleichen Fehler an meinem V50. Schlüsselfehler, nichts ging. Dann nach ein paar Versuchen hats dann wieder funktioniert und ich habs mal auf sich beruhen lassen, dummerweise wenn ich das hier lese. Meint Ihr die finden bei Volvo was, wenn ich deswegen jetzt noch hingehe? Neulich ging mal mit meinem Schlüssel das Radio nicht, ansonsten alles... also Radio lief, aber kein Ton aus den Boxen. Mit dem Schlüssel meiner Frau (die zu 90% fährt) hat bisher alles funktioniert. Liegts an meinem Schlüssel oder wie?
Freu mich auf Eure Rückmeldung.
Grüße!
oh ja, habe heute dasselbe problem gehabt, aber keinen ersatzwagen bekommen und den abschlepper darf ich auf jeden fall auch bezahlen. wo ich jetzt höre, das das 800-900 euro kostet könnt ich, schuldigung, kotzen. mit dem auto hab ich nur probleme! bin mal gespannt was da morgen bei raus kommt, kriege noch ne diagnose.... wenn ich das bezahlen darf(wovon ich ausgehe, war das mein letzter von nun 9 volvos!
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten Sagem
oh ja, habe heute dasselbe problem gehabt, aber keinen ersatzwagen bekommen und den abschlepper darf ich auf jeden fall auch bezahlen. wo ich jetzt höre, das das 800-900 euro kostet könnt ich, schuldigung, kotzen. mit dem auto hab ich nur probleme! bin mal gespannt was da morgen bei raus kommt, kriege noch ne diagnose.... wenn ich das bezahlen darf(wovon ich ausgehe, war das mein letzter von nun 9 volvos!
Wie hast Du denn diese Panne "verpackt"?
Hast Du das Ganze ueber Volvo abgewickelt (deren Notrufnummer)? Oder alles auf eigene Kappe genommen?
Abschleppkosten, wenn Du (bspw.) beim ADAC bist, bekommst Du zurueck - ruf den Club an, wenn Du Mitglied bist (spreche hier aus Erfahrung nach einem Unfall hat die Polizei meinen Wagen von einem PrivatAbschleppUnternehmen abschleppen lassen, obwohl ich mehrmals darauf hingewiesen habe, dass der ADAC bitte gerufen werden solle. Ausserdem hat der Club dann auch noch die StrassenReinigungsKosten uebernommen).
(Sonst hast Du vielleicht bei Deiner Versicherung auch eine Mobilitaetsgarantie abgeschlossen?)
Was ist das fuer ein Wagen? (BJ/EZ usw). Wuerde das mit dem Freundlichen besprechen, da es definitiv ein bekanntes Problem war/ist.
Ersatzwagen ist immer eine "Auslegungs- und Kulanzsache".
Ich habe damals einen Mietwagen von Avis (oder HERTZ, weiss ich nicht mehr) kostenlos zur Verfuegung gestellt bekommen.
Lass den Freundlichen nach dem internen Schreiben suchen, welches sich auf dieses Problem bezieht. Dort ist genau festgelegt, welcher Arbeitsaufwand, Kosten und Kulanz mit verbunden sind.
.... letzter von 9 - deshalb fahre ich mittlerweile einen Amazon Bj.61 als AlltagsWagen - da kann ich alles selber machen ... und Schluesselfehler kennt das Ding einfach gar nicht 😉
Viel Erfolg!
-p
Fahrzeug: Volvo S40 2.4i MY2005 (Automatik)
Da ich den Thread hier gerade wieder entdecke: Ich habe damals ein neues Zündschloss für 400 Euro einbauen lassen müssen. Volvo hat keinen Cent übernommen da der Wagen knapp älter als 4 Jahre war (hatte erst 50tkm). - Auch die Gebrauchtwagengarantie deckte den Schaden (3 Monate nach Kauf) nicht ab, da das Zündschloss ein "Verschleissteil" ist und ja bei Kauf funktionierte, wie der Händler argumentierte. - Immerhin kam der Händler mir aus Kulanz finanziell bei den Arbeitsstunden entgegen...
Nach einigem hin- und her, Kontakt mit Volvo und mit meinem Händler wegen Kostenübernahme, sowie Rücksprache mit meiner Rechtsschutzversicherung, da ich es einfach nicht fassen konnte dass sich die Verantwortlichen so einfach aus der Affäre ziehen können, sagte die anwaltliche Beratung mir ich müsse einen Gutachter einschalten, der bestätigt das es sich um einen "Serienfehler" bei den Zündschlössern von Volvo handelt, der quasi schon "versteckt" beim Kauf vorlag. Letztendlich habe ich dann doch alles selbst bezahlt bevor ich auch noch auf den Gutachterkosten sitzen bleibe.
Da war ich von Volvo schon sehr enttäuscht. Zudem es damals noch weitere Probleme bei meinem Volvo gab: Mehrfach Schwierigkeiten bei der Sprachumstellung des Bordcomputers, der CD-Player gab eingelegte CDs nicht mehr her, knackende Domlager (bei 46tkm !) und bis heute setzt sporadisch der linke Xenon-Scheinwerfer bei kalter Witterung aus unerklärlichen Gründen komplett aus. (Tausch der Brenner,Zündgeräte und des kompletten Scheinwerfers blieben erfolglos) - Desweiteren habe ich mit extrem schlechter Bremswirkung kurz nach Motorstart (für etwa 30-40 Sekunden) zu kämpfen, man muss das Pedal schon sehr kräftig treten damit überhaupt gebremst wird. - Ohnehin bin ich mit der Bremswirkung nicht sehr zufrieden, wie seht ihr das eigentlich ?
Als ich dann letzte Woche plötzlich wieder 2x einen "Schlüsselfehler" bekam, machte ich mir schon Sorgen, aber nach ein bißchen hin und herruckeln am Lenkradschloss akzeptierte er den Schlüssel dann doch noch...
Auch wenn sich das alles so negativ anhört, eigentlich liebe ich meinen Volvo 🙂 Die positiven Eigenschaften überwiegen.
Halllo Zusammen,
bei mir ist jetzt schon zwei Mal, das Display + Radio ausgefallen.
Immer nach einem kurzen verlassen des Fahrzeuges mit Verschließen über die Fernbedienung. Das Problem tritt in Verbindung mit einer langen Fahrt und heißen Wetterbedingungen auf, so daß die Klimaanlage stark beansprucht wird.
Ich kann auch zeitlich nur sagen, daß es ca 2 Monate versetzte Ausfälle waren.
Einen totalausfall wie Ihr beschreibt hatte ich noch nicht oder ist das dann der nächste Schritt.
Ich fahre einen V50 2.0D Bj.2008 90Tkm
Hallo,
gestern Abend hat es meinen S40 Bj. 2005 nun auch erwischt. Auf der Bahn ging plötzlich nix mehr, alles aus. Konnte gerade noch irgendwie rechts ran. So ohne Seitenstreifen, war dies eine doch recht gefährliche Situation. Warnblinkanlage lies sich nicht einschalten, zudem verriegelte sich auch die Heckklappe, sodas ich kein Warndreieck aufstellen konnte. Bis der Abschlepper kam hat mich die Polizei abgesichert (an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Beamten). Wagen steht jetzt beim Freundlichen. Mal schauen was wird.
Grüße Siggielch
Die Plus Kontakte der Batterie waren oxidiert. Mir etwas unverständlich da die Batterie gerade ein Jahr drin.
Hauptsache der Wagen lüppt wieder ;-)
Grüße Siggielch
Polfett war also keins drauf?