Plötzliche vibrationen ab 140km/h 3,0 Quattro 6 Gang Schalter

Audi A4 B7/8E

Hatte gestern beim beschleunigen plötzlich recht starke vibrationen im Motor b.z.w. Antriebsstrang. Hatte auch das Gefühl, dass Leistung fehlt.

Nach einem Neustart, etwa eine Stunde später, war alles wieder normal.

Hat jemand eine Idee?

32 Antworten

So, da isses wieder! Hab den Wagen eben mal ein bißchen geprügelt und schon war es wieder da.
Stake Vibrationen ab ca. 3000 U/min.
Was ich allerdings komisch finde, die Vibrationen bleiben! Auch wenn ich den Fuß vom Gas nehme und gehen erst unter 3000 U/min spürbar weg.
Wenn es die Zündspülen wären, sollte sich das doch wohl nur beim Gasgeben bemerkbar machen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Kalander


Wenn es die Zündspülen wären, sollte sich das doch wohl nur beim Gasgeben bemerkbar machen, oder?

Nö, wieso das denn bitte? 😁

Sobald du den Motor startest laufen auch die Zündspulen.😉

Wenn ich bei 5000 U/min komplett vom Gas gehe, sollte doch ein Zündproblem nicht mehr spürbar sein, oder?
In dem Moment ist doch beim Ausrollen nichts mehr zum Zünden da.
Hatte vor kurzem einen 4 Zylinder mit einer defekten Spule, da war es auch nur spürbar wenn man auch Gas gegeben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Kalander


Wenn ich bei 5000 U/min komplett vom Gas gehe, sollte doch ein Zündproblem nicht mehr spürbar sein, oder?
In dem Moment ist doch beim Ausrollen nichts mehr zum Zünden da.
Hatte vor kurzem einen 4 Zylinder mit einer defekten Spule, da war es auch nur spürbar wenn man auch Gas gegeben hat.

Ach, geht dein Motor beim vom Gas gehen aus? 😉

Man merkt es IMMER, im Stand, beim Gas geben usw., nur wenn der Motor ausgeschaltet ist merkt man eine defekte Zündspule nicht.

Ähnliche Themen

Mein Audi Zentrum hat sich heute ausführlich mit meinem Problem befasst.

Nachdem ich den Fehler reproduzieren konnte, tippen sie nun auf a) 2-Massenschwungrad oder b) Schwingungsdämpfer.

Jetzt ist (wird) guter rat teuer!!!

Hat jemand von Problemen bezüglich des ein oder anderen Bauteils gehört?

Zu "B" kann ich nichts sagen, aber "a" sollte man auch im Stand spüren können.

Jepp, man spürt es auch im Stand. die Vibrationen spürt man über Drehzahl, nicht über Geschwindigkeit.

Aber die Frage ist, wie kann man ein fehlerhaftes Schwungrad von einem fehlerhaften Schwingungsdämpfer unterscheiden?

Wie stark sind denn die Vibrationen überhaupt? Kaum zu spüren der schüttelt sich quasi das ganze Auto?

Fühlt sich an wie eine kaputte Hardyscheibe.
Also ziemlich heftig.

So, Schwingungsdämpfer geprüft! Ist in Ordnung!
Bleibt noch das Schwungrad.
Hat noch keiner probleme mit dem Schwungrad gehabt.
Hätte gerne mal ne Fehlerbeschreibung!

Zitat:

Original geschrieben von Kalander


So, Schwingungsdämpfer geprüft! Ist in Ordnung!
Bleibt noch das Schwungrad.
Hat noch keiner probleme mit dem Schwungrad gehabt.
Hätte gerne mal ne Fehlerbeschreibung!

Such mal nach meinem Vibtrationsthread. 🙂

P.S.: Bei mir vibriert aber nichts auf der Autobahn.😁

Da kommen bei dir zum Thema vibration über 500 Seiten. Das ist etwas zu viel zum suchen!

Öhm, also ein bisschen Mühe geben solltest dir schon. Beim Suchbegriff "ASN + vibrationen" bekomme ich 123 Treffer.

Und direkt auf der ersten Seite der von mir angesprochne Beitrag.🙄

http://www.motor-talk.de/.../...-lenkrad-schaltknauf-t1685447.html?...

Naja, auf die Idee mit dem MKB bin ich nicht gekommen, sorry.

Habe das hier bei T-Low gefunden. Was meint ihr?

""""""Hi AQ3.0,

meiner ist gerade mit scheinbar dem gleichen Problem beim Freundlichen. Ich konnte den Fehler zum Glück herbeiführen, indem ich ca.30km Autobahn gefahren bin und dann mal bei ungefähr 130km/h zum Beschleunigen den 4. Gang reingeknallt und Vollgas gegeben habe. Prompt kam dieses hässliche Vibrieren. Der Meister war ziemlich erstaunt als er die Karre dann so gefahren ist, und meinte, dass er so etwas noch nie gehabt hat. Er tippt allerdings auf Zweimassenschwungrad oder Antriebsdämpfer, wobei ihn aber wunderte, dass der Fehler nur sporadisch auftritt. Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt. Er will mich heute anrufen.

Auf Deine Frage nach eventueller Temperaturabhängigkeit: Bei mir ist der Fehler sowohl in kaltem, als auch warmem Zustand aufgetreten. Allerdings ganz verstärkt nach Schaltvorgängen bei Autobahnfahrten.

Preis für das Schwungrad mit Arbeitslohn bei Audi: ca. 1200 €""""""""""""""

Es war das Zwei-Massen-Schwungrad.
War total ausgeleiert und knackte bei jeder Bewegung. Vermutlich Feder gebrochen.
Neues Schwungrad, neue Kupplung alles wieder schön!

Sind leichte vibrationen am Kupplungspedal beim Kuppeln normal. Habe zu lange Automatik gefahren und keinen Vergleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen