Plötzlicher Beschleunigungsverlust.
Hallo Gemeinde,
ich war am Samstag mal wieder auf Schalke Fußball kucken. Heute auf der Heimfahrt ist folgendes passiert. Ich war so mit 160 std/km und eingeschaltetem Tempomat, im 6 Gang, auf der AB unterwegs. Es ging Bergauf. Plötzlich ging ein kleiner Ruck durch den Motor/Antriebsstrang und der Tempomat konnte die Geschwindigkeit nicht halten. Ich musste zurückschalten um weiter zu kommen. Beim Gas geben fühle ich kaum Beschleunigung. Gefühlt hatte mein Wagen nur noch 80 PS. An Steigungen musste ich teilweise bis in den 3 Gang zurück schalten um vorwärts zu kommen. Das ganze zog sich über ca. 170 Km hin. Als ich in meiner Heimatstadt angekommen bin musste ich Tanken. Nach dem Tanken verhielt sich Mein Insi für 2 bis 3 min. fast normal. Dann fing es wieder an. Es war wieder nur minimale Beschleunigung zu spüren. Zweimal ging der Motor fast aus. Nachdem ich meine Mitfahrer ausgeladen hatte und bei denen noch 2 Tassen Kaffee genossen hatte ging es auch für mich nach Hause. Der Wagen stand ca. 1 Stunde, auf den letzten Kilometern verhielt er sich fast normal. Dennoch hatte ich den Eindruck dass er viel ungleichmäßiger durchzog als vorher und der letzte "Bums" fehlte auch. Fehlermeldungen gab es Keine.
Hat wer so was oder ähnliches beim 2 Ltr. 220 Ps Motor schonmal erlebt?
Gruß Butlerking
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von butlerking
Das läßt ja hoffen. Ich hab noch Garantie. 250 Euro hört sich gar nicht so teuer an. Blöd ist es natürlich trotzdem.
Wenns wirklich ein Magnetventil ist, sollte es noch 100€ günstiger werden.
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Wenns wirklich ein Magnetventil ist, sollte es noch 100€ günstiger werden.Zitat:
Original geschrieben von butlerking
Das läßt ja hoffen. Ich hab noch Garantie. 250 Euro hört sich gar nicht so teuer an. Blöd ist es natürlich trotzdem.
Die haben bei mir gleich alles getauscht, Nockenwellensensor und das andere ding da.
Auf Kulanz habe ich es versucht, ging nicht, Kosten zu gering.
Ich hatte relativ exakt dein Problem. Bei mir hat es ein Softwareupdate kostenlos erledigt.
Beim ersten mal kam keine MKL oder sowas, aber da ich mir nicht sicher war (das Auto lief nach ein bisschen abkühlen wieder einwandfrei) habe ich den Fehler herausgefordert. Mit schmackes auf die Bahn und als er wieder sponn mit Vollgas weiter. Max war ca 190Km/h. Dann kam iwann die MKl und ich fuhr am nächsten Tag zum FOH.
So, das Teil wurde heute auf Garantie getauscht. War gar nicht so aufwendig meinte der Meister. Bisher keine Auffälligkeiten.
Ich hoffe das bleibt so.
Gruß
butlerking
Ähnliche Themen
Hoert sich so an wie mein Problem, riss im intercooler und danach faellt einer der Turbo's aus (Biturbo Insignia). Ist jetzt schon zum dritten mal in der werkstatt deswegen.
Bei mir gibt es eine Fehlermeldung (leuchtender schraubenschluessel), normalerweise ist alles wieder ok, zumindest fuer einige zeit wenn ich die Zuendung aus und wieder an mache, gibt dann zwar erschrockene Blicke vom beifahrer aber naja.
Gestern war der Riss groesser und da habe ich mich mit 80 km/h nach Hause geschleppt, diesmal gab es ein anderes warnlicht, keine Zange sondern gleich motorwarnung.
Lass dir mal den Intercooler untersuchen, an der stelle wo die schrauben sitzten die das teil halten..
Mit deinem Biturbodiesel hast dich hier verlaufen. Bis auf die ca 2,0 Liter Hubraum haben die Motoren nicht viel gemeinsam.
Zitat:
Original geschrieben von flushbush04
Hoert sich so an wie mein Problem,
........
Lass dir mal den Intercooler untersuchen, an der stelle wo die schrauben sitzten die das teil halten..
Hallo,
ich glaube auch daß dein Problem ein anderes ist!
Gruß Blaubeer
Hallo zusammen, kann jemand mir bitte sagen wo der Nockenwellensensor sitzt?
Opel insignia bj 2014 170ps Benziner G09 Automatik
Lg