Plastiklenkrad und Volleder???

Volvo 850 LS/LW

Tach zusammen!

Was ich eigentlich schon längst mal gefrag haben wollte: Gibt es die o.g. Ausstattungsvariante überhaupt? Ich hab sie...
Ändert jetzt für mich auch nix, nur hab ich mich echt darüber gewundert, denn ich dachte, dass es selbstverständlich wäre bei Lederausstattung auch ein Lederlenkrad zu haben. -Aber mein Volvo ist eh immer wieder für einen staunenden Blick gut. Bislang eigentlich immer im positiven Sinne.

Gruß
Kamilli

43 Antworten

wat?😰
es gibt das lenkrad in "noch größer" ?
damit, und in verbindung mit dem unendlich großen wendekreis, hätte man ja dann wirklich das gefühl einen 12tonner zu bewegen...

Hast du etwa selbst im Winter die blauen Lenkradanschläge drin?

Mit 205/55/ 16" WinterReifen ohne Anschläge ist der Wendekreis nicht arg viel größer als in unserem kleinerem Citroen. Nicht berauschend, aber vollkommen ok.

Mir graut es schon vorm Wechsel auf Sommerreifen mit den Originalfelgen (225/45/17 auf Canista), dann müssen die Anschläge wieder rein... Der Horror! 😰 🙁

PS: Suche Original 16" Volvo Felgensatz mit 205er Reifen (oder ganz ohne Reifen) - Im Tausch gegen 17 Zoll Canista mit 2x nagelneuen GoodYear F1 Asym., und 2x Michelin (oder Dunlop?) mit wenig Restprofil.

Mit dem Lenkrad: Keine Ahnung ob wir das Sportlenkrad haben. Ich habe bisher noch kein kleineres Originales im C70 gesehen (und sehe recht häufig C70 Coupés und Cabrios, da ich in der Schweiz arbeite - ist dort sowas wie der Golf von Volvo... 😉)

ich bezweifel ganz stark das wir das sportlenkrad haben, da ist aber mal so gar nix sportliches dran...

ich hab die blauen au im winter dran, ja.
kA wie man die abbaut und ob man überhaupt ohne begrenzer fahren darf?!

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


ich hab die blauen au im winter dran, ja.
kA wie man die abbaut und ob man überhaupt ohne begrenzer fahren darf?!

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


ich bezweifel ganz stark das wir das sportlenkrad haben, da ist aber mal so gar nix sportliches dran...

ich hab die blauen au im winter dran, ja.
kA wie man die abbaut und ob man überhaupt ohne begrenzer fahren darf?!

Die kannst du nur abbauen, wenn du 205/55/16er Reifen drauf hast. Dann absolut kein Schleifen, genug Freiraum (aber nur mit Normalfahrwerk!). Bei 225/50/16 hätte ich schon fast bedenken... Und 17 Zöller: Vergesses...

Laut Volvo Reifen- Felgen ABE: "Bei Modellen ohne Turbomotoren müssen Vollanschlagbegrenzer eingebaut werden"

Ist wohl ein "Lücke": Da ich einen Turbo habe (wo die wohl Serienmässig waren), lasse ich sie einfach weg - zumindestens für meine Winterreifen... 😉

Sind mit jeweils zwei Alunieten genietet - einfach aufbohren, dauert keine Minute wenn das Rad ab ist. Schmieren der Auflagefläche mit zähem Fett nicht vergessen.

Link Felgen ABE für Volvo Coupé

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


ich bezweifel ganz stark das wir das sportlenkrad haben, da ist aber mal so gar nix sportliches dran...

Kann sein. So richtig spochtlich ist meins auch nicht. Allerdings ein ziemlich dicker Lenkradkranz.

ich fahre im winter natürlich weder 17zoll noch 225er reifen, sondern 205er auf 16zoll.
wie krieg ich die begrenzer wieder ran wenn die einmal aufgebohrt wurden?
schmieren muss ich auch mal wieder, knallt schon wieder...

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


ich fahre im winter natürlich weder 17zoll noch 225er reifen, sondern 205er auf 16zoll.
wie krieg ich die begrenzer wieder ran wenn die einmal aufgebohrt wurden?
schmieren muss ich auch mal wieder, knallt schon wieder...

Einfach wieder draufnieten.

Nietwerkzeug mit einem Set Nieten kostet €10.- am Wühltisch im Baumarkt 😉

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


PS: Suche Original 16" Volvo Felgensatz mit 205er Reifen (oder ganz ohne Reifen) - Im Tausch gegen 17 Zoll Canista mit 2x nagelneuen GoodYear F1 Asym., und 2x Michelin (oder Dunlop?) mit wenig Restprofil.

Mit dem Lenkrad: Keine Ahnung ob wir das Sportlenkrad haben. Ich habe bisher noch kein kleineres Originales im C70 gesehen (und sehe recht häufig C70 Coupés und Cabrios, da ich in der Schweiz arbeite - ist dort sowas wie der Golf von Volvo... 😉)

Hast du vorne 16" Bremsen (302mm durchmesser) oder 15"?

Wenn 15" dann hätte ich noch ein paar Columbas 16" Felgen hier, mit Vredestein Ultracs (zwei sind aber Durch und die anderen haben noch 6mm). Ich wohne in der Schweiz, Zürich.

Und zum Sportlenkrad, das hab ich drinn, mit Leder und es ist exakt gleich gross wie die anderen.
Ich hatte eins mit Holz und Leder, das jetzt mein Vater hat. Da ich sein Plastiklenkrad nicht wollte hab ich mir ein Sportlenkrad besorgt (ein neues).

Zitat:

Original geschrieben von cmram


Hast du vorne 16" Bremsen (302mm durchmesser) oder 15"?
Wenn 15" dann hätte ich noch ein paar Columbas 16" Felgen hier, mit Vredestein Ultracs (zwei sind aber Durch und die anderen haben noch 6mm). Ich wohne in der Schweiz, Zürich.

Danke fürs Angebot, aber Columba kommen leider nicht in Frage - Ich habe die großen 302mm 16" Bremsen drin. Blöd - Ich bin sehr häufig in der Schweiz, fast wöchentlich, da hätten wir zollfrei ins Geschäft kommen können...

Es kommen u.A. folgende Volvo 16" Felgen in Frage, die mit den großen Bremsscheiben kompatibel sind (? = wo ich mir nicht 100% Sicher bin):

Ceres(?) , Andromeda , Centaurus , Helios , Helium , Meteor , Perfo , Satelite , Tellus (?) , Zeus (?)

Zitat:

Original geschrieben von cmram


Und zum Sportlenkrad, das hab ich drinn, mit Leder und es ist exakt gleich gross wie die anderen.
Ich hatte eins mit Holz und Leder, das jetzt mein Vater hat. Da ich sein Plastiklenkrad nicht wollte hab ich mir ein Sportlenkrad besorgt (ein neues).

Was ist denn dann der Unterschied vom Sportlenkrad zum Normalen, wenn es gleich groß ist? Nur der etwas wulstigere, weichere & griffigere Lenkradkranz (den habe ich)? 😕

Hab ichs mir doch gedacht, es so auf deinem Bild so aus, das du 16" Bremsen hast. Das ist der grund weshalb ich meine 8stk. Columbas nicht mehr brauchen kann (aufrüstung von 15" auf 16"😉.
Alle originalen 16" Volvofelgen für SVC70 passen drüber, AUSSER die S*****s Columbas nicht.

Haben eigentlich alle C70er 16" bremsen? denn bei den SV70er sind die erst ab den T5ern drauf.

Und zum Lenkrad, ja der einzige unterschied ist der wulstigere, weichere & griffigere Lenkradkranz.
Hür meinen geschmack haben erst die 99/00er V70 R ein richtiges Sportlenkrad.

Zitat:

und in verbindung mit dem unendlich großen wendekreis

Bitte was? Der Wendekreis ist für ein Fahrzeug dieser Größe absolut OK. Kann es sein, daß Du wg. Breitreifen zusätzliche Anschlagbegrenzer drin hast?

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

und in verbindung mit dem unendlich großen wendekreis

Bitte was? Der Wendekreis ist für ein Fahrzeug dieser Größe absolut OK. Kann es sein, daß Du wg. Breitreifen zusätzliche Anschlagbegrenzer drin hast?

Alle Coupés hatten Anschlagbegrenzer ab Werk drin (Ich glaube T5 70er Limos / Kombis wohl auch?). Macht mehr als einen Meter Aufschlag auf die Billig-Modelle mit 15" Felgen ab Werk.

KATASTROPHAL großer Wendekreis - offiziell im Prospekt zwar nur 11.7 Meter, gefühlt eher 15m. Mein ehemaliger 3.5 Tonnen 1974er Peugeot J7 Camper, und mein alter Citroen CX Kombi (mit einem längerem Radstand als Benz 600 SEL!) waren beide gefühlt besser, bzw. keinen Deut schlechter.

Zitat:

Original geschrieben von cmram



Haben eigentlich alle C70er 16" bremsen? denn bei den SV70er sind die erst ab den T5ern drauf.

Keine Ahnung - die frühen Baujahre ausser T5 wohl nicht, denn dort gibt es eine Option für Größere Bremsen. (Eigentlich zwei, 302mm und 320mm Sportbremsen)

Wenn große 17" Felgen ab Werk geordert wurden (C70 T5 Coupé Standard, alle anderen hatten 16"😉, kamen eventuell auch gleich 302mm Scheiben mit drauf. Ich habe keinen T5, sondern nur den 2.4T Softturbo.

Oder die haben einfach nur übriggebliebenes Zeug draufmontiert - meiner ist Bj. 2002, das letzte Coupé Baujahr (Cabrio sogar bis 2005).

Schwer Nachzuvollziehen, da wie gesagt mein Wagen so ziemlich alle Optionen drin hat die es zu Kombinieren gab (sogar das beschissen harte Sportfahrwerk, habe ich sofort rausgeschmissen - die "Spochtfedern" habe ich noch im Keller rumliegen, falls jemand auf so einen Bockmist steht! 😁)

"Sport" ist bei diesen Autos wirklich fehl am Platz (auch beim Lenkrad). Bleibt numal ein schwerer Cruiser, dessen Fahrwerk noch vom 850er der ganz frühen 90er Jahre stammt.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


(sogar das beschissen harte Sportfahrwerk, habe ich sofort rausgeschmissen - die "Spochtfedern" habe ich noch im Keller rumliegen, falls jemand auf so einen Bockmist steht! 😁)

Lag er mit denen auch Tiefer?

Zitat:

Original geschrieben von cmram



Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


(sogar das beschissen harte Sportfahrwerk, habe ich sofort rausgeschmissen - die "Spochtfedern" habe ich noch im Keller rumliegen, falls jemand auf so einen Bockmist steht! 😁)
Lag er mit denen auch Tiefer?

Ja, klar. Nicht extrem, ist ja org. Volvo, aber max. 3-4cm werden es schon gewesen sein. Meine Frontschürze war unten jedenfalls ordentlich verkratzt, kommt davon wenn man die steilen Winkel einer Tiefgarage am Albisriederplatz / Hardtstrasse in Zürich zu schnell runterbrettert...

Sieht dann so aus (klick)

ich habe sogar die blauen anschlagsbegrenzer verbaut (glaub für die 225er sommerschlappen sind die sogar pflicht?!), und damit wird wenden auf einer straße die nicht mindestens 3 spuren hat, zum erlebnis...mein fahrschul-MAN TGA 18.350 war da nicht weniger wendig 😉
völlig indiskutabel.

also ich habe die kleinen bremsen vorne, glaube ich...ihr verwirrt mich, was sind das nu, 15" (is ne 16"-felge) ? --> http://s11.directupload.net/images/090215/kamhkp8f.jpg

@Olivier...meine schürze sieht au nich viel besser aus von unten, liegt also nicht zwingend an der tieferlegung. ich würde den wagen ja sehr gerne ein BISSl tieferlegen, der optik wegen, aber wenn du sagst das ist dann so hart ist auch doof...wir sind halt beides komfortmenschen 😁

Deine Antwort