PKW aus 1. Hand, war aber davor bei SIXT ???

Hallo,

ich habe mir gestern als Zweitwagen einen Lancia Lybra Kombi aus 2001 gekauft, der laut Händler aus 1. Hand ist und im Kfz-Brief (altes Format) auch nur einen Eintrag auf eine Privatperson aufweist. Im Brief wurde der Lancia im Juli 2003 auf die Person als erster Eintrag zugelassen. Im Feld "Tag der ersten Zulassung" ist allerdings der März 2001 eingetragen. Beides passt also nicht zusammen.

Im Serviceheft finde ich einen Übergabe-Stempel von 2001 mit SIXT als Kunden, aber keine Wartung auf SIXT. Da blicke ich nicht durch. Wenn SIXT Erstbesitzer war, wie kann es sein, daß SIXT im Brief nicht auftaucht, daß also keine 2 Einträge im Brief sind? Kann es evtl. sein daß der Lancia 2003 aus einer SIXT-Auslandsniederlassung importiert wurde?

Grüsse
Ron

Beste Antwort im Thema

Nunja, bei Neufahrzeugen frage ich mich eigentlich schon lange, ob so mancher "Premium"hersteller noch alle Weiswürscht im Kessel hat? Ich mein (Achtung! Die beispielhaften Berufe sind ansonsten wertfrei gemeint! 😉 )... so ein Audi 80 war mal ein klassisches Postlerauto, ein 100er Poliers ganzer Stolz.. und die konnten das auch überschaubar bezahlen - so kostete ja auch ein 3er mal um die 16 Millemärker. Heute? Eines meiner beruflich bedingt aufgezwungenen Arbeitsgeräte A6 Kleinlastdieseltrecker mit Bauernglückoption (Quattro) und Ackerrallypaket (S-Line)... macht mal schlapp über 80 Kiloteuros 😰 - welche normale Mensch (also keine Firma usw.) soll den sowas noch bezahlen? Man betrachte mal die Relationen z.B. zu einem Ferrari damals und heute, der Fachmann staunt, der Laie wundert sich? Klar is mehr drin... aber ist es relativ betrachtet auch soviel mehr wert? Imho nein... und das zeigt sich im Wertverlust dieser Fahrzeuge, für das Geld kann man sich ja fast zwei Leute anstellen und sich auf einem Schild wie der Majestix rumtragen lassen? 😛 😉

Freilich... prozentual stehen von mir aus deutsche KFZ im Wertverlust besser da, aber von Prozenten kann ich mir nix kaufen... die Frage ist doch die Summe in Geld? Und die.. die ist echt heftig, meißtens zumindest. Anderseits kostet dann ein völlig abgehalfterter Uraltmassennupsipupsigolf... relativ zum Auto ein Vermögen.

Naja.. wenn ich mir da einen 159 Sportwagon (Alfa sagts wenigstens ehrlich 😉 ) mit einem 2,4er JTDM als Q4 (ja ja.. Kuh mit 4 statt nur zwei Beinen 😁 ) mit ti... und übervoller Hütte (von Brembos über Bose bis Momo Leder..) so ansehe... stehen keine 45 KE auf der Liste... und real deutlich (30% sollte jeder raushandeln können, talentierte Mädels auch etwas mehr) weniger auf der Rechnung. Da frag ich mich dann den realen Neupreis betrachtend schon ... ist der wirklich um 50 Kiloeuro "schlechter" als ein Audi, BMW oder Benz? Über Geschmack will ich dabei noch gar nicht streiten, über Charakter und Hervorstechen auch nicht... natürlich ist das subjektiv, keine Frage. 🙂
Verlust auf bspw. 5 Jahre... hm, so um die 25 Mille? Und der "Premium"wagen... um die 60? 😰 Nö, privat kauf ich mir da ja fast schon einen gebrauchten 911er zum 159er dazu... zum Spass und zur Freud (der verliert auch nichts mehr 😉 ). Oder einen schicken 3.0 V6 Lusso Spider? Oder doch ein Turbo Plus 250kmh Club Coupe? Oder eine Integrale EVO Rallygranate? Und vom Rest 4 Wochen Karibik und nen Brilli für meine Gutste? Oder.... doch ne lecker Salami und so Zeugs auch für jeden Tag? *grübelgrübelundstudier* 😁 😉
Für mich persönlich... ist vglw. der Alfa und sein Preis einfach die ehrlichere Sache, wirkt über seinen Charakter abseits des farblosen Mainstreams... wenn man so will. 🙂

Das A und O ist, damit steht und fällt die Freude am Papagallo ganz allgemein, eine Werkstatt mit echten Alfisti (Italoschraubern) zu haben. Mit Menschen drin, die diese Autos lieben, kennen und mit Herz und Hirn "deine Diva" ggf. wieder entzicken. Imho kommt viel vom durchwachsenen Ruf dieser Fahrzeuge nicht daher, dass diese per se schlechter als andere Autos wären... sondern von den typischen "Ich hab nen Job und wechsel mal was aus.. oh ne, noch ein Kundenauftrag, kein Bock" Mechanikern bei so manchem Händler. Logo... wenn da einer mal pauschal vom Drucksensor über AGR, Druckregler bis Turbolader nach dem Motto "Irgendwas stimmt nicht.. tapps tapps tapps... ah!" rumwurstelt und austauscht, ja dann... dann macht die Bude natürlich kaum noch Spass. Und wenn so eine Träne monatelang an einem schlicht oxydiertem Popelkontakt scheitert... wirds echt nervig. Dabei war doch nur der VTG Steller verhakt... der Schalter halt nicht wirklich wasserdicht... oder ne Jauchkur WD40 angesagt... eigentlich.

Mei... und der Kenner freut sich... so war z.B. ein rel. jung gebrauchter 8.32er Thema mit einem genial nachkultivierten Ferrarimotor und Piep und Puup... zeitweise für unter 10 Mille zu haben. Hat einen mords Spass gemacht... 😉

Jedenfalls... bieten die gern belächelten Italiener oft in einem gewissen Zeitraum die Möglichkeit, ein bemerkenswertes Auto für rel. kleines Geld zu erleben - einen gewissen Zeitraum, weil... naja, kauf doch heute mal einen guten Integrale, da klappt einem freiweg das Brett runter 😰 😉
Aber ich hör jetzt auf... nicht dass sich das noch ändert und die Geheimtips zum Mainstream werden 😰 😛 😉

Und der Lybra.. ja mei, für einen italiensichen Designeranzug muss man halt auch die Figur haben 🙂

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Bonanza Autovermietung, Pullach

Oh oh... schlimmes Omen? Am Ende wurde der von vielen BND Ranch Cowboys im Agenteneinsatz geritten? 😰 😛 😉 *spässle*

Allein Sixt hatte z.B. in 2010 ein Einkaufvolumen von 120.000 Fahrzeuge und 130.000 Fahrzeuge in der Flottenverwaltung - diese Fahrzeuge schlagen natürlich bemerkbar auf dem Gebrauchtmarkt ein... jedoch wäre mir nichts bekannt, diese würden mit nennenswert mehr Defekten in der Folgezeit auffallen. 🙂 Zig Fahrzeuge sind auch in der Dauervermietung etc. und werden dort auch nur von einem Fahrer bewegt... wirklich niedergedroschene Kisten würde ich als Ausnahme sehen.

Mei und der Händler... scheint ja doch mehr auf den Handel mit älteren Privatfahrzeugen geeicht? Dann hat er das mglw. selber auch einfach nicht gerafft.. mit dem Mietwagen in grauer Vorzeit, also keine böse Absicht?
Wenn der Preis gepasst hat und das Auto soweit ok ist... wayne, für den evtl. Wiederverkauf spielt es eh keine Rolle mehr ob nun 2.te oder 5.te Hand - die gehen ja jetzt bereits alle zwischen 1500 und max. 2500 über den Tisch... und das über rund 3 Baujahre, von wenig bis extrem viel Km usw. usf. Sprich - der Wagen bringt und kostet so oder so und vermutl. auch in 2 Jahren um die 1500 Taler, da zählt nur noch TÜV, läuft, keine größeren Defekte und aus die Maus. Schwerer ist es vielleicht eher deswegen... weil es halt ein Lancia Lybra ist - den muss man ganz allgemein erstmal an den Mann bringen 😁 😉

😁😁😛:😎 ... wennste versehentlich als Student solche Kisten aus Pullach (bin da mal zufällig vorbeigefahren und dachte erst, das sei ein Kloster oder ne große Schwesternschule oder sowas ... 😁😁😁 ... bis mir einer sagte, was das für ne "Farm" ist .... nur über den Zivil-Militärhubschrauber, der dort mitten in der Wiese dieser "Schwesternschule" dann landete, wurde ich dann schon gleich etwas stutzig ...😁) o.ä. mietest oder kaufst, würde ich erstmal unter die Fußmatten gucken, ob da nicht einer der vorangegangenen "Gauchos" was gigantisch Verfängliches "gepflanzt" hatte ...😁 ... da findeste manchmal Sachen ... 😁😰😰 ... sowas könnte geeewaaaaaltig in die Hose gehen, deren dämlichen und mitunter lebensgefährlichen Spässle ... ... ach lassen wir das ... die "Grütze" ist halt wohl überall extrem beschränkt ... und besonders beliebt ist dann offenbar immer das Crashtestdummy-System ... also irgendeinen völlig ahnunglosen "Deppen" mal so zum "Teschten" versuchweise vor sich her zu schieben in alle möglichen aufgestellten tiefen Fallen und Schlangengruben ... ich vermute was anderes machen die heutigen "James Bonds" nie, und bewegen sich nie auch nur einen Millimeter aus ihrer Schwesternschule raus ... und irgendeinem weltreisenden "Deppen" (Touristen, Leiharbeiter im Ausland) fliegen dann irgendwo auf der Welt dann die Fetzen links und rechts um die Ohren, weil seine "X-files" mit irgendwelchen inszenierten oder völlig frei erfundenen (bzw. beides) Märchengeschichten "vollgepflanzt" wurden oder z.B. extrem verfängliche Fotos unter die Fußmatten des Mietautos in sonstwo geschmuggelt wurden und er hat 20 Jahre lang keine Ahnung warum ....
... der "Depp"

Spaß beiseite, grundsätzlich würde ich mir nie nen Mietwagen kaufen, die sind schon meist runtergeritten ... allerdings wenn die Kiste schon 10 Jahre alt ist und immer noch gut läuft, dann hat's die Karre sozusagen bisserl geschafft unter Umständen auch noch ne Weile weiter zu laufen, also z.B. die Einfahrphase (was ja wohl das heikelste bei nem Mietwagen ist) ist dann offensichtlich schonmal ohne größere Schäden abgelaufen etc. ... ist bisserl wie mit ner Glatze ... wennste mit 40 Jahren noch keine Glatze hast, brauchste Dir darüber schonmal keine grauen Haare mehr wachsen lassen ...
Und bzgl. Wiederverkauf zählt bei einem älteren Auto doch nur, ob er TÜV hat und so ungefähr in Ordnung ist ... der Preis für so ne Kiste wird eh insgesamt relativ niedrig sein, paar Prozent Abschläge rauf oder runter sind dann vermutlich eher Peanuts, "Jugendsünde" Mietwagen hin oder her ...

Gruß

PS: Psssssst ... alles was Sie jetzt weiterplappern, kann und wird .... bladibladibla ....😁😁😁🙄 .. nee nee, irgendwann is' Schluß mit lustig ... Fürrrabig

PPS: @TE: Wennste so nen "Bonanza-Verdacht" hast, wo die Karre herkam, parke sie doch einfach mal paar Wochen herrenlos vor bekanntem Anwesen ... dann wirschte schon sehen, ob jemand seine Fotos oder Adressbücher unter den Fußmatten versucht wieder "auszupflanzen" ... 😁😛😁 ... ach nee, heutzuatge sind das ja Floppies, mit 100erten völlig (mir jedenfalls) unbekannten "Deppenadressen" drin ... (den ganzen Mist habe ich natürlich erstmal sofort irgendwo im Meer versenkt ...) ... sorry, aber ich kann über dieses und ähnliche vor lebensgefährlicher Peinlichkeit strotzende "Schmierentheater" nur noch schallend lachen ... ist für mich jedenfalls die angenehmste Variante ...

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc



Schwerer ist es vielleicht eher deswegen... weil es halt ein Lancia Lybra ist - den muss man ganz allgemein erstmal an den Mann bringen 😁 😉

Wobei der Lancia Lybra schon ein bißchen ein Lowbudget- Geheimtipp ist. Der 2,4 Liter Fünfzylinder- Diesel z.B. läuft extrem ruhig, dagegen war mein früherer Daimler E290 Fünfzylinder- Turbodiesel ein echter Trecker. Der Fahrkomfort ist super, und das serienmässig verbaute BOSE- Soundsystem ist ein Ohrenschmaus. Innen mit Alu und viel Holz-Look sehr ansprechend. Das Äussere ist Geschmacksache, mir persönlich gefällt es. Man muss natürlich auch typische Mängel in Kauf nehmen, ich "freue" mich z.B. über die nur teilweise funtkionierenden el. Fensterheber. Aber generell viel Auto für wenig Euro.

Japp... ich hab mich auch schon oft drüber gefreut, dass die Italian Stallions allg. einen durchwachsenen Ruf und Nimbus haben - so bekommt man relativ junge, charaktervolle und oft sehr leidenschaftliche Autos für den Bruchteil des Preises eines sogar schon völlig abgehalfterten, dann proletennimbusbeschwerten Massen - Audi oder BMWs. 🙂
Sicherlich gibt es Baujahre und Modelle, die bestimmte Mucken ab Werk mitbekommen haben - aber idR glänzen die Papagallos "nur" mit zwar in der Folge irrsinnig machenden Kleinigkeiten, mit Pipifaxproblemchen... welche aber nur bei einem Werkstattbesuch ins Geld gehen. Dem talentierten Schrauber mit großem Herz... entlocken 95% aller ach so "schrecklichen" Macken eigentlich nur ein Lächeln ab, wenn ihre Diva mal wieder ihr PMS zu leben gedenkt. Sie will doch nur etwas Aufmerksamkeit... für ihre reizvollen Details. 😉

Aaaahhh... was waren das für automibile Köstlichkeiten... der Thema 8.32, der Integrale, das Beta Coupe... der 131 Stradale, das Coupe Turbo Plus, der 127 Abarth... die GTVs, ob alt oder 916... der 156 2,4 Fünfzylinder JTD Kombi oder GTA... der 164 2,0 Turbo... *seufz* ...Momo Leder in Creme.. gebürstetes Alu... eine Komposition aus Zeigerinstrumenten in ihren tiefen Höhlen... edles Holz in der Hand... Desinge seiner Zeit um Jahre voraus und so, wie es auch nur ital. Mode kann.. leidenschaftliche Motoren.. eine Seele... zeitlos... ausdrucksstark... *schmacht*
Verschmähte und unterschätzte Delikatessen, Kitzel für alle automobilen Sinne... von der Masse abfällig betrachtet. Sehr zur Freude derer... die wie beim Essen noch nicht dem industriell aufoktruierten "Normgeschmack Dosensuppe xyz Aroma" angenommen haben und so mit überschaubarem Aufwand der automobilen Haute Couisine fröhnen können. 🙂

Doch doch... ich versteh dich nur zu gut 😉
Das ist halt ähnlich wie 250 Gramm Discountersalami extra fein Pseudopremium im Vakuum Pack für 2,99.... vs. luftgetrockneter, getrüffelter Wildscheinsalami aus den Abruzzen vom Metzger nach uralter Familientradition handverwurschtet - das muss man mögen, das ist noch geschmackliches Feuerwerk, Spielerei mit dem Gaumen, Nuancen und Beissarbeit... nicht immer gleich, nicht immer linear im Geschmacksverlauf, mal krummer, mal trockener, grundehrlich und manchmal.. ja manchmal ist auch eine verdorbene dabei.
Sagte ich eigentlich schon... dass ich auch keine Industrienormsalami mag? 😉

Ähnliche Themen

@ tec-doc

Ein von Herz kommendes Plädoyer für die Italo- Schönheiten auf 4 Rädern 🙂

Was Du sagt trifft genau auch auf den von mir erwähnten Lancia Lybra zu. Habe heute Feedback aus der FIAT-Werkstatt bekommen, was ich investieren muss, um das gute Stück wieder mit HU zu veredeln: Nur eine Achsmanschette, daß war´s! Ansonsten auch nach 10 Jahren Malträtierung technisch alles in Ordnung. Aber eben - wie Du schon sagtest- auch diese nervigen Kleinigkeiten wie abfallende Knöpfe für die Fensterheber etc. Abr da sehe ich dann gerne großzügig drüber weg.

Auch von mir ein dankeschön für das nette Italo-Pladoyer, sehe ich nämlich auch so, denn bevor meine Garage den Jaguar "ehelichte", wäre ich beinahe am Straßenrand an einem Maserati Quattroporte hängen geblieben, später dann beinahe nochmal an einem Lancia Integrale (Turbo Allrad natürlich) ... aber die italienischen "Baustellen" habe ich nach wie vor im Hinterkopf insbesondere da anscheinend tec-doc's Satz: " ...mit Pipifaxproblemchen... welche aber nur bei einem Werkstattbesuch ins Geld gehen." nicht nur für die vornehme britische Großkatze gilt (wo ich es bestätigen kann), sondern offensichtlich gemäß tec-doc auch für solche etwas heißblütigeren bis hitzigeren Italiener.

Allerdings für den "Alltagsbetrieb" weiß ich auch Industrie-Salami sehr zu schätzen, denn da kriege ich für sehr wenig Geld immer akzeptable Qualität ... denn wenn ich auch nur gerade blöderweise die eine einzige vergammelte Edelsalami vom Edelverwurschter erwische, die dem halt vielleicht einmal in einer Charge pro Woche unterläuft (die anderen Edelsalamis sind sicher excellent, kein Zweifel, z.B. die am Timmelsjoch janz weit droben ...) ... und wenn ich an dieser einen widerwärtig vergammelten Edel-Salami sehr lange "knabbern" muss, bin ich und viele andere ruiniert ... sozusagen ... z.B. alleine durch diese eine einzige stinkende widerwärtig vergammelte "Edelsalami" beim Edelverwurschter-Lotto ...😉😁. "Being untouchable" ist eben mit unermesslich hohen Lebenshaltungskosten bei extrem geringen Stundenlöhnen (Stunden während der man tatsächlich auch unter Einsatz von Knowhow, Bildung und Geschick und seinem Leben arbeitet, nicht nur Zeit totschlägt und rumgammelt, small talk bei Sekt und Schnittchen hält oder stundenlang am Telefon rumsabbelt) verbunden ... by the way, das geht ohne Industrie-Salami nicht .... Fast jeder (das behaupte ich jetzt einfach mal so frech) festangestellte bezahlte/besoldete dtsche "Beamte" fällt aus dieser Kategorie "untouchable" 1000%ig mit Pauken und Trompeten raus ... extrem gelinde gesagt ... by the way.

Gruß
PS: Jap, stinksauer ... schluss mit lustig ...😁😉 Sixt ist meines Wissens übrigens sauteuer ...😉 nur die deutschen Taxi-Unternehmen sind noch unverschämter mit ihren Preisen ... frage mich nur, wer die immer mit Kundschaft versorgt ... freiwillig fährt doch niemand Taxi bei diesen Preisen, wenn man ihm nicht ständig die Haxen o.ä. unterm Boden weggezogen hätte ...

Zitat:

nur die deutschen Taxi-Unternehmen sind noch unverschämter mit ihren Preisen ... frage mich nur, wer die immer mit Kundschaft versorgt .

Das frage ich mich auch immer bei Leuten, die einen Golf für 30000€ kaufen.

Selbst wenn das Auto wirklich 30000 Euro kosten würde:
Bin neulich mal 3 km mit dem Taxi gefahren (ging nicht anders) und habe bei normalem bis flüssigem Verkehr in der Stadt (kein Berufsverkehr) für ca. 2-3 km Strecke fast 12 Euro bezahlt. Bei 30000km Fahrleistung im Jahr, nimmt dieser Taxifahrer also 120000 Euro ein. Wenn der Taxiunternehmer die Karre in - was weiß ich - 5 Jahren abschreibt (auch noch steuerlich, halllooooo ...) fielen also im Jahr 6000 Euro Abschreibung für das Auto an, naja und die Versicherung wird bei der Blechschaden-verachtenden Fahrweise der "Taxi-Brüder" (hoffentlich) deutlich höher sein, als bei "Normalos" (nicht dass die auch noch nen Rabatt kriegen, weil sie ja Berufsfahrer sind ...), also sagen wir mal 1000 Euro im Schnitt. Macht 113000 Euro Gewinn im Jahr, also in etwa ein Abteilungsleitergehalt bei einer großen Firma, für in der Stadt auf und ab fahren ... Jungs, da könnt' Ihr rechnen wie Ihr wollt (ach ja der Sprit ist ja so teuer ...😁), also Diesel, sagen wir 6Liter/100km= 10 Euro/100km, gehen also nochmal 3000 Euro weg, macht also 110000 Euro Gewinn ... bei der Überfliegerausbildung "B-Lappen" (die "Fachkräfte" wären doch saublöd, wenn sie etwas anderes machen würden als Taxifahren ...oddrrr ?) .... aber da bei uns ja niemand mehr Mathe kann, habe ich auch keine Hoffnung mehr, dass irgendwer noch mal irgendwas merkt ... und wie sie alle jammern ...
.... wie realistisch die 30000 km/Jahr Schätzung ist, weiß ich jetzt nicht, aber ich denke ich war da konservativ ...

Gruß

PS: Kommt jetzt nicht noch mit den Reifen und der Wartung daher, ach ja, und ein 69 Euro Navi (Stadtplan reicht ja ...) vom Aldi braucht die "Fachkraft" im Taxi halt auch noch ... siehe Sixt und TE ... wird anscheinend dann als Zweitbesitz, bzw. vermutlich als Drittbesitz (denn dann erscheint der neue Brief ja wieder scheinbar "jungfräulich" ...) weiterverscheuert ... naja, mit der blöden Elfenbeinfarbe geht das bei den Taxis wohl zum Glück sehr schwer ...

PPS: @downforze94: Will sagen, das frage ich mich auch, wer 30000 Euro für einen neuen Golf ausgeben kann ... wer das kann und macht, der muss unheimlich locker immense Einkünfte irgendwo einstreichen können (oder gar einstreichen lassen können ...) ... wer das Pech hat, dafür hart arbeiten zu müssen, der gibt so viel Geld (und das soll nicht heißen, dass der neue Golf schlecht wäre) dafür sicher nicht aus ... aber die "Plaisier-"Dienst"reisen" der "Kapitäne" müssen ja auch von irgendwas bezahlt werden ... s.m.l. ...

Nunja, bei Neufahrzeugen frage ich mich eigentlich schon lange, ob so mancher "Premium"hersteller noch alle Weiswürscht im Kessel hat? Ich mein (Achtung! Die beispielhaften Berufe sind ansonsten wertfrei gemeint! 😉 )... so ein Audi 80 war mal ein klassisches Postlerauto, ein 100er Poliers ganzer Stolz.. und die konnten das auch überschaubar bezahlen - so kostete ja auch ein 3er mal um die 16 Millemärker. Heute? Eines meiner beruflich bedingt aufgezwungenen Arbeitsgeräte A6 Kleinlastdieseltrecker mit Bauernglückoption (Quattro) und Ackerrallypaket (S-Line)... macht mal schlapp über 80 Kiloteuros 😰 - welche normale Mensch (also keine Firma usw.) soll den sowas noch bezahlen? Man betrachte mal die Relationen z.B. zu einem Ferrari damals und heute, der Fachmann staunt, der Laie wundert sich? Klar is mehr drin... aber ist es relativ betrachtet auch soviel mehr wert? Imho nein... und das zeigt sich im Wertverlust dieser Fahrzeuge, für das Geld kann man sich ja fast zwei Leute anstellen und sich auf einem Schild wie der Majestix rumtragen lassen? 😛 😉

Freilich... prozentual stehen von mir aus deutsche KFZ im Wertverlust besser da, aber von Prozenten kann ich mir nix kaufen... die Frage ist doch die Summe in Geld? Und die.. die ist echt heftig, meißtens zumindest. Anderseits kostet dann ein völlig abgehalfterter Uraltmassennupsipupsigolf... relativ zum Auto ein Vermögen.

Naja.. wenn ich mir da einen 159 Sportwagon (Alfa sagts wenigstens ehrlich 😉 ) mit einem 2,4er JTDM als Q4 (ja ja.. Kuh mit 4 statt nur zwei Beinen 😁 ) mit ti... und übervoller Hütte (von Brembos über Bose bis Momo Leder..) so ansehe... stehen keine 45 KE auf der Liste... und real deutlich (30% sollte jeder raushandeln können, talentierte Mädels auch etwas mehr) weniger auf der Rechnung. Da frag ich mich dann den realen Neupreis betrachtend schon ... ist der wirklich um 50 Kiloeuro "schlechter" als ein Audi, BMW oder Benz? Über Geschmack will ich dabei noch gar nicht streiten, über Charakter und Hervorstechen auch nicht... natürlich ist das subjektiv, keine Frage. 🙂
Verlust auf bspw. 5 Jahre... hm, so um die 25 Mille? Und der "Premium"wagen... um die 60? 😰 Nö, privat kauf ich mir da ja fast schon einen gebrauchten 911er zum 159er dazu... zum Spass und zur Freud (der verliert auch nichts mehr 😉 ). Oder einen schicken 3.0 V6 Lusso Spider? Oder doch ein Turbo Plus 250kmh Club Coupe? Oder eine Integrale EVO Rallygranate? Und vom Rest 4 Wochen Karibik und nen Brilli für meine Gutste? Oder.... doch ne lecker Salami und so Zeugs auch für jeden Tag? *grübelgrübelundstudier* 😁 😉
Für mich persönlich... ist vglw. der Alfa und sein Preis einfach die ehrlichere Sache, wirkt über seinen Charakter abseits des farblosen Mainstreams... wenn man so will. 🙂

Das A und O ist, damit steht und fällt die Freude am Papagallo ganz allgemein, eine Werkstatt mit echten Alfisti (Italoschraubern) zu haben. Mit Menschen drin, die diese Autos lieben, kennen und mit Herz und Hirn "deine Diva" ggf. wieder entzicken. Imho kommt viel vom durchwachsenen Ruf dieser Fahrzeuge nicht daher, dass diese per se schlechter als andere Autos wären... sondern von den typischen "Ich hab nen Job und wechsel mal was aus.. oh ne, noch ein Kundenauftrag, kein Bock" Mechanikern bei so manchem Händler. Logo... wenn da einer mal pauschal vom Drucksensor über AGR, Druckregler bis Turbolader nach dem Motto "Irgendwas stimmt nicht.. tapps tapps tapps... ah!" rumwurstelt und austauscht, ja dann... dann macht die Bude natürlich kaum noch Spass. Und wenn so eine Träne monatelang an einem schlicht oxydiertem Popelkontakt scheitert... wirds echt nervig. Dabei war doch nur der VTG Steller verhakt... der Schalter halt nicht wirklich wasserdicht... oder ne Jauchkur WD40 angesagt... eigentlich.

Mei... und der Kenner freut sich... so war z.B. ein rel. jung gebrauchter 8.32er Thema mit einem genial nachkultivierten Ferrarimotor und Piep und Puup... zeitweise für unter 10 Mille zu haben. Hat einen mords Spass gemacht... 😉

Jedenfalls... bieten die gern belächelten Italiener oft in einem gewissen Zeitraum die Möglichkeit, ein bemerkenswertes Auto für rel. kleines Geld zu erleben - einen gewissen Zeitraum, weil... naja, kauf doch heute mal einen guten Integrale, da klappt einem freiweg das Brett runter 😰 😉
Aber ich hör jetzt auf... nicht dass sich das noch ändert und die Geheimtips zum Mainstream werden 😰 😛 😉

Und der Lybra.. ja mei, für einen italiensichen Designeranzug muss man halt auch die Figur haben 🙂

naja wen es sich um einen reimport handelt dann steht der erste "private" besitzer im brief, nicht als beispiel sixt aus dem ausland. da bei den alten briefen keine anzahl der besitzer sondern nur "namen" drin standen dann kann das durchaus vorkommen. in vielen fällen ist dann die schlüsselnummer genullt und im scheckheft steht eine ausländische werkstatt drinne. solch einen karren hab ich neulich auch mal angeschaut. war bj97 angeboten, ez im brief auch 97, im scheckheft aber 95 erster kundendienst in rom!

welche werkstatt steht den im schekcheft drin?

bzw wen der brief nun dummerweise verdaddelt wurde dann stand FRÜHER auch der jetzige besitzer als erstbesitzer drinne. allerdings mit vermerk das es sich um einen ersatz brief handelt!

Hallo!

Ein früherer MIetwageneinsatz muss beim Verkauf mit angegeben werden.
Wenn dies unterblieben ist, könnte ein Recht auf Rückabwicklung des Kaufvertrages oder Kaufpreisminderung bestehen.

Je nach Kaufpreis könnte sich der Gang zu einem Rechtsanwalt durchaus lohnen.

Gruß,
M.

P.S.: als Schüler habe ich als Aushilfe bei einem großen Autovermieter Autos überführt und gereinigt.
Daher meine Empfehlung: NIEMALS einen Ex-Mietwagen kaufen!
Diese Autos altern im Zeitraffer. 1 Mietwagen-Km würde ich mit 3 Normalfahrer-Km umrechnen.

Gruß,
M.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


P.S.: als Schüler habe ich als Aushilfe bei einem großen Autovermieter Autos überführt und gereinigt.
Daher meine Empfehlung: NIEMALS einen Ex-Mietwagen kaufen!
Diese Autos altern im Zeitraffer. 1 Mietwagen-Km würde ich mit 3 Normalfahrer-Km umrechnen.

DAS sollte jedem klar sein. das selbe gilt für firmenwägen die man nicht selber gefahren hat. das läuft dann alles nach dem motto "is ja nicht meiner" ab. da juckt es keinen ob der karren kalt ist...pedal to the metal, blinker links und ab auf die bahn!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


DAS sollte jedem klar sein. das selbe gilt für firmenwägen die man nicht selber gefahren hat. das läuft dann alles nach dem motto "is ja nicht meiner" ab. da juckt es keinen ob der karren kalt ist...pedal to the metal, blinker links und ab auf die bahn!

Das kommt aber wiederum darauf an, ob ich eine ehemalige Betriebshu.. erwerbe, für die sich keiner zuständig fühlt, oder einen persönlich zugeordneten Firmenwagen. Ich persönlich behandle meinen Dienstwagen nicht anders als mein Privatfahrzeug. Da das Auto 4 Jahre gehahren werden muss wäre es ja ein schönes Eigentor, wenn ich die Kiste innerhalb eines Jahres zuschanden richten würde. Dann muss ich ja drei Jahre mit einer abgerockten Karre durch die Gegend fahren...

Das ist aber immer eine Frage der Persönlichkeit des Nutzers. Ich bin vor einigen Jahren mal immer Samstags für eine Spedition nach Luxemburg zum Tanken gefahren. Bei einem Großteil der LKW konnte man vom Boden essen, die waren innen blitzeblank. Eine Minderheit der LKW wollte man nicht einmal mit Handschuhen fahren...

Bei Mietwagen gebe ich Dir allerdings recht. Die werden selten gut behandelt, man sieht sie ja nicht wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Ein früherer MIetwageneinsatz muss beim Verkauf mit angegeben werden.
Wenn dies unterblieben ist, könnte ein Recht auf Rückabwicklung des Kaufvertrages oder Kaufpreisminderung bestehen.

Je nach Kaufpreis könnte sich der Gang zu einem Rechtsanwalt durchaus lohnen.

Bei einem 10 Jahre alten Auto ist der Anwalt wahrscheinlich teurer als der Restwert des Wagens.

Zitat:

Daher meine Empfehlung: NIEMALS einen Ex-Mietwagen kaufen!
Diese Autos altern im Zeitraffer. 1 Mietwagen-Km würde ich mit 3 Normalfahrer-Km umrechnen.

Deswegen werden Mietwagen üblicherweise schon mit Kilometerständen unter 30T aussortiert. Aber keine Angst, das läßt sich eh nicht mehr feststellen, wieviele km als Mietwagen und wieviele der Zweitbesitzer zurückgelegt hat.

Zitat: "... macht mal schlapp über 80 Kiloteuros - welche normale Mensch (also keine Firma usw.) soll den sowas noch bezahlen?"

Aber genau da sitzt doch die Weißwurscht im Wasserkessel ... Hotelzimmerpreise, Autopreise, (vornehme) Restaurantpreise etc. sind alle auf diese "simulierten Firmen" abgezirkelt ... kein normaler Mensch kann sich diese Preise privat leisten und es tut auch kaum einer ... weil viele eben (noch) in der glücklichen Lage sind, Gehaltsempfänger zu sein (ob die dann was arbeiten, steht auf nem ganz anderen Blatt ...) .. tja und heutzutage steht selbst auf dem Gehaltszettel eines Plakatklebers mitunter ein Leasing-Auto (Dienstwagen sozusagen ...) und parliert auf Konferenzen über Promotion-Management, da der Plakatkleber natürlich heute Promotion-Specialist genannt wird 😁 ... und wer zahlt dessen Karre und Hotelzimmer, natürlich, der "doofe" Steuerzahler, jedenfalls etwa zur Hälfte ... und genau so kalkulieren die Firmen alle ... den seinen (also den Speichelleckern) hier im Lande gibt's der "Herr" im Schlaf .... und schwuppdiwupp, kosten der BMW-, Audi- und Benz-Klientel die 80kiloEuro Karre eigentlich nur tatsächlich 40 kiloEuro aus dem Firmensäckel ... den Rest legt ja der jeden Tag über's Ohr gehauene Steuerzahler drauf ... deutsche Firmen haben die "Policy" ( ... und da war bei mir Feierabend .. endgültig und für alle Zeiten ... mit allen juristischen Konsequenzen ... bis hoch in die Knesset, Pentagon, UNO, Taj Mahal, Shaolin-Tempel oder wer auch immer sonst noch email hat ... etc.... 😁😁 ... Spässle ... 😉) nur deutsche Autos zu kaufen ... und schwupps, haben wir schon die drastische Marktverzerrung zugunsten der deutschen Autoindustrie, da ja privat kein Mensch diese sauteuren Kisten kaufen kann .... ob solch eine Praxis zur Förderung der heimischen Industrie legitim ist, naja, darüber kann man geteilter Meinung sein ... der Zoll wird es anders sehen als ich ... 😁 ... erfreulich für die todschicken Italiener und die supervornehmen Briten und die super-ökonomischen Franzosen (und das schon seit den 70iger Jahren ... z.B. den 4 Liter R4) ist das aber sicher nicht ...

Zitat: "Aber ich hör jetzt auf... nicht dass sich das noch ändert und die Geheimtips zum Mainstream werden" ... Jep, ich glaube auch, wir sollten wirklich dringendst langsam die Schnauze halten (offenbar höchstes, wenn auch wohl bisserl anrüchiges, deutsches Kulturgut .... by the way ... es wacht hier vermutlich eh niemand auf ... O Gott, wie spät das schon wieder geworden ist im dritten Millenium ... 😛) ... denn wenn jeder Depp in den Firmenrevisionen merkt, dass ein Anfänger-Durchblicker mit zwei linken Handwerker-Händen (wie ich so etwa ... 😁😛) bei den älteren Italiener-Flitzern und Briten-Racing-Sänften offenbar bloß ab und zu mal mit WD40 Schmiermaxe an den heiklen Kontakten spielen muss damit die Kisten laufen, dann werden diese Firmenrevisionen diese schönen Kisten vom Markt fegen oder aufkaufen bzw. meistens zusammenklauen - so wie sie es mit allen guten Ideen und Patenten machen, damit sie möglichst lange ihren "alten Mist" weiterverscherbeln können ... dann wäre ich jedenfalls gewaltig angeschissen ... habe zwar noch lange nicht fertig, denn der Überhammer kommt noch (dazu braucht man dann so in etwa 12. Klasse Niveau denn, aber bei den "Problem-Intelligenztestbäryuvaren", die sich im (Steuerzahler-)Dukaten-scheißenden trojanischen Amtsschimmel verstecken, sicher als "Top Secret" eingestuft (muhahahaha😁😁, und das jeden Tag zum Frühstück, komisch dass mir da die Kopfbelaubung noch nicht ausgefallen/entlaubt ist ...).... pro solchen "Aufsatz" aus dem Kopf zusammenfassend runterrattern brauche ich letztlich paar Stunden bis paar Tage ... je nach Großwetterlage ... sonst Mopedfahren und den lieben Gott per "Goethe Gruß" nen "guten" Mann sein lassen ... 😁😁🙂

Salve Majestix ... 😁😁 ... wenn ick mal einen sich auf ner Sänfte durch Niederbayern tragen lassen sehe, dann weiß ick ja, wer's is' ... 😁😁🙂 ... bei 12 Euro Taxler-Rechnung (ok, es waren 10,50 oder 11 Euro ... aber wenn ich dem keinen "Tip" gegeben hätte, hätte er mich sicher beim nächsten Mal im Regen stehen lassen ...) für 2,5 km könnte das bald ja fast drin sein .... spätestens, wenn die Navis alle stumm bleiben (die Amis lassen ihre Satelliten der Reihe nach runterfallen - die haben wohl mittlerweile was besseres in der Hinterhand - und die Euro-Galileos kriegen solche Dinger wohl nie hoch ... ist jedenfalls sehr still um die Milliarden/Billionen-teure Euphorie vor kurzem geworden ... Zweifel über Zweifel und erstaunlich rätselratende Anfängergesichter lese ich fast überall seit Jahrzehnten .... egal wie weit man das Niveau in die Mittelstufe runterschraubt ... nur seltsam, die kriegen alle fürstliche Gehälter für die vielen Fragezeichen, die sie produzieren und die wohl in ihren Augen kreisen 😁😁😁🙄😛 ... siehe oben ... die Fragezeichen, die ich selber noch hätte, sind nie dabei ... interessieren auch keinen, denn dann würde ja mal wieder was bestialisches über diese Schimmel-Trojaner im weißen (oder auch schwarzen) Kittel ans Licht kommen ... halt ca. alle 60 Jahre wieder - mindestens seit '93... - ist wohl ein deutsches Naturgesetz ..., jep , ich hole sie jetzt raus, die "kloakenbraune Keule" ... mit aller - jedenfalls virtuellen (sollte hoffentlich reichen) Wucht ... is' wirklich sehr kurz vor 12 vielerortens ... "Alert Orange" sozusagen ... (muhahahaha ...😁😁😁😛 ... is' wirklich im "Sortiment" ....)

Gruß und s.m.l. ... 😁

PS: Hach, habe ick mir jetzt wieder in Rage getippselt ... zum Thema, klaro, kauft Euch halt keine runtergerittenen Mietwagen ... es sei denn die gibt's für'n Appel und ein Ei .. mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen