1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Plastikschweissen der Verkleidung

Plastikschweissen der Verkleidung

Mahlzeit die Damen und Herren,

ich möchte mal eure Erfahrungen bzgl. der Reparatur von Verkleidungsteilen hören.

Ganz konkret geht's darum, das mir an der Frontverkleidung ein Einriss am Übergang zur seitlichen Verkleidung an der PC37 aufgefallen ist, welcher da ganz und gar nicht hingehört.

Die beiden Teile sind mit ganzen 3 Schrauben miteinander verbunden, genau an der untersten der drei sprang mir der Riss ins Auge und meine gute Laune war spontan weg, um kurz mal schreiend im Kreis zu rennen.

Sind insgesamt 2 Risse, die von der Schraubenaufnahme weggehen, 2 - 3 cm klein und doch so groß.. Auf der sichtbaren Seite größtenteils vom Dekorset verdeckt, überlege ich mir derzeit, wie dem Thema am besten beizukommen ist. Ich werde heute erstmal die Schrauben lösen um dem Thema etwas Entspannung zu gönnen, momentan ist da Zug drauf. Gibt's praktikable Wege (wehe, jetzt schreit einer was von Panzertape :P ) das zu reparieren?

Danke wie verrückt

49 Antworten

Zitat:

@Guido_K schrieb am 13. Juli 2016 um 19:23:01 Uhr:



Zitat:

@GDIddle schrieb am 13. Juli 2016 um 18:06:12 Uhr:


...Über das "Kunstwerk" kann man streiten. Nicht jedem gefällt's. Aber 175,- Schleifen für so'n Plastikgussteil sind mir zu viel. Da warte ich mal, bis es so was evtl. gebraucht oder im Zubehörhandel gibt.

Keine Frage! Ist doch gut geworden!
Und mit ein wenig mehr Anstrengung und Lack wäre garnichts mehr davon zu sehen.

...

Hey, was soll das denn heißen?? 😉
Wenn ich mehr Zeit habe, wird evtl. noch mal gespachelt und lackiert...

Es gibt schlimmeres/wichtigeres!

Ich fahre seit 10 Jahren mit einer kleinen eckeligen Delle im Tank herum; die XJR wäre mir beim Rangieren in der Garage mal um ein Haar umgekippt, "lehnte" sich aber glücklicherweise mit dem Tank irgendwo an! 🙁

Alleine das Tankdekor kostet weit über 200 EUR, dazu noch das Spachteln und die Lackierung in zwei Farben....

Da es glücklicherweise innen nicht rostet, bleibt es so - Punkt!

Auf Fotos retuschiere ich die Delle weg 😉

In einem Shop steht sie als Beispielbike wegen des Öhlins-USD-Gabel-Umbaus drin - natürlich von der falschen Seite fotografiert! 😰 Klick!

...ist halt nicht mehr die Jüngste und hat eine Falte - ich hab' mehrere! 😁

Hmm.. ich glaube Dellen im Tank sind das ärgerlichste Makel das ein Mopped haben kann..

GDI, ist doch auf den ersten Blick ganz gut geworden, über die kleine Stelle rechts kann man sich streiten, aber dafür gibt's sicher auch noch ne Lösung, haste ja selbst schon gesagt.

Guido, die Möglichkeit nehm ich auch in Betracht, ist aber mehr ein Fall für den Winter. Bis dahin muss aber zumindest ne praktikable Lösung ran, damits hält, nicht weiter reisst und im Optimalfall direkt geklärt ist. 😉

Gibt auch Updates - war gestern spontan mal beim Händler und hab den Meister beiseite genommen. War allerdings mit der Dose da. kurzes Fazit - ganz nettes Gespräch, hat zwei drei Blicke auf die Bilder und in den Rechner geworfen, meinte dann, das er es nicht ausschliessen will, das es auch ihnen passiert sein könne. Er will aber den Schaden gern live betrachten, insofern geht's dann aller Voraussicht nach morgen nachmittag nochmal hin für ne bessere Meinungsbildung. Hab ihm ja auch direkt mitgeteilt, das ich einfach mal das Gespräch suchen wollte und nach ner Lösungsmöglichkeit schaue. Der Ton macht die Musik, ich bin ganz optimistisch.

Vielleicht findet sich ja ne gute gebrauchte Kanzel. Updates folgen, sobalds ich News hab!

Guido, ein Tankdekor für über 200 euro, diamantbesetzt? 😁

Zitat:

@DerZombie schrieb am 12. Juli 2016 um 18:37:10 Uhr:


Wie kommst darauf dass das GFK oder CFK wäre O.o
Kein Motorradhersteller verbaut bei Serienmoppeds GFK oder CFK, viel zu teuer und aufwendig.
Honda Verkleidungen sind zu 99% aus ABS

Danke für deine Aufklärung 😁.

Tschüss

Ganz kurze Rückmeldung, am Freitag standen wir dann zu viert ums Moped - zwei Mechs, der Meister und iche. Kam für und wider, die Maschine ist seit der Inspektion ja schon gelaufen. 😉 Ich versteh natürlich das Argument, weiß aber natürlich auch, das ich das Bike nirgendwo hinzentriert habe, wo es nicht hin sollte - außer mir darf niemand darauf reiten. 😉 Aber das war im gewissen Maße zu erwarten, waren ja nur Gedankenspiele.

Der Vorschlag lautete jedenfalls, das ganze erstmal mit Tape gegen weiteres Einreissen zu sichern, und zum Saisonende soll ich die Maschine dann mal hinstellen, sie wollen sich das genauer anschauen und evtl. mit dem Lacker reden.

Wir schauen uns das heute abend auch nochmal an, gibt ja noch genug andere Lösungsmöglichkeiten.

...na, das klingt doch versöhnlich!

Heisst ja nicht, dass da zum Schluss nicht doch ne Rechnung mit paar komischen Zahlen über den Tresen wandert. Das glaub ich erst, wenns soweit ist.

Wir haben das gestern abend mit Tape gesichert, gleichzeitig mit der Vorderradabdeckung. Die hab ich Idiot ja gleich in dem Zuge beim Seitenteil abbauen mit zerstört. Da denkste mal nicht ans Bremsscheibenschloss.. 😁

So richtig glücklich bin ich damit aber noch nicht, wie sieht das Moped denn jetzt aus? 😁 Am Seitenteil der Kanzel sieht mans glücklicherweise kaum, an der Abdeckung umso mehr...

Wird schon, wird Zeit das Winter wird. 😉

Spar dir das Bremsscheibenschloß, die machen nur Bremsscheiben und Fender kaputt............hindern aber nicht am Diebstahl.

Genau!

So ein Teil habe ich anno 98 auch im "Sowas muß ich haben-Wahn" angeschafft, als das erste Mopped in der Garage stand - wie so vieles andere auch! 🙄

Lag anfangs unter der Sitzbank und seit mindestens 10 Jahren....weiß ich nicht mehr! 😁

Hab ich auch noch, so ein Teil. Zweimal benutzt - einmal vergessen... :-( Will's jemand haben? ;-)

So.. ich bin auf den Tipp mit dem Dachrinnenkleber angesprungen und hab jetzt so ne Tube.
Nach kurzem Suchen habe ich auch einen Riss in der Verkleidung gefunden.

Morgen wirds getestet..

Zitat:

@Guido_K schrieb am 13. Juli 2016 um 20:42:01 Uhr:


Es gibt schlimmeres/wichtigeres!

Ich fahre seit 10 Jahren mit einer kleinen eckeligen Delle im Tank herum; die XJR wäre mir beim Rangieren in der Garage mal um ein Haar umgekippt, "lehnte" sich aber glücklicherweise mit dem Tank irgendwo an! 🙁

Alleine das Tankdekor kostet weit über 200 EUR, dazu noch das Spachteln und die Lackierung in zwei Farben....

Da es glücklicherweise innen nicht rostet, bleibt es so - Punkt!

Auf Fotos retuschiere ich die Delle weg 😉

In einem Shop steht sie als Beispielbike wegen des Öhlins-USD-Gabel-Umbaus drin - natürlich von der falschen Seite fotografiert! 😰 Klick!

...ist halt nicht mehr die Jüngste und hat eine Falte - ich hab' mehrere! 😁

Meine Güte das ist Patina. Manche zahlen viel Geld dafür 😁

Mein Möpp wird viel gefahren und da bleiben Kampfspuren nicht aus, ist ja kein Ausstellungstück, also Scheyce drauf.

Bei so einem Schmuckstück wie dieser XJR mit der tollen Gabel und der Bagster Bank, würde mich eine Delle im Tank genauso fuchsen, wie bei meiner K 1300 GT.

Gratuliere zu dem schönen Motorrad, Guido_K

Deine Antwort
Ähnliche Themen