pleuellager c20ne

Ich will die Pleuellager vom meinem C20ne wechseln, weil er bei warmen Motor klackert (Video folgt noch). Brauche ich dazu neue Pleuellagerschrauben? Wenn ja, wo kaufe ich die und wieviel kosten die? Die Pleuellager werde ich mir bei ebay holen (Glyco 3-Stoff Lager) für ca 52 Euro.

68 Antworten

geräusch

hi!
wer weiß was das bei ihm ist,nacher ist es bei ihm nur einspritzventil usw..man kann zu so kameraaufnahmen gar nix aber auch wirklich gar nix zusagen.sowas muss man live hören.deshalb zu nem profi wie risse etc fahrn und hören lassen dann weißt was es sein kann usw..zu opel etc brauchst gar nicht fahrn die können nur motorn oder teilmotorn tauschen aber pleullager usw vergiss es,die meisten können das nicht mal mehr.die können nur noch tauschen und per tech 1-2 schaun was ist das wars..nach gehör etc kann dir da keiner mehr was sagen außer da ist noch ein alter geselle..

@satanos
Hydros sinds definitiv nicht

@vauxhall corsa

Einspritzventile sinds auf kenen Fall. Die Tickern nur gaaaaanz leise. Und das Geräusch kommt definitiv aus Richtung Block/Ölwanne Getriebeseitig.

@ DerEisMann

Das Geräusch kommt, sobalt der Motor ein paar Minuten läuft und ist dann immer vorhanden. Es ist nur bei einer Drehzahl bis 1500 1/min zu hören. Egal wieviel Last ich dem Motor gebe (in dieser Drehzahl) wird das Geräusch nicht lauter oder leiser.

Als wir früher mit dem Auto mal im Urlaub waren wollte uns der Tankwart sogar Diesel reinschütten und glaubte es erst als mein Vater ihm zweimal versicherte, das der Superbenzin bekommt.

Meine Einspritzventile sind ganzschön Laut find ich.

Ich hab jetzt jedenfalls neuen Schalen geholt von Glyco für 34,15€.
Da kann man nix falsch machen 😉

Da kannst du die Hauptlager auch gleich mitmachen.

Ähnliche Themen

Ich hae gelesen das man die Hauptlager nur wechseln kann wenn man die Kurbelwelle ausbaut.
Sind die anders als die Pleuellager oder warum muss die Kurbelwelle raus ??
Kann man die Schale nicht reinschieben ?

Wie willste das denn machen ohne die Kurbelwelle rauszunehmen? 😁

Darum frag ich ja.
Wenn das so wie bei den Pleuellagern ist dann kann man die doch "rausdrücken" bzw. rausschieben oder nicht ??

Ist natürlich mit mehraufwand ( KW muß raus ) verbunden.

Aber wenn dann richtig.

@Gtr-Tobi
Gibs von deiner Seite schon was neues ??

Nö, klackert munter vor sich hin.
Hast du deine Lagerschalen schon eingebaut?
Wo hast du deine Lagersschalen gekauft?
Bei 321meins kosten die mindestens 50 Euro (3 Stoff Lager.

Ja habe die schon Eingebaut aber Opel hat noch nicht die Schrauben für die Pleuele geliefert.

Für die Pleuellager von Glyco (sind vom X20XEV) habe ich beu TipAuto in Berlin mit Kundennummer 34,15€ bezahlt !
Ohne Kundennummer kosten die Schalen 42.76€.

Lagerschrauben kosten bei Opel 1,34€ das Stk !
Auf die Pleuellagerschrauben warte ich noch.

Zitat:

Original geschrieben von DerEisMann


Ja habe die schon Eingebaut aber Opel hat noch nicht die Schrauben für die Pleuele geliefert.

Für die Pleuellager von Glyco (sind vom X20XEV) habe ich beu TipAuto in Berlin mit Kundennummer 34,15€ bezahlt !
Ohne Kundennummer kosten die Schalen 42.76€.

Lagerschrauben kosten bei Opel 1,34€ das Stk !
Auf die Pleuellagerschrauben warte ich noch.

Hallo zusammen,

würde dieses Thema gerne wieder aufwecken.

Habe einen Kadett E GSI mit dem C20NE.
Fahre ihn schon seid 1991 ab 8500km.

Dieses Klackern habe ich schon von Anfang an.

Jetzt habe ich knapp 300.000km mit dem Motor.

Leider wird seid 3 Wochen das Klackern lauter und beginnt sofort nach dem starten.

Ich würde es gerne reparieren, weis aber nicht wo ich anfangen soll.
Kommt wie schon beschrieben vom Untermotor in der Ölwanne.

Leider wurde dieses Problem nicht mehr weiter Diskutiert.

Habt ihr Betroffenen eine Lösung gefunden.

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Gruß Volker

Hallo liebe Forumleser!
Kann man defekte Pleuellager anhand einer Sichtprüfung erkennen?
Einige Leute vom Fach haben mir angeraten bei einem Steuerkettenschaden (krumme Ventile und Spuren auf den Kolbenböden) in jedem Falle rein vorsorglich die Pleuellager zu erneuern, andere wiederum nicht.
Daher wüßte ich gerne, ob man Schäden mit dem bloßen Auge sieht, oder nicht.
Außerdem wüßte ich gerne, ob man die Pleuelschrauben immer erneuern muss, oder ob man sie mit dem richtigen Drehmoment wieder verwenden kann, denn auch hierzu habe ich widersprüchliche Aussagen gehört.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Pleuellagerschalen durch Sichtprüfung erkennbar?' überführt.]

Hallo.

Pleuellagerschrauben müssen definitiv immer erneuert werden, da dieses Dehnschrauben sind.
Die werden erst mit ca. 25Nm z.B. angezogen und dann nochmal mit 30 Grad nachgezogen.

Schäden an den Lagerschalen könnte ich mir schon vorstellen das diese sichtbar sind mit bloßem Auge.
Es wird ja Buntmetall als Lagerschale verwendet Bronze oder anderes und somit weicher.

Gruß Werner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Pleuellagerschalen durch Sichtprüfung erkennbar?' überführt.]

Also wenn die Kette reißt und die Ventile haben Kontakt mit den kolben, passiert den Pleuellagern nichts. Das ist "nur" ein einmaliger Schlag und fertig. Es gilt: Der klügere oder auch schwächere gibt nach. Du solltest aber darauf achten wie heftig der Kontakt zwischen Ventil und Kolben war. Es kann sein daß der Feuersteg gestaucht ist, und der 1. Kolbenring klemmt. Das führt dann mit zunehmender Laufzeit zu Kolbenfressern.

Gruß
Reinhard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defekte Pleuellagerschalen durch Sichtprüfung erkennbar?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen