Plakettenzauber in Deutschland

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

ich habe einmal eine kurze Frage zu diesen roten und grünen Plaketten, die ihr da in euren Frontscheiben spazieren fahrt. Ich bin zwar deutscher Staatsbürger, habe aber nach der Machtübernahme dieser unerträglichen Merkel schnell das Weite gesucht und somit keine Ahnung, worum es da genau geht. Anscheinend darf man innerhalb geschlossener Ortschaften nur noch mit so einem Kleber unterwegs sein? Gilt das auch für Ausländer? Muss ich mir auch son Ding einpappen, wie die Touris hier auch eine Autobahnvignette kaufen müssen? An der Grenze habe ich kein Schild gesehen, wie "Plaketten hier erhältlich". Wo bekommt man sowas (falls ich es überhaupt muss)? Was bedeuten die einzelnen Farben und welche würde mein 08er 3.0 TDI bekommen? Man findet zwar einiges im Netz, aber ehrlich gesagt habe ich keine Lust, mich durch 20 Seiten Bürokratendeutsch zu lesen, um mir da eindeutig auf deutsche zugeschnittene Antworten zu erlesen. Wer kann mir ein wenig Licht ins dunkel bringen?

16 Antworten

Hy,

das ganze nennt sich Umweltplakette oder auch Feinstaubplakette und gilt für die ganzen Umweltzonen die so ziemlich jede größere Stadt eingerichtet hat. Der Q7 3.0 TDI bekommt ne "grüne" Plakette und ist damit auf der sicheren Seite.

Anbei ein paar Fragen die ich bei Google gefunden haben zum Thema Ausländischer Wagen und Umweltplakette.

Zitat:

Nachfolgend geben wir Ihnen eine Übersicht über die häufigsten Fragen, die im Zusammenhang mit Touristen, ausländischen Fahrzeugen und Deutschland-Besuchern auftreten.

Gelten die Fahrverbote in den deutschen Umweltzonen auch für ausländische Fahrzeuge ohne Plakette?
Ja, die Verkehrsschilder, die den Eingang zu einer Umweltzone markieren gehören zu den allgemein und für jedermann gültigen Verkehrskennzeichen und gelten auch für Ausländer und ihre Fahrzeuge.

Kann ich als Ausländer oder als Deutscher bei Ihnen für mein Auto mit ausländischem Kennzeichen eine Plakette kaufen?
Ja, ab dem 14.12.2007 ist das Europaweit möglich. Klicken Sie hierzu auf eine der Flaggen im oberen Rand dieser Webseite. Sie werden dort in bis zu 12 Sprachen informiert und können auch Ihre Plakette kaufen.

Wie komme ich als Halter eines im Ausland zugelassenen Fahrzeuges an eine Plakette?
Prinzipiell bei den gleichen Stellen wie alle in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge, bei den Zulassungsstellen, den Ingenieurgesellschaften, wie TÜV oder Dekra und allen zur AU (Abgas-Untersuchung) zugelassenen Werkstätten Deutschlands.

Brauche ich unbedingt eine Plakette um mit meinem Auto nach Deutschland zu fahren?
Nein, Sie können auch in Zukunft ohne Plakette in Deutschland einfahren und sich mit Ihrem Fahrzeug frei bewegen. Nur in die gekennzeichneten Umweltzonen dürfen sie nicht einfahren.

Was passiert mir als Ausländer wenn ich ohne Plakette in eine Umweltzone einfahre?
In einigen Umweltzonen gibt es in der Anfangszeit Übergangsregelungen (siehe Ausnahmegenehmigungen), aber danach und in anderen Umweltzonen vom ersten Tag an müssen Sie mit einem Bußgeld von 40.-€ rechnen.

Hier auch ein Interessanter Link vom Tüv Süd

http://www.tuev-sued.de/.../a_ch_feinstaub-plakette

Grüße

Ich habe da grade eine Seite gefunden... Haben die eigentlich eine Vollmacke? 40 Euro für so einen Drecks-Aufkleber, und dann noch von Hand bekritzelt? Wenn ich das ganze in Maschinenschönschrift will, dann kostet das Ding 50 Steine!!! Und ich muss zusätzlich noch ne Kopie der Zulassungsbescheinigung einsenden...

P.S.: Danke, Miki für deine schnelle Hilfe.

Das Ding kostet 5 EUR vor Ort... 15 EUR wenn Du es vorab bestellt auf der TÜV Seite ;-)

40 EUR ist die Strafgebühr wenn Du ohne Plakette erwischt wirst. Und Achtung, die Damen die in der Innenstadt die Parkscheine kontrollieren schauen auch nach den Aufklebern... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Mickl


Das Ding kostet 5 EUR vor Ort... 15 EUR wenn Du es vorab bestellt auf der TÜV Seite ;-)

40 EUR ist die Strafgebühr wenn Du ohne Plakette erwischt wirst. Und Achtung, die Damen die in der Innenstadt die Parkscheine kontrollieren schauen auch nach den Aufklebern... ;-)

Wo wäre denn "vor Ort"? Bei den Stadtämtern, oder der Zulassungsstelle? Auf der Seite, die ich gefunden habe, wollen die allen ernstes 50 Euro für ne Plakette haben... Bei 15 hätte ich ja noch nicht mal etwas gesagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q-rious


Auf der Seite, die ich gefunden habe, wollen die allen ernstes 50 Euro für ne Plakette haben... Bei 15 hätte ich ja noch nicht mal etwas gesagt.

Immerhin bleibt die Plakette ein ganzes Fahrzeugleben gültig und muss nicht jedes Jahr erneuert werden.

Im Vergleich zur schweizer Vignette also ein Schnäppchen.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Q-rious


Auf der Seite, die ich gefunden habe, wollen die allen ernstes 50 Euro für ne Plakette haben... Bei 15 hätte ich ja noch nicht mal etwas gesagt.
Immerhin bleibt die Plakette ein ganzes Fahrzeugleben gültig und muss nicht jedes Jahr erneuert werden.

Im Vergleich zur schweizer Vignette also in Schnäppchen.

Naja, die Schweizer Autobahnvignette kostet 27 Euro (bzw. 40 CHF) und ist ein Jahr gültig. Davon werden dann aber auch 1:1 die Schweizer Autobahnen in Ordnung gehalten, was zugegebenermassen hervorragend funktioniert. Die Schweizer Autobahnen sind in Bestzustand. Da bezahlt man dann doch sogar gern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Q-rious



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Immerhin bleibt die Plakette ein ganzes Fahrzeugleben gültig und muss nicht jedes Jahr erneuert werden.

Im Vergleich zur schweizer Vignette also in Schnäppchen.

Naja, die Schweizer Autobahnvignette kostet 27 Euro (bzw. 40 CHF) und ist ein Jahr gültig. Davon werden dann aber auch 1:1 die Schweizer Autobahnen in Ordnung gehalten, was zugegebenermassen hervorragend funktioniert. Die Schweizer Autobahnen sind in Bestzustand. Da bezahlt man dann doch sogar gern. 😉

Dafür werden bei uns die LKW-Maut, die KFZ-Steuern, die Treibstoffsteuern und sonstige KFZ-bezogene Abgaben dazu benutzt, um irgendwelche Haushaltslücken (Rentenversicherung etc) zu stopfen.

Die Strassen bleiben von den ganzen Einnahmen grösstenteils verschont.

Ist doch auch was tolles, oder?

Jedenfalls, wenn man kein Autofahrer ist.

Irgendwie mag ich das schweizer System 😉

In Deutschland gibt es die Plaketten soagr teilweise an Tankstellen bzw. gab es sie mal.
Ansonsten TÜV Stelle oder Zulassungstelle... Alternativ 15 EUR über den TÜV Link den ich oben gepostet hatte.

Die Plaketten erhältst Du in fast jeder Werkstatt für 5 Euro, häufig auch gedruckt und ohne Aufpreis. Ist halb so wild das ganze und 5 Euro sollte jeder übrig haben der Q7 fährt...

Zitat:

Original geschrieben von Q-rious



... Haben die eigentlich eine Vollmacke? 40 Euro für so einen Drecks-Aufkleber, und dann noch von Hand bekritzelt? ...

Eigentlich egal, wie teuer. "Vollmacke" für den Unsinn trifft es auf jeden Fall. Ist ja mittlerweile fast in allen Städten nachgewiesen, daß die Feinstaubbelastung DADURCH überhaupt nicht beeinflußt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Immerhin bleibt die Plakette ein ganzes Fahrzeugleben gültig und muss nicht jedes Jahr erneuert werden.

Bis Du umziehst ...

Dann heißt es neue Plakette besorgen, alte Plakette abkratzen, Klebereste mit Verdünner ablösen, neue Plakette ankleben. Oder Du kaufst einen Gebrauchten aus einem anderen Landkreis ... 😉

Hab ich jetzt mit zwei Autos zweimal durch.

S.

Zitat:

Original geschrieben von Siegcon


Die Plaketten erhältst Du in fast jeder Werkstatt für 5 Euro, häufig auch gedruckt und ohne Aufpreis. Ist halb so wild das ganze und 5 Euro sollte jeder übrig haben der Q7 fährt...

Vorranging gehts ja nicht um das Geld, sondern um das "ob". Ich wusste nicht, ob es nur für "Einheimische" gilt, oder für alle. Ich habe mal gehört, dass z.B. jemand aus dem Umland (wo es keine Plakettenpflicht gibt) ohne Plakette in die grosse Stadt darf, sofern er ein auswärtiges Kennzeichen hat. Ist aber wohl nicgt so?!?

richtig, das ist ein "Muss", sorry, da must Du durch ;-)
Die Sinnfrage kann ich Dir aber leider auch nicht beantworten...

Zitat:

Original geschrieben von Q-rious



Zitat:

Original geschrieben von Siegcon


Die Plaketten erhältst Du in fast jeder Werkstatt für 5 Euro, häufig auch gedruckt und ohne Aufpreis. Ist halb so wild das ganze und 5 Euro sollte jeder übrig haben der Q7 fährt...
Vorranging gehts ja nicht um das Geld, sondern um das "ob". Ich wusste nicht, ob es nur für "Einheimische" gilt, oder für alle. Ich habe mal gehört, dass z.B. jemand aus dem Umland (wo es keine Plakettenpflicht gibt) ohne Plakette in die grosse Stadt darf, sofern er ein auswärtiges Kennzeichen hat. Ist aber wohl nicgt so?!?

Es gilt für alle.

Ob Einheimische oder Auswärtige.

Jeder, der ohne Plakette erwischt wird, wird bestraft.
Ausser, er hat eine gute Ausrede 😉

Habe hier einen Link, in welchen Städten es eine Umweltzone gibt.
Solltest Du nicht in diesen Orten herumfahren, dann brauchst Du auch keine Plakette.

www.umwelt-plakette.de/deutsche%20umweltzonen.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen