Plötzlich Fehler "Kombiinstrument, Kilometerstand manipuliert" (oder s.ähnl.)

Volvo

Hallo zusammen,

Ein skurriles, aber Gottseidank nicht großes Problem:

Mein XC70II (130 TKM) war heute in einer freien Werkstatt zur Montage einer Anhängerkupplung. Beim Abholen des Fahrzeugs sagte mir der Meister, dass im Fehlerspeicher ein Fehler lag, der in etwa laute "Kombiinstrument, Tacho manipuliert". Ich machte große Augen, denn das Fahrzeug besitze ich nun seit gut zwei Jahre und bisher war mir von der Meldung nichts bekannt und sie war meines Wissens nach auch nicht vorhanden. Ich gehe also von einem falschen Fehler aus. Um sicher zu gehen, bitte ich Euch um Erfahrungsaustausch oder vielleicht den ein oder anderen Rat, da ich auch nicht weiß, ob der Fehler jetzt für immer im Speicher bleibt und ich die Kiste nicht mehr verkaufen kann. Deshalb hier die Geschichte des Fahrzeugs, soweit mir bekannt:

im April 2012 habe ich beim Volvo-Händler den XC70 II MY2007 (BJ2006), 6-Gang-Geartronic mit ca. 99.500km auf der Uhr als Leasing-Rückläufer gekauft. Das Fahrzeug war lückenlos Scheckheft-gepflegt, wurde mit Volvo Selekt von dem 🙂 meines Vertrauens angeboten und ich konnte sogar den Vorbesitzer (ein Arzt) persönlich befragen, der mir bestätigte, dass es für ihn ein gutes Auto ohne weitere Probleme war.
Das Fahrzeug hatte ich nun seit dem nicht nur bei der Vertragswerkstatt, wo ich es kaufte, sondern auch mal bei einer anderen Vertragswerkstatt. Keine Werkstatt hatte mich auf einen derartigen Fehler ("Tacho manipuliert"😉 hingewiesen. Auch als der ADAC mal sein Diagnose-Gerät anschloss, war dort kein solcher Fehler vorhanden, - das konnte ich selber sehen. Woher kommt diese Fehler also plötzlich?

Jetzt habe ich einen Verdacht: vor drei Monaten hatte ich den Elch bei einer freien Werkstatt zur Getriebeöl-Spülung (nach Tim Eckart-Methode), da dies ja von den Vertragswerkstätten nicht angeboten wird und ich aus finanziellen Gründen möglichst lang noch etwas von meiner GT haben möchte. So weit so gut, die haben das gut gemacht und danach ordnungsgemäß die GT zurückgesetzt und der Meister hat eine Adaptionsfahrt gemacht. Heute, drei Monate später, bei Montage der AHK, wurde zum ersten mal seit dem wieder ein Diagnose-Gerät angeschlossen. Es konnte also erst heute auffallen. Könnte es Eurer Meinung nach sein, dass das Zurücksetzen der GT das Diagnose-System dazu veranlasst, den Fehler "Tachomanipulation" abzulegen, da nicht mehr alle Steuergeräte den gleichen Kilometerstand zurückliefern? (die Getriebeelektronik ist ja beim Reset evtl. auf einen kleineren Kilometerstand zurückgesetzt worden).

Ich bin über jeder Erfahrung, Idee, Wissen, Rat...etc. dazu dankbar. Vor allem würde mich auch interessieren, ob diese Fehlermeldung vom 🙂 wieder gelöscht werden kann. Ich will ihn zwar jetzt nicht verkaufen, aber irgendwann vielleicht schon mal und dann kommt so eine Meldung ja nicht so gut.

Danke und viele Grüße,
Benni

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michael_89


sei es wie es sei, du weisst das der stand passt, und solang er brav weiterzählt und du den stand auch belegen kannst kann es dir eh egal sein was im fehlerspeicher steht.

Na, ich würde als Käufer bei einer solchen Anzeige vom Kauf Abstand nehme, und wenn der Anbieter noch so treu guckt. "Egal" ist eine solche Meldung sicher nicht.

Ich würde ja mal bei Volvo vorbeifahren und dort die Fehler auslesen lassen. Die freie Werkstatt hat sicher nur einen Universaltester, der vielleicht nur was falsches anzeigt. In der Tabelle der OBD-Codes, die Volvo erzeugt, ist auch kein Fehler dabei, der sich auf den Tachostand bezieht.

Ich bin jetzt nicht panisch, aber Freak genug, als dass ich wissen will, wie so eine Fehlermeldung zustande kommt. Und darüber hinaus sollte die Meldung wirklich weg sein, wenn ich den Elch irgendwann mal verkaufen will. Aber er hat ja erst 131.000 KM und ist somit so gut wie neu. Bisher ist es für diese Fahrzeugklasse ein gutes und relativ günstiges Auto. BTW: Bin ja begeistert, wie lange die Bremsbeläge bei diesem Modell trotz Automatik halten. Die sind jeden Euro wert! Hatte davor einen V70 MY2004 ohne Automatik und da sind die Beläge viel schneller verschlissen. Der XC70 hat nun nach seinen 130000Km immernoch die ersten drauf und die sind immernoch gut.

Danke auf jeden Fall für Eure Antworten. Bei der nächsten Wartung werden wir sehen, was der 🙂 zu der Fehlermeldung sagt. Jetzt ist es mir erstmal egal...

Ich hab die Spülung inkl. Reset bei mir auch schon machen lassen, den Fehler hatte ich aber nicht. Wäre auch nicht logisch, da die GT ja nicht den KM-Stand vergisst, sondern die entsprechenden "Erfahrungen".

Ausser natülich, man hätte möglicherweise die komplette GT-Software neu aufgespielt. Aber das halte ich in einer freien Werkstatt für sehr unwahrscheinlich.

Ich tippe auch eher auf falschen Fehler wg. irgendwelcher Spannungsgeschichten oder dem falschen abklemmen. Da werden gerne auch mal Airbag-Meldungen abgelegt, die ja auch in keiner Weise der Wahrheit entsprechen.

Fahr doch einfach zum 🙂 und lasse dort mal den Speicher auslesen. Das kostet normalerweise was in die Kaffekasse und Du weisst Bescheid! 🙂

Ähnliche Themen

Das sagt VIDA dazu:
(Ich würde das schon aus reinem Interesse beim 🙂 checken lassen)

Da steht das mit der Spannungsunterbrechung zum DIM...

Ich denke nicht, dass das Getriebe mit einbezogen ist, das wäre ja seltsam wenn die Automaten eine ganz andere Validierungstechnik besitzen...

Das seltsame ist auch wenn man am Tacho gedreht hat, kann man den Fehler mit DICE löschen, der Fehler taucht auch niemals wieder auf. Auch scheint es in VIDA keinen einzigen Punkt zu geben, welcher diese Problematik noch einmal aufgreift.

Dies bedeutet niemand mit VIDA, weder der freundlicher noch der Hobby Besitzer kann sehen, das es den Fehler mal gegeben hat. Volvo speichert zwar den letzten Wert aber interessiert sich scheinbar auch nicht dafür.

Sichtbar wird es erst dann, wenn man mal wirklich den Speicher vom CEM ausliest, also sich im HEX-Editor anschaut, das gleiche mit dem Tacho.

Dann fällt auf, dass es in beiden Geräten einen unterschiedlichen Wert gibt.
Auch wird im Tacho ein Byte gesetzt was die Abweichung des CEMs dann ignoriert und nicht mehr den Fehler meldet. Dieses Byte ist da aber weder Vida noch der Freundliche kann es detektieren...

Eine andere seltsame Funktion ist, wenn man einen Tacho mit einem geringeren Stand als das CEM einbaut, korrigiert sich der neue Tacho innerhalb von Sekunden nach dem Stand vom CEM nach oben...

Zitat:

Original geschrieben von Michael_89


Nene das war damals ein zufall weil das imzuge des anlernens des schlüssels war. Normal sollte einmal fehlerlöschen reichen (30€ bzw kaffee).

spannungsspitzen bzw schwankungen können bei der plattform sehr lustige fehler hervorrufen. Gibt da einige sachen wenn du das forum durchforstest

Lg

Daher kommen auch die tollen Airbag, Abs, Dstc, Motorwartung, Emissionsfehlermeldungen,....

😁

Tja das kennen wir alles 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen