Platz 33
Der Audi TT taucht im April mit 2159 Einheiten und einer Steigerung um 509 Prozent auf Platz 33 der Zulassungsstatistik auf:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
das letzte Mal, dass der TT unter den Top 50 war ... muss so 1999/2000 gewesen sein...
Also der "kleine R8" ist recht beliebt...
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BennyTT
Na da kennst du wohl die Lieferzeiten vom R8 noch nicht oder,und ihr regt euch auf wegen 10-15 Wochen! Mein Händler hat mir gesagt nicht vor 2009 und das war vor 1,5 Monaten!!
Was meinst du warum ich keinen R8 bestellt habe! 😉 😁
@TT-Eifel
Hat Audi nicht gerade erst einen Absatzrekord für den TT Coupé/Roadster verkündet? Das der sich nicht so verkauft wie die Volumenmodelle A3/A4/A6 ist doch klar und das viele nur mal einen TT fahren wollen ist auch klar.
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
bekommen so ein kleiner Händler in Wolfhagen überhaupt ein Kontingent.
Ja, zwei Fahrzeuge pro Jahr darf er verkaufen.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
@TT-Eifel
Hat Audi nicht gerade erst einen Absatzrekord für den TT Coupé/Roadster verkündet?
Gruß Scoty81
Hallo,
ich glaube nicht, dass Audi zufrieden mit dem Absatz ist, wenn sie sich die Zulassungszahlen der Design Ikone N8 ins Gedächtnis rufen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
.....Nach Aussage vom Verkaufsleiter des AZK werden bei 30 Probefahrten nur 2 Abschlüsse getätigt.....
Das liegt sicher zu 80% an der Dämlichkeit der (meisten) Autoverkäufer, die eine Probefahrt nicht als Chance und Signal für Interesse sehen, sondern als lästigen Schreibkram der das Nachmittagsschläfchen unterbricht, verursacht durch irgendwelche Störenfriede die sicher ohnehin kein Geld haben, und zu 20% an potentiellen Kunden wie mir, die sich in so einem Wagen eine dem sportlichen Design entsprechende Motorisierung wünschen.
Aber solange mir jede halbwegs motorisierte Kleinwagen-Rennsemmel für das halbe Geld am Heck klebt, bleibt der Wagen einfach uninteressant 😁
Also her mit einem starken Motor, dann klappts auch mit dem TT 😁
LG
TFFY
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
ich glaube nicht, dass Audi zufrieden mit dem Absatz ist, wenn sie sich die Zulassungszahlen der Design Ikone N8 ins Gedächtnis rufen.Gruß
TT-Eifel
Vor allem die Tatsache, daß bereits Unmengen an jungen TT8J-Gebrauchtwagen auf dem Internetmarkt angeboten werden, läßt vermuten, daß die Zulassungszahlen mit Vorsicht zu bewerten sind.
Beim TT8N war seinerzeit überhaupt nicht daran zu denken, mindestens im ersten Vierteljahr überhaupt ein Auto zu bekommen.
auTThentic
Hallo auTThentic
ja das sehe ich genau so.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Händler verpflichtet werden eine bestimmte Anzahl zuzulassen.
Wenn man an den Ring fährt sieht man min 5-10 die auf IN zugelassen sind.
Es wäre vielleicht mal interessant eine Umfrage zu machen, wer von der der Design Ikone N8 auf den 8J umgestiegen ist.
Gruß
TT-Eifel
Hi auTThentic,
habe gerade erst Deine Sig gesehen, bzw. ist mir gerade erst richtig aufgefallen. Stimme Dir vollumfänglich zu mit der Ergänzung, dass sicher nicht nur Gropius einen gefahren hätte. Der gesamte Fuhrpark in Weimar und Dessau hätte vermutlich aus 8N bestanden..... 🙂
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo auTThentic
ja das sehe ich genau so.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass die Händler verpflichtet werden eine bestimmte Anzahl zuzulassen.
Wenn man an den Ring fährt sieht man min 5-10 die auf IN zugelassen sind.Es wäre vielleicht mal interessant eine Umfrage zu machen, wer von der der Design Ikone N8 auf den 8J umgestiegen ist.
Gruß
TT-Eifel
Hi TT-Eifel,
ich bin! Zwar auf Umwegen über ein paar andere Fahrzeuge, aber die klasse Zeit mit dem 8N hat mich dazu bewegt, den 8J zumindest einer genaueren Prüfung zu unterziehen. Hat zwar etwas gedauert und einige, zum Teil mehrtägige, Probefahrten gebraucht; habe dann aber auch den 8J bestellt.
Grüße
Markus
Ich denke mal es gibt einfach zu wenig Motoren.
Deshalb können nicht mehr Einheiten verkauft werden.
Reicht dir ein 2.0TFSI möchstet aber quattro haben mußte noch warten.
Der eine wartet vielleicht auf einen Diesel.
Der andere hat einen alten 225PS 1.8T und wartet auf den TT-S mit 270PS.
Der andere ist sich auch nicht sicher weil der alte 3.2 noch verbaut wird könnte ja ein 3.6 kommen.
Wieder ein anderer hätte gerne den neuen 1.8T mit 170PS.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Ich denke mal es gibt einfach zu wenig Motoren.
Aber beim 8N gab´s doch auch lange Zeit nur zwei Motoren im Angebot, oder?
Einmal den 1,8 T (180 PS) und dann den 1,8 T (225 PS).
Der 3,2 und der 1,8 T mit 150 PS kamen auch erheblich später.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Aber beim 8N gab´s doch auch lange Zeit nur zwei Motoren im Angebot, oder?
Einmal den 1,8 T (180 PS) und dann den 1,8 T (225 PS).
Der 3,2 und der 1,8 T mit 150 PS kamen auch erheblich später.Gruß Olli
Ja, aber zumindest konnte man die 180 PS Version von Anfang an mit oder ohne Quattro ordern 😉
LG
TFFY
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Ich denke mal es gibt einfach zu wenig Motoren.
Deshalb können nicht mehr Einheiten verkauft werden.
(.....)
Das mag vielleicht für den einen oder anderen ein Grund sein, den TT8J nicht zu kaufen. Letztlich dürfte diese Ursache in der Summe jedoch vernachlässigbar sein.
Weitreichender ist sicherlich der Umstand, daß der TT8J bei weitem nicht jene euphorische Begierden ausgelöst hat wie seinerzeit der TT8N.
Zu seiner Zeit war der 8N, der ja quasi aus dem Nichts kam, einfach nur sensationell und bedingungslos begehrenswert.
Hinzu kam, daß 1998 kein anderes sportliches Auto derartig viel Exklusivität in Relation zm Kaufpreis bot.
Ich erinnere mich, daß nicht wenige das Auto unmittelbar nach der öffentlichen Präsentation "blind" bestelllt hatten, um es anschließend mit Aufschlag wieder zu verkaufen - und es ist ihnen nachweislich gelungen !
Der TT8J ist sicherlich ein gutes und hübsches Auto in seiner Klasse, aber "gut und hübsch" reicht nicht mehr, um Euphorien auszulösen und den potentiellen Kunden willfährig das Portemonnaie öffnen zu lassen.
Da hätte Audi einfach etwas mehr Mut zeigen müssen, um wieder etwas Unverwechselbares, etwas Außerordentliches in der "Normalpreiskategorie" zu kreieren.
auTThentic
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
Da hätte Audi einfach etwas mehr Mut zeigen müssen, um wieder etwas Unverwechselbares, etwas Außerordentliches in der "Normalpreiskategorie" zu kreieren.
Also kurz gesagt: Den niedlichen TT1 optisch genau so lassen, wie er ist und mit ein bisschen Leichtbau und moderneren Motoren auf die Höhe der Zeit pushen. Denn alles, was nicht genauso, wie das "große Original" aussieht, ist ja doch nur reine Massenware...
Nein Danke! Da ist mir das, was Audi mit dem TT2 abgeliefert hat, schon viel lieber 😉
Als TT1-Besitzer sollte man hin und wieder vielleicht auch etwas auf dem Teppich bleiben, wenn es darum geht die Qualitäten des eigenen Wagens zu beurteilen. Es wirkt mit der Zeit doch etwas lächerlich, wenn man meint, man müsse den armen TT2-Fahrern in jedem zweiten Thread mitteilen, was für einen miesen Geschmack sie doch hätten 😉
Also jetzt muss ich auch einmal das ganze anders herum betrachten.
Den 8N hätte ich niemals gekauft. Er hat mir nie wirklich gefallen. In meinen Augen sah der immer aus wie ein platt geklopfter VW Beetle. Sorry, so sind halt die Geschmäcker.
Der TT1 ist IMHO ohne jegliches emotionales Styling. Das hat der nachträglich angeklöppelte Spoiler auch nicht mehr rausgerissen. Als er vorgestellt wurde, war ich mit meinem Vater damals da und er hat gleich gesagt, dass er irgendwie aussieht wie ein Stück Seife, womit er nicht ganz unrecht hatte.
Der TT2 ist dabei wieder etwas kantiger geworden und besitzt eine klare Linienführung. Das Design ist gefälliger und spricht m.E. eine breitere Interessentengruppe an.
Und das jetzt kein falsches Bild aufkommt:
Das ist nur meine persönliche Meinung. Bitte nicht persönlich nehmen.
Gruß Olli