Plane Kauf E240 - Tipps?

Mercedes E-Klasse W210

Moin!

Ich plane derzeit den Kauf eines W210.

Ich favorisiere momentan einen E240 Avantgarde nach großer Mopf. Ein 320er wäre mir auch recht. Habe mir selbst ein Budget von 4000,- Euro gesetzt. Man bekommt in diesem Preisbereich Fahrzeuge zwischen 120-150tkm. Automatik ist ein Muss. Werde hauptsächlich in der Stadt fahren und habe keine Lust im Hamburger Stadtverkehr zu schalten. Ich fahre nur wenig, knappe 5000 KM im Jahr. Und möchte daher einen Benziner.

Was mir natürlich bewusst ist, dass die Teile rosten. Meine Frage: sind die wirklich alle am rosten? Auf welche Stellen sollte ich besonders überprüfen?

Was sind weitere Schwachstellen und Kostenfaktoren bei Fahrzeugen in diesem KM-Bereich?

Worauf sollte ich generell achten, wenn ich mir welche ansehe?

Wie hoch sind Folgekosten einzuschätzen?

Habt ihr generell noch Tipps?

Würde mich über alle Antworten sehr freuen!

Gruß
Timm

Beste Antwort im Thema

Wenn du auf meinem Profil schaust, wirst Du sehen, dass auch mein 240er noch nicht lange bei mir ist.
Ich habe den direkten Vergleich der Motoren, da ich noch ein CLK320-Cabrio besitze.

Ja, der 320er hat natürlich mehr Foffo. Und er ist natürlich "schneller", ohne dass ich jetzt zu sehr ins Technische übergehen will - da gibt es Leute, die Ahnung haben und da zähle ich mich wirklich nicht zu. 🙂

Ich habe einen gepflegten Rentner-240 erwischt. Buchhalter-Ausstattung (dennoch natürlich mit Klimaanlage, automatisch abblendendem Rückspiegel, Regensensor usw.), dafür Rost wirklich nur dort, wo man es einem 16 Jahre alten Auto auch "erlaubt" zu rosten. Der Wagen hat SO wenig gekostet, dass die Kosten für eine entsprechende Rostvorsorge noch locker drin sind.
Und er ist es wert.

Der 240er ist für mich der perfekte Cruiser - ganz besonders für die Stadt.
Den 320er habe ich nicht bei Spritmonitor drin, aber den 240er (Klick).
Du siehst - unter 12 Liter. Das Cabrio ist immer ganz knapp (!) unter 13 Litern, aber nie unter 12. Gut, dafür habe ich es auch noch nicht lange und das mag jetzt nicht so ausschlaggebend sein.
Den 240er habe ich auf Langstrecke unter 10l bewegt, das finde ich sehr kommod für so ein Auto. Meistens fahre ich damit aber nur 13km hin und wieder zurück (Arbeitsweg). Da kann man echt nicht meckern. Und die Souveränität, die dieses Auto ausstrahlt ist durch nichts zu ersetzen.

Was ich damit sagen will: ich würde Dir auch zu einem 320er raten, wenn Dir Leistung wichtig ist. Der 240er ist aber, wie Du hier ja auch rausliest, "nicht so beliebt", somit ist die Chance, da ein gutes Exemplar abzugreifen in meinen Augen größer als bei einem 320.
Mein Tipp also: "Ja zum E240!" 😉

Ich habe die Kaufberatung auch gelesen und war geschockt - ich habe dennoch den W210 gekauft, es gibt einfach kein Auto das so ist (zumindest für mich).

Und eines darf man nicht vergessen: es liegt in der Natur der Sache, dass man in Foren wie diesen meist das Schlechte liest - über das Gute verlieren alle die, die zufrieden sind, meist seltener Worte als die Verärgerten oder die die schlicht irgendein Problem haben.
Positiv daher hier, dass man wirklich auch Gutes liest, nicht zuletzt durch die Tests. Lies Dir die auch mal durch... dann sollte die Entscheidung nicht schwer fallen. 🙂

61 weitere Antworten
61 Antworten

Nun ja... das Ganze wird jetzt etwas offtopic 😁

Also noch mal zum Rostproblem. Mich quälen da noch ein paar Fragen:

Wie soll ich denn feststellen, ob der Benz am Unterboden oder Motorträger oder in den Hohlräumen rostet? Wenn ich mir 10 Autos ansehe, kann ich ja schlecht mit jedem zur Dekra fahren. Da bin ich ja schon einige Hundert Euro los, bevor ich überhaupt eines gekauft habe.

Es wird empfohlen, die Hohlräume zu versiegeln. Nach kurzer Recherche kostet genau das aber sowas um 500-1000 Euro. Also ist man ja schon mal mit 25% des Kaufpreises dabei, nur um einem großen Sicherheitsrisiko aus dem Weg zu gehen... Oder wurde das dort etwas überdramatisiert?

Habe noch einige Fahrzeuge gefunden:

http://ww3.autoscout24.de/classified/264128835

Der wäre genau mein Raster, aber leicht über Budget:
http://suchen.mobile.de/.../204779069.html

Etwas viel gelaufen, dafür mit 320er Motor und super Ausstattung:
http://suchen.mobile.de/.../197234344.html

Hier noch ein schöner E430, aber vor MoPf und viel gelaufen. Dafür billig.
http://suchen.mobile.de/.../203105815.html

Okay, dann hier mal Meinungen von mir....
1. ein Händler, der nicht in der Lage ist, ordentliche Bilder des Fahrzeugs zu machen. Und die Bilder sind einfach unter aller Kanone. Da mag das Auto nichts für können, es macht aber einen schlechten Eindruck - und da ich beim Autokauf erstmal von schlechten Absichten bei Händlern ausgehe, würde ich wahrscheinlich da nicht mal hinfahren, da ich davon ausgehe, dass da entweder keine Motivation da ist was zu verkaufen (=schlecht!) oder was verschleiert werden soll.
2. macht einen sehr guten Eindruck ... anschauen 🙂
3. die Beschreibung ist unter Niveau, aber den würde ich mir auch ansehen. Die Bilder lassen ja hoffen, aber Bilder zeigen eben nicht alles
4. DEN würde ich nehmen. Durchgehend werkstattgepflegt (und ein Achtzylinder, lecker!) und bekommt 2 Jahre TÜV nach Kauf... was will man für das Geld mehr? Natürlich sollte man (ich denke an die Kaufberatung) hier die Gleitschienen erneuern, bei der Laufleistung. Ansonsten sehr interessant. Einfach probefahren - und mir ist der allein deswegen schon sympathisch da Privatverkäufer, der muss nicht noch eine Marge beim Preis rausholen. Ich favorisiere immer Privatleute bei Autos ohne Garantie
Roststellen werden alle irgendwo haben. Der Privatmann erwähnt sie zumindest! Und wenn das die einzige sichtbare Roststelle ist, geht es doch kaum besser. Spricht eher für den guten Zustand.

Und was den Unterboden angeht: mitnehmen kannst Du tragbare Auffahrrampen. Und (zumindest in meinem Fall) jemand, der "Ahnung hat" 🙂
Bei 4. hätte ich z.B. keine Bedenken, dass der VK den Wagen einfach mal vorne und hinten auf die Rampen fährt, dann kann man sich drunterlegen und ganz bequem gucken.

Die Hohlraumversiegelung ist mMn vollkommen unabhängig von der Marke! Die Autos sind alle 13 Jahre oder älter, da ist das nicht nur "generell eine gute Idee", sondern absolut anzuraten, so man das Fahrzeug noch länger fahren will - wobei ich das bei Dir unterstelle. Also beschränke das nicht nur auf MB.

Und ja, in der Kaufberatung wird nicht zwar nicht überdramatisiert, aber es wird eben alles beschrieben was kommen kann. Und wie ich schon schrieb, so ein Forum wie dieses zeigt zum großen Teil die Schattenseite des Fahrzeugtyps für den man sich interessiert. Nur... das ist bei ALLEN anderen Autos nichts anderes... ! Egal in welches Forum Du Dich einliest (so wie hier), sie haben ALLE keine blütenreine Weste, alle kranken an irgendwas... wenn ich bedenke, dass der E240 zur Verkokung "neigt" (!!), hätte ich den auch nicht nehmen dürfen... und und und. Also bitte davon nicht abschrecken lassen. 🙂

ICH würde auch den 430er nehmen. Hat immerhin die kleine Mopf. die war 3/97.
schaut super aus.

Understatement pur. Kraft genug.

Und eben genau schauen wegen Rost. Andere Autos rosten ebenso. Und andere Autos halten gar nicht so lange.

Seh ich anders - ich würde den 3. nehmen (den 320er), der ist besser als der 240er und Laufleistung ist noch OK. Ausserdem schön gepflegt und gutes Paket.

Den 430er würde ich nicht nehmen. Klar ist der Motor geil, aber Laufleistung > 215.000 und nur kleine Mopf. Da kann bei einem Motor mit diesem Drehmoment die Automatik Zicken machen, vor allem wenn sie nie neues Öl bekommen hat. Kann also ne versteckte Zeitbombe lauern. Die Automatik ist erst ab der grossen Mopf und regelmässigen Ölwechseln oder Spülungen (ich bevorzuge Ölwechsel und bin da eine Ausnahme) eine sichere Bank. Ausserdem Privatverkauf.

Der 320er hat Schiebedach und Xenon, darauf würde ich verzichten, ansonsten ist das Auto, falls gut gepflegt, ein zuverlässiger Begleiter, wenn Du auf ihn gut aufpasst.

Ähnliche Themen

nimm das auto, das am besten gepflegt, erhalten, serviert wurde... EGAL welcher motor... was birngt dir ein 320er wenn die kiste schrott ist???

der 240er ist sehr fein zu fahren... gilt als der leiseste aller V6... ich habe meinen mit 85.000 km bekommen... bestens in schuss und bereue keinen tag.

lg

So. Der 4., also der 430er ist ein dänischer Import, noch ohne deutsche Papiere ohne deutschen TÜV etc. Eher nix für mich.

Der 3., der 320er sieht von außen ganz okay aus. Leider war der Händler nicht da und seine Gehilfin hatte keine Schlüssel🙄 Mega unprofessionell, finde ich. Was mich an dem Wagen stört, dass er "im Auftrag" zu verkaufen ist. Das hat für mich immer den Beigeschmack, dass der Händler sich damit von der Gewährleistung losmachen will und zudem auch nie Verhandlungsspielraum, weil "der Kunde" es so vorgibt. TÜV gibts natürlich auch nicht.

Der 2., der 240er Avantgarde ist ein ganz feines Fahrzeug. Von außen bis auf eine Mini-Delle am Radlauf (Einparkunfall) top gepflegt. Von innen sehr okay. Von den Extras nicht so gut, wie der 320er, dass heißt: manuelle Sitzverstellung, Kassettenradio. Lenkradknöpfe schon etwas klebrig. Scheckheft voll und mit knapp 120tkm auch nicht so viel gelaufen. Leder und Xenon dabei. Was ziemlich cool ist: soweit habe ich keine Roststellen gesehen, auch keine bearbeiteten. Ich habe im Radkasten die Schweißnähte angesehen, auch dort nichts zu sehen. Ist mit 4450,- gelistet, er würde auf Glatte 4 gehen. Händler macht auch einen seriösen Eindruck und er hat eine ganze Menge Autos auf den Hof. Also kein Wald und Wiesenhändler. Außerdem bei mir um die Ecke. Falls was ist muss ich nicht so weit fahren. Ich will wohl noch eine Probefahrt machen und wenn er mir gefällt, würde ich mit ihm noch mal zu Dekra und prüfen lassen.

Zitat:

@grzkater schrieb am 30. Januar 2015 um 18:03:41 Uhr:


nimm das auto, das am besten gepflegt, erhalten, serviert wurde... EGAL welcher motor... was birngt dir ein 320er wenn die kiste schrott ist???

der 240er ist sehr fein zu fahren... gilt als der leiseste aller V6... ich habe meinen mit 85.000 km bekommen... bestens in schuss und bereue keinen tag.

lg

stimmt, ich habe auch den 240er Bj. 2001 mit dem 2,6 Liter V 6, der summt wie eine Biene. meiner hat schon 144 000 km runter, aber fährt sich super. hat kaum Rost, weil von der Vor-Besitzerin gut geplegt und Garagen-Wagen.

Ganz ehrlich: was erwartest Du? Du suchst nach uralten Gurken. Den Bodensatz der ausgeschriebenen Fahrzeuge. Wenn Du den Glaspalast willst, dann geh zum offiziellen Autohaus und bestell Dir die Karre neu. Preis Faktor 10! Kannste Dir nicht leisten? Nein! Ich auch nicht. Darum muß man sich halt damit abfinden.

Beispiel: Kaufst Du die Karre vom Händler, fährst vom Hof und Dir zerlegt's das Getriebe, muß er ein neues zu 5000€. Das macht der 2/3 Mal dann ist der pleite. Deshalb darf man ihm den Trick "von privat" bw. im Kundenauftrag gar nicht übel nehmen!

Wenn die Fähnchenhändler mal so fragst, die bekommen die Kisten oft von Mercedes. Dort werden die gerne mal im Paket versteigert, weil die die Dinger wegen dem Risiko nimmer selbst verkaufen. Obwohl sie es einfacher hätten, die Karre im Falle eines Schadens zu reparieren.

Aber ich fühle mit Dir, ich suche auch gerade in dem Segment. Aber nimmer bei Mercedes. Nach der 9. Rostbeule ist jetzt rum!

Ganz ehrlich - was ist das denn für eine Antwort?
Nirgendwo hat Timmy geschrieben, dass er einen W210 im Neuzustand erwartet! Und die Autos im "Gurkenzustand" sind ja wohl hoffentlich mittlerweile auf den ersten Blick zu erkennen.
Es ist doch nur legitim, dass man für sein Geld das Beste (oder nichts! 😉) haben will. Und da es genug W210er da draußen gibt ist es doch gut, dass man in Ruhe auswählen kann.

Dass die Kiesplatzhändler die Autos im Paket von den Autohäusern kaufen ist ja normal.
Und mit der fehlenden Garantie ist es nicht in jedem Fall so - siehe das oben verlinkte Angebot, wo eindeutig Garantie gegeben wird. "Gurken" haben natürlich keine Garantie bzw. Gewährleistung (Garantie bei so einem Auto zu finden ist schon fast einzigartig, es sei denn der Händler kennt den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht). Dennoch ist die fehlende Garantie/Gewährleistung auch kein Garant für eine Gurke. Wenn das Auto einen guten Eindruck macht und man es WILL, muss man es eben unabhängig begutachten lassen. Macht der Händler das nicht mit, weiß man sofort wieso und man kann sich das Geld für die Untersuchung sofort sparen und weiter suchen.

Bin gespannt, ob das was wird mit dem 240er Avantgarde. Liest sich ja wirklich alles sehr positiv.
Scheckheft voll, nur zwei Vorbesitzer... da könnte ich auch schwach werden... aber brauche ich ja nicht mehr. 😁

Selbst wenn der Händler eine Garantie bietet - was einem diese bei einem mindestens 13 Jahre alten Auto wirklich "bringt" ist eine ganz andere Frage! Wer ernsthaft auf so eine Garantie wert legt, der sollte sich vorher mal ganz genau die Garantiebestimmungen durchlesen 😉
Ansonsten sind die Mehrkosten der Garantie ohnehin im Kaufpreis enthalten...

Als ich mit meiner Schwester letztes Jahr nach nem S210 gesucht habe (auch in Segment bis 5000 €) sind wir etwas entspannter vorgegangen. Auto bei einem Großhändler für MB gefunden, besichtigt und probegefahren... Passte auch soweit alles. Die KW-Riemenscheibe, die Batterie und ein klapperndes Blech an Auspuff sowie TÜV + AU hat der Händler noch gemacht. Eine Garantie wurde angeboten, haben wir aber bewusst drauf verzichtet!
Der Wagen hatte auch um die 200TKM bei Kauf, Bj 1999... Da leistet doch kaum eine Garantieversicherung mehr was...

Das bietet sich aber nur an, wenn man 1. die Probleme und Macken der Baureihe kennt und einschätzen kann und 2. auch bereit ist, basteltechnisch selbst mal aktiv zu werden!

Moin zusammen,
ich bewege mich ebenfalls mit einem E240 T durch den hamburger Verkehr. Ich kann euch sagen, wer nicht den hamburger Verkehr kennt, es ist die Hölle. ABER der E 240 macht keine Probleme, ich fahre ihn mit 11 - 12 Litern durch die tägliche Grausamkeit. Ich bezweifel das der E320 merklich weniger verbraucht. Allerdings solltest du dir im klaren sein das ein V6 erst etwas sanfter aus der ecke kommt.. bei mittlerer Drehzahl kommt er dann erst aus den Puschen. Meiner ist BJ 2002 und hat derzeit 118000 KM auf der Uhr. Rost hat er nur unter der Heckscheibe. Wo du noch drauf achten solltest sind die Pendelstützen an den vorderen Stabis die sind gern mal ausgelutscht, kosten aber nicht die Welt. Im großen und ganzen ein geiles Auto, welches echt spaß macht.

Zitat:

@timmy_deluxe schrieb am 1. Februar 2015 um 01:07:13 Uhr:


So. Der 4., also der 430er ist ein dänischer Import, noch ohne deutsche Papiere ohne deutschen TÜV etc. Eher nix für mich.

Der 3., der 320er sieht von außen ganz okay aus. Leider war der Händler nicht da und seine Gehilfin hatte keine Schlüssel🙄 Mega unprofessionell, finde ich. Was mich an dem Wagen stört, dass er "im Auftrag" zu verkaufen ist. Das hat für mich immer den Beigeschmack, dass der Händler sich damit von der Gewährleistung losmachen will und zudem auch nie Verhandlungsspielraum, weil "der Kunde" es so vorgibt. TÜV gibts natürlich auch nicht.

Der 2., der 240er Avantgarde ist ein ganz feines Fahrzeug. Von außen bis auf eine Mini-Delle am Radlauf (Einparkunfall) top gepflegt. Von innen sehr okay. Von den Extras nicht so gut, wie der 320er, dass heißt: manuelle Sitzverstellung, Kassettenradio. Lenkradknöpfe schon etwas klebrig. Scheckheft voll und mit knapp 120tkm auch nicht so viel gelaufen. Leder und Xenon dabei. Was ziemlich cool ist: soweit habe ich keine Roststellen gesehen, auch keine bearbeiteten. Ich habe im Radkasten die Schweißnähte angesehen, auch dort nichts zu sehen. Ist mit 4450,- gelistet, er würde auf Glatte 4 gehen. Händler macht auch einen seriösen Eindruck und er hat eine ganze Menge Autos auf den Hof. Also kein Wald und Wiesenhändler. Außerdem bei mir um die Ecke. Falls was ist muss ich nicht so weit fahren. Ich will wohl noch eine Probefahrt machen und wenn er mir gefällt, würde ich mit ihm noch mal zu Dekra und prüfen lassen.

Die klebrigen Tasten am Lenkgrad hatte ich auch.

Die Lösung des Problems findest du in den FAQs 😉

Zitat:

@hotw schrieb am 1. Februar 2015 um 14:02:28 Uhr:


Ganz ehrlich: was erwartest Du? Du suchst nach uralten Gurken. Den Bodensatz der ausgeschriebenen Fahrzeuge. Wenn Du den Glaspalast willst, dann geh zum offiziellen Autohaus und bestell Dir die Karre neu. Preis Faktor 10! Kannste Dir nicht leisten? Nein! Ich auch nicht. Darum muß man sich halt damit abfinden.

Beispiel: Kaufst Du die Karre vom Händler, fährst vom Hof und Dir zerlegt's das Getriebe, muß er ein neues zu 5000€. Das macht der 2/3 Mal dann ist der pleite. Deshalb darf man ihm den Trick "von privat" bw. im Kundenauftrag gar nicht übel nehmen!

Wenn die Fähnchenhändler mal so fragst, die bekommen die Kisten oft von Mercedes. Dort werden die gerne mal im Paket versteigert, weil die die Dinger wegen dem Risiko nimmer selbst verkaufen. Obwohl sie es einfacher hätten, die Karre im Falle eines Schadens zu reparieren.

Aber ich fühle mit Dir, ich suche auch gerade in dem Segment. Aber nimmer bei Mercedes. Nach der 9. Rostbeule ist jetzt rum!

Naja, kann er ja so machen. Aber dann kaufe ich halt nicht bei ihm. Es gibt massig W210er. Da kann man sich aussuchen, wo man kauft. Mal davon abgesehen ist es egal, ob ich Waren für 5 oder 50.000 Euro verkaufe. Professionalität muss sein. Ob im Glaspalast oder beim Kieshändler, der Verkäufer sollte vertrauenswürdig und professionell erscheinen. Denn es ist so: you buy the seller!

@Oni-Ka
Danke für die Einschätzung! Ich wiederhole mich da gerne noch einmal: ein paar Liter mehr stören mich nicht, solange ich gemütlich durch die Hölle komme.

Klingt ja so als ob das bald was werden könnte... 🙂

Zitat:

@timmy_deluxe schrieb am 28. Januar 2015 um 11:17:03 Uhr:



Zitat:

@M C E schrieb am 28. Januar 2015 um 01:19:41 Uhr:


Kaufberatung
Wow danke. Die Rostproblematik ist ja wirklich um einiges heftiger, als ich es mir gedacht habe.

Hallo,

ich habe einige Zeit nicht hier reingeschaut.

Ich denke die schlimmsten Exemplare mit Rostproblematik ab Werk (Bakterien im Tauchbad) sind mittlerweile vom Markt verschwunden. Den paar Gurken die noch übrig sind wird man es sofort ansehen ohne sich drunter zu legen. Ich habe ungefähr ein Jahr immer wieder Autos angeschaut bis ich mich für meinen entschieden habe. Der erste Blick geht immer im Motorraum von oben auf den Motorträger, wenn der oben schon Blasen wirft sieht es von unten schlimm aus. Dann habe ich den Tipp bekommen das Bodenblech über der Hinterachse mit der Taschenlampe zu inspizieren. Wenn es dort rostet ist ist eine genaue Untersuchung des Autos nötig.

Wer ein Auto lange erhalten will sollte eines ohne Schiebedach wählen, weil der Wasserablauf des Schiebedachs in die Schweller führt. KeinSchiebedach= weniger Wasser im Schweller das eventuell nicht richtig abläuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen