Plastikteile am X6 weiß lackieren

BMW X6 E71

Hallo X6 Fans
ich bin ab heute ein neu Mitschreiber hier und bekomme im Oktober mein neuen weißen Riesen. 😛😛Seit einem guten halben Jahr verfolge ich eure Beiträge rund um die Schmuckstücke. Es ist noch ein Stückchen hin aber ich möchte schon die ersten Veränderungen mal abstecken. Was haltet Ihr davon die serienmäßigen schwarzen Plastikteile an der Karosserie (außer Spiegel) weiß lackieren lassen?😕 Kennt jemand den Kostenrahmen eines solchen Vorhabens.
Ich hoffe auf eurer Hilfe
Gruß Andy🙂🙂🙂

17 Antworten

Wilkommen im Verein.
Wünche dir jetzt schon viel Geduld bis zum Stichtag , meiner ist nächst Woche da.
Mus aber mal Rücksprache halten werde warscheinlich das Performance Packet noch drauf knallen.
Die wollen von mir mit allem drum und dran vor dem abhol Termin (3200€) mal schauen ob die mir entgegen kommen. Währe der hammer!!
Zum Thema wen du so genant weiß tick hast!?
Bis du wahrscheinlich der erste der einen dicken Engel hat🙂)))

Zitat:

Original geschrieben von ankramer


Was haltet Ihr davon die serienmäßigen schwarzen Plastikteile an der Karosserie (außer Spiegel) weiß lackieren lassen?

Hi Andy,

an manchen Stellen würde ich eher Folie verwenden anstatt Lack !

Ist sicher haltbarer- grad an den Radlaufabdeckungen.z.B.

Günstiger ist es auf jeden Fall mit der Folie- und auch nicht endgültig ! Man bekommt die locker wieder ab-und das Auto erhält wieder den Originalzustand. :-)

Übrigens, wäre meiner weiß- die Radläufe würde ich auf jeden Fall in weiß machen...durch die dunkelgrauen Kunststoffblenden wirken die Räder noch verlorener in den eh schon riesigen Radhäusern !

Da erscheint in der Seitenansicht sogar 21" etwas " unterdimensioniert "

Nur mal so als Idee ;-)

Übrigens, gut foliert kann sogar den Wert bei Wiederverkauf erhöhen- die darunterliegenden Teile sind durch die Folie geschützt....und dem Geschmack des Käufers obliegt es, das so zu lassen- oder Rückzusetzen.

Nachdem Du nach den Kosten gefragt hast....einfache Teile kannst u.U. selber folieren ?
Die Kunststoffniete der Radläufe bekommst bei BMW für paar cent :-) Und bisschen Folie kann Dir bestimmt jede gute Werbeagentur besorgen...

Grüße,
Thomas

Zum Thema wen du so genant weiß tick hast!?
Bis du wahrscheinlich der erste der einen dicken Engel hat🙂)))Ja ich glaube du hast da recht!Denn ich habe sogar die Sitze in Oyster!!!!! Total flegeleicht😕😕😕
aber ich wollte es ja so. Ist auch gleichzeitig eine Freizeitbeschäftigung von mir .....
Danke euch beide ersteinmal für eure Anworten.
Mit der Folierung ist auch eine Idee, ich könnte mir aber vorstellen,dass es bei den Radien und kleinen Kannten sehr schwierig werden kann.(Haftung)
Auf jeden Fall ist es ein besserer Schutz !
Wem vertraut man da sein Auto an dem Freundlichen oder ????
Ach so am 7.Oktober ist Auslieferungstermin in der BMW- Welt , gleich mit Winterrädern.🙂🙂🙂
und in den Urlaub nach Österreich!!!!!

Hallo,

folieren kannst Du vergessen, da die schwarzen Teile eine Strucktur auf der Oberfläche haben. Das drückt sich dann durch die weiße Folie durch. Offiziell sind die Teile laut BMW nicht zum lackieren geeignet. Mein Händler hat es trotzdem gewagt. Erst schleifen und schon etwas Strucktur rausnehmen, dann richtig fett mit Füller spritzen und anschließen lackieren. Das hält bei mir schon seid über zwei Jahren problemlos. Noch ein Tipp, bei mir wurden die Radläufe aussen weiß und auf der Innenseite schwarz lackiert (siehe Fotos). Das sieht noch besser aus und ist nicht so empfindlich gegen Dreck, innen im Radkasten. Kosten waren bei mir rund €1000,-. Das war aber ein Freundschaftspreis, da die Lackiererei dem BMW Händler gehört.

Gruß... Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IceX6


Hallo,

folieren kannst Du vergessen, da die schwarzen Teile eine Strucktur auf der Oberfläche haben. Das drückt sich dann durch die weiße Folie durch. Offiziell sind die Teile laut BMW nicht zum lackieren geeignet. Mein Händler hat es trotzdem gewagt. Erst schleifen und schon etwas Strucktur rausnehmen, dann richtig fett mit Füller spritzen und anschließen lackieren. Das hält bei mir schon seid über zwei Jahren problemlos. Noch ein Tipp, bei mir wurden die Radläufe aussen weiß und auf der Innenseite schwarz lackiert (siehe Fotos). Das sieht noch besser aus und ist nicht so empfindlich gegen Dreck, innen im Radkasten. Kosten waren bei mir rund €1000,-. Das war aber ein Freundschaftspreis, da die Lackiererei dem BMW Händler gehört.

Gruß... Alex

Hallo Alex

Wow, sieht echt überzeugen aus, genau so habe ich mir es vorgestellt😁😁
also das Fahrzeug beim Freundlichen abstellen und Festpreis verhandeln. Mal sehen was es dann bei mir kostet!!
Wurden die Teile abmontiert?
dann bin ich gespannt ob die Freundlichen bei mir auch entgegen kommen, da unser Verkäufer echt eine Schlaftablette ist.( sollte uns ein Angebot über die Performencekompletträder machen, bis heute keine Antwort!Nach dreimaligen Ansprechen für eine Probefahrt habe ich mich per e-mail in der Niederlassung beschwert ,erst dann sagte er mir... hätte es vergessen🙁🙁
Sowas ist einfach ärgerlich 😠
Darauf hin konnte ich eine viertägige Probefahrt genießen.

Gruß Andy

Hallo,

ja es wurde demontiert. Muss auch sein beim lackieren. Mein Wagen wurde sowieso vollkommen auseinander genommen, da ich vorne und hinten auch andere Schürzen bekommen habe.

Zitat:

Original geschrieben von IceX6


. Kosten waren bei mir rund €1000,-. Das war aber ein Freundschaftspreis, da die Lackiererei dem BMW Händler gehört.

Gruß... Alex

Hi Alex,

man muss schon eingestehen- ist sehr ordentlich gearbeitet !

Allerdings- der Freundschaftspreis ?

Ah so... nur für die guuuten Freunde ?

Ich finde das etwas heftig.

Qualität hat sicher seinen Preis-

Ist jedoch echt sehr schön gemacht ! Mir wär´s für die paar Teile außerhalb von " haben wollen und bezahlen müssen "......

Habe ich aber auch schon feststellen dürfen...fährst mit nem X6 zu nem " Veredler "... kost für die gleiche Arbeit immer das Doppelte oder mehr- als wenns mit nem Fiat 500 kommst.

LG,
Thomas

Es waren bei mir ja auch ein paar mehr Teile wie man sieht. Ich habe sogar die Kennzeichenhalter weiß lackieren lassen. Wenn ich mich recht erinnere war es pro Radlauf ca. 70,- und pro Seitenschweller 150,-. Man muss aber auch sehen das es viel Arbeit war, bis das raue, nicht lackierfähige Plastik so ausgesehen hat wie heute. Da wurden einige Gänge Füller und schleifen ausgeführt.

Hallo
ich habe mir heute ein Preisangebot eingeholt,es beläuft sich auch auf ca.1000€ mit An und Abbau!
Die Info über die von BMW nicht vorgesehen lakierbaren Teilen gab der Profi mir auch, dennoch machte er mir Hoffnung daß er gute Erfahrung mit der Haltbarkeit gemacht hat.
Ich will es glauben🙄3-4 tage sind veranschlagt.
Auf ein fröhliches warten...
Andy

PS: Dazu empfehle ich Dir direkt die schwarz matten Nieren:

http://cgi.ebay.de/370300993751

und die Embleme und Nabenkappen in schwarz / weiß Carbon (gibts ab und zu bei ebay).

Passt 1a zu der vollweiß Version

Zitat:

Original geschrieben von IceX6


PS: Dazu empfehle ich Dir direkt die schwarz matten Nieren:

http://cgi.ebay.de/370300993751

und die Embleme und Nabenkappen in schwarz / weiß Carbon (gibts ab und zu bei ebay).

Passt 1a zu der vollweiß Version

hallo Icex6

sieht wirklich gut aus, aber das Problem ist das ich das Sportpaket bestellt habe und die Kanichengitter silberfarben sind, geht aber bestimmt auch zu wechseln!!

Ich möchte im Frühjahr die Performenceräder montieren (21" und 325 Breite hinten) ! Wie empfindlich werden die weißlackierten Teile darauf reagieren ....Steinauswurf ec.! Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?

Gruß Andy

Ich habe 21" mit 295er aber dazu Distanzscheiben, so dass die Räder wirklich bündig im Kasten sind.

Lass Dir wie gesagt die Radläufe innnen schwarz und außen weiß lackieren. Habe keine Probleme damit.

Hi Andy,
die " Kaninchengitter" gehen problemlos zu lackieren- hab meine selber in schwarz-matt gesprüht-
Lässt sich einfach und sauber durchführen. ( Ausbauen- reinigen- lackieren - einbauen ).

LG,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von PAPI329



Hi Andy,
die " Kaninchengitter" gehen problemlos zu lackieren- hab meine selber in schwarz-matt gesprüht-
Lässt sich einfach und sauber durchführen. ( Ausbauen- reinigen- lackieren - einbauen ).

LG,
Thomas

Es werden noch einige Arbeiten nötig sein um rum um zufrieden zu sein.😁😁😁😁

Man hat eben ho...he Ansprüche.😛😛

Werden bei den Endrohren vom 50i die Einbaurahmen automatich mitgeschickt? und muß man da sehr handwerklich begabt sein? Also Umbau von rund auf eckig!

Ich glaube irgendwo schon mal hir etwas gelesen zu haben.

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen