Plötzlich keine Leistung mehr

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,
Hatte das schon mal jemand . Ich fahre ohne Probleme und bei dem Versuch einen LKW zu überholen plötzlich keine Leistung mehr ? Erholt sich auch nicht mehr , ruckelt , dreht bis 3000 fährt aber nur 50 - 60 kmh??? Ich tippe auf die Drosselklappe habe aber in der Anzeige des Bordkomputers keine Meldung. Jemand eine Idee ??? Bin für alles dankbar.
Gruß Ruis

23 Antworten

Naja, das wäre auch möglich. Neulich bei den vox autodoktoren, war ein Benz mit zusammenbrechender Leistung bei höheren Drehzahlen - der Kat-Einsatz war gebrochen und drehte sich, und durch den wechselnden Staudruck versuchte die Lambdasonde die Sollwerte wiederherzustellen mit der Folge, dass die DK ständig nachregelte…

Müsste das nicht auch im Speicher auftauchen, mein freundlicher sagte da iss nix. Ich bin ratlos, klopfe nachher mal den Kat ab.

Mit welchem System hat er ausgelesen?

.....erscheint nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher. Die ggf vorhandene Sonde nach Kat meldet nur das was hinten raus kommt und das motorsteuergerät regelt entsprechend. Solange das im vorgegebenen Rahmen bleibt gibts da auch keinen Fehler.
Das die Leistung fehlt merkst du zwar, dem Steuergerät ist das aber Wurst, das weiß ja nicht das du eigentlich schneller wölltest.....
Fehler gibts erst wenn das Steuergerät nicht mehr regeln kann weil irgendwelche Grenzen (nach oben oder unten) erreicht bzw überschritten sind.....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Ich tippe auch auf den Kat! Mein Schwiegervater hatte ähnliche Symtome, der ist mit seinem V90 (erste Serie) kaum über die Alpen gekommen, keine Fehlermeldung, nichts.. Neuen Kat rein und er rannte wieder, wie man das von einem 6-Zylinder erwartet.

V90?, 6-Zylinder?

Ja, der erste V90 war mehr ein Facelift des 960, ein echtes Schlachtschiff, aber mit kleinerem Wendekreis alsmein V40.. Den gab es mit 6-Zylinder als Schalter oder mit 4Gang-Automatik, ziemlich seltenes Modell.

Kaputten KAT hatten wir nach 28 Jahren am Miata. Die Stücke waren bis in den Endtopf gewandert. Symptome waren höherer Verbrauch und zähe Beschleunigung, jedoch keinen Leistungsein- oder Vortriebsabbruch. Da wir zwei davon im Haus haben, konnten wir das gut vergleichen.

Deswegen tendiere ich nicht zu KAT.

Morgen,
Wollte nochmal berichten, Fehler ist nicht mehr aufgetaucht nachdem ich die drosselklappe gereinigt habe und auch um den luftmengenmesser alles gereinigt habe. Läuft wieder einigermaßen normal, noch leichte Schwankungen im Leerlauf, damit werde ich leben müssen. Kein Eintrag im Bordcomputer gefunden.
Danke für die Unterstützung, werde den Kat aber erstmal nicht tauschen. Gibt aktuell noch neue Probleme dafür mach ich aber einen neuen Post. Gruß Ruis

Deine Antwort
Ähnliche Themen