- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- plötzlich auftretendes Geräusch oben im Motor
plötzlich auftretendes Geräusch oben im Motor
Moin,
Ich habe seit neuesten ein mahlendes, schepperndes Geräusch in deutlicher Lautstärke, das von oben aus dem Motor zu kommen scheint, also von unter dem Nockenwellendeckel. Es ist von jetzt auf nu da gewesen, gestern abgestellt - kein Geräusch, heute angelassen, deutliches Geräusch. Man hört es schon im Auto sitzend deutlich, mit offener Motorhaube ist es richtig laut. Es qualmt weisslich hiter dem Motor, sieht aus wie oben unter dem Nockenwellendeckel. Ich habe ihn sofort wieder aus gemacht, und es ist dunkel, kalt und regnet.
Ölstand ist ok.
Es klingt nicht gut... und sieht nicht gut aus. Igendeine Idee?
Ähnliche Themen
51 Antworten
Ich bin eher bei Al, erstmal den Keilriemen runternehmen und die Abdeckung vom Zahnriemen. Dann unten an der Kurbelwelle von Hand drehen. Wenn das noch rund geht ohne Geräusch, dann ohne Keilriemen starten. Evtl. auch vorher mal an der Wasserpumpe wackeln, natürlich ohne den Zahnriemen abzunehmen.
Der Wasserverlust muss dann ja auch auf der Rechten Seite sein, sollte man sehen können im Bereich der Ölwanne Riemenseitig.
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 20. Dezember 2024 um 15:55:00 Uhr:
Ich bin eher bei Al, erstmal den Keilriemen runternehmen und die Abdeckung vom Zahnriemen. Dann unten an der Kurbelwelle von Hand drehen. Wenn das noch rund geht ohne Geräusch, dann ohne Keilriemen starten. Evtl. auch vorher mal an der Wasserpumpe wackeln, natürlich ohne den Zahnriemen abzunehmen.
Die wapu wird durch den Riemenspanner gespannt, was soll da wackeln?
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 26. Dez. 2024 um 15:35:26 Uhr:
Die wapu wird durch den Riemenspanner gespannt, was soll da wackeln?
An meinem V70 war das Lager der Wapu auch verschlissen. Also deutliches Spiel. Aber in einbauposition und mit gespanntem Riemen denke ich auch, daß man das nicht sieht
Moin,
Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, den Elch ein wenig zu zerlegen.
Erstmal sind deutliche Wasserspuren zu sehen, wenn der Steuerriemendeckel ab ist, es gibt also auf jeden Fall Wasserverlust.
Habe dann die Wasserpumpe und die verschiedenen Rollen und Spanner abgebaut, bis auf die Steuerriemenspannerrolle, mein 45er Torx Nuss ist halb Zoll, und ich kriege die mit der Knarre nicht dazwischen.
Ansonsten sieht es wie folgt aus:
Die Wasserpumpe zeigt kein Spiel, aber ein leichtes Geräusch beim Drehen. Ob das mit Resonanzboden und Druck auf dem Lager wirklich laut wird, kann ich nicht beurteilen. Ansonsten sind die anderen Rollen leise und spielfrei.
Lichtmaschine und Klimakompressorrad sind leichtgängig und leise.
Was aber auffällig ist, ist die Servopumpe. Wenn ich an dem Servopumpenrad drehe, dann dreht es sich ein kurzes Stück sehr leicht, dann kommt ein ziemlich starker Widerstand, so dass ich mit einer Hand kaum weiterdrehen kann, dann geht es wieder leicht, dann wieder schwer, etc. Die Leicht- und Schwergängigkeit kommt mir eher unregelmässig vor.
Weiss jemand, wie sich das Servopumpenrad ohne 'Keil'riemen verhalten sollte beim händischen drehen?
Habe ich Läuse und Flöhe, also undichte Wasserpumpe und eine verreckende Servopumpe?
Bin für jeden Tipp dankbar...
Dann haben sich die Fehler wohl aufsummiert. Das plötzliche Geräusch von der Servopumpe und die defekte Wapu.
Bei mir war's letzte Woche so ähnlich, ABS Lampe ging an, ich wollte mal am Stecker wackeln dabei brach der Wasserstutzen vom GasVerdampfer ab und das Kühlwasser lief raus. Abs mußte ich nachlöten und Wasserstutzen tauschen. Völlig unabhängige Fehler an der selben Stelle gleichzeitig...
Moin!
Die Servopumpe sollte sich durchgängig mit dem gleichen Widerstand drehen lassen. Und das sehr leicht, also mit dem kleinen Finger ganz easy.
LG, Tim