Platz 33

Audi TT 8J

Der Audi TT taucht im April mit 2159 Einheiten und einer Steigerung um 509 Prozent auf Platz 33 der Zulassungsstatistik auf:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

das letzte Mal, dass der TT unter den Top 50 war ... muss so 1999/2000 gewesen sein...

Also der "kleine R8" ist recht beliebt...

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Also jetzt muss ich auch einmal das ganze anders herum betrachten.

Den 8N hätte ich niemals gekauft. Er hat mir nie wirklich gefallen. In meinen Augen sah der immer aus wie ein platt geklopfter VW Beetle. Sorry, so sind halt die Geschmäcker.
Der TT1 ist IMHO ohne jegliches emotionales Styling. Das hat der nachträglich angeklöppelte Spoiler auch nicht mehr rausgerissen. Als er vorgestellt wurde, war ich mit meinem Vater damals da und er hat gleich gesagt, dass er irgendwie aussieht wie ein Stück Seife, womit er nicht ganz unrecht hatte.

Der TT2 ist dabei wieder etwas kantiger geworden und besitzt eine klare Linienführung. Das Design ist gefälliger und spricht m.E. eine breitere Interessentengruppe an.

Und das jetzt kein falsches Bild aufkommt:

Das ist nur meine persönliche Meinung. Bitte nicht persönlich nehmen.

Gruß Olli

Ich kann Olli nur Recht geben, auch ich hätte den 8N nie gekauft.

Dei Geschmäcker sind halt verschieden. Wäre ja auch nicht schön, wenn alle das gleiche Auito fahren.

Gruß Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Also kurz gesagt: Den niedlichen TT1 optisch genau so lassen, wie er ist und mit ein bisschen Leichtbau und moderneren Motoren auf die Höhe der Zeit pushen.
(.......)

Nein, das wäre auf Dauer natürlich nicht praktikabel.

Audi hat im Falle des TT1 lediglich den falschen Weg gewählt, indem man versucht hat, einen Nachfolger zu schaffen, der denselbigen Namen trägt. Der TT hätte mit der Produktionseinstellung des TT1 "sterben" müssen.

Als beispielsweise Audi A4 Coupé hätte der TT2 unter den zahlreichen TT1-Liebhabern keinerlei Anstoß erregt. Der jetztige TT2 ist einfach unwürdig, die Nachfolge anzutreten.

Zum Thema TT-Nachfolge schrieb Paolo Tumminelli (Professor für Design an der FH Köln) in einem leidenschaftlichen Aufsatz (Zitatauszüge):

"Daß nun ausgerechnet dieser Nachfolger (Anm.: gemeint ist der TT2) kommt, ist ein weiterer schlimmer Fehler - denn der neue TT ist lediglich ein etwas größeres, etwas bunteres, etwas konventionelleres Auto. Es sieht zwar fast so aus wie der Vorgänger, doch dessen geniale Einzigartigkeit, dessen Objektcharakter fehlt völlig. (.......)

Der neue TT mag dem einen oder anderen besser gefallen, sein Design hat kaum dessen (Anm.: gmeint ist der TT1) Kraft.
Marktstrategisch bedeutet er lediglich eine verpaßte Chance"

Das sagt eigentlich alles zum TT2 und hat - um Mißverständnissen vorzubeugen - nicht zum Inhalt, daß der TT2 ein "schlechtes" Auto wäre.

auTThentic

Hallo,
aber genau das hat Audi auch gewusst.
Ich kann mich noch gut an ein großes Treffen in 2003 erinneren, wo ein Vertreter aus IN anwesend war, und zahlreiche Fragen gestellt hat, was man an dem neuen TT verbesseren sollte.
Alle die sich geäußert haben waren sich einig, der neue sollte nicht mehr TT heißen.

Und das eigentlich nur weil der gute Mann hat durchblicken lassen, dass diesmal die Marketingleute ein Wort mitreden dürfen.
Da war jedem klar, dass vieles wegfallen würde was den TT1 zur Design-Ikone gemacht hat.

Ich kann mich noch an den Spruch erinnern beim TT1 ist im Innenraum alles was nach Alu aussieht auch aus Alu Vollmaterial.
Beim TT2 wird das wohl nicht mehr so sein.

Wenn man sich die Entwicklunggeschichte anschaut dann wurde der TT1 doch nur zur Design-Ikone weil man eine Studie praktisch unverändert auch gebaut hat, das war einmalig.

Nicht zuletzt wurden durch den TT1 Trends gesetzt, die bis heute in vielen Audis zu finden sind.
Siehe Lüftungsringe, usw.

Der TT2 ist ganz klar das modernere Auto auch natürlich von der Technik her.
Lange habe ich auch überlegt, ob ich wechseln soll, nachdem ich den ersten TTR2 in Natura gesehen habe, und der mich von vorne an den A3 erinnert, und von hinten an den 350Z.
Habe ich mir noch schnell einen Werkswagen gesichert.

Aber wie gesagt alles Geschmacksache.
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic


Nein, das wäre auf Dauer natürlich nicht praktikabel.
Audi hat im Falle des TT1 lediglich den falschen Weg gewählt, indem man versucht hat, einen Nachfolger zu schaffen, der denselbigen Namen trägt. Der TT hätte mit der Produktionseinstellung des TT1 "sterben" müssen.

Wenn schon, dann hätte der Name mit dem NSU TT sterben müssen.

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic


Als beispielsweise Audi A4 Coupé hätte der TT2 unter den zahlreichen TT1-Liebhabern keinerlei Anstoß erregt.

Was hat der TT2 mit dem A4 zu tun? Und warum sollte es wichtig sein, was wenige eingefleischte "Liebhaber", denen Audi es nie hätte recht machen können, denken?

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic


Der jetztige TT2 ist einfach unwürdig, die Nachfolge anzutreten.

Bei so viel Überheblichkeit kann ich nur mit dem Kopf schütteln...

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic


Zum Thema TT-Nachfolge schrieb Paolo Tumminelli (Professor für Design an der FH Köln) in einem leidenschaftlichen Aufsatz (Zitatauszüge):

"Daß nun ausgerechnet dieser Nachfolger (Anm.: gemeint ist der TT2) kommt, ist ein weiterer schlimmer Fehler - denn der neue TT ist lediglich ein etwas größeres, etwas bunteres, etwas konventionelleres Auto. Es sieht zwar fast so aus wie der Vorgänger, doch dessen geniale Einzigartigkeit, dessen Objektcharakter fehlt völlig. (.......)

Der neue TT mag dem einen oder anderen besser gefallen, sein Design hat kaum dessen (Anm.: gmeint ist der TT1) Kraft.
Marktstrategisch bedeutet er lediglich eine verpaßte Chance"

Ist Dir wirklich wichtig, was ein Designprofessor über Dein Auto sagt? Ist er der einzige Mensch, der gutes Design beurteilen kann? Kann Design überhaupt - selbst von einem Fachmann - objektiv und rational beurteilt werden?

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic


Das sagt eigentlich alles zum TT2 und hat - um Mißverständnissen vorzubeugen - nicht zum Inhalt, daß der TT2 ein "schlechtes" Auto wäre.

auTThentic

Na dann bin ich ja beruhigt. Auf den Kern meines Posts bist Du aber nicht eingegangen:

"Als TT1-Besitzer sollte man hin und wieder vielleicht auch etwas auf dem Teppich bleiben, wenn es darum geht die Qualitäten des eigenen Wagens zu beurteilen. Es wirkt mit der Zeit doch etwas lächerlich, wenn man meint, man müsse den armen TT2-Fahrern in jedem zweiten Thread mitteilen, was für einen miesen Geschmack sie doch hätten".

Denn dass Dir Dein TT1 besser gefällt, ist doch schön und gut. Geschmacksfragen werden wir niemals klären können. Aber warum Du dann jeden zweiten Post im 8J-Forum loslassen und ständig betonen musst, wie froh Du doch bist, noch "den echten TT" zu fahren, erschließt sich mir nicht... reines Sendungsbewusstsein? Oder was steckt dahinter? Bitte kläre mich auf!

Ähnliche Themen

““Nein, das wäre auf Dauer natürlich nicht praktikabel.
Audi hat im Falle des TT1 lediglich den falschen Weg gewählt, indem man versucht hat, einen Nachfolger zu schaffen, der denselbigen Namen trägt. Der TT hätte mit der Produktionseinstellung des TT1 "sterben" müssen.
Als beispielsweise Audi A4 Coupé hätte der TT2 unter den zahlreichen TT1-Liebhabern keinerlei Anstoß erregt. Der jetztige TT2 ist einfach unwürdig, die Nachfolge anzutreten.
Zum Thema TT-Nachfolge schrieb Paolo Tumminelli (Professor für Design an der FH Köln) in einem leidenschaftlichen Aufsatz (Zitatauszüge):

"Daß nun ausgerechnet dieser Nachfolger (Anm.: gemeint ist der TT2) kommt, ist ein weiterer schlimmer Fehler - denn der neue TT ist lediglich ein etwas größeres, etwas bunteres, etwas konventionelleres Auto. Es sieht zwar fast so aus wie der Vorgänger, doch dessen geniale Einzigartigkeit, dessen Objektcharakter fehlt völlig. (.......)

Der neue TT mag dem einen oder anderen besser gefallen, sein Design hat kaum dessen (Anm.: gmeint ist der TT1) Kraft.
Marktstrategisch bedeutet er lediglich eine verpaßte Chance"

Das sagt eigentlich alles zum TT2 und hat - um Mißverständnissen vorzubeugen - nicht zum Inhalt, daß der TT2 ein "schlechtes" Auto wäre.

auTThentic ””

Das bedeutet für mich nur, dass kluge Menschen (oder welche, die sich dafür halten / oder gehalten werden) auch dummes Zeug reden.

..und Sorgen haben die Leute!?
Ich wollte es eigentlich nicht anmerken (ich möchte niemandem zu nahe treten), aber das Design des TT1 finde ich abschrecken hässlich (in der Nähe des Brechreizes).
Wie sehr mich daher das Design des neuen in positiver Hinsicht überrascht hat vermag die Tatsache zu belegen, dass ich jetzt einen fahre. Die guten inneren Werte des TT2 stehen in Einklang mit seinem tollen Erscheinungsbild. Mir gefällt der Roadster aus allen Perspektiven, am besten offen.
Ich finde es befremdlich, dass einige Leute so tun, als wäre es in irgendeiner Weise Blasphemie, den TT2 dem TT1 unterzuschieben (so ganz lassen sich die gemeinsamen Gene nicht unterschlagen).
Was soll so etwas? Warum versuchen einige den TT1 über den TT2 zu erheben?
Ich kann es nachfühlen, dass der Besitz oder die Anhängerschaft einer Sache die man gerne mag, der Objektivität im Weg stehen kann und man Gefahr laufen kann sich zu verrennen, aber die daraus resultierenden Betrachtungen sind eben subjektiv und das sollte man auch deutlich so sagen.
Nach meiner Erfahrung gibt es in Bezug auf das Design einen signifikanten Unterschied zwischen beiden TTs, der TT1 hat stärker polarisiert. Entweder man fand ihn wunderschön oder potthässlich. Aus meiner Sicht ist seine Qualität im Design in einer Reihe zu sehen mit Autos wie z B Schneewittchensarg, Multipla oder new beattle, denen irgendwie etwas anhaftet, wie Design um des Designs willen und nicht etwa form follows function.
Diesbezüglich ist der neue TT sicherlich das reifere Werkstück und dass auch Kaufleute und nicht nur Ingenieure und Designer den neuen im werden beeinflusst haben merke ich ihm nicht negativ an.
Alles nur meine Meinung, ohne jeden Anspruch auf Gemeingültigkeit.
Mit freundlichen Grüßen o.

@ stromlinie
@ otternase

Entschuldigung, die Herren!
Es war nicht meine Absicht, hinsichtlich des TT1./.TT2 einen Glaubenskrieg anzuzetteln.
Das Thema hatte sich wohl eher zufällig off topic in diese Richtung entwickelt.
Sebstverständlich jedem das Seinige!

auTThentic

TT vs. TT

Das ist ja mal eine interessante und kontroverse Diskussion. Was mir allerdings nicht ganz klar wird in einigen Beiträgen, ist, ob die beiden TTs sich nun ähnlich sehen, oder total verschieden sind.

Also ich mag beide Autos sehr. Die Besitzer eines unverbastelten 8N haben einen echten Schatz in der Garage stehen. Der Wagen hat das Zeug zum Klassiker. Kommentare nach denen der 8N langweilig oder charakterlos wirkt kann ich nicht nachvollziehen. Der Wagen sticht aus der Masse hervor. Das Design ist puristisch und provokant durch eine sehr eigenwillige Formensprache. Das Maß an Konsequenz mit der die oberste Design-Maxime, Purismus, verfolgt wurde, ist geradezu ideal. Die Schnörkellosigkeit des Exterieurs hat sich perfekt im Innenraum fortgesetzt. Die Lüftungsdüsen, die mittlerweile über Audi (A3) hinaus nachgemacht werden, die eigentlich vollkommen sinnlose - einer der ganz wenigen Brüche mit der Gestaltungs-Maxime - Radioblende oder die Dreiecke mit den Kneepads waren sensationell. Der karge und zuweilen ungemütliche Innenraum strahlt echtes futuristisches Flair aus.

Der 8J greift die Formensprache des 8N im Exterieur auf und interpretiert sie neu. Insgesamt ist das Auto etwas abgeschliffen worden. Es wirkt gefälliger, aber eben nicht mehr so außergewöhnlich. Der unsägliche Single Frame Grill mischt m. E. eine zu große Prise Ingolstädter Einheitsbrei mit bei. Aber alles in allem bin ich mit der Arbeit der Designer sehr zufrieden. Es wäre noch mehr drin gewesen, aber die Abstriche an die Umsetzung des einheitlichen Markengesichtes mussten wohl sein. Dennoch gefällt mir das aktuelle Modell von außen ausgesprochen gut. Leider fällt der Innenraum ganz stark ab. Ich will hier gar nicht auf die Qualität eingehen, sondern nur auf das Design. Fast alles, was den 8N liebenswert gemacht hat, fiel weg. Radioblende, Kneepads oder die Tunnelkonsole, sind alle gestrichen worden. Geblieben ist Einheitsbrei. Das Lenkrad gefällt. Bloß ist das m. E. für eine Design-Ikone zu wenig. Wo einst die Tunnelkonsole war, sind heute zwei Becherhalter, deren Design sich an einem 20.000 $ Pick-Up orientiert. Da muss Walter da Silva komplett gepennt haben.

Der neue TT ist das erwachsenere Auto. Allerdings ist es doch nicht das was wir eigentlich suchen. Das Kind im Manne sucht doch nicht nach was Erwachsenem. Der TT definiert in seiner Klasse auch in der Form des 8J den Maßstab in puncto Design. Aber eine wirkliche Weiterentwicklung ist m. E. nicht. Hier hat Audi eine Chance vertan.

Zitat:

Original geschrieben von auTThentic


@ stromlinie
@ otternase

Entschuldigung, die Herren!
Es war nicht meine Absicht, hinsichtlich des TT1./.TT2 einen Glaubenskrieg anzuzetteln.
Das Thema hatte sich wohl eher zufällig off topic in diese Richtung entwickelt.
Sebstverständlich jedem das Seinige!

auTThentic

Komisch, manche Zufälle begegnen einem immer wieder 😉

"Jedem das Seinige!" Das ist doch mal ein Wort, das ich unterschreiben kann und dazu passt dann noch "der Gentleman genießt und schweigt". Denn ich weiß nicht, wann ich das letzte mal im 8N-Forum war, um über den TT1 zu mosern... Naja, mein Sendungsbewusstsein ist wohl nicht ganz so ausgeprägt, wie Deins 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


(.....)
Naja, mein Sendungsbewusstsein ist wohl nicht ganz so ausgeprägt, wie Deins 😁

Wenn Du das so sagst, mag es wohl so sein.

Das scheint irgendwie im Kausalzusammenhang mit meiner Automobilleidenschaft und dem Selbstzweck dieser Internetplattform zu stehen.

Ich werde mich aber dahingehend überprüfen - versprochen! ;-)

auTThentic

Interessanter Thread.

Über die Namensgebung habe ich noch gar nicht nachgedacht. Ich hätte das Modell jedenfalls auch bestellt, wenn es nicht TT hieße, sondern A-irgendwas.
Eine historische Verwurzelung im TT1 empfinde ich auch nicht. Für mich war der TT1 auch immer der Beetle von Audi, sprich ein kategorieloses, kleines Spaßfahrzeug außerhalb der Modellpalette.
Der 8J integriert sich besser in die Modellpalette und erntet deshalb sicher die ganze Kritik bezüglich Design und Emotion verglichen zum TT1. Für Kunden wie mich ist aber genau das stark mitentscheidend bei der Modellwahl und ein "neuen" TT1 hätte ich wohl nicht bestellt. Ich bin da sicher kein Einzelfall.

Zurück zu den Zulassungen:
Mein Händler ist die Tage von einer regelrechten 8J-Welle überschwemmt wurden. Fast alles rote 2.0er mit "Vorführausstattung", die jetzt als junge Gebrauchte dastehen.

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Aber, dass der Verkauf des TT nicht so prall ist, ist ja eigentlich bekannt.
Nach Aussage vom Verkaufsleiter des AZK werden bei 30 Probefahrten nur 2 Abschlüsse getätigt.

Dafür habe ich in einer Woche auf Sylt 16 neue TTs gesehen... 2 weiße (mit vielen dunklen Punkten vorne), 7 silberne, 3 graue, 4 schwarze. Es fahren also schon eine Menge rum. Zum Auffallen ist das Auto da eher nichts... 🙂

Im Gegensatz zu einem S5 - der wurde in Kampen von vielen Leuten bestaunt - und beim losfahren hat sich eigentlich jeder umgedreht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Dafür habe ich in einer Woche auf Sylt 16 neue TTs gesehen... 2 weiße (mit vielen dunklen Punkten vorne), 7 silberne, 3 graue, 4 schwarze. Es fahren also schon eine Menge rum. Zum Auffallen ist das Auto da eher nichts... 🙂

Im Gegensatz zu einem S5 - der wurde in Kampen von vielen Leuten bestaunt - und beim losfahren hat sich eigentlich jeder umgedreht 🙂

Na ja, Sylt ist ja auch nicht wirklich repräsentativ. Da wird wahrscheinlich sogar eine Putzfrau schief angeguckt, wenn sie mit so einer ärmlichen Karre rumfährt. 😉

Also ich denke Audi und Exklusivität passen aber ohnehin nicht so ganz zusammen. Mit den Stückzahlen ist Audi ein Massenanbieter. Einzelne Modelle, wie der R8, sind sicherlich eine Ausnahme.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Na ja, Sylt ist ja auch nicht wirklich repräsentativ.

Doch - eigentlich schon. Noch vor ein paar Jahren wurde ich dort mit dem TT1 auch oft nach dem Auto gefragt und fast jedesmal, wenn das Auto irgendwo stand, blieben die Leute stehen - trotz vieler Porsche und teurer Geländewagen, Jaguar, Ferrari etc.

Mit einem halb so teuren Auto unter vielen automobilen Promis aufzufallen ist eben die "Kunst" 🙂

Zitat:

Original geschrieben von welTT


Doch - eigentlich schon. Noch vor ein paar Jahren wurde ich dort mit dem TT1 auch oft nach dem Auto gefragt und fast jedesmal, wenn das Auto irgendwo stand, blieben die Leute stehen - trotz vieler Porsche und teurer Geländewagen, Jaguar, Ferrari etc.

Mit einem halb so teuren Auto unter vielen automobilen Promis aufzufallen ist eben die "Kunst" 🙂

Na dann will ich mal noch eben in die Stadt gehen und ein paar neue Jeans kaufen für den nächsten Wiener Opernball. Man will doch schließlich im Mittelpunkt stehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen