Plötzlich bei 50 km/h kein Schub mehr

Mercedes

Heute hatte ich ein Phänomen. Ich wollte bei grün an der Ampel losfahren, bei 50 km/h war plötzlich Schluss. Wagen drehte zwischen 3000 und 3500 U/min und es kam kein Schub mehr. Es fühlte sich so an als würde jemand mich hinten festhalten.
Das ganze passierte 1 km von meiner Werkstatt entfernt. Also ich direkt dorthin, Wagen laufengelassen, meinen Ansprechpartner gerufen. Er fuhr eine Runde, bestätigte das Problem.
Wagen wurde abgestellt, Fehler ausgelesen ... kein Fehler zu sehen.
Erneute Probefahrt durchgeführt, Fehler war verschwunden.
Hoffe, das war nur ein Aussetzer vom Getriebe oder ein Hänger in den Gängen.

Kennt jemand diese Situation?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 30. August 2019 um 23:12:40 Uhr:


Und dass wäre dem qualifiziertem Ansprechpartner nicht aufgefallen?

nö, weshalb denn auch? Ist ja kein Fehler 🙂😁

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 30. August 2019 um 19:36:58 Uhr:



Hoffe, das war nur ein Aussetzer vom Getriebe oder ein Hänger in den Gängen.

Ist das dein Ernst?
Lass das abklären!

@Chironer ja ist ja gemeldet. Werde es am Wochenende beobachten, ob es nochmal passiert. Will schliesslich in 2 Wochen in Urlaub fahren.
Werde Anfang der Woche versuchen, einen Termin vorher noch in der Werkstatt zu bekommen und hoffen, dass sie etwas finden oder dass es wirklich nur ein Hänger war.

Hatte ich damals mit dem roten Vorgänger auch mal ähnlich. Habe da am 2. Weihnachtstag den Notruf gewählt und der kam sofort raus und sagte, nicht im Fehlerspeicher. Er hat dann vor Ort irgendein kleines Teil getauscht. Weiss aber nicht mehr was es war.
Aber die heutigen Wagen unterscheiden sich ja ganz erheblich vom 246er.

Hallo

@Kopprasch

Zitat:

.Er fuhr eine Runde, bestätigte das Problem.
Wagen wurde abgestellt, Fehler ausgelesen ... kein Fehler zu sehen.
Erneute Probefahrt durchgeführt, Fehler war verschwunden.
Hoffe, das war nur ein Aussetzer vom Getriebe oder ein Hänger in den Gängen.

Nur ein "einmaliger" Aussetzer wird es nicht sein. Es könnte ein Drehzahlsensor, oder ein elektromagnetisches Hydraulikventil kurzzeitig versagt haben. Die Ursache könnte z. B. ein Produktionsfehler sein, der bei einem bestimmten Temperatur-/Schwingungsprofil auffällig wird. Auch Kabelquetschungen oder fehlerhafte Litzenkrimpungen in Anschlußsteckern, sind sehr unschöne Fehlerquellen.

Ich hoffe natürlich das du von weiteren Ausfällen verschont bleibst, da die Fehlersuche ohne Fehlerspeichereinträge sehr leidig werden kann.

Gruß
wer_pa

Vermute, wie wer_pa schon sagt, sehr wahrscheinlich ein Sensor, so dass das Notlaufprogramm aktiviert wird und dadurch nicht mehr die volle Leistung zur Verfügung steht.

Ähnliche Themen

Hi,

der Limiter war nicht versehentlich reingerutscht?

Nach dem Ausschalten der Zündung ist er dann weg

Gruß Dirk

Hallo

@dirk_aw

Zitat:

der Limiter war nicht versehentlich reingerutscht?
Nach dem Ausschalten der Zündung ist er dann weg

Och manno, doch nicht so einfaches Fehlerbild. Gibt doch nun keinen Raum mehr für kreative Fehlerspekulationen. Wenn deine Annahme wirklich zutreffen sollte, bin ich echt enttäuscht. (:-)))))))))))

Gruß
wer_pa

Und dass wäre dem qualifiziertem Ansprechpartner nicht aufgefallen?

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 30. August 2019 um 23:12:40 Uhr:


Und dass wäre dem qualifiziertem Ansprechpartner nicht aufgefallen?

nö, weshalb denn auch? Ist ja kein Fehler 🙂😁

Aha...die Servicejungs beim Daimler ähneln also dressierten Affen die nur nach Schema F arbeiten; ist das so zu verstehen? 😁

JA das kenne ich auch. 2012 hatte ich ein C-Klasse 350 CDI, das erstmal fuhr ich gerade auf die Zubringer in Freiburg und plötzlich kein Schub mehr - ich fuhr mit 50 und alles um mich herum mit 120.
Also zum Werkstatt - alles gesucht ohne befund! Um es kurz zu halten, das -Auto musste mehrmals ins Werkstatt, so0gar zurück nach Stuttgart. Dort wurde festgestellt das irgend eine Sensor am Abgas (Kat) fehlerhaft war und das Motor in "Notstand" versetzte.
Da ich das Auto nicht mehr traute und mehrfach das gleiche "Notstand" Problem hatte, haben die mir der Wagen zurück genommen. Aber der weg bis dahin war lang und frustrierend.

Nein, es war kein Limiter eingestellt. Und es brannte auch keine Kontrollleuchte.
Also dass ihr mir sowas zutraut tzzzzzzzzzz lach

Zitat:

@Kopprasch schrieb am 31. August 2019 um 08:36:02 Uhr:


Nein, es war kein Limiter eingestellt. Und es brannte auch keine Kontrollleuchte.
Also dass ihr mir sowas zutraut tzzzzzzzzzz lach

Hallo Barbara,

zugetraut habe ich es Dir nicht, ich wollte es nur auch als Gedanken mit einbringen.
Mit Entfall des Hebels für den Tempomat und das die Bedienung in das Lenkrad gelegt wurde trug auch schon öfters dazu, dass durch die entsprechende Taste der Limiter gesetzt wurde, wenn statt die Set Taste die daneben liegende Limiter-Taste erwischt wurde.

Zudem ist die Anzeige im KI nicht so auffällig.

Bei dem früheren Lenkstockhebel war es nahezu unmöglich unbeabsichtigt umzustellen.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen