Plötzlich ist der Keilriemen weg

VW

Ja, so wars. Eigentlich nichts schlimmes. Nur der Riemen war nicht zu finden. Zuerst!! Der hatte sich versteckt. In der Zahnriemenverkleidung. Kein Wunder also das er nicht mehr anspringen will. Hab mal den Kopf runtergenommen um zu sehen was geschehen ist. Na seht selbst. Zum Glück hab ich noch einen Motor zu stehen. Die Köpfe wechsel dauert zu lange und kostet unnütz Geld. Und den reparieren kostet noch viel mehr. Na ist ja gleich wieder Wochenende.
Gruß JXPaul

Kolben
Ventile
14 Antworten

Ohja..kenne ich. Ist mir beim Golf 1,6 TD passiert. Der hat einen hohen Keilriemenverschleiß von Haus aus.
Ebenfalls um die Zahnriemenscheibe gewickelt und Feierabend.
Seitdem mache ich bei jedem Ölwechsel auch gleich einen neuen Keilriemen drauf.

DoMi

Domi ..alle 15 000 km Wechselst du den ZR beim Ölwechsel ??😕...
Den ZR Wechsel ich immer alle 90 000 km

Zitat:

@max.tom schrieb am 18. Mai 2017 um 00:03:30 Uhr:


Domi ..alle 15 000 km Wechselst du den ZR beim Ölwechsel ??😕...
Den ZR Wechsel ich immer alle 90 000 km

Boah, Tom, putz' mal deine Brille 😁

Domi wechselt bei jedem Oelwechsel den Keilriemen.

Wo du die 15t km her hast, weiss ich nicht. Ich wechsel mein Oel alle 5t, aber hierzulande kostet der 5L Kanister Mobil 1 Full Synthetic auch nur $25.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 18. Mai 2017 um 02:01:27 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 18. Mai 2017 um 00:03:30 Uhr:


Domi ..alle 15 000 km Wechselst du den ZR beim Ölwechsel ??😕...
Den ZR Wechsel ich immer alle 90 000 km

Boah, Tom, putz' mal deine Brille 😁

Domi wechselt bei jedem Oelwechsel den Keilriemen.

Wo du die 15t km her hast, weiss ich nicht. Ich wechsel mein Oel alle 5t, aber hierzulande kostet der 5L Kanister Mobil 1 Full Synthetic auch nur $25.

Denn müsst ihr ja ein ganzes Lager an Keilriemen an Vorrat haben 😁, aber soviel ich weiss wenn der KEILRIEMEN davon fliegt lad denn nur die LIMA ned aber der MOTOR Läuft trotzdem ohne krummen Ventilen weiter ...😉oder habe ich da was verpasst 😉😁
KEILRIEMEN und ZAHNRIEMEN sind immer noch 2 PAAR Schuhe 😉😁

Ähnliche Themen

Tom, jetzt mal im Ernst.

Beim TE ist folgendes passiert:

Der Keilriemen ist ihm weggeflogen. Anstatt sich einfach zu verabschieden und nach unten heraus zu fallen hat er sich in der Zahnriemenabdeckung verfangen. Dort hat der KEILriemen den ZAHNriemen blockiert und der Motor hat einen Ventilschaden erlitten.

Ein ganzes Lager an Keilriemen...naja wie man es nimmt, mein letzter hat $5.68 gekostet.

Da ich im AVY keine untere Zahnriemenabdeckung fahren kann, werde ich das ab jetzt auch so wie Domi hand haben und das Ding bei jedem Oelwechsel tauschen.

Ja jetzt macht des Sinn wenn ohne ZR_Abdeckung gefahren wird 😉..aber wieso fährt der TE überhaupt ohne ZR _Abdeckung ???
Bei dir macht des auch Sinn da des auch ned anders geht Manuel..

Hääää??? Der TE ist NICHT ohne ZR Abdeckung gefahren!

...und wie kann denn der Keilriemen in die ZR Abdeckung den reinkommen ,denn wenn der Keilriemen Reisst bekommt man noch lange keine Krummen Ventile ausser er iss ohne ZR Abdeckungen gefahren und ein ZR _RIss hat den Selben Effekt wie wie krumme Ventile ..

Zitat:

@max.tom schrieb am 18. Mai 2017 um 12:29:49 Uhr:


...und wie kann denn der Keilriemen in die ZR Abdeckung den reinkommen ,denn wenn der Keilriemen Reisst bekommt man noch lange keine Krummen Ventile ausser er iss ohne ZR Abdeckungen gefahren und ein ZR _RIss hat den Selben Effekt wie wie krumme Ventile ..

Gibt Zahnriemen, die fliegen einfach weg..andere zerfallen in einzelne Fasern und die können sich dann um die untere Riemenscheibe und auch um die dahinterliegende Zahnriemenscheibe wickeln..trotz intakter Zahnriemanabdeckung. GENAU DAS ist bei mir passiert.

DoMi

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 18. Mai 2017 um 15:22:06 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 18. Mai 2017 um 12:29:49 Uhr:


...und wie kann denn der Keilriemen in die ZR Abdeckung den reinkommen ,denn wenn der Keilriemen Reisst bekommt man noch lange keine Krummen Ventile ausser er iss ohne ZR Abdeckungen gefahren und ein ZR _RIss hat den Selben Effekt wie wie krumme Ventile ..

Gibt Zahnriemen, die fliegen einfach weg..andere zerfallen in einzelne Fasern und die können sich dann um die untere Riemenscheibe und auch um die dahinterliegende Zahnriemenscheibe wickeln..trotz intakter Zahnriemanabdeckung. GENAU DAS ist bei mir passiert.

DoMi

ja so macht des Sinn ..und wenn sich so was reinwickelt ...

Edit: werd denn jetzt auch öfters mal nachguggen und alle 5 Tage reichen bei der Komplett Übersicht denke ich mal 😉😛

Wenn Ihr mal Eure untere ZR Abdeckung anseht werdet Ihr feststellen das da durchaus so ein dünner Faden vom Keilriemen wenn der sich auflöst reinpasst. Und wenn die Verzahnung von der Steuerung erst mal etwas erwischt hat wird es aufgewickelt bis nix mehr kommt. Und schon verstzellt sich das ganze. Ich mach mal rasch ein paar Bilder zur Veranschaulichung.

So, zur Veranschaulichung der ganzen Sache. Ja, es gibt eine obere und eine untere Verkleidung des ZR. Und sie waren angebaut und auch richtig montiert. Tut mir leid, ich habe leider keine Vorherbilder und der Riemen war auch noch nicht so alt. Eigentlich mache ich soetwas zum TÜV neu. Aber es ist wie es ist. Alles im A.... Und ich muss reparieren den der Motor den ich noch habe ist ein 1,3er und fest. Warum auch immer. Den will ich da nicht rein setzen. Seit nicht traurig wenn ich nicht oft online bin aber ich bin sozusagen viel Untertage. Da kann ich nicht privat im Netz unterwegs sein.
So, nun seht selbst.
Gruß XJPaul

Untere-abdeckung-1-1
Untere-abdeckung-2-1
Obere-abdeckung-1-1
+2

Hmmmm kann des sein das die untere Verkleidung kaputt iss ??
Uiii die Ventile sehen sehr krumm aus 😰

Gibt es auch bei anderen Fabrikaten. Keil(rippen)riemen mogelt sich, da schräge abgelaufen (Spannrolle), unter die Zahnriemenverkleidung. Und richtet dann Kleinholz an den Ventilen an, also ab und zu mal auf den Keilrienen achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen