Planung doppelter Kofferraumboden. Ein paar Ideen?
Heute ist Planungstag😉 also noch mal ich.
Als aufstrebender junghifi jünger bin ich gerade am überlegen wie ich am besten meine Amps und das Cap + Stromverteilung verstecke.
Hatte meinen letzten Amp in nem Seitenteil, das war auch ganz in ordnung, doch jetzt mit dem 2. Amp passt das leider nicht mehr.
Das linke Seiten kann (will) ich nicht nutzen, da da mal ein Seitenteilsub in nem geschlossenen Gehäuse rein soll.
Also bleibt nur der Boden.
Ich hab am Samstag schon mal holz gekauft
16er mdf für den boden
und 12er mdf für die deckplatte + ein paar 19er mdf streben, die für die wandstücke (also die abstandhalter von boden zur decke) herhalten sollen.
Da ich ein kleiner perfektionist bin, will ich den Kofferraum möglichst praxistauglich halten (also keine amps an dei rückwand der Rückbank oder an die heckablage (was auch zu gefährlich ist). Auch will ich möglichs das Reserverad (auch wenn ich im adac bin) drinlassen.
ich hab am samstag also schon mal biste rumprobiert und die 16er bodenplatte zurecktgeschnitten.
links hinten hab ich ein großes loch für das reserverad reingemacht. das passt auch und die amps würd ich auch unterkriegen...wenns auch knapp wird.
mein hauptprob ist, das der golf boden nicht richtig eben ist.
so ist auf der rechten seite beim tank eine leichte erhöhung im boden. und damit die ist die bodenplatte nicht eben, sondern fällt nach rechst hin (immer in fahrtrichtung gesehen) leicht ab.
mein kumpel meinte, das ich einfach die bodenplatte nochmals auf kleine stelzen stellen sollte und dann müsste das passen. da hat er zwar recht, aber dann haut es mit der altagstauglichkeiten icht mehr hin, da ich dann keine wasserkisten mehr in den k-raum bekommen. (von der höhe her. sind so schon 15cm höher als normal).
werde wohl mal versuchen die erhöhungen im boden auszusparen....
hat sonst noch mal einer ideen? oder vorschläge bzw. anleitungen auf homepages?
oder muss ich doch das reserverad opfern?
36 Antworten
Eine Fräße brauchst du nicht, wenn du einfach den Teppich unten drin lässt, weil der Teppich hat 1. die aussparungen für die kleinen huppel, und 2. nimmt der Teppich die Federungen bisschen auf und es klappert nicht.
ja, aber dann komm ich ja gleich wieder 5-6 cm höher...also geh dann auf die 20cm für den boden zu.
da kann ich den kofferraum auch gleich dicht machen.
ich will halt nicht immer die hutablage oder was auch immer rausnehmen...nur um 2kisten wasser zu holen.
Zitat:
Original geschrieben von Rgd-VR-6
Ein ehemaliger User hier hat das auch gemacht mit dem doppelten Boden, und eine Anleitung auf seine Seite gestellt.
Mir gefällt das persönlich sehr gut, zumal es nicht übertrieben und für jeden realisierbar ist.Ich denke da grad an jemanden, der hinten statt der Rücksitzbank nurnoch einen Sessel drin hat, oder die Kofferraumverkleidung aus Vollleder
(wohl schwer zum nachmachen)Aber auf der Seite hier
findest du unter Anleitungen eine genaue Erklärung.
Was mir dort gefällt, der PC im Kofferraum *fg*
Nur die Röhre is net so mein Geschmak.
alle wissen doch, das du der magicsven bist, warum die geheimnistuerrei..
so siehts bei mir aus
wenn du noch mehr bilder willst, sag bescheid
Ähnliche Themen
Klick mal in meine Signatur und dann unter "Kofferraum". Ist zwar ein komplett geschlossenes Gehäuse, aber Reserverad bleibt erhalten und auch für den besagten "Hubbel" gibt's ne Lösung.
@kleineMeise
ja, das sieht doch schon mal gescheit aus....
hast du evt. noch ein paar bilder vom nackten gestell darunter?
oder so was in der richtung.....
bilder, bilder, bilder.......als her damit 😁