PKW- Unterschiedliche Reifentypen möglich?
Hallo Experten,
darf man unterschiedliche Reifentypen, z.B. Sommer- und Ganzjahresreifen am PKW montieren? Wobei aber pro Achse derselbe Typ montiert ist.
Mit freundlichem Gruß Andy.
Beste Antwort im Thema
Ja, du übersiehst, dass jeder Fahrer jederzeit in die Grenzbereiche der Reifenhaftung kommen kann, wenn er beispielsweise zu einem Ausweichmanövergezwungen wird. Und dann können solche Mischbereifungen zu einem unvorhersehbaren und schwer kontrollierbaren Fahrverhalten führen.
45 Antworten
Zitat:
Weil die herstellerseitige Abstimmung des Fahrverhaltens auf vier identische Reifen ausgelegt ist. Wenn nun an einer Achse deutlich andere Gripverhältnisse (und das kann bei einer Mischbereifung wie vom TE skiziiert der Fall sein) herrschen, dann ist das Fahrverhalten im Grenzbereich schlicht nicht mehr kalkulieren.Natürlich ist das Unsinn, und wenn Du 2 Minuten darüber nachdenkst verstehst Du sicherlich auch warum.
Die Abstimmung des Fahrverhaltens wie Du es nennst spielt eine Rolle bei mehr oder weniger statischen und kalkulierbaren Zuständen:
Bremsverhalten bei gleichmäßiger Beschaffenheit des Untergrunds, Spurtreue, Komfort, Geradeauslauf u.s.w.
Bei dem was Du hier als "Grenzbereich" ansiehst wirds hochdynamisch:
Dass dort auch nur annähernd vergleichbare Verhältnisse, selbst nur bei zwei der vier Räder vorherrschen ist ausgeschlossen.
Kurvenäußere Räder werden belastet, kurveninnere entlastet, Rechts vorne kann bis an die Anschlagsgummis eingefedert sein während links hinten gleichzeitig um Haftung ringt weil es von der Fahrbahn weg gezogen wird.
Beim bremsen drückts dir die nase auf den boden während das heck Tango tanzen möchte.
Das geht soweit, dass Räder gar keinen Fahrbahnkontakt mehr haben.
In diesen Bereichen der Fahrphysik spielen Randbedingungen eine Rolle, hinter die unterschiedliche Reifenmarken, Profiltiefen oder Reifenbeschaffenheiten auf einige Stellen hinter dem Komma verschwinden.
Wenn dort ein Fahrzeug unkontrolliert in die Walachei verschwindet, dann mit 100%iger Sicherheit nicht wegen unterschiedlicher Reifen.
Kannst Du nun glauben oder nicht.
Dann glaube ich es einfach mal nicht. Warum nicht? Weil ich diesbezüglich über genügend praktische Erfahrung verfüge, die das Gegenteil beweist.
Zitat:
@Matsches schrieb am 17. November 2014 um 12:09:36 Uhr:
In diesen Bereichen der Fahrphysik spielen Randbedingungen eine Rolle, hinter die unterschiedliche Reifenmarken, Profiltiefen oder Reifenbeschaffenheiten auf einige Stellen hinter dem Komma verschwinden.
Wenn dort ein Fahrzeug unkontrolliert in die Walachei verschwindet, dann mit 100%iger Sicherheit nicht wegen unterschiedlicher Reifen.
Kannst Du nun glauben oder nicht.
Auch in diesen Bereichen der Fahphysik hast du exakt genau eine Verbindung zwischen PKW und Fahrbahn:
Den Reifen!
Mag aber sein, dass du recht hast, dass das Profil, die Profiltiefe, der innere Aufbau und die Gummimischung tatsächlich nur Randbedingungen sind. Was macht einen Reifen denn sonst aus?
Richtig, die Farbe (schwarz) und die Form (rund).
Zitat:
@AMenge schrieb am 17. November 2014 um 12:13:15 Uhr:
Dann glaube ich es einfach mal nicht. Warum nicht? Weil ich diesbezüglich über genügend praktische Erfahrung verfüge, die das Gegenteil beweist.
Würdest Du uns daran teilhaben lassen?
Ähnliche Themen
Von dieser praktischen Erfahrung habe ich bereits geschrieben. Du musst die Beiträge dieses Threads schon lesen, sonst wird es schwierig.
Zitat:
@AMenge schrieb am 17. November 2014 um 10:17:40 Uhr:
Weil die herstellerseitige Abstimmung des Fahrverhaltens auf vier identische Reifen ausgelegt ist. Wenn nun an einer Achse deutlich andere Gripverhältnisse (und das kann bei einer Mischbereifung wie vom TE skiziiert der Fall sein) herrschen, dann ist das Fahrverhalten im Grenzbereich schlicht nicht mehr kalkulieren.Zitat:
@Matsches schrieb am 17. November 2014 um 07:29:14 Uhr:
Eine urbane Legende, die nicht tot zu kriegen ist.
Warum sollte das deiner Meinung nach denn so sein?
Jetzt wäre es doch aber mal langsam an der Zeit, dass Du diese Behauptungen auch belegst.
Wenn das so ein kritisches Thema wäre, wäre es in unserem Land mit der Regulierungswut nicht schon längst festgeschrieben?
Dieses Risiko ist jedenfalls deutlich höher einzustufen als viele anderen Regeln, die in der StVO dokumentiert sind.
Deine praktische Erfahrung mag ein bedauerlicher Einzelfall sein, aber daraus kann man keine allgemein gültige Regel erstellen.
Zitat:
@kerberos schrieb am 17. November 2014 um 14:21:17 Uhr:
Jetzt wäre es doch aber mal langsam an der Zeit, dass Du diese Behauptungen auch belegst.
Montier auf dein Fahrzeug eine solche Mischbereifung und nimm an einem Sicherheitstraining teil. Mir glaubst du ja ohnehin nichts.
Zitat:
Wenn das so ein kritisches Thema wäre, wäre es in unserem Land mit der Regulierungswut nicht schon längst festgeschrieben?
Nein. In unserem Land gilt beispielsweise eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm, welche von jedem mit einem Mindestmaß an Ahnung als deutlich zu gering eingestuft wird. In diesem Land darfst du auch während der Fahrt Mails und SMS lesen, solange du dazu nicht das Smartphone in die Hand nehmen musst. Hältst du das für sinnvoll im Sinne der Verkehrssicherheit?
Aber so ist das halt, wenn man von der Technik keine Ahnung hat. Dann muss man halt auf solche Allgemeinplätze flüchten.
Zitat:
Deine praktische Erfahrung mag ein bedauerlicher Einzelfall sein, aber daraus kann man keine allgemein gültige Regel erstellen.
Doch, kann man, weil schlichte Fahrphysik dahinter steckt.
Zitat:
@kerberos schrieb am 16. November 2014 um 18:09:08 Uhr:
Wie jetzt? Auf beiden Achsen identische Reifen, aber auf der Achse unterschiedlich? Wie soll das aussehen? Links Pirelli, rechts Michelin?Zitat:
In Österreich ist es Pflicht am Pkw an beiden Achsen gleiche Reifen zu montieren.
Also im gegebenem Fall: 4 Winterreifen. Wobei die Reifenmarke - auf jeweils einer Achse montiert - nicht identisch sein muss.
Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen und wäre ja noch bedenklicher wie unterschiedliche Reifen vorn und hinten
Hi.
Ich habe es vielleicht ungenau ausgedrückt. Ich verbessere es mal so:
Die Reifenmarke, die an einer Achse -also zb. an der VA montiert ist - muss nicht zwangsläufig dieselbe Reifenmarke sein, die an der HA montiert ist. Also Achsweise!
Jedoch müssen alle 4 Reifen entweder Winter oder Sommerreifen sein. Dieselbe Reifendimension aller 4 Reifen ist ja sowieso selbstverständlich.
Jetzt alles klar?
Ich gebs auf.
Du willst uns also allen ernstes erzählen, dass ein gefährliches Fahrverhalten aufgrund Mischbereifung von Otto-Normal-Fahrer auch ohne Regulierung als solches erkannt wird, er aber nicht an 5 Fingern abzählen kann, dass ein abgefahrener Reifen mit weniger Profil weniger Haftung bietet als ein neuer Reifen?
Naja, wer seine Meinung hat, darf sie behalten.
Wie du das aus meinen Aussagen rausliest, erschliesst sich mir nicht. Es ging um eine Mindestprofiltiefe und nicht um den Vergleich zwischen Neu- und Altreifen. Solange du nicht in der Lage bist, die einfachsten Sachverhalte zu verstehen und beim Thema zu bleiben, hat eine Diskussion mit dir keinen Sinn.
Zitat:
@AMenge schrieb am 17. November 2014 um 13:53:45 Uhr:
Von dieser praktischen Erfahrung habe ich bereits geschrieben. Du musst die Beiträge dieses Threads schon lesen, sonst wird es schwierig.
Hmm, also außer dass Du bei irgendeinem Fahrsicherheitstraining nicht in der Lage warst dein Fahrzeug zu kontrollieren kam noch nichts wirklich zählbares.
Kann am Auto gelegen haben, am Reifen oder an deiner Fahrkunst.
Findest du das dafür, dass Du sich so weit aus dem Fenster lehnst nicht etwas arg dürftig?
Zitat:
@Matsches schrieb am 17. November 2014 um 18:18:07 Uhr:
Hmm, also außer dass Du bei irgendeinem Fahrsicherheitstraining nicht in der Lage warst dein Fahrzeug zu kontrollieren kam noch nichts wirklich zählbares.
Kann am Auto gelegen haben, am Reifen oder an deiner Fahrkunst.
Findest du das dafür, dass Du sich so weit aus dem Fenster lehnst nicht etwas arg dürftig?
Du vergisst die unterschwellige Arroganz, die ist auch zählbar... finde ich. 😉
Im Gegensatz zu euch zwei Dummschwätzern habe ich Kenntnisse über die Fahrphysik und konnte die auch praktisch ausprobieren. Ich bin raus hier. Fahrt schön mit eurer Mischbereifung, aber bitte empfehlt das bitte niemandem weiter.
Entschuldigt bitte, dass ich mich einmische!
Irgendwie habt ihr alle recht, aber ihr macht auch alle einen entscheidenden Fehler: Ihr verallgemeinert!
Wenn ich rein die Vernunft sprechen lasse und jedes Fahrzeug über den selben Kamm schere, dann sage ich auch, dass nur ein und der selbe Reifentyp verwendet werden sollte. Am Besten in ähnlichem Alter mit ähnlicher Profiltiefe. Genau da bleibt das vom Fahrzeughersteller gewählte Fahverhalten erhalten und auch die elektronische Bevormundungselektronik arbeitet dann am effektivsten...
In bestimmten Fällen macht es aber auch Sinn, wenn man durch den Reifen versucht, das Fahrverhalten in Richtung Über- oder Untersteuern zu beeinflussen. Wichtig ist aber zu wissen was man tut, wenn man solche Experimente veranstaltet...
Zitat:
@AMenge schrieb am 17. November 2014 um 18:49:49 Uhr:
Im Gegensatz zu euch zwei Dummschwätzern habe ich Kenntnisse über die Fahrphysik und konnte die auch praktisch ausprobieren. Ich bin raus hier. Fahrt schön mit eurer Mischbereifung, aber bitte empfehlt das bitte niemandem weiter.
Weder mein Vorposter noch ich fahren Mischbereifung (von ihm nehme ich es an, von mir weiß ich es) und wir sind auch nicht die Themenstarter, die danach fragten.
Ich helfe Dir mal, indem ich Dich zitiere:
"Du musst die Beiträge dieses Threads schon lesen, sonst wird es schwierig."