PKW mit unlogischer Anzahl von Vorhaltern!?

Hallo
Mein PKW ist Baujahr 2005 und hat Erstzulassung Januar 2006.
Ich kaufte ihn gebraucht April 2009 von einem freien Gebrauchtwagenhändler.
Jetzt stellte ich bei einem genaueren Blick in den KFZ-Brief fest,
dass dort 14 Vorhalter eingetragen sind.
Der alte KFZ-Brief (von einer anderen Zulassungsstelle) liegt mir entwertet auch vor und da stehen 12 Vorhalter drin.
12 + Händler + Ich = 14.
Der Händler teilte mir mit, dass das nur ein Druckfehler sein kann, denn ein PKW kann innerhalb von ca. 3 Jahren kaum 13 Vorhalter gehabt haben.
Wenn ich das Fahrzeug verkaufen will, sieht das natürlich ein bisschen komisch aus.
Was kann ich diesbezüglich tun?

Danke
MFG

Ich fand keine andere passendere Rubrik für dieses Thema.
Wenn ich hier falsch bin, bitte verschieben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von Harry999


ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die zulassungsstelle (oder auch das kba) nicht einblick auf alle vorbesitzer hat.
auch wenn diese nicht mehr alle im brief genannt sind.
Richtig! ...das Problem besteht aber darin, dass es niemanden gibt, der für den TE ermittelt, welche Besitzer das waren und ob diese Angabe überhaupt real ist ...der TE wird bei der Zulassungsstelle gegen eine Wand laufen...

...außer, er konstruiert einen besonderen Anlass und "zwingt" sozusagen die Zulassungsstelle tätig zu werden.

Folgendes würde funktionieren ...wenn es auch hochgradig illegal ist 😉 ...aber lassen wir ruhig mal eine Behörde für uns arbeiten :

Der TE meldet sich bei der Kripo und behauptet:

"Ich bin gestern angerufen worden und jemand (ohne Namen) hat mir erzählt, dass der 7.te Besitzer meines Autos damit eine Straftat verübt hat ...mehr hat der Anrufer nicht erzählt"

Kripo: "wie soll denn der Name sein?"

"sagen sie es mir ...der siebte Besitzer halt ...hier sind die Papiere"

...dem Beamten schwant schon, dass das Blödsinn ist, aber um den Vermerk schreiben zu können muß er zumindest ermitteln, wer der siebte Besitzer war ...wenn er sich wieder meldet (und das wird er) und sagt "sie haben mir Blödsinn erzählt, es gibt gar keinen siebten Besitzer" ...und er wird den TE auffordern, die Fahrzeugpapiere in Ordnung bringen zu lassen.

Jetzt hat die Zulassungsstelle keine Wahl mehr...

Gruß!

PS: ...falls es wirklich einen siebten Besitzer gibt, haben natürlich alle Beteiligten ein wenig Streß 😉

Das ist nicht nur hochgradig illegal, erfüllt zumindest einen Straftatbestand und nutzt dem TE zudem auch noch recht herzlich wenig, da ihm die Polizei auch keine Auskunft erteilt, was die Auskunft beim KBA ergeben hat. Über solche "Tipps" kann man doch nur den Kopf schütteln.

@TE
Schon einmal versucht, einfach beim KBA anzurufen ?

Tel. 0461-3160

Dort bist du als derzeitiger Halter des Fahrzeuges bekannt. Telefonisch kannst du dich mit sämtlichen Daten wie Kennzeichen, FIN, Name, Anschrift und deinem Geburtsdatum ausweisen. Du verlangst letztlich auch keine Auskünfte, die dem Datenschutz widersprechen. Du willst lediglich eine (telefonische) Besätigung, dass die Eintragung in deinen Fahrzeugpapieren korrekt ist oder einer Berichtigung bedürfen. Nicht mehr und nicht weniger. Ein freundliches Auftreten sollte dabei sehr hilfreich sein. Auch beim KBA arbeiten letztlich Menschen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Um den Thread nicht missverständlich erscheinen zu lassen:
Ich will dem Händler keine Schuld "unterschieben".
Ich suche nur eine Möglichkeit das zu klären und gegebenenfalls (für mich ohne Kosten- denn meine "Schuld" ist es ja auch nicht) ändern zu lassen.

Meine jetzige Zulassungsstelle sagte die Zahlen werden vom Computerprogramm automatisch übernommen und könnten sowieso nicht (zwischenzeitlich) geändert werden.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von Harry999


ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die zulassungsstelle (oder auch das kba) nicht einblick auf alle vorbesitzer hat.
auch wenn diese nicht mehr alle im brief genannt sind.
Richtig! ...das Problem besteht aber darin, dass es niemanden gibt, der für den TE ermittelt, welche Besitzer das waren und ob diese Angabe überhaupt real ist ...der TE wird bei der Zulassungsstelle gegen eine Wand laufen...

...außer, er konstruiert einen besonderen Anlass und "zwingt" sozusagen die Zulassungsstelle tätig zu werden.

Folgendes würde funktionieren ...wenn es auch hochgradig illegal ist 😉 ...aber lassen wir ruhig mal eine Behörde für uns arbeiten :

Der TE meldet sich bei der Kripo und behauptet:

"Ich bin gestern angerufen worden und jemand (ohne Namen) hat mir erzählt, dass der 7.te Besitzer meines Autos damit eine Straftat verübt hat ...mehr hat der Anrufer nicht erzählt"

Kripo: "wie soll denn der Name sein?"

"sagen sie es mir ...der siebte Besitzer halt ...hier sind die Papiere"

...dem Beamten schwant schon, dass das Blödsinn ist, aber um den Vermerk schreiben zu können muß er zumindest ermitteln, wer der siebte Besitzer war ...wenn er sich wieder meldet (und das wird er) und sagt "sie haben mir Blödsinn erzählt, es gibt gar keinen siebten Besitzer" ...und er wird den TE auffordern, die Fahrzeugpapiere in Ordnung bringen zu lassen.

Jetzt hat die Zulassungsstelle keine Wahl mehr...

Gruß!

PS: ...falls es wirklich einen siebten Besitzer gibt, haben natürlich alle Beteiligten ein wenig Streß 😉

Das ist nicht nur hochgradig illegal, erfüllt zumindest einen Straftatbestand und nutzt dem TE zudem auch noch recht herzlich wenig, da ihm die Polizei auch keine Auskunft erteilt, was die Auskunft beim KBA ergeben hat. Über solche "Tipps" kann man doch nur den Kopf schütteln.

@TE
Schon einmal versucht, einfach beim KBA anzurufen ?

Tel. 0461-3160

Dort bist du als derzeitiger Halter des Fahrzeuges bekannt. Telefonisch kannst du dich mit sämtlichen Daten wie Kennzeichen, FIN, Name, Anschrift und deinem Geburtsdatum ausweisen. Du verlangst letztlich auch keine Auskünfte, die dem Datenschutz widersprechen. Du willst lediglich eine (telefonische) Besätigung, dass die Eintragung in deinen Fahrzeugpapieren korrekt ist oder einer Berichtigung bedürfen. Nicht mehr und nicht weniger. Ein freundliches Auftreten sollte dabei sehr hilfreich sein. Auch beim KBA arbeiten letztlich Menschen.

Kleines Beispiel:
- Tageszulassung des Importeur
- Übetragung an Autohaus 1
- Weitergabe an Autohaus 2, welches wegen Lieferschwierigkeiten das Auto für 3 Monate einem Käufer eines anderen Autos kostenfrei weitergibt (Versicherung und Zulassung über die Privatperson)
- Auto wird wieder an Authaus 2 übetragen
=> bis hier 5 eingetragene Besitzer

- Auto wird verkauft als Gebrauchtwagen an P
- P überschreibt wegen Schaden sein Auto an seine Frau
- Die Familie gibt das Auto bei einem Markenhändler wegen Familienzuwachs in Zahlung
=> 8 eingetragene Besitzer

- das Auto wird nach 2 Monaten an den Markenkonzern abgetreten
- Auto landet bei einem ersten Gebrauchtwagenhändler
- nach 3 Monaten weitergabe innerhalb des Händlernetzes
=> 11 eingetragene Besitzer
...

Bis zu Nummer 5 habe ich das pers. schon erlebt, den zweiten Abschnitt mein Vater und den dritten meine Lebensgefährtin. Warum soll das ganze nicht bei einem Wagen möglich sein?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Kleines Beispiel:
- Tageszulassung des Importeur
- Übetragung an Autohaus 1
- Weitergabe an Autohaus 2, welches wegen Lieferschwierigkeiten das Auto für 3 Monate einem Käufer eines anderen Autos kostenfrei weitergibt (Versicherung und Zulassung über die Privatperson)
- Auto wird wieder an Authaus 2 übetragen
=> bis hier 5 eingetragene Besitzer

- Auto wird verkauft als Gebrauchtwagen an P
- P überschreibt wegen Schaden sein Auto an seine Frau
- Die Familie gibt das Auto bei einem Markenhändler wegen Familienzuwachs in Zahlung
=> 8 eingetragene Besitzer

- das Auto wird nach 2 Monaten an den Markenkonzern abgetreten
- Auto landet bei einem ersten Gebrauchtwagenhändler
- nach 3 Monaten weitergabe innerhalb des Händlernetzes
=> 11 eingetragene Besitzer
...

Bis zu Nummer 5 habe ich das pers. schon erlebt, den zweiten Abschnitt mein Vater und den dritten meine Lebensgefährtin. Warum soll das ganze nicht bei einem Wagen möglich sein?

Gruß

Ich zähle da 4 Haltereintragungen (Importeur , Kunden von Autohaus 2, P, P's Frau). Wozu soll denn jeder Zwischenhändler die Karre zulassen?

Ähnliche Themen

Möglicherweise lässt sich die tatsächliche Anzahl der Halter auch über die Software einer Vertretung des Herstellers herausbekommen.

Denn Inspektionen, Wartungen, etc. werden dort doch auch im System gespeichert.

Könnte eine Möglichkeit sein.

Und schon hat man eine Historie über das Fahrzeug.

Kurzer Zwischenbericht:
KBA hat geantwortet und Fahrzeughistorie der Vorhalter geschickt (Namen und Adressen aus Datenschutzgründen unkenntlich).Es war so wie ich es mir vorgestellt habe, es wurde irgendwo und irgendwann fälschlischerweise ein 1 vor die richtige Zahl gesetzt.
Wer und wo ist aber aus der KBA-Schreiben auch nicht ersichtlich.
Ich solle mich wieder an meine Zulassungsstelle wenden.
Die schreiben mir ich solle zur Berichtigung hinkommen. Vor Ort auf einmal, ich solle mich selbst um die Recherche kümmern (also selbst rauskriegen wer genau den Fehler gemacht hat).Das war mir zu dreist (ca. gesamt 70Km umsonst).
Anwalt der Zulassungsstelle angedroht. Sofort kam Rückmeldung: Weiterleitung an Amtsleiter des Verkehrsamtes, der aber z.Zt. krank sei, mit Bitte um „Geduld“.
So viel vorerst zur Arbeitsweise „staatlichen Behörden“.
mfG

Danke für die Rückinfo.
Aber zumindest hast du nun Gewissheit, dass der Wagen keinen enormen Halterverschleiß hatte.

So naiv war ich beim Kauf nicht und habe versucht auf die gängigen Checks zu achten,
so weit das einem normalen Kunden möglich ist.

Mir geht es nur um den Wiederkaufsaspekt in dieser Sache.
So ein Fehler ist ja eigentlich harmlos und kann jedem passieren.

Aber das sich der halbe Staatsapparat dabei so bekloppt anstellt, erlebe ich nur in der Politik.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen