1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. plötzlich kein Ladedruck

plötzlich kein Ladedruck

Saab 9-3 YS3F

Hallo Leute
bin heute aus dem Urlaub zurück über die BAB gefahren, immer so 170- 180 Km/h.
Plötzlich zeigt die Ladedruckanzeige nur noch die Hälfte an mit gleichzeitigem Leistungsverlust.
Keine Check Engine ,sonst funktioniert alles.
Zu Hause angekommen das Auto für ne 1/4 Std abgstellt. Ladedruck wieder alles Normal
was kann es sein?
Aussentemperatur 20 Grad!
viele Grüße
L

Ähnliche Themen
23 Antworten

Es könnte sein, dass das Bypass-Ventil ein Klemmerchen hatte und der Turbolader dadurch keinen Druck aufbauen konnte.

Das Bypass-Ventil sitzt direkt am Turbolader und kann auseinandergenommen werden.

Ebenso könnte das Gestänge des Wastegates irgendwie gehangen haben.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Es könnte sein, dass das Bypass-Ventil ein Klemmerchen hatte und der Turbolader dadurch keinen Druck aufbauen konnte.
Das Bypass-Ventil sitzt direkt am Turbolader und kann auseinandergenommen werden.
Ebenso könnte das Gestänge des Wastegates irgendwie gehangen haben.

Hallo

ist das das rechteckige Ventil direkt auf der Wastegatedose?

gruss

L

Der "Wastegate Actuator" ist das Teil mit der Stange hinten dran ...

Das "Bypass-Ventil" sitzt ein wenig darunter, ist in den (4) Ecken mit je einem Schräubchen befestigt und hat in der Mitte einen Nippel, auf dem der Schlauch sitzt.

Hast Du ein WIS?

Wenn ja, gehe mal auf "Motor" und schaue dann oben bei dem roten "Ausrufezeichen". Dort ist ein Hinweis auf ein Service Bulletin (291-2494 - Leistungsabfall - niedrige Leistung).

das ist aber nur eine Möglichkeit zur Fehlervermutung.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Der "" ist das Teil mit der Stange hinten dran ...
Das "Bypass-Ventil" sitzt ein wenig darunter, ist in den (4) Ecken mit je einem Schräubchen befestigt und hat in der Mitte einen Nippel, auf dem der Schlauch sitzt.
Hast Du ein WIS?
Wenn ja, gehe mal auf "Motor" und schaue dann oben bei dem roten "Ausrufezeichen". Dort ist ein Hinweis auf ein Service Bulletin (291-2494 - Leistungsabfall - niedrige Leistung).
das ist aber nur eine Möglichkeit zur FehlervermuWastegate Actuatortung.

Hi
ich habe das Bypassventil auf folgende Art geprüft:
Unterdruck am Schlauch angelegt----kein Abfall
Druck angelegt--kein Abfall
eben nochmal gefahren, voller Ladedruck und Leistung!
ich tippe entweder das Steuerventil für das Wastgate oder das Steuerventil für das Bypass(neben dem Steuergerät)
ich habe bemerkt das es um den Drucksensor im Luftrohr zur Drosselklappe ölig ist

viele Grüße
J

@Chris
hast Du noch nen Tipp?
gruss
J

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus


@Chris
hast Du noch nen Tipp?
gruss
J

Mach den Drucksensor mal sauber.

:)

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus


@Chris
hast Du noch nen Tipp?
gruss
J

Mach den Drucksensor mal sauber.:)

Bremsenreiniger geht?

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Mach den Drucksensor mal sauber.:)

Bremsenreiniger geht?

Yes, Sir.

:)

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus



Bremsenreiniger geht?

Yes, Sir.:)

thank you

werde berichten....

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Yes, Sir.:)

thank you
werde berichten....

Um welchen Motor dreht es sich eigentlich???...

:confused:

ist ein 2.0t
175 Ps normal jetzt mit BSR 204 PS
müßte ein B207 sein

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus


ist ein 2.0t
175 Ps normal jetzt mit BSR 204 PS
müßte ein B207 sein

Magnetventil vom Wastegate bleibt schon mal hängen. Das lässt sich aber nicht reinigen!!!

;)

Ich würde erst aktiv werden, wenn es häufiger vorkommt, daß der Ladedruck zu gering ist.

Möglicherweise hat das Steuergerät den Ladedruck begrenzt, weil ein anderer Fehler im System vorlag...Motorklopfen, z.B.

:o

Dann wäre es sogar gut und gewollt, daß der Ladedruck begrenzt wurde!!!

Wie sehen die Zündkerzen denn aus, wie alt sind sie?

Zündkerzen sind 600Km jung,sind die mit der "Nadelmittelelektrode"
getankt habe ich Superplus
meinst Du das Magnetventil was auf der Wastegateverstellung(Membrandose) sitzt?
weißt Du was das kostet?

Zitat:

Original geschrieben von leptoptilus


Zündkerzen sind 600Km jung,sind die mit der "Nadelmittelelektrode"
getankt habe ich Superplus
meinst Du das Magnetventil was auf der Wastegateverstellung(Membrandose) sitzt?
weißt Du was das kostet?

Wichtig ist, daß die Zündkerzen auch passen und der Elektrodenabstand nicht zu gering ist!!!

SAAB ist da sehr empfindlich, wenn die Zündkerzen nicht die richtigen sind.

:(

Motorkontrolle hat nicht geleuchtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen