Plätscher Geräusche in der Kühlanlage? oder woher?
hallo ,
ich habe ein komisches problem kein händler konnte mir weiter helfen.
ich habe in der mitte der amaturentafel ein plätscher,blubbern.
zu erst dachte ich das es luft in der kühlwasseranlage sein könnte aber
das wurde überprüft und für nichtig erklärt.
kühlwasserverlust habe ich nicht!
beim kalten motor ist das sprudelgeräuch wesentlich lauter als bei warmen motor.
bei lastwechsel oder wenn ich in den kreisverkehr fahre wir es auch lauter!
ich hoffe einer kann mir helfen
danke im voraus!
MfG
34 Antworten
Wenn du keinen Kühlwasserverlust hast brauchst du dir um die Kopfdichtung keine Sorgen machen. Ein Indiz für eine Undichtigkeit wäre auch wie oben beschrieben wenn du einen Tag nach einer Fahrt dann im kalten Zustand den Kühlwasserbehälter öffnest und da noch Druck drauf wäre. Dann würde die Dichtung langsam kommen. Aber auch damit kann man noch viele km fahren und die muss nicht unbedingt sofort gemacht werden.
Wenn du extra noch Geld ausgeben möchtest kannst du dir nen günstigen CO2 Test im www kaufen und testen ob schon CO2 im Kühlwasser ist. Brauchts aber nicht wenn du keinen Wasserverlust hast meiner Meinung nach.
Einfach mal richtig entlüften dann sollte das gurgeln weg sein. Bei mir ist es beim anfahren am besten zu hören wenn Luft drin ist, also auch bei der Drehzahl wie du sagst.
Danke für die Rückmeldung, ja genau was du oben beschrieben hast hab ich heute früh nachgeschaut als ich zum Auto ging und er 12h stand, Kühlmittelbehälter auf, kein Druck, aso alles Gut.
Nur das Gurgeln ist ab und zu da und ja, bei mir ist es beim anfahren auch sehr gut zu hören. Sonst alles gut und keine Auffälligkeiten.
Ich werde es mal die nächsten Tage irgendwann entlüften das System und melde mich dann. Hoffe das dann alles passt.
Eine Frage noch: kann man so eigentlich dauerhaft fahren mit Luft im System? Oder besteht da irgendeine Gefahr und sollte man so nicht fahren? Oder kann man theoretisch die nächsten 100tkm auch so weiterfahren? Rein aus Interesse
Danke dir
Du kannst auch die nächsten 100tkm so fahren. Das einzige was passiert ist das dein Wärmetauscher im Innenraum nicht zu 100 Prozent mit Kühlwasser durchströmt wird und du evtl. nicht die volle Heizleistung im Winter hast.
Was mir auch aufgefallen ist: Die Heizung heizt erst richtig warm wenn ich sie auf 27 oder max (28) Grad stelle, so bei 24,25 Grad ist sie eher lauwarm, liegt das damit zusammen das es nicht entlüftet ist? Danke im Voraus
Ähnliche Themen
Gerade eben ein Video gemacht vom Kühlwasser, Video anbei, ist das Öl im Kühlwasser? Oder sieht das eh so normal aus? Kenn mich leider da nicht so aus
Danke euch