PKW aus 1. Hand, war aber davor bei SIXT ???

Hallo,

ich habe mir gestern als Zweitwagen einen Lancia Lybra Kombi aus 2001 gekauft, der laut Händler aus 1. Hand ist und im Kfz-Brief (altes Format) auch nur einen Eintrag auf eine Privatperson aufweist. Im Brief wurde der Lancia im Juli 2003 auf die Person als erster Eintrag zugelassen. Im Feld "Tag der ersten Zulassung" ist allerdings der März 2001 eingetragen. Beides passt also nicht zusammen.

Im Serviceheft finde ich einen Übergabe-Stempel von 2001 mit SIXT als Kunden, aber keine Wartung auf SIXT. Da blicke ich nicht durch. Wenn SIXT Erstbesitzer war, wie kann es sein, daß SIXT im Brief nicht auftaucht, daß also keine 2 Einträge im Brief sind? Kann es evtl. sein daß der Lancia 2003 aus einer SIXT-Auslandsniederlassung importiert wurde?

Grüsse
Ron

Beste Antwort im Thema

Nunja, bei Neufahrzeugen frage ich mich eigentlich schon lange, ob so mancher "Premium"hersteller noch alle Weiswürscht im Kessel hat? Ich mein (Achtung! Die beispielhaften Berufe sind ansonsten wertfrei gemeint! 😉 )... so ein Audi 80 war mal ein klassisches Postlerauto, ein 100er Poliers ganzer Stolz.. und die konnten das auch überschaubar bezahlen - so kostete ja auch ein 3er mal um die 16 Millemärker. Heute? Eines meiner beruflich bedingt aufgezwungenen Arbeitsgeräte A6 Kleinlastdieseltrecker mit Bauernglückoption (Quattro) und Ackerrallypaket (S-Line)... macht mal schlapp über 80 Kiloteuros 😰 - welche normale Mensch (also keine Firma usw.) soll den sowas noch bezahlen? Man betrachte mal die Relationen z.B. zu einem Ferrari damals und heute, der Fachmann staunt, der Laie wundert sich? Klar is mehr drin... aber ist es relativ betrachtet auch soviel mehr wert? Imho nein... und das zeigt sich im Wertverlust dieser Fahrzeuge, für das Geld kann man sich ja fast zwei Leute anstellen und sich auf einem Schild wie der Majestix rumtragen lassen? 😛 😉

Freilich... prozentual stehen von mir aus deutsche KFZ im Wertverlust besser da, aber von Prozenten kann ich mir nix kaufen... die Frage ist doch die Summe in Geld? Und die.. die ist echt heftig, meißtens zumindest. Anderseits kostet dann ein völlig abgehalfterter Uraltmassennupsipupsigolf... relativ zum Auto ein Vermögen.

Naja.. wenn ich mir da einen 159 Sportwagon (Alfa sagts wenigstens ehrlich 😉 ) mit einem 2,4er JTDM als Q4 (ja ja.. Kuh mit 4 statt nur zwei Beinen 😁 ) mit ti... und übervoller Hütte (von Brembos über Bose bis Momo Leder..) so ansehe... stehen keine 45 KE auf der Liste... und real deutlich (30% sollte jeder raushandeln können, talentierte Mädels auch etwas mehr) weniger auf der Rechnung. Da frag ich mich dann den realen Neupreis betrachtend schon ... ist der wirklich um 50 Kiloeuro "schlechter" als ein Audi, BMW oder Benz? Über Geschmack will ich dabei noch gar nicht streiten, über Charakter und Hervorstechen auch nicht... natürlich ist das subjektiv, keine Frage. 🙂
Verlust auf bspw. 5 Jahre... hm, so um die 25 Mille? Und der "Premium"wagen... um die 60? 😰 Nö, privat kauf ich mir da ja fast schon einen gebrauchten 911er zum 159er dazu... zum Spass und zur Freud (der verliert auch nichts mehr 😉 ). Oder einen schicken 3.0 V6 Lusso Spider? Oder doch ein Turbo Plus 250kmh Club Coupe? Oder eine Integrale EVO Rallygranate? Und vom Rest 4 Wochen Karibik und nen Brilli für meine Gutste? Oder.... doch ne lecker Salami und so Zeugs auch für jeden Tag? *grübelgrübelundstudier* 😁 😉
Für mich persönlich... ist vglw. der Alfa und sein Preis einfach die ehrlichere Sache, wirkt über seinen Charakter abseits des farblosen Mainstreams... wenn man so will. 🙂

Das A und O ist, damit steht und fällt die Freude am Papagallo ganz allgemein, eine Werkstatt mit echten Alfisti (Italoschraubern) zu haben. Mit Menschen drin, die diese Autos lieben, kennen und mit Herz und Hirn "deine Diva" ggf. wieder entzicken. Imho kommt viel vom durchwachsenen Ruf dieser Fahrzeuge nicht daher, dass diese per se schlechter als andere Autos wären... sondern von den typischen "Ich hab nen Job und wechsel mal was aus.. oh ne, noch ein Kundenauftrag, kein Bock" Mechanikern bei so manchem Händler. Logo... wenn da einer mal pauschal vom Drucksensor über AGR, Druckregler bis Turbolader nach dem Motto "Irgendwas stimmt nicht.. tapps tapps tapps... ah!" rumwurstelt und austauscht, ja dann... dann macht die Bude natürlich kaum noch Spass. Und wenn so eine Träne monatelang an einem schlicht oxydiertem Popelkontakt scheitert... wirds echt nervig. Dabei war doch nur der VTG Steller verhakt... der Schalter halt nicht wirklich wasserdicht... oder ne Jauchkur WD40 angesagt... eigentlich.

Mei... und der Kenner freut sich... so war z.B. ein rel. jung gebrauchter 8.32er Thema mit einem genial nachkultivierten Ferrarimotor und Piep und Puup... zeitweise für unter 10 Mille zu haben. Hat einen mords Spass gemacht... 😉

Jedenfalls... bieten die gern belächelten Italiener oft in einem gewissen Zeitraum die Möglichkeit, ein bemerkenswertes Auto für rel. kleines Geld zu erleben - einen gewissen Zeitraum, weil... naja, kauf doch heute mal einen guten Integrale, da klappt einem freiweg das Brett runter 😰 😉
Aber ich hör jetzt auf... nicht dass sich das noch ändert und die Geheimtips zum Mainstream werden 😰 😛 😉

Und der Lybra.. ja mei, für einen italiensichen Designeranzug muss man halt auch die Figur haben 🙂

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ron_D76F67


Wenn SIXT Erstbesitzer war, wie kann es sein, daß SIXT im Brief nicht auftaucht, daß also keine 2 Einträge im Brief sind?

Es könnte ein neuer Brief ausgestellt worden sein bei der Zulassung auf die Privatperson. Das würde dann aber auf dem Brief vermerkt sein, dass eine weitere Zula II ausgestellt worden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ron_D76F67


Kann es evtl. sein daß der Lancia 2003 aus einer SIXT-Auslandsniederlassung importiert wurde?

Kann sein, aber auch dann müssten zwei Vorhalter ausgewiesen sein.

Gruß Tecci

Vielleicht war's ein Leasingfahrzeug?

@ Tecci @ bits

danke für die Antworten.

Habe weiter recherchiert und einen Hinweis gefunden. Das Ganze sieht nach einer Trickserei von SIXT aus. Und zwar wurde 2003 ein neuer Kfz-Brief ausgestellt, wobei sich laut Eintrag der Verkehrsbehörde auf § 27 Abs. 5 StvZO berufen wurde. Dies Paragraph wurde am 01.03.2007 aufgehoben. Der Paragraph besagt, daß wenn eine Eigenschaft eines Fahrzeuges (auch geringfüg) geändert wird, in diesem Fall die Verringerung der Höchstgeschwindigkeit, ein neuer Kfz-Brief ausgestellt werden kann. Es befindet sich auch ein solcher Vermerk im Kfz-Brief, den ich übersehen hatte.

Lektion gelernt: Man sollte einen Kfz-Brief - insbesondere bei einem Kfz vor EZ 01.03.2007- noch genauer prüfen als ich daß beim Kauf getan habe. Ich hatte beim schnellen Durchsehen nur einen Eintrag gesehen und damit dem Händler geglaubt. Daß der Erstbesitzer nun ausgerechnt auch noch eine Autovermietung war, ist dabei besonders ärgerlich. Ich hätte wissens niemals einen PKW von einer Autovermietung gekauft.

Die großen Autovermieter kaufen die Autos nicht sondern leasen sie.
Da wird nicht gekleckert sondern geklotzt, es werden dann schon mal einige Tausend Autos geordert.
Natürlich bekommen sie diese zu Sonderkonditionen.
Ab einem bestimmten Alter oder KM- Leistung gehen sie dann zurück. 

Ähnliche Themen

Hast du irgendwelche Probleme mit dem Fahrzeug? Oder ist alles io? Wenn er læuft wie er soll und alles in Schuss ist dann hak es ab😉

Zitat:

Original geschrieben von Ron_D76F67


. Daß der Erstbesitzer nun ausgerechnt auch noch eine Autovermietung war, ist dabei besonders ärgerlich. Ich hätte wissens niemals einen PKW von einer Autovermietung gekauft.

Fast alle Autos sind heute ehemalige Leasing/Vermieterfahrzeuge oder was denkst du, warum auf den Höfen sehr viele Jungfahrzeuge mit fast identischem Kilometerständen stehen? Hier bei diversen BMW oder Mercedeshändlern stehen reihenweise diese Kisten, alle ca 20.000 gelaufen.

Wir hatten auch schonmal einen Golf, alter Sixt Mietwagen und wir waren der erste, eingetragene Halter.

Wie kann bei einem Ex-Mietwagen der nächste Käufer der erste eingetragene Halter sein?

Das kann eigentlich nicht sein, die Fahrzeuge müssen ja trotzdem auf irgendwen zugelassen gewesen sein, in dem Fall halt die Autovermietung. Das ist auch der erste Halter. Da gibt es keine "Sonderregelungen", dass auf einmal eine Privatperson bei einem Auto mit 20Tkm der erste Halter ist...

Edit: wie mein Vorposter sagte 😉

Wir waren auch der erste Halter. Scheint also öfter vorzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Hast du irgendwelche Probleme mit dem Fahrzeug? Oder ist alles io? Wenn er læuft wie er soll und alles in Schuss ist dann hak es ab😉

Ja das werde ich wohl auch tun. Ich könnte zwar gegen den Händler rechtlich vorgehen, da eine zugesicherte Eigenschaft (1. Hand) nicht gegeben ist, aber der Aufwand lohnt sich nicht. Ist so eine typischer Hinterhof-Händler. Leider ist ja fast der gesamte Gebrauchtmarkt im unteren Preissegment in der Hand solcher "Höker". Normalerweise kaufe ich bei so einem Betrieb nicht. Aber es ist wie gesagt ein Zweitwagen für den Winter, um mein Mercedes-Cabrio zu schonen, der mit seinem Heckantrieb und Automatik im Winter nicht so ideal ist. Den Winter wird der Lancia hoffentlich trotz Autovermietungs-Malträtierung in den ersten Jahren mit etwas Glück überstehen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Das kann eigentlich nicht sein, die Fahrzeuge müssen ja trotzdem auf irgendwen zugelassen gewesen sein, in dem Fall halt die Autovermietung. Das ist auch der erste Halter. Da gibt es keine "Sonderregelungen", dass auf einmal eine Privatperson bei einem Auto mit 20Tkm der erste Halter ist...

Edit: wie mein Vorposter sagte 😉

@ Tecci

In dem genannten Vermerk bzgl. § 27 (5) StVZO auf der Rückseite des ist der Eintrag vorhanden, daß es einen ersten Brief gab, der auf eine SIXT-Firma (Bonanza Autovermietung, Pullach) lief.

Also, wir müssen es vielleicht etwas genauer sagen: es gibt auf den Zula II den ersten und den zweiten Haltereintrag. Und es gibt die Zahl der Vorhalter. So wie ich deinen Eröffnungsbeitrag verstehe, reden wir über zweiteres. Du hast den Wagen nun als dritter Halter. Vorher gab es die Firma (Sixt) und eine Privatperson. Das sind de facto die ersten beiden Halter. Es kann natürlich sein, dass eine neue Zula II ausgegeben wurde (werden musste, evtl. wegen geänderter Technikdaten oder sonstigem, wissen wir hier jetzt nicht). Dadurch ist die Privatperson vielleicht beim ersten Haltereintrag eingetragen. Deswegen ändert sich die Zahl der Vorhalter aber NICHT. Im Übrigen wurde auch in den alten Briefen vermerkt, wenn ein neuer ausgestellt wurde. Daraus ergibt sich also, nur weil eine Person auf einem Brief/Zula II der erste eingetragene Halter ist, muss das noch lange nicht identisch sein mit der Zahl der Halter insgesamt...

Gruß Tecci

Zitat:

Den Winter wird der Lancia hoffentlich trotz Autovermietungs-Malträtierung in den ersten Jahren mit etwas Glück überstehen :-)

Also ehrlich, das glaube ich jetzt nicht. Du schreibst ja selbst, wie Mietwagwagen immer! malträtiert werden. Und glaub bloß nicht, weil seit dem Einsatz als Mietwagen mindestens 8 Jahre vergangen sind, das deswegen jetzt nichts kaputt geht. Jetzt geht er kaputt, ganz bestimmt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Byrus



Jetzt geht er kaputt, ganz bestimmt... 😁

Da mache ich besser schon mal einen Termin mit dem Schrottplatz 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen