Plattfuß? Wie helft ihr euch?
Moin!
Einen Nagel bei 120 zu Umfahren
Keine Chance.
Habe mir vorsorglich so ne Plattfußhilfe unter den Sitz gelegt! Wie ein Ei!
Wie helft ihr euch oder welche Tips und Trix habt ihr auf Lager?
Das fragt ein Newcomer!
IB10
15 Antworten
Im Auto, im Anhänger, im Roller, im Motorrad und sogar im Fahrrad:
Reifendichtmittel!
Zitat:
Original geschrieben von ichbin10
Moin!
Einen Nagel bei 120 zu Umfahren
Keine Chance.
Habe mir vorsorglich so ne Plattfußhilfe unter den Sitz gelegt! Wie ein Ei!Wie helft ihr euch oder welche Tips und Trix habt ihr auf Lager?
Das fragt ein Newcomer!
IB10
Ist mir bisher einmal passiert, war ein defektes ventiel, wie später festgestellt wurde.
ich rufe entweder einen Bekannten an, oder mein Weib daheim, das die mit dem Caddy kommt um mich zu holen, wie ich es auch damals gemacht habe, wenn nochmal sowas passiert.
Pannenzeugs mitnehmen tu ich nicht, nur im Auto, da habe ich auch keinen Ersatzreifen..
Moin!
Habe jetzt ca.800 km mit dem Moped geübt und bin auch
immer in Rufweite meiner Frau und bei Bekannte gewesen!
Aber jetzt nach so viel Routine möchte ich am Wochenende
mal eine größere Tour ausserhalb der Rufweite machen!!
Und die Leine lockerer machen;-)
Vielleicht A oder CH.
Und ich Denke mit so einem Ei unterm Hintern kann
"beruhigter" auf "große Fahrt" gehen!!
Gruß
IB10
Habt Ihr schonmal probiert, nen Nagel senkrecht auf die Straße zu stellen...?? Also ich habe noch nie erlebt, dass der stehen bleiben würde. Also wenn ein Nagel im Reifen steckt, ist meine Behauptung, dann hat ihn einer reingesteckt. Paranoid, gell?? Oder Quantenmechanik ist falsch...
Na ja wie auch immer, Ventil gut festdrehen (es gibt da Cleverles mit mörderischen Vorsätzen, die wechseln auch oft die Ventilkappen gegen falsche aus😠😠, wie bei mir), Pannenspray untern Sitz, oder sonstwohin,
UND
sehr verehrte Damen und Herren, sowie alle Luftpumpen:
AUFPUMPEN - das hilft immer, zumindest vorübergehend😁😁😕😕😎
Ähnliche Themen
...genau harlekin...und dann haben wir schon das komplette reifenpannenset und die luftpumpe unterm sitz...jetzt muss da noch das "ichbinparaniod"-schrauberset mit allen gängigen werkzeugen und ersatzteilen rein, damit man gabelsimmeringe, kopfdichtungen und bremsen auch auf dem standstreifen der bab erledigen kann...achja, und 5 liter öl müssen auch noch irgendwo hin...ganz zu schweigen von dem ultraschallbad nebst allen gaserzubehörteilen um einem eventuell auftretenden leistungsloch im mittleren drehzahlbereich zu begegnen, gell...also: besser mit dem grossen tc wegfahren...
Reifen platt bedeutet nicht zwangsläufig das aus. zumindest bei mir steht der Reifen deutlich links und rechts über die Felge hinaus, so das ich bei meinem Plattfuß neulich die 10 km in die sichere Garage noch zurücklegen konnte. Klar, max. Tempo 20 und alle 1,5 km anhalten und gucken ob alles gut ist. Reifenspray habe ich bisher nur von gehört, dass es nur im wirklichen Notfall genommen werden soll, da die Felge hinterher so versaut ist und es beim Aufziehen des neuen Reifens Probs geben soll.
Motorrad stehen zu lassen wäre für mich eine schlechte Alternative gewesen - Autobahnrastplatz . . . ist mir nicht geheuer. 2 Mann, 2 Ecken und schon ist das Ding hinter ner LKW Plane verschwunden . . . OK, müssen schon starke Männer sein, aber dennoch . . .
Nein, shakti, die Saboteure müssen für alle Zeiten auf den Standstreifen, so simpel, dann brauchscht nur sehr selten und sehr wenig Werkzeug. Vor allem diese, die bei einem neuen ATM mal eben kaiserlich beschließen, nun müßte aber mal die Ölpumpe getauscht werden, weil ein krimineller Nichtskönner an meiner Mühle schrauben üben will und auch noch viel Geld dafür stehlen will.
Wenn der Öldruck ohne weiteren Grund weg ist, ist sicher ein gaaanz teurer Schwachsinns-Sondermüll-Ölzusatz mit dem Zwecke der Motor-Zerstörung reingekippt worden, sonnenklar oder ? Ich fahr in solchen Fällen volle Pulle, weil's sicher nen Grund hatte, warum mich einer gerade dort lahmlegen will, und der zerstörte Motor wird via Satan in der Himmelsbilanz dem Saboteur in Rechnung gestellt.
Kennt Ihr den schon, kommt einer in den Himmel und Petrus fragt: "Haste irgend ne gute Tat vorzubringen, die man die auf Deiner himmlischen Rechnung gutschreiben könnte??" Sach't der Kleine: Naja, da haben so ein paar Rocker mit Motorradketten um den Hals ein paar Halbstarken die Mofas abnehmen wollen, und da habe ich mich dazwischengestellt und gesagt, "wenn Ihr jetzt nicht abhaut, verprügele ich Euch". Petrus fragte: "Ja, das klingt sehr gut, wann war denn das?" Sagt der Kleine: "Tja, so etwa vor 5 Minuten...."
Wißt Ihr was ein Jaguar Manual hier kostet ? Ick sach's Euch: 500Euronen. Wißt Ihr was dasselbe Manual bei Jaguar höchstpersönlich kostet, naja, über 007-Diplomatenpost natürlich: 16 Pfünder. Aaalso, entweder ist seit gestern der Euro nix mehr wert. oder da stopft sich ein Nix-Könner gnadenlos die Taschen voll.
Grüßle😉😉😉, immer schön Luftpumpen, alles andere zischt raus, is ja Gummi...und das Pannenspray versaut die Felge saumäßig, sehrr rrrichtig😉😉😉.
Das Szenario haben wir 2001 in den Highlands erlebt.
Rücktour zur Fähre am Wochenende über einige hundert Kilometer, die Mopeds am Abend vorher gecheckt und beladen. Am darauffolgenden Morgen war einer der Hinterreifen platt- Metallsplitter. Mitten in der Einöde!
Zu unserem Glück hatten wir einen Mitfahrer mit einer R 1150 GS, solch ein Bordwerkzeug habe ich bis dahin noch nicht gesehen, inkl Reifenflickzeug.😰
Metallsplitter entfernt, mit einer Reibahle das Loch vergrößert, einen Stopfen eingezogen und vulkanisiert, warten, aufpumpen feddich!
Zugelassene Höchstgeschwingigkeit: 60 km/h, alle hundert Kilometer Tankstellen angefahren um die Luft zu kontrollieren- hat aber bis zur Fähre gehalten. ( Quer durch Holland bis zuhause natürlich auch )
Für die kleine Tour um den Block packe ich mir sowas sicherlich nicht unter die Sitzbank, für die größeren Touren habe ich seitdem solch ein Pannenset im Tankrucksack!
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Habt Ihr schonmal probiert, nen Nagel senkrecht auf die Straße zu stellen...?? Also ich habe noch nie erlebt, dass der stehen bleiben würde. Also wenn ein Nagel im Reifen steckt, ist meine Behauptung, dann hat ihn einer reingesteckt. Paranoid, gell?? Oder Quantenmechanik ist falsch...Na ja wie auch immer, Ventil gut festdrehen (es gibt da Cleverles mit mörderischen Vorsätzen, die wechseln auch oft die Ventilkappen gegen falsche aus😠😠, wie bei mir), Pannenspray untern Sitz, oder sonstwohin,
UND
sehr verehrte Damen und Herren, sowie alle Luftpumpen:
AUFPUMPEN - das hilft immer, zumindest vorübergehend😁😁😕😕😎
Also meine Frau hat es geschaft eine Wasserpumpenzange aufzuspiesen!!
Der eine Griff hat sich in den Reifen gebohrt!!
Fast so selten wie ein Lottogewinn oder vom Blitz getroffen werden!!
Ich hab immer nen Pannenspray dabei und auch schon 1 mal gebraucht nachdem sich ein Steinchen Rollsplitt durch den Reifen gebort hat. Dose reingedrückt, bis zur nächste Tanke gerollt und wieder richtig Druck draufgegeben da die Dose nur für knapp 1 bar gereicht hat und gut. Probleme mit Resten des Pannensprays an der Felge hatte ich nicht. Hat sich alles innen in der Lauffläche des Reifens gesammelt.
Ich oute mich jetzt mal als Warmduscher.
An Werkzeug hab ich nur was minimales dabei, wenn sich mal ein Teil der Verkleidung oder vom Helmvisier lösen sollte. Wenn was größeres passieren würde, hab ich ja meine goldene ADAC-Plus-Karte. Einmal kurz angerufen und dann sogar noch den Sprit heimwärts gespart...
Daheim macht das Schrauben ja noch einigermaßen Spass, aber mal schnell unterwegs die Nockenwelle tauschen, das überlass ich doch lieber dem McGyver.
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...ganz zu schweigen von dem ultraschallbad nebst allen gaserzubehörteilen um einem eventuell auftretenden leistungsloch im mittleren drehzahlbereich zu begegnen, gell...
Bisss duuu gemeiiiin....
hehehe ... ich schmeiß mich gleich weg ... hihihi
Ich stell' mir auch grade bildlich vor, wie man mit 120 km/h einen Nagel "umfährt" So schön im powerslide oder wie ?
Zitat:
Original geschrieben von abarthjochen
...Zu unserem Glück hatten wir einen Mitfahrer mit einer R 1150 GS, solch ein Bordwerkzeug habe ich bis dahin noch nicht gesehen, inkl Reifenflickzeug.😰...
War bei mir genauso. Auch der Kumpel mit der BMW! 😛
Wir waren allerdings auf dem Rückweg von Slovenien und den Dolomiten. Der Reifen hat bei mir ohne Probleme gehalten. Selbst bei >150km/h
Es gibt da so einen Grundsatz: Was man dabei hat, braucht man nie. Umgekehrt: Wenn man alles dabei hat, geht auch nix kaputt. Und dran denken: Dieses Flickundpumpauf ist nur eine Notlösung, die umgehend durch eine korrekte Instandsetzung behoben werden muss.