Plastik hinter Türpappe erneuern.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

hinter den Türpappen im Golf 2 ist ja so eine Dünne Plastikplane, die denInnenraum und Türpappen vor Feuchtigkeit schützen soll. Leider habe ich diese unwissentlich vor ca. einem Jahr entfernt und würde die nun gerne neu dran machen. Gibt es die original bie VW? wenn ja welche bestellnummer (2-Türer) hat diese und was kosten die?

Gibt es sonst alternativen? Also schrottplatz ist klar. Aber vieleicht hat jemand schon mal ein anderes Material benutzt und zurechtgeschnitten?

Hab in der suche leider nix gefunden 🙁

36 Antworten

so sieht das dann fertig aus. habe mir extra doppelseitiges klebeband von tesa geholt, das war zwar was teurer aber hält auch gescheit. einige stellen habe ich zusätzlich nochmal großzügig mit gewebeband verstärkt/abgedichtet.

hmmm

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


hmmm

ja bitte? 😁

bist du dir sicher, dass das tesa doppelseitiges klebeband auch wasserfest ist?

größten teils, ja. da mache ich mir aber keine sorgen, ich bin ein jahr ohne folie rumgefahren und hatte eigentlich nie probleme mit feuchtigkeit oder gar wasser. lediglich im winter hat sich von innen ein bisschen hauch an die scheibe gelegt.

aber vorsorge ist ja immer besser :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


größten teils, ja. da mache ich mir aber keine sorgen, ich bin ein jahr ohne folie rumgefahren und hatte eigentlich nie probleme mit feuchtigkeit oder gar wasser. lediglich im winter hat sich von innen ein bisschen hauch an die scheibe gelegt.

aber vorsorge ist ja immer besser :-D

ok, dann ist das auf jeden fall schon einmal einmal 100% besser als ohne folie. 😁

ich habe bisher nur immer schlecht erfahung mit doppelseitigem klebeband und feuchtigkeit gehabt...

Die Folie wird doch auch noch von der Türpappe angepresst.
Oder Irre ich mich?

Du irrst Dich.

Die Halteklipse gehen zwar außen durch die Folie aber sonst drückt nichts die Folie an.

Bedenke: es geht um Wasser- und Winddichtigkeit!

Zitat:

Original geschrieben von Golf Team


Die Folie wird doch auch noch von der Türpappe angepresst.
Oder Irre ich mich?

naja angepresst kann man nicht direkt sagen. vor allem wir durch den kontakt von der türfolie mit der türverkleidung auf keinen fall die türfolie so fest an die tür gedrückt, dass kein wasser durchkommt. (wenn du darauf abgezielt hast)

...ich möchte nur mal kurz erläutern wie ich die Folie erneuert habe:

..da der Freundliche mir bestätigte, das die Folien nicht mehr hergestellt werden und sie selbst nur abenteuerliche Lösungen haben, hab ich die alteh Folien Möglichst komplett herausgetrennt, das Blech gesäubert, durchsichtige PVC-Folie (etwas dicker und schön stabil) auf den Boden gelegt, originale drauf, mit Cutter ausgeschnitten...

...die Löcher für Schrauben, Spiegel werden ebenfalls gemacht und mit Klebeband umklebt (am besten Gewebeklebeban, Panzertape o.ä.) beim Einbau komplett der Rand mit der Karosserie verkleben - Gewebeklebeband hält prima, ist wetterfest(gutes zumindest...) - und die Löcher vom Ablauf nicht zukleistern - fertig.

...werde morgen ein paar Fotos uppen, geht schnell und sieht aus wie neu 😁

Grundsätzlich würde ich kein doppelseitiges Klebeband nehmen, sondern speziellen Sprühkleber.

Habe es früher auch immer mit dem Klebeband gemacht, wenn man es einmal mit Sprühkleber macht nimmt man nie wieder was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von norder


Grundsätzlich würde ich kein doppelseitiges Klebeband nehmen, sondern speziellen Sprühkleber.

Habe es früher auch immer mit dem Klebeband gemacht, wenn man es einmal mit Sprühkleber macht nimmt man nie wieder was anderes.

aber wie bekommst du z.b. die reste vom kleber ab, wenn du die folie mal abmachen musst?

oder lässt du die klebereste immer drauf?

**edit**
ich denke mal du redest von dem opel-sprühkleber, oder?

Zitat:

Original geschrieben von kredan


aber wie bekommst du z.b. die reste vom kleber ab, wenn du die folie mal abmachen musst?
oder lässt du die klebereste immer drauf?

**edit**
ich denke mal du redest von dem opel-sprühkleber, oder?

Jo richtig, der Opel-Kleber. Ich glaub wir hatten diesbezüglich schon mal kommuniziert.

Also abmachen brauchte ich den bisher noch nicht, ich gehe davon aus dass der sich unter Hitzeeinwirkung (Heißluftpistole) mindestens genausogut entfernen läßt wie DoSeKleBa. Dem Rest muß man wohl immer mit Verdünnung zu Leibe rücken.

Aber wie gesagt, entfernt hab ich den noch nicht.

Ich hol mir die Betylschnur von VW, die hält ewig und lässt sich wieder ablösen.

Zitat:

Original geschrieben von norder


Jo richtig, der Opel-Kleber.

na dann ist doch erst recht klar das SO EIN kleber nicht an meinen VW kommt ;-)

die folie soll bei mir auch vor allem bewirken das es nicht muffig riecht. die türpappen hatten mit der zeit ein wenig feutigkeit gezogen und fingen an zu muffen. der sommer wirds richten, wenn der denn ma kommt :-D

Und bei VW gibt es noch Folie. Ist dann mehr so ein Schaumstoffzeug. Ist eh viel besser als Folie, da es besser die Geräusche dämmt. Das bekommt man bei VW für cirka 6 Euro die Rolle. Dies reicht für eine Tür und muss wie die Baumarktfolie zurecht geschnitten werden. Ursprünglich ist diese Folie vom GolfIII.

Deine Antwort
Ähnliche Themen