Platzprobleme beim Ablegen bzw. Aufladen akt. Mobiltelefone

Volvo

Hallo in die Runde,

ich habe mal eine Frage an die Volvo-Gemeine: Wie verstaut und ladet Ihr Eure Handys auf?

Ich nutze ein 5,8" iPhone. Mir ist bei den Probefahrten aufgefallen, dass die Box unter der Armauflage für solch große Handys eigentlich nicht genug Platz bietet - zumindest, wenn man das iPhone auch mittels Kabel aufladen will während es da drin liegt. Die Situation verschlechtert sich nochmal deutlich, wenn der - aus meiner Sicht - überflüssige CD-Spieler in der Armablage verbaut ist. Es ist gar nicht so einfach das iPhone so unterzubringen, dass keine Spannung auf die Kabelanschlüsse kommt. Bei noch größeren Handys, wie bspw. iPhone XS Max wird man wohl die Mittelarmlehne offenstehen lassen müssen :-)

Besser passen tut es in der Mittelkonsole im Becherhalter, aber da kann es dann nur über ein separates Ladegerät in der 12 Volt Steckdose laden, was dazu führt, dass das Fach die ganze Zeit offen steht, weil mit Ladegerät nicht mehr verschließbar. Außerdem ist dann Apple CarPlay nicht mehr nutzbar, da das nur kabelgebunden implementiert wurde :-(

Meint Ihr es besteht noch Hoffnung auf ein Softwareupdate, was CarPlay über WLAN enabled? Manche Hersteller machen ja grundsätzlich keine funktionserweiternden Updates - wie handhabt Volvo das Thema?

Schade, dass es keine geeigneten Ablagen für große Handys gibt. Am besten gleich noch mit induktiver Ladeschale. das wäre auch schön gewesen. Im Vorführwagen war schon ein Wackelkontakt in der USB-Buchse.

Bin gespannt, wie Ihr das macht. VG

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich auch immer gefragt, wie ich mein iPhone besser ablegen kann und mir folgende Lösung ausgedacht ...

https://www.motor-talk.de/.../...-basteln-iphone-android-t6558628.html

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Adarell schrieb am 25. Februar 2019 um 11:01:42 Uhr:


lässt sich eigentlich bei den Brodit teilen die USB Kabel tauschen? würd hier gerne Magnetkabel verwenden. Nutze das schon jetzt in einer No Name Halterung. Datenübertragung für Android Auto geht da einwandfrei. Würd aber eben gerne auf das von euch gezeigte Brodit umsteigen aber eben mit dem Komfort des Magnetkabels.

Hi. Kannst du mir bitte das Fabrikat der Magnetstecker nennen? Bin da interessiert. Das ist doch USB-C? Ich nutzte im Passat eine universelle Halterung von Brodit. Da war das mit den Kabeln egal. Wenn du eine kaufst, wo das Handy beim Einstecken kontaktiert, dann wirst du wohl auf deinen Stecker verzichten müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen