Plasmatachoscheiben
SO hab grad mal wieder bissl bei eBay geguckt und die Plasma Tachoscheiben gefunden. Hab jetzt in der Suche nix weiter gefunden.
Hab die dinger auch schonmal eingebaut gesehn. Hta jemand on euch auch welche und kann mal was dazu sagen. Haltbarkeit , Ausleuchtung (was ich im hellen gesehn hab war ganz gut und wie baut man die dinger ein , einfach über die Originalen Scheiben legen ? Hab nämlich bissl Schiss die Zeiger abzuziehn , hab das mal an nem alten tacho probiert die abzu ziehn und die waren sehr fest drauf , nich das die dann nich wieder dran gehn.
Hier nochn Link zu den dingern. http://cgi.ebay.de/...egoryZ72986QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
32 Antworten
Also die Kabel an den Scheiben sind so gute 20-30cm lang und gleich mit den Steckern dran. Dann hast du den Inverter dazu. von dem Ding gehn die kabel mit den steckern zu den Scheiben weg. Auch wieder so 20-30cm. Dann geht vom Inverter der Umschalter weg an dem is auch der Dimmer dran. Und dann halt + und - . Ich hab die beiden Kabel bei mir direkt hinter dem Stecker der zum Tacho geht angelötet. + an Pin 5 ( Instrumentenbeleuchtung) und Masse Entweder Pin 4 oder 6 , weis ich grad nicht genau , jedenfall ist die Masseleitung genau daneben , aber du kannst ja die kabel kurz ranhalten zum testen dann siehste ja was was is. Die kabel sind auch schon abisoliert zum anlöten. Ich denke aber Stromdiebe gehn da auch. Die Stecker vom Inverter zu den Scheiben passen auch wunderbar zusammen. Also is nich so Popelkram wo gleich alles wegfliegt.
kann man die scheiben von innoparts auch im ausgebauten zustand auf funktion testen. Habe ein Trafo mit 12V Ausgang. Kann da was dabei durchbrennen wenn ich die kabel vertausche? denn die kabel wo aus dem inverter kommen an dem die scheiben angeschlossen werden sind nicht mit + oder - markiert
gruß
direkt 12V auf die scheiben wird nicht funktionieren, aber wenn du 12 V auf die inverter gibst und die scheiben daran anschließt kannst du auh im ausgebauten Zustand die scheiben testen.