Planung doppelter Kofferraumboden. Ein paar Ideen?
Heute ist Planungstag😉 also noch mal ich.
Als aufstrebender junghifi jünger bin ich gerade am überlegen wie ich am besten meine Amps und das Cap + Stromverteilung verstecke.
Hatte meinen letzten Amp in nem Seitenteil, das war auch ganz in ordnung, doch jetzt mit dem 2. Amp passt das leider nicht mehr.
Das linke Seiten kann (will) ich nicht nutzen, da da mal ein Seitenteilsub in nem geschlossenen Gehäuse rein soll.
Also bleibt nur der Boden.
Ich hab am Samstag schon mal holz gekauft
16er mdf für den boden
und 12er mdf für die deckplatte + ein paar 19er mdf streben, die für die wandstücke (also die abstandhalter von boden zur decke) herhalten sollen.
Da ich ein kleiner perfektionist bin, will ich den Kofferraum möglichst praxistauglich halten (also keine amps an dei rückwand der Rückbank oder an die heckablage (was auch zu gefährlich ist). Auch will ich möglichs das Reserverad (auch wenn ich im adac bin) drinlassen.
ich hab am samstag also schon mal biste rumprobiert und die 16er bodenplatte zurecktgeschnitten.
links hinten hab ich ein großes loch für das reserverad reingemacht. das passt auch und die amps würd ich auch unterkriegen...wenns auch knapp wird.
mein hauptprob ist, das der golf boden nicht richtig eben ist.
so ist auf der rechten seite beim tank eine leichte erhöhung im boden. und damit die ist die bodenplatte nicht eben, sondern fällt nach rechst hin (immer in fahrtrichtung gesehen) leicht ab.
mein kumpel meinte, das ich einfach die bodenplatte nochmals auf kleine stelzen stellen sollte und dann müsste das passen. da hat er zwar recht, aber dann haut es mit der altagstauglichkeiten icht mehr hin, da ich dann keine wasserkisten mehr in den k-raum bekommen. (von der höhe her. sind so schon 15cm höher als normal).
werde wohl mal versuchen die erhöhungen im boden auszusparen....
hat sonst noch mal einer ideen? oder vorschläge bzw. anleitungen auf homepages?
oder muss ich doch das reserverad opfern?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Necromant
nächste woche hab ich 2 wochen urlaub
Das will ich sehen. 🙂
Sagmal, warum bin ich nach Deinem Thread etc. im planet carhifi der Meinung daß Du einen vierer hast?
spooky.....gib dich nicht auf! nicht so viel kiffen...
ah ka...hab einen 3er. hab ich mich unverständlich ausgedrückt?
egal...G3!
und in deinem quote hast du das "ab" unterschlagen.
....
@ berlyn: mdf ist schon ok...multiplex ist zwar besser, da wasserresistent....aber wer hat schon wasser im kofferraum? dazu ist es genau so schwer und kostet locker das 4fache😉
also mdf.
ich hab mir für die bodenplatte 16er mdf geholt (damit die schrauben ordentlich greifen und es ist ja ein großes loch für das reserverad drin.
für den deckel des doppelten boden hab ich dann nur 12 oder 10er genommen...
das reicht und ist dann nicht so sau schwer.
aber egal wie...mit hifi fährst du immer mit beifahrergewicht😉 (jungs mit extrem schweren freundinen mal aussen vor 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Necromant
spooky.....gib dich nicht auf! nicht so viel kiffen...
ah ka...hab einen 3er. hab ich mich unverständlich ausgedrückt?
egal...G3!
und in deinem quote hast du das "ab" unterschlagen.
Ich kiff net, rauche net, trinke net, daher kanns also nicht kommen. 🙂
Stimmt, im Profil steht nix drin, komisch. Hab ich Dir dann halt mal so unterstellt. 😉
Da war kein ab in Deinem Post. 😁
hier noch mal für alle, damit jeder weiß worum es geht😉
hier
und mein prob ist der kleine hubbel rechts auf dem bild....und das teil ausparen ist auch scheiße, da da ein amp genau drüber muss....
ich bin gespannt😉
Ähnliche Themen
hmmm wieso machst du es dir nicht einfacher???
nimmst einfach deine 19mm mdf und schneidest sie so wie der teppich zurecht. nur da wo der knubbel fürn tank sitzt schneidest es raus, setzt den rand ca. 5mm tiefer und setzt ein 5mm dünnes brettchen ein... hab mal dein bild bearbeitet..
das was blau ist , ist die mdf platte und das rote ist das sperrholz brettchen... so wird ichs machen
hab auch nochmal ne kleine animation.. ala macromedia flash..
mit meinem geplanten soundausbau.. nur die lightning audio ist jetzt ne helix hxa 400 mk2
Zitat:
Original geschrieben von Necromant
hier noch mal für alle, damit jeder weiß worum es geht😉
hier
und mein prob ist der kleine hubbel rechts auf dem bild....und das teil ausparen ist auch scheiße, da da ein amp genau drüber muss....
ich bin gespannt😉
hier ich habs so gemacht
ja, so was in der richtung muss ich wohl auch machen.....nur ne oberfräse hab ich nicht. aber das mit dem brettchen ist ne gute idee.
bzw. was kostet denn ne gescheite oberfräse?
Zitat:
Original geschrieben von max666
@freaxster
Wie kommst du eigentlich an deine Heckbeleuchtung ran, wenn da mal ne Birne durchbrennt?max
1. da ist ne Tür
2. Wie machen es leute die alles mit GFK auskleiden?! Die kommen da nie mehr ran ohne alles zamzudeppern :-)
Holz könnte man schnell noch zerlegen
Zitat:
Original geschrieben von Necromant
ja, so was in der richtung muss ich wohl auch machen.....nur ne oberfräse hab ich nicht. aber das mit dem brettchen ist ne gute idee.
bzw. was kostet denn ne gescheite oberfräse?
also ab 30€ bekommt man schon welche und sie reichen alle mal. is dann natürlich nich das high end modell aber man kann problemlos und sauber mit arbeiten
hm....30euro. das doch total ok.
aber ich würd dann wohl doch 1-2 euro mehr ausgeben wollen....
auf was sollte ich beim kauf von so nem ding achten? welches zubehör sollte auf jeden fall dabei sein?
oder hat einer konkrete vorschläge welche gut sind....zu nem vernünftigen preis?
an deiner stelle würd ich mich mal irgendwo ein bisschen beraten lassen, was man da noch so zu braucht
ja, hat sich erledigt.....ein bekannter hat so eine profi über fräse....die werd ich mir ein paar tage leihen😉