Platzprobleme beim Ablegen bzw. Aufladen akt. Mobiltelefone
Hallo in die Runde,
ich habe mal eine Frage an die Volvo-Gemeine: Wie verstaut und ladet Ihr Eure Handys auf?
Ich nutze ein 5,8" iPhone. Mir ist bei den Probefahrten aufgefallen, dass die Box unter der Armauflage für solch große Handys eigentlich nicht genug Platz bietet - zumindest, wenn man das iPhone auch mittels Kabel aufladen will während es da drin liegt. Die Situation verschlechtert sich nochmal deutlich, wenn der - aus meiner Sicht - überflüssige CD-Spieler in der Armablage verbaut ist. Es ist gar nicht so einfach das iPhone so unterzubringen, dass keine Spannung auf die Kabelanschlüsse kommt. Bei noch größeren Handys, wie bspw. iPhone XS Max wird man wohl die Mittelarmlehne offenstehen lassen müssen :-)
Besser passen tut es in der Mittelkonsole im Becherhalter, aber da kann es dann nur über ein separates Ladegerät in der 12 Volt Steckdose laden, was dazu führt, dass das Fach die ganze Zeit offen steht, weil mit Ladegerät nicht mehr verschließbar. Außerdem ist dann Apple CarPlay nicht mehr nutzbar, da das nur kabelgebunden implementiert wurde :-(
Meint Ihr es besteht noch Hoffnung auf ein Softwareupdate, was CarPlay über WLAN enabled? Manche Hersteller machen ja grundsätzlich keine funktionserweiternden Updates - wie handhabt Volvo das Thema?
Schade, dass es keine geeigneten Ablagen für große Handys gibt. Am besten gleich noch mit induktiver Ladeschale. das wäre auch schön gewesen. Im Vorführwagen war schon ein Wackelkontakt in der USB-Buchse.
Bin gespannt, wie Ihr das macht. VG
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich auch immer gefragt, wie ich mein iPhone besser ablegen kann und mir folgende Lösung ausgedacht ...
https://www.motor-talk.de/.../...-basteln-iphone-android-t6558628.html
45 Antworten
Schau Dir das von @Banxx an!
Das sieht nach XC90... und deswegen horizontal Schlitze. XC60 hat vertikale Schlitze. Ansonsten finder ich die Losung sehr Gut.
Brodit ist immer eine Möglichkeit:
https://www.brodit.se/product.html?...
oder
https://www.brodit.se/product.html?...
Mir persönlich gefällt das vor den Lüftungsschlitzen nicht, daher habe ich die Lösung unten an der Mittelkonsole gewählt: https://www.brodit.se/product.html?...
Zitat:
@gseum schrieb am 22. Februar 2019 um 23:12:25 Uhr:
Mir persönlich gefällt das vor den Lüftungsschlitzen nicht, daher habe ich die Lösung unten an der Mittelkonsole gewählt: https://www.brodit.se/product.html?...
Ist diese Lösung für den Beifahrer nicht störend?
Wäre nämlich auch mein Favorit
Ähnliche Themen
Zitat:
@phinel schrieb am 19. Februar 2019 um 12:30:21 Uhr:
Hat eigentlich schon mal jemand sowas probiert? Zwar nicht ganz günstig aber wenns perfekt passt...
https://s.click.aliexpress.com/e/bKF3Apwp
Richtig genial und total aufgeräumt, echt super, ich gebe auch gerne mal viel Geld für Schnick-Schnack und nichts aus. Aber da müssten schon viele widrige Umstände zusammenkommen, dass ich für solch ein Teil > 160,00 € bezahlen wurde ... 😁😁😁
Materialwert wahrscheinlich unter 5,00 € ... aber klar, die Idee zählt und so lange es gekauft wird, hat der Produzent alles richtig gemacht ... 😉
Offtopic: dem Erfinder des "laufenden Blinklichts" bei Audi gelang ein Geniestreich. Ich vermute, dass dieses Feature einen deutlichen Aufpreis kostet, dabei ist es nur eine Änderung der Programmierung. Money for nothing .... genial ... 😁
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 21. Februar 2019 um 09:43:44 Uhr:
Insgesamt finde ich die Ablagemöglichkeiten eher bescheiden. Vorne wie hinten. Aber das weiß man ja vorher, was einen hinterher stört ;-)
😁😁😁 ... Klasse ... !!!
.... deswegen finde ich die allseits beliebte Phrase "... dann hättest du halt anders kaufen müssen" auch ziemlich Panne ... 😉😁
Zitat:
@Anti-Driver schrieb am 23. Feb. 2019 um 10:50:55 Uhr:
Offtopic: dem Erfinder des "laufenden Blinklichts" bei Audi gelang ein Geniestreich. Ich vermute, dass dieses Feature einen deutlichen Aufpreis kostet, dabei ist es nur eine Änderung der Programmierung. Money for nothing .... genial ... ??
Nicht ganz. Den Laufblinker gibt es nicht standalone gegen Aufpreis. Er ist Teil der aufpreispflichtigen Matrix (HD) LED Scheinwerfer. Und die unterscheiden sich technisch enorm von den Xenon- und auch den Standard-LED-Scheinwerfern.
Da gibt es bei Audi andere Beispiele für Abzocke. ZB ist der Regensensor im A4 serienmäßig verbaut, aber nur gegen Aufpreis aktiviert. 😁
Zitat:
@chris_mt schrieb am 23. Februar 2019 um 13:47:48 Uhr:
Nicht ganz. Den Laufblinker gibt es nicht standalone gegen Aufpreis. Er ist Teil der aufpreispflichtigen Matrix (HD) LED Scheinwerfer. Und die unterscheiden sich technisch enorm von den Xenon- und auch den Standard-LED-Scheinwerfern.
Da kennst du dich offensichtlich besser aus ... 😁😁😁 ... aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass alleine der Laufblinker bei manchen Menschen solche Begehrlichkeiten wecken kann, dass man auf diese besondere Scheinwerfer upgradet, obwohl man die sonst vielleicht nie genommen hätte ... egal wie, genialer Plan ... 😁😁😁
Fairerweise muss man aber konsterniert feststellen, dass sich die verschiedenen Hersteller da nicht viel schenken. Dass man z.B. ein gekühltes Handschuhfach bei Volvo nur bekommt, wenn man dafür die 4-Zonen-Klimaanlage ordern muss, ist auch ziemlich frech. Erst Recht dann, wenn im Fond zu 99,5% nie jemand sitzt ... 🙄
lässt sich eigentlich bei den Brodit teilen die USB Kabel tauschen? würd hier gerne Magnetkabel verwenden. Nutze das schon jetzt in einer No Name Halterung. Datenübertragung für Android Auto geht da einwandfrei. Würd aber eben gerne auf das von euch gezeigte Brodit umsteigen aber eben mit dem Komfort des Magnetkabels.
Zitat:
@ahs schrieb am 23. Februar 2019 um 09:32:11 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 22. Februar 2019 um 23:12:25 Uhr:
Mir persönlich gefällt das vor den Lüftungsschlitzen nicht, daher habe ich die Lösung unten an der Mittelkonsole gewählt: https://www.brodit.se/product.html?...Ist diese Lösung für den Beifahrer nicht störend?
Wäre nämlich auch mein Favorit
Bisher hat sich niemand beschwert und auch noch niemand mit dem Knie das Handy verstellt (habe den Kugelkopf der Verstellung relativ leicht stehen, damit ich es für FaceID zurechtrücken kann).
Zitat:
@TomOldi schrieb am 21. Februar 2019 um 22:33:31 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 21. Februar 2019 um 00:02:10 Uhr:
Beim S/V60 T8 gibt es die Möglichkeit, das Mobile in diese Aussparung vor der Armlehne zu stecken, das USB Kabel kann aus dem Ablagefach über eine Aussparung dorthin geführt werden.
Das scheint extra so konstruiert zu sein, ist aber nirgends so beschrieben.Zur Ergänzung reale Bilder ...
Danke, das hilft mir. Ist das Handy bei Dir denn relativ fest, sodass es nicht in einer Kurve oder scharfen Bremsung herausfällt?
Edit: TomOldi hatte es schon beschrieben und bebildert.
eine Ahnung ob das schon angesprochen wurde und ob es das im XC auch gibt, aber mein V60 T8 hat vor der aufklappbaren Mittelkonsole und hinter den Getränkehaltern ein Fach, wo ich mein 6,xy" Handy reinstellen kann. Dazu ist darunter noch eine Ausparung für das USB-Kabel.
Die Mittelkonsole in den Modellen S/V 60 Ist komplett anders als in den anderen Volvo Modellen weil sie flacher gebaut ist