Pleuellagerschaden Reparabel
hi,
Habe an meinen Golf 3 GL 1,8 75Ps einen Pleuellagerschaden.
Ein lager ist kaputt gegangen.
Habe jetzt mal die Welle gemessen an der Stelle wo das Lager kaputt gegangen ist hat er einen durchmesser von 47,7mm und an der anderen Stelle wo das Lager noch Ganz ist 47,8mm.
Reicht es da nur ein neues Lager rein zu tun oder muss die welle auch getauscht werden??
Habe Gelesen das die Lager einen durchmesser von 47,758- 47,778mm haben.
22 Antworten
Das Maß allein ist nicht entscheidend.
Es kommt eher darauf an wie die Lauffläche an der KW aussieht.
Kannst du davon ein Pic machen?(aber nicht mit ner Handycam,man sollte schon was erkennen können)
47,55 mm wäre die Reparaturstufe 1; 47,30 mm- Stufe 2, am sonsten ist ab 0,17 mm Radialspiel Reparaturmaßnamen notwendig= Verschleiß. Frag mich nicht ob du nur einen Zapfen drehen lassen darfst und was das kostet- das weiss ich leider nicht. Eine Pleuellageschale kostet um die 5-6 Euro.
sorry das ich so dazwischen funke. Ich wollte fragen, alles worüber ihr grade redet, lernt mann das alles während einer KFZ Ausbildung?
Weisst jeder, der Kfz mechaniker gelernt hat das :
"47,55 mm wäre die Reparaturstufe 1; 47,30 mm- Stufe 2, am sonsten ist ab 0,17 mm Radialspiel Reparaturmaßnamen notwendig= Verschleiß"
kann jeder kfz´ler sofort damit was anzufangen?
Wie man was instandsetzt, also Grundwissen bekommt man in der Ausbildung vermittelt. Die ganzen Maße findet man im Net (Mehrsprachige sind von Vorteil😉, da manche ausländische Seiten etwas mehr an Infos bieten). Man kann nicht alles wissen, man muss aber wissen wo man alles findet.
ahso, ok ich glaube kfz ausbilding ist ziemlich komlex und schwer.
Aber die verdienst möglichkeiten sind leider nicht so berauschend, da hat Schreiner geselle deutlich mehr in der tasche dann.
Dijenigen, die sich Häuser bauen und Möbel auf Bestellung machen lassen haben Geld die Heimwerker zu bezahlen, sehen Ergebnis der Arbeit und können das antasten. Der Schreiner braucht sich nicht an neue Tischmodelle durch Kauf neuer Spezialwerkzeuge anzupassen. Kann sich günstige Lieferanten aussuchen.
Die Autobesitzer sind dagegen nicht immer Reich.
Rechne die Instanshaltungskosten für die Werkstatt, Einkaufspreise für Spezialwerkzeug und Spezialeinrichtungen, Steuern, Leerlaufkosten, Kosten für Einhaltung der gesetzlichen und Auflagen vom Hersteller, erhöhte Entsorgungskosten für die Abfälle, Kosten für die Ersatzwagen und GEZ-Gebühren für die darin verbaute Radios, Kosten für Weiterbildung der Gesellen u.s.w zusammen und dann siehst du, dass es nicht viel bei einem Gesellen landen darf, damit die Werkstatt überlebt. Die Menschen geben nur ungerne Geld für irgenwas, was sie nicht sehen können aus. Dann kommen dazu noch die "klugen" Sendungen mit Aussagen "was Sie nicht unterschrieben haben brauchen Sie nicht zu Bezahlen". Das führt dazu, dass telefonisch abgesprochene Auftragserweiterungen immer öfter einfach nicht bezahlt werden mit der Begründung "ich habe es nicht unterschrieben". Die Anderen bezahlen es gar nicht/nur auf gerichtliche Aufforderung/nur schleppend. Das alles sind Verluste, die man von den 80-90 Euro bezahlen muss. Wenn dann die Werkstatt nicht auf volle Leistung läuft, dann hat sie keine Chance.
Mit anderen Worten ist der Einsparpotential auf Gesellenlohn begrenzt.
MfG Eugen
Die müste ich mir zuerst noch kaufen gehen diese Bügelmessschraube.
Lohnt es sich da noch was zu machen an der Welle oder ist die jetzt schon zu weit runter??
Muss das Auto so schnell wie möglich wieder flot kriegen
Merkst du Riefen mit dem Fingernagel?Wenn nein neue Lagerschalen rein und gut......mehr wie das es wieder klappert kann ja nicht passieren.
Wie sahen eigntl. deine Lagerschalen aus?Komplett zerfressen oder nur leicht angekratzt?
die waren komplett zerfressen, aber nur das eine Lager das 2 von links.
ein bisschen vom lager war noch da