Plötzlich metallisches hämmerndes Geräusch

VW Käfer 1300

Hallo zusammen

Wie an anderer Stelle schon erwähnt, habe ich meinen Käfer erst seit kurzem.
Nun wollte ich am Wochenende die Ventilspiele prüfen. Dabei fand ich folgendes vor:
Die Einstellschrauben waren zum Teil ziemlich fest und nur mit Heissluftföhn zu öffnen.
Am 2. Zylinder war das Spiel des äusseren Ventiles (hier klemmte die Schraube auch am meisten) extrem klein. Die 0.15 Fühlerlehre war praktisch nicht reinzukriegen.
Nachdem ich dies korrigiert habe und natürlich auch die anderen kontrolliert/eingestellt habe dann das:
Beim Anlassen war plötzlich ein recht lautes, metallisches Geräusch zu hören, wie ein Hammerschlag auf Metall.
Vorher war dieses Klopfen nicht vorhanden bzw. nicht zu hören. Hab alle Ventilspiele nochmals kontrolliert.

Nun meine Fragen:
Kann da was gegen den Ventildeckel schlagen?
Pleuellagerschaden? Aber wieso plötzlich dieses Geräusch? Hat das zu enge Ventilspiel das Klopfen unterdrückt?
Wie weiter?

Danke Euch für Hinweise, Gruss
Toniflex

16 Antworten

Auch sowas kann sich lösen-kannst ruhig glauben.

Ich könnte mir aber auch vorstellen das versehentlich beim Kampf mit den festsitzenden Einstellmutern mal an der falschen gedreht wurde und nach dem Schlüssel umsetzen der wieder auf der richtigen gelandet ist.Dann aber nicht gemerkt wurde das die Böcke nun gelöst wurden.

Vari

Steht nicht in jeder Werkstatt-/Reparaturanleitung, dass vor dem Ventileinstellen die Kipphebelwelle auf festen Sitz zu prüfen ist? Bei mir ist ds ein automatischer Handgriff vor dem Einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen