PKW auf ausländischen Kennzeichen in Deutschland fahren
Hallo,
habe eine Frage! Wie ist das, wenn ich als deutscher Staatsbürger ein Auto auf ausländischen Kennzeichen fahren würde? Habe nämlich vor mein Auto ins Ausland zu bringen, es dort zu verzollen und es auf meine Oma dort anzumelden. Kann ich Probleme mit der deutschen Polizei bekommen, wenn ich das Auto hier fahre? oder sollte ich mich lieber dort anmelden und den Wagen dann auf mich zulassen?
Beste Antwort im Thema
Was muss man geraucht haben, um so eine Tirade abzulassen?
Amen
36 Antworten
Ich verstehe das Problem nicht.
Wenn Deine Frau das Fahrzeug gerade erst erworben hat, dann ist das nachweisbar und es kann keine Probleme geben.
Probleme kann es eigentlich nur geben, wenn der Wohnsitz Deiner Frau in D länger besteht als die Zulassung des Fahrzeuges auf Deine Frau in PL.
Steuerhinterziehung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sind dann die logischen Themen.
Dann allerdings wird es vollkommmen zu Recht richtig unangenehm und teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PKW auf ausländischen Kennzeichen in Deutschland fahren' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
aber wenn du jedes jahr zu deiner oma fährst, fängt di frist vom neuem an. wir sind in der eu, und es geht schon.wegen der geringen deckungssummen, und problemen bei der versichrung würde ich mir keine sorgen machen. am beispiel polen ist es so, das jede versichrung hier in D eine partnervertretung hat. und wenn du mal einen unfall verursachst dann, muß sich das "opfer" ja um sein geld kümmern.
dieses thema wurde schon ausführlich hier besprochen
Hallo eminem 7905,
ich weiß zwar nicht, was hier der ganze Schwachsinn soll von Motor-Talk.de von wegen deinen Vortrag hier noch mal wiederkäuern. Drum laß ich mal deinen Beitrag oben ungekürzt so stehen. Ich bin hier neu im Forum und erst gaukelte mir Motor-Talk.de vor, daß ich direkt auf deinen Beitrag als Foren-Gast antworten könne. Und als ich´s glaubte und anklickte, dann hieß es in der altbekannten rechtswidrigen Masche deutscher Foren-Betreiber wieder, daß ich mich erst bei diesem Forum anmelden müsse. Gut, hab ich getan, obwohl solche Forderungen nach ständigen Mitgliedschaften wegen 1 Frage völlig rechtswidrig sind und laut Gesetz jedes Internet-Forum auch eine Gast-Funktion den Usern gewähren müßte. Jedenfalls wollte ich dann nach meiner Anmeldung auf deinen Beitrag antworten, und dann fehlte plötzlich der Antwort-Buttom und war durch einen idiotischen "Zitier-Buttom" ersetzt. Nur soviel mal zum geistig kranken Zustand deutscher Foren-Betreiber, worin sich der geistig nicht minder bekloppte Zustand des deutschen Staats widerspiegelt.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage an dich: Kann ich als "deutscher" Kfz-Halter auch eine polnische Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen, um so den unverschämten Wucherbeitragskosten deutscher Halsabschneider-Kfz-Haftpflichtversicherer zu entgehen ? Ich erachte dieses ganze deutsche Pflichtgesetzversicherungsgeschrei ohnehin nur als reine Bürger-Abzocke. Denn ich hatte mal vor drei Jahren jemanden ausversehen eine lächerliche Lackkratzspur von 2 cm Länge beim Ausparken zugefügt und ärgere mich heute noch zu Dreck, daß ich auf das dumme Hochglanzprospekte-Geschwätz meiner Kfz-Haftpflichtversicherung vertraut habe und irrig glaubte, daß die die 50 Euro Sachschaden anstandslos dem Geschädigten erstatten würde. Denkste ! Obwohl ich den Schaden nicht bestritt, verursachte mir meine dreiste Kfz-Haftpflichtversicherung einen Folgeschaden von sage und schreibe 2.600 EUR feiste Gutachterkosten und kündigte mir danach die Kfz-Haftpflichtversicherung auf, obwohl ich dagegen widersprach und bereit gewesen wäre, den 50 EUR-Lackschaden der Versicherung zu ersetzen, damit diese Spasties dort mich nicht von der SFK 23 völlig vertragswidrig in die Schadensfreiheitsklasse 1/2 runter katapultieren. Doch diese deutsche Kfz-Haftpflichtversicherung dachte überhaupt nicht dran, sich nach Vertrag und Gesetz zu richten, sodaß ich den Schaden davon trug und nie wieder einen Unfallschaden so einem Betrügerverein melden werde, weil die direkte Schadensregulierung mit dem Geschädigten stets preiswerter ist als über solche deutschen Versicherungsarschlöcher. Daher betrachte ich diese Pflichtversicherung nur noch als Bürger-Gelderpressung vom Staat ohne wirklichen Sinn und Zweck im Fall eines Unfalls. Denn von anderen Fällen weiß ich, daß, wenn es mal richtig kracht und hohe Schadenssummen entstehen, so eine deutsche Kfz-Haftpflichtversicherung sowieso nie zahlen würde mit allerlei Ausreden aus ihren irrsinnig verklausulierten Verträgen. Also sind solche Verträge sowieso nur Betrug gegen die Autofahrer und nicht das Papier wert, worauf sie gekritzelt sind. Daher meine Frage: Kannst du mir eine Internetadresse eines polnischen Kfz-Versicherungsvergleichsrechners mal mitteilen, da hier in Deutschland Check24, Geld.de usw. ohnehin für uns Deutsche den ganzen internationalen Versicherungsmarkt ausblenden, damit wir nicht wirklich was handfestes an Geld mal sparen können. Der ganze deutsche Versicherungsmarkt ist eh nur auf Nepper-Schlepper-Betrügermasche aus und wenn solche deutschen Kfz-Haftpflichtversicherer dir heute was vertraglich vorgaukeln, dann wollen diese Halunken morgen schon nichts mehr davon wissen und wollen dir stattdessen einen saftig teuren Vertrag unterschieben, wenn du mal eine Minute nicht aufpaßt. Da ich bereits aus Erfahrung weiß, daß man in Deutschland nicht die Wahrheit sagen darf und so ein Beitrag wie meiner bald gelöscht wird, bitte ich dich, daß du am besten direkt über meine E-Mailadresse:
ivytoahi701@yahoo.de
Kontakt mit mir aufnimmst, sodaß wir dann alles weitere in Ruhe ohne solche deutschen Meinungskontrolleure und Meinungsverbieter, wie man die an jeder Ecke im "widervereinten" Deutschland vorfindet, reden können. Vielleicht kann ich dir ja auch in deiner Angelegenheit weiterhelfen, damit dich die deutschen Menschen-Überwacher nicht mehr länger schikanieren und gängeln können.
Viele Grüße an das freiheitliche Polen aus dem deutschen Groß-DDR-Überwachungsstaat-Knast von Ivy
Zitat:
Original geschrieben von Ivy701
obwohl solche Forderungen nach ständigen Mitgliedschaften wegen 1 Frage völlig rechtswidrig sind und laut Gesetz jedes Internet-Forum auch eine Gast-Funktion den Usern gewähren müßte.
Ebbes kannst Du sicher auch mit dem konkreten § belegen? Ich bin mal gespannt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
@drahkedann ist es auch steuerhinteziehung wenn dein spanischer freund sich deinen wagen für 3 monate leiht und im spanien damit rumfährt???
das ist doch quatsch, oder mußte dir dein spanischer freund dir das auto für 3 monate abkaufen, und es sich dann in spanien anzumelden??? blödsinn.
und was ist mit leuten die eine doppelte staatsbürgerschaft haben, wie ich, der in D wohnt, aber ein auto mit polnischen kennzeichen hat, hinterziehe ich nun hier steuer oder in polen?? und was ist wenn ich mit meinem vaters auto nach polen fahre, hinterziehe ich dann die steuer in polen, weil ich polnischer staatsbürger bin und in polen mit einer deutsschn zulassung für 4 monate bin?????
fragen über fragen.....
Ja, genauso ist es: Fragen über Fragen bleiben am Ende des Versuchs, daß uns allen die nicht minder korinthen-verkackten Amtsnachfolger der deutschen NS-Verbrecher heute noch wie ihre Sklaven drangsalieren und unser Leben bis ins kleinste Detail uns paragraphiert vorschreiben und entmenschlichen wollen, und dabei trotzdem mehr Fragen als Antworten den behördlich drangalierten und amtsschikanierten Bürgern bereiten. Immerhin werden heutzutage in Deutschland statistisch weit mehr Unfälle durch all das deutsche Amtsberufsspitzelvolk von der mansichen Bullezei bis zur psychisch schon überauffälligen Knöllchentante am Wegelagererrand verursacht, als wenn Deutschland von diesem ganzen Milliarden Euro steuergelder-verheizenden Amtsspitzelvolk befreit wäre. Ganz egal, ob einer in einen Unfall reingerät, weil ihm die Knöllchentante den letzten Nerv raubt mit ihrem ewigen Parkbußgeld-Geheule oder jemand von den ewig rum heulenden Bullezei-Wagen gerammt wird bei deren oft völlig schwachsinnigen manischen Verfolgungsjagden gegen die nächsten Abzockopfer.
Daher sollte es für uns Bürger nicht mehr länger Ziel sein, so kleinkarriert verbürokratisiert wie manche Deutsche hier auch im Forum drauf sind, all diese deutschen Schwachsinnsparagraphen runter zu beten mit dem Endergebnis und der Erkenntnis, daß wir dann jeder Freiheit beraubt wären, würde man all diesen Irrsinn noch nachkommen, sondern das Ziel sollte es sein, daß auch hier in Deutschland endlich mal eine freiheitlich orientierte Solidarnosc-Bürgerbewegung nach polnischem Vorbild gründlich mit den alten deutschen Nazi-Amtsstuben und deren Schreibtischtätern aufräumt, um so dieses verfluchte arisch-verblödete Land endlich mal europa-integrationstauglich zu machen. Denn all der §§§-Müll, der hier zum Startthema auch wieder von neunmal klugen Deutschen zum Besten gegeben wird, die mit all diesem Verdummungshecker noch immer nicht die Frage des Startthemas beantwortet haben, ist letztendlich nicht mit der EU-Verfassung vereinbar und verstößt gegen allgemeines EU-Recht. Soviel zu den Rechtsanmaßungen des deutschen Staats innerhalb der EU. Wer da überhaupt noch zu seinem Recht kommen will, der sollte all das verrottete deutsche Justizgerümpel mit all seinen alten preußischen Zöpfen beiseite schieben und sich sein Recht direkt am Europäischen Gerichtshof holen. Euer Ivy.
Ähnliche Themen
Was muss man geraucht haben, um so eine Tirade abzulassen?
Amen
Zitat:
Original geschrieben von vwdavid
Hallo,
habe eine Frage! Wie ist das, wenn ich als deutscher Staatsbürger ein Auto auf ausländischen Kennzeichen fahren würde? Habe nämlich vor mein Auto ins Ausland zu bringen, es dort zu verzollen und es auf meine Oma dort anzumelden. Kann ich Probleme mit der deutschen Polizei bekommen, wenn ich das Auto hier fahre? oder sollte ich mich lieber dort anmelden und den Wagen dann auf mich zulassen?
Habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen und wiederhole vielleicht einen schon bestehenden Beitrag.
Ich... also ich persönlich... gehe mal davon aus, daß solche "Transaktionen" meist aus Kostengründen vollzogen oder geplant werden. Versicherung, Steuer etc. - ist oft im Ausland billiger als hierzulande.
Möglicherweise kommen noch zulassungstechnische Dinge in Betracht. Einen Hot Rod kriegst Du in Schweden oder Finnland sicher leichter zugelassen als hierzulande. Spart man mitunter Tausende Euros und viele nervige Gespräche mit Gutachtern von TÜV & CO., wenn man den Wagen woanders zuläßt. Die Umweltzonen gelten nebenbei auch für ausländische Fahrzeuge.
Ich würde mich da sicher eher mal informieren, wie umständlich es ist, im Ausland eine Leihwagenfirma zu gründen. Mit eben nur diesem einen Auto als Fuhrpark. Der Leihwagen dürfte wohl auch unbegrenzt im Ausland bewegt werden. Und solange es im Zulassungsland keine Vorgaben über die Mindesthöhe der Mietgebühr von Fahrzeugen gibt.... sich Steuern, Abgaben und Gebühren in Grenzen halten, so wäre das sicher eine überlegenswerte Strategie. Ich kann den Wagen ja für 100,- € im Jahr mieten. Oder... so es Mindestpreise gibt, dann miete ich ihn für eben diesen Mindestpreis für 1 Tag, gebe ihn aber einfach die restlichen 364 Tage nicht zurück. Solange mich die Leihwagenfirma deswegen nicht belangt.... wo kein Kläger, da kein Richter. Und solange der vermieter nur die tatsächlich vereinnahmten Gelder versteuern muß.... ist doch alles okay.
Grundsätzlich ist aber all das ein echter Eiertanz. Die hiesigen Behörden sind (wider Erwarten) auch nicht (mehr) dumm. Und wenn der Fiskus nur vermutet, ihm könnten Einnahmen entgehen, dann möchte ich nicht in der Haut des Leihwagenfahrers stecken. Das Finanzamt hat einen riesigen Fundus von oft auch gegensätzlichen Urteilen, die es dann für seine Zwecke heranzieht.
Der finanzielle Vorteil müßte also schon sehr groß sein, daß ich über so ein Zulassungs-Katz-und-Maus-Spiel ernsthaft nachdenken würde. Und ins Ausland ziehen, wenn vielleicht auch nur auf dem Papier, um ggf. meinen Wagen günstiger zu fahren.... nein Danke! Da sind mir viel zuviele unbekannte und unabsehbare Größen im Spiel. Was ist mit meiner KKV, was mit meinem Konto, was, wenn ich den Wagen irgendwann wieder "eindeutschen" will?
Ohne Worte... 😰
Ich mach hier umgehend dicht.
Gruß MartinSHL
MT-Moderation