Plötzlicher kompletter Motorölverlust

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Gemeinde,

ich habe mir letzte Woche ein Winterauto gekauft. Ein S210 E320, EZ 04/2000 mit 287.000 km. Am Samstag wollte ich das Auto abholen, auf dem Weg nach Hause dann das Drama.
Bei ca. 120km/h auf der Autobahn und mäßigem Beschleunigen wurde der Motor plötzlich lauter und rauher und reagierte sehr träge aufs Gas. Nach ca. 2-3 Sekunden ging die Motorkontrollleuchte an. Die Öldrucklampe blieb meiner Meinung nach aus. Beim Blick in den Spiegel sah ich viel Rauch hinter dem Auto. Bin dann sofort rechts auf den Standstreifen und Motor aus. Es Qualmte und Rauchte heftig, unter dem Auto bildete sich sofort eine riesige Öllache. Es ist wohl das komplette Motoröl auf einen Schlag ausgelaufen.
Das Auto wurde vom ADAC abgeschleppt, das ausgelaufenen Öl wurde mit Bindemittel geborgen, war ein teurer Spaß.
Auf dem Hof vom Abschleppunternehmen habe ich versucht etwas zu finden. Von oben ist nicht viel zu sehen, auch der Riemen ist trocken. Unterhalb des Ölfiltergehäuses ist es allerdings ölfeucht, aber nicht total nass. Unter dem Fahrzeug ist primär in Fahrtrichtung links alles massiv verölt. Ich habe dem Motor nochmal zum Test für 2-3 Sekunden gestartet, es lief beim anlassen ruhig ohne klappern, erst als er gezündet hat lief er wieder rau. Ich vermute daher ich nicht dass ein Pleuel gebrochen ist und durchgeschlagen hat.

Ich vermute anhand des Ablaufs, dass ein Austritt des Öls im Ölkreislauf zwischen Ölpumpe und Zylinderkopf aufgetreten ist. Durch den Druckverlust hatten die Hydros und die Nockenwellenversteller vermutlich nicht mehr genug Öl, deshalb die Fehlermeldung im KI und der ruppige lauf.

Gibt es beim E320 M112 im W/S210 irgendwelche Schläuche oder Leitungen die mit vollem Öldruck beaufschlagt sind und über die in ein paar Sekunden 7-8 Liter Öl aus dem Motor gepumpt werden können?

Hat wer eine gute Idee?

Vielen Dank und viele Grüße

Dirk

15 Antworten

Könnte auch ein geborstenes Ölfiltergehäuse gewesen sein (sind ja bei M112/M113 und den Nachfolgern aus Plastik). Passiert, wenn nicht mit 25Nm Drehmoment nach dem Filterwechsel gearbeitet wird. Wurde gerade im letzten Video von Motorenzimmer thematisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen