ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. PKW-Maut

PKW-Maut

Themenstarteram 8. Oktober 2005 um 22:19

So langsam vergeht mir echt alles... :(

Bild

Ähnliche Themen
52 Antworten

wenn das kommt heist es für mich nur, motorad raus und nummernschild umklappen, dann durch die mautstelle durch "natürlich" ohne zu bezahlen.

wenn das kommt nehme ich keine arbeitsstelle mehr an die weiter weg ist als 7km , denn alles andere ist dann für mich nicht mehr mit dem fahrrad zu erreichen.

wenn ich mir vorstelle das ich die 68 km autobahn jeden tag bezahlen muss ohje!

warum gibt es in deutschland kein gesetzt gegen dummheit dann gebe es auch nicht soviele vollpfosten in der politik!

Moin

Wenn es bei den 100Euro pro Jahr und Auto bleibt, dafür die Kfz Steuer um den gleichen Betrag gesenkt wird, dann habe ich nichts dagegen.

So werden endlich alle ausländischen Fahrzeuge abkassiert.

Gruss Mickie

Wenn die Maut für alle kommen sollte, dann nur unter Abschaffung der KFZ-Steuer. Schließlich kan der Staat ja nicht 2x dafür das Gleiche abkassieren.

Insgesamt würde ich die Einführungbegrüßen. Somit sind dann auch unsere ausländischen Transitfahrerr dran. Mußte letztens auch erst eine Vignette für Österreich kaufen. Warum also nicht auch umgekehrt?

kfz steuer weg , und der arbeitsweg mautfrei , dann vielleicht noch !

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS

kfz steuer weg , und der arbeitsweg mautfrei , dann vielleicht noch !

Nö. KFZ-Steuer weg und ne Maut her. Ist fair für alle udn auch unsere Ausländischen Straßennutzer zahlen mit. 150€ Jahregvignette, 30€ Monatvignette und 15€ Wochenvignette. Für Wohnwägen natürlich extra *smile*

Warum haben wir deutsche immer was gegen Veränderung? Das die Maut kommen muss ist eh klar, aber eben nur mit nem Ausgleich in Form der Abschaffung oder Reduzierung der KFZ-Steuer.

Themenstarteram 9. Oktober 2005 um 12:34

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS

kfz steuer weg , und der arbeitsweg mautfrei , dann vielleicht noch !

Unter der Bedingung wäre ich evtl. auch noch einverstanden, aber wer glaubt denn ernsthaft noch daran, das Vater Staat auf ne Steuereinnahme verzichtet ;)

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS

kfz steuer weg , und der arbeitsweg mautfrei , dann vielleicht noch !

ganz genau, so und nicht anders! oder ich werde keine autobahnen mehr fahren und puste meinen grobstaub auf landstrassen in die luft...

Der Arbeitsweg ist euer Privatvergnügen, warum sollte der Staat den Subventionieren? Ihr könnt ja näher an euren Arbeitsplatz ziehen. In keinem Europäischen Land gibts so was wie Pendlerpauschale....

Und kleine Info ich fahre jeden Tag 40km hin und 40km zurück ins Geschäft.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot

Der Arbeitsweg ist euer Privatvergnügen, warum sollte der Staat den Subventionieren? Ihr könnt ja näher an euren Arbeitsplatz ziehen. In keinem Europäischen Land gibts so was wie Pendlerpauschale....

Und kleine Info ich fahre jeden Tag 40km hin und 40km zurück ins Geschäft.

Etwas wenig? 40 km. Fahre jeden tag 90km hin und 90km zurück.

Wenn der Staat Mobilität als heilmittel zur Arbeitslosigkeitsbekämpfung verkündet, dann sollte er dafür auch etwas tun.

bei 180km/tag arbeitsweg würde ich einen wohnungswechsel in betracht ziehen :D

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot

Der Arbeitsweg ist euer Privatvergnügen, warum sollte der Staat den Subventionieren?

Weil dem Staat dadurch erhebliche Kosten eingespart werden, die er andernfalls in Hartz IV investieren müßte.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Weil dem Staat dadurch erhebliche Kosten eingespart werden, die er andernfalls in Hartz IV investieren müßte.

Sehe ich anders. Wenn er dadurch kündigen muss, wird er durch jemand anderes ersetzt. D.h. der Staat spart die Pendlerpauschale und HartzIV wird nur getauscht.

Ich bin ein entschiedender Gegner jeglicher Subvention, auch wenn es legitim ist sie zu nutzen (mach ich ja auch).

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot

Der Arbeitsweg ist euer Privatvergnügen, warum sollte der Staat den Subventionieren? Ihr könnt ja näher an euren Arbeitsplatz ziehen.

Wenn der letzte Rest steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer wegfallen sollte, dann sollten aber zumindest auch die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen radikal zusammengestrichen werden, um zumindest den Schein eines Gleichgewichtes zu wahren.

@Drahkke:

volle Zustimmung, ich meinte bei Subventionsumbau alle Subventionen. Da gehören auch die Unternehmen dazu. Ich weiß das Autofahren ins Geld geht, das merke ich als Studienplatzsuchender der ein ehrenamtliches Praktikum macht ganz besonders....

Deine Antwort
Ähnliche Themen