Plastikteile lackieren

Hi
wuerde gerne alle meine verkleidungsteile lackieren mit was fuer einem lack soll ich das machen und wie soll ich den auftragen ?

Beste Antwort im Thema

So in dieser anleitung geht es ums lackieren,da in letzter zeit viele fragen wie man denn am besten lackiert habe ich mir mal die mühe gemacht alles aufzuschreiben.

Benötigtes material:
staubschutzmaske
320er schleifpapier
400er schleifpapier
600er schleifpapier und naßschleifpapier
800er naßschleifpapier
silikonentferner am besten in ner sprühflasche
polierpaste mit schleifmittelzusatz
grundierung in spraydose
gewünschte farbe in spraydose
klarlack in spraydose
und ein paar alte saubere lappen

Mit hilfe dieser anleitung könnt ihr schon fast profiehaft selber eure teile lackieren,und mit einem wirklich gutem ergebniss!
Diese anleitung bezieht sich auf einwandfreie und nicht gespachtelte teile!!!

Also 1.sucht euch einen raum in dem es nicht allzu kalt ist,sollte schon eine gute raumtemperatur haben,wie zu hause in etwa dann sollte der raum nicht allzu dreckig sein,das heißt es sollte kein dreck vorhanden sein der aufwirbeln kann und windstill sollte es,meistens reicht ein sauberer keller oder eine garage vollkommen aus.

2.Das zu lackierende teil mit dem silikonentferner ordentlich einsprühen und mit nem suaberen lappen abwischen bis das teil vollkommen sauber ist.(Abwaschen)

3.Mit 320er oder 400er papier schleifen,ACHTUNG nicht den ganzen lack runterschleifen der alte lack sollte noch vorhanden sein,solange schleifen bis der alte lack ganz matt ist.

4.Dann wieder mit dem silikonentferner das zu lackierende teil abwaschen!

5.Das grundieren!Darauf achten das die grundierung auch raumtemperatur hat.So die grundierung auftragen ca.2-3 schichten gut deckend!Grundierung am besten 2-3 stunden trocknen lassen!

6.Das fertig grundierte teil nehmen und die grundierung mit 600er oder besser noch 800er schleifpapier naßschleifen.ACHTUNG grundierung nur ganz vorsichtig schleifen und nicht mit viel druck,nach dem schleifen sollte die oberfläche ganz glatt.

7.Das grundierte und geschliffene teil wieder mit silikonentferner abwaschen!

8.Das aufbringen der gewünschten farbe,so hier wieder darauf achten das die farbe raumtemperatur hat.Die gewünschte farbe auftragen ca.2-3 schichten gut deckend.ACHTUNG der abstand von der spraydose zum lackierendem teil von min.25cm einhalten.
Das teil anschließend ca.2-3 stunden trocknen lassen.

9.Das versiegeln mit dem klarlack,auch hier klarlack sollte raumtemperatur haben.Den klarlack auftragen ca.2-3 schichten auch hier den abstand beachten min.25cm.
So hier seid ihr schon fast fertig, das fertig lackierte und versiegelte teil trocknen lassen ca.24 stunden optimal.

10.Wenn 24 stunden vergangen sind und das teil trocken ist kommt die polierpaste mit schleifmittelsatz zum einsatz,das fertige teil damit polieren und ihr seid fertig!!!

Sicherheitshinweise:
Beim lackieren immer die staubschutzmaske tragen
Nicht rauchen während der lackierarbeiten,und nicht in der nähe des silikonentferners rauchen

Also wenn ihr dies alles beachtet werdet ihr zu einem wirklich sehr gutem ergebniss kommen,natürlich könnte man jetzt sagen das geht viel schneller aber ich habs nicht auch die zeit abgesehen sondern aufs ergebniss,also viel erfolg!!!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autschi1312


mir is heut beim Einfüllen des Benzins was auf meinen Lack geronnen - Plastik Seitenteil Aprilia Rx50! was nu ein größeres Problem war bzw ist, ist das sich der Lack nun total mott ausschaut und fast weiß ist!!

Hallo erstmal und herzlich willkommen bei motor-talk.

Versuche erst mal die matte stelle entweder mit cockpitspay oder silikonspray zu behandel, da sollte der matte fleck eigendlich schon wieder weg sein, man muß nicht immer gleich neu lackieren.

Ich bekomme zumindes meinem tank bzw. die palstikteile von meine duke 2 mit silikonspay wieder zu glänzen wenn beim tanken mal wieder das daneben ging.

Gruss
Maik

Re: Plastikteile lackieren

Hey!!!

am besten ist es, wenn du deine plastikteile mit 120 schleifpapier nass schleifst! dann wird es nicht so grob. wenn du das mit der handelüblichen sprühdose machen willst rate ich dir vorher grundierung, dann den gewünschten lack aus dem handel, und dann einen klaarlack rüber sprühst!
so habe ich das bei meinem alten roller auch immer gemacht. und ich muss anmerken, das es ziemlich gut gewurden ist! fallst du es noch nicht weißt, bei plastik musst du vieleicht auch 2-3 mal rüber sprphen damit es perfekt wird.

mfg

BILLY90

viel erfolg beim lackieren

Re: Re: Plastikteile lackieren

Zitat:

Original geschrieben von Billy90


am besten ist es, wenn du deine plastikteile mit 120 schleifpapier nass schleifst!

Oh oh... böser Tippfehler!? 😉

Nimm lieber 1200er!! Das war, glaub ich, auch gemeint!!!

Gruß, Flo

oO wenn ich das schön hör "Sprühdose" OMG

Ich sag euch ich arbeite in einer Lackiererei und nen Tank oder Plastikteile Lackieren zu lassen is net gerade Teuer da kann man es auch schonmal vom Profi machen lassen, sieht auch wesentlich besser aus!

So den weißen fleck einfach so mit normalen reiniger versuchen oder einfach mal in einer lackiererei vorbeischauen meist bekommt man es wieder aufpoliert und bei unserer Lackerei is das kostenlos so ein kleinen Fleck weg zu machen

Ähnliche Themen

hi!
ich möcht mich bei euch bedanken das ihr so schnell geschrieben habt!!! thx
hätte schnell ne frage an den aus der Lakiererei!!
wie oft sprüt ihr eigentlich über solche teile???
nähmt ihr da auch so nen relativ günstigen lack oder ist der stinkteuer??
mfg

1. Nochmal zu den weißen fleck mir is eingefallen das der felck auch gekommen sein kann weil keine Klarlack drauf is den bringt dier natürlich das Polieren nix...

2. Wieviele gänge wir spritzen kommt immer auf die Farbe an mal 3 gänge Farbe und 3 klarlack, kommt halt auf die Farbe an

3. Was von Lack wir benutzen Teuer Billig? Das kommt auf den Kunden an was er für farbe haben will, weil um so aufwändiger die Farbe um so Teuer ist sie natürlich, oder ob es ein 1Schicht Lack ist oder z.B ein 3 Schickt lack.

Lackieren von Plastikteilen

Lackieren von Plastikteilen

hi!
em ja also ich hab mir jz gedacht ich kauf mir im Baumarkt eine Grundierung für Kunststoff dan nen Lack und dann nen klarlack!!
Dann schmiergle ich die Beide seitenteile (links) und (rechts) mit 1200 Nasschleifpapier! das die Oberfläche nur ganz gering aufgeraut ist!
Dann nehm ich den silikonentferner damit kein fett mehr oben ist!
und dann nehm ich die Grundierung fülls in die Sprühdose beim KOmpressor ein und sprü halt 1, od 2 lagen!
dann den Lack mit 3 schichten und den Klarlack mit 2 - 3 schichten! würde das so funktionieren oder müsste ich noch auf etwas acht geben??
was genau bringt sich eig die Grundierung?? das der Lack hält??
und der KlarlacK?? das alles glänzt?? wenn man danach nocht mit der Polierpaste drüber geht??
wie is das eig wäre is besser einen autolack zu verwenden??
mfg Stefan

__________________
hi!
hoffe mir kann jemand helfen!!
mfg Stefan

Moin

Also an deiner Stelle würd ich 800Nassschleifpapier nehemen mit 1200 rubbelst dir nen Wolf^^ Naja mit den Farben.... an deiner stelle wenn du es schon selbst machen willst den geh einfach mal zu einer Lackiererei da kann man meist fertige farbe kaufen da kommste besser bei weg als den Baumarkt krams.. PastikPrimer muss normalaweise nur 1 Gang rauf

Also ich habe vor 2 tagen mein moped lackiert und habe daher nur plastik teile

Schritt 1 ,Kauf : ich habe beim obi nur 25€ ausgegeben

gekauft habe ich : Kunststoffprimer (damit der lack an kunststoffteilen gut hält 400ml Dose =11.95€) ,schleifpapier P 240 und P 120 und meine wunsch farbe ausgewählt (Metallick Blau 400ml Dose = 12.49€)

Schritt 2 ,Vorbereitung : Erstmal habe ich die teile abmontiert und abgeschliffen ,erst mit dem 120 und dann mit dem 240 dann nur noch mit nem feuchten tuch alles abwischen und einen raum für das lackieren suchen !

Schritt 3 , Lackieren : Als erstes mit dem kunststoffprimer drüberspritzen
aber aufpassen das es nicht rint den der lack ist sehr dünnflüssig dann nur noch mit dem lack im kreuzgang drübergehn bis alles gleich mässig aufgetragen ist !

Schritt 4 , Fertig: wenn der lack trocken ist (nicht draufgreifen falls er noch nicht trocken ist hab ihr alles vermasselt ) Staubtrocken : ca.20 min und ganz trocken : ca 12 stunden dann nur noch die teile draufmontieren und das neue design genissen xD

wer noch fragen hat kann sich ruhig melden , eigentlich lackiere ich nur autos und dass nur mit spritzpistolen und u.s.w bin nähmlich Karosseriebautechniker !

Deine Antwort
Ähnliche Themen