PKW Anhänger Hochlader 750kg mit Fahrgestellnummer aber ohne Brief

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,
wie schon angemerkt habe ich privat einen PKW Anhänger Hochlader mit 750kg welcher bis vor knapp 10 Jahren noch privat genutzt wurde auf dem Hof , letzte offizielle Anmeldung im Straßenverkehr liegt mind. 20 Jahre zurück , hat also eine Fahrgestellnummer .

Und genau diesen Anhänger würde ich mir nun gerne wieder so zulassen , also mit TÜV und Nummernschild so das ich in normal verwenden kann . Wie gesagt es ist kein Traktor mehr vorhanden und somit als Zugfahrzeug ein PKW , deshalb der Aufwand .

Warum keine Papiere mehr , diese sind vermutlich durch Umzug und Abbruch des Gebäudes nicht mehr vorhanden und um eine EV bzgl. zum Vorbesitzer wird auch schwierig werden da letzte Zulassung mit US Kennzeichen vor gut 20-22 Jahren war und dann abgemeldet bzw. Kennzeicheneinzug stattfand (US-Militär) , war uns dann aber egal mit dem Brief da eh keine Zulassung erfolgte somit auch keine Umschreibung auf BRD . Okay eine deutsche Fahrgestellnummer hat er bzw. ist ein Anhänger vom Hersteller Humbaur .

Wie kann ich hier einen neuen Brief erwerben zu der evtl. hier vorliegenden Fahrgestellnummer und Typ-Plakette , also soweit auch alles legal jedoch vom ehemaligen Besitzer weiß ich nur noch die ca. Kaserne wo er gewesen ist mehr nicht .

Wer hat hier eine Idee oder weiß was man machen muss um hier das ganze Legal wieder in Verkehr zu bringen mit der vorhandenen Fahrgestellnummer . Vom Hersteller kam keine Hilfe und TÜV verwies zum Landratsamt , dort auch gewesen und ja ???? und ungläubiger Blick mehr nicht bzw. aktuell wie die Corona Lage eben ist . Super .

Für reichlich helfende Antworten würde ich mich freuen .

41 Antworten

Warum sollte man lügen, wenn es doch mit der Wahrheit sogar noch einfacher ist?

Mit den Daten vom Typschild sollte eine Vollabnahme auf Grundlage der ursprünglichen ABE kein Problem sein.

Mit §14 Absatz 2 Satz 5 FZV gibt es dafür auch eine saubere Rechtsgrundlage (wenn keine Datenbestätigung vom Hersteller zu bekommen ist), damit ist §21(1a) StVZO auch kein Hindernis.

Danke euch , ja das mit dem Lügen ist immer so eine Sache ? , mir wäre es deshalb viel lieber wenn es auf Neutralem Boden ginge auch schon deshalb weil ja eine Fahrgestellnummer heute FIN am Rahmen vorhanden ist wie auch auf dem Typschild . Wie gesagt von Humbaur dem Hersteller bisher nichts bekommen , wieso auch verkaufen ist besser als eine Dienstleistung .
Zulassungsstelle wie gesagt extreme Wartezeiten für einen Besprechungstermin und ob man dann mehr Wissen hat ist fraglich , gleiches auch beim KBA .
Wie gesagt ich werde mich mal beim TÜV schlau machen was dieser hierzu sagt auch wegen der FIN wo vorhanden ist.

Grüße

Also da hätte ich an deiner Stelle schon längstens bei Humbaur angerufen und nachgefragt.

Zitat:

@Wikinger0815 schrieb am 4. April 2022 um 23:11:15 Uhr:


Also da hätte ich an deiner Stelle schon längstens bei Humbaur angerufen und nachgefragt.

Hallo, danke für den Tipp doch genau das hatte ich bereits getan und wurde dort verwiesen auf den Service und Anfragen nur per E-Mail . Danach kam dann guten Tag und weiterhin viel Spaß beim Nutzen unserer Artikel und aufgelegt . Super oder , hab dann nochmals versucht und die Antwort erhalten bzgl. einer Auskunft eines bei uns hergestellten Fahrzeug erbitten wir dies bitte nur per schriftlich oder per E-Mail zu erfragen , telefonisch darf hier aus Datenschutzgründen dies nicht gemacht werden .

Ich frage mich was hier dies mit Datenschutz zu tun hat wenn ich doch die FIN vorliegen habe und eigentlich nur die Daten zu der FIN bzw. zu dem Fahrzeug haben möchte für einen neuen Brief .

Ich habe es ja dann auch nochmals per Mail direkt angeschrieben jedoch nach jetzt gut 3-Wochen keinerlei Rückmeldungen erhalten .
Zudem war ich beim TÜV und habe mich da auch schlau gemacht , ohne irgendwelche Daten direkt vom Hersteller kann er gar nichts machen da er hier nicht auf dessen Datenbank zugriff hat auch nicht auf die Zentraldatenbank des KBA dies gaht nur direkt oder über das LKA , wenn hier jedoch schon etwas Zeit ins Land gegangen ist wird hier nichts mehr sein und somit eigentlich nur noch über den Hersteller direkt .
Habe dann erfragt ob man hier den nicht eine Einzel- Abnahme mit bestehender FIN machen kann es sind ja nicht so viele Daten erforderlich , bekam ich die Antwort dies ginge so nicht da ich hier vom letzten Besitzer wegen dem Eigentumsverhalten benötige , geht ja schlecht mein Großvater ist ja nicht mehr ?
und was anderes habe ich nicht , er hat ihn mir ja zu Lebzeiten geschenkt ohne irgend etwas schriftliches zu machen , leider .

Grüße und danke euch bisher

P.S. seit Corona läuft so manches nicht mehr so rund auf den Ämtern usw. wie vorher .

Ähnliche Themen

Hast Du schon mal bei der Zulassungsstelle gefragt. Stichwort: "KFZ-Brief verloren"?

Hier sind doch zwei Dinge zu unterscheiden:

Die rein technische Sache, also entweder Datenbestätigung und HU oder eben die Vollabnahme. Wenn vom Hersteller keine Datenbestätigung mehr zu bekommen ist bleibt die Vollabnahme. Die macht ein technischer Dienst oder eine technische Prüfstelle, und denen sind doch im Grunde die Eigentumsverhältnisse egal.

Das andere ist vor allem die Ausstellung eines neuen Briefes. Dafür ist die Zulassungsstelle zuständig, und da soll die doch sagen war an Nachweisen gebraucht wird, danach würde ich bestimmt nicht den TÜV fragen!

Habe das Problem mit meinem Moped gehabt " keinen Brief mehr"
1 Zur Polizei am besten mit dem Anhänger 😮der Nachfragen ob Fotos reichen(Fgstnr)
die prüft dann ob das Fahrzeig gestohlen ist!
Mit der Bescheinigung zum TÜV vorher Termin machen(Sag am Telefon was du willst! "Neuabnahme da kein Brief vorhanden.!
Mit der Bescheinigung zum Strassenverkehrsamt und einen neuen Brief beantragen der Brief wird dann vom Tüv bestätigt.
Mit dem bestätigtem Brief kannst du ihn dann zulassen.
Nimm viel Geld mit und lass dir vorher die Schuhe besohlen ;-)) bei der Lauferei.
viel Spass

Nicht so schnell.
Wenn die Fin noch beim KBA gespeichert ist, ganz unabhängig ob kein Diebstahl bei ZeFiS hinterlegt ist, dann ist auch die ZB2 oder die Fahrzeugbrief Nummer beim KBA registriert.
Und dann gibt's auch über Dein 21 Gutachten keine neue Zulassungsbescheinigung.
Dies trifft höchsten für sogenannte "Scheunenfunde" zu, die mehr als 7 Jahre außer Betrieb gesetzt und beim KBA gelöscht sind.

Hallo , das mit dem TÜV und neu ausstellen usw. ist ja alles ganz gut nur macht der TÜV keine Vollabnahme wenn bereits eine FIN vorhanden ist für einen neuen Brief ohne Auskunft beim KBA bzw. Zulassungsstelle .
Desweiteren ist es schwer Auskunft über die Zulassung zu erhalten wenn der Hänger die ersten 3 Jahre mit USA Kennzeichen war und danach im Landwirtschaftlichen unangemeldeten Zustand .

Ja ich habe nun nach zahlreichen Nachfragen beim Hersteller endlich die Datenbestätigung zum Anhänger inkl. der dazugehörigen FIN bekommen , steht eh nicht viel drin bis eben die FIN und was es für ein FHZ ist plus eben paar Grunddaten .
Zwischenzeitlich habe ich dann mal beim TÜV angefragt was soweit jetzt keine Probleme mehr darstellt , einzig ich muss neue Reifen aufziehen und evtl. neues Zugmaul , zu den Kosten konnte er mir hierzu noch keine Auskunft geben .

P.S. gerne kann ich diese Datenbestätigung ohne der FIN hier mal einstellen , muss nur schauen wie es geht bzw. wie ich es mache wegen der FIN .

Mach doch einfach die FIN und das Herstellerschild weg. Ein blanko Schild drauf und gib dich als Hersteller an. Dann zum Prüfer und gut ist. Es gibt genügend Leute, die sich einen Anhänger aus Teilen selber gebaut habe.

Klick mich

Moin Moin !

Zitat:

Mach doch einfach.........

Das ist nicht einfach , sondern eine völlig unnötige Verkomplizierung! Er hat doch jetzt alles , was er braucht!

MfG Volker

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 15. April 2022 um 08:02:39 Uhr:


Mach doch einfach die FIN und das Herstellerschild weg. Ein blanko Schild drauf und gib dich als Hersteller an. Dann zum Prüfer und gut ist. Es gibt genügend Leute, die sich einen Anhänger aus Teilen selber gebaut habe.

Klick mich

Abgesehen davon das es nicht so einfach ist eine tief eingeschlagene Fahrgestellnummer ohne Beschädigung zu entfernen, kann bei jeder HU der Eindruck entstehen das es sich um Diebesgut handelt.

Ich möchte an dieser Stelle mal um freundliche Beachtung der NUB bitten. Das entfernen einer vorhanden FIN steht da nicht drin.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 15. April 2022 um 08:02:39 Uhr:


Mach doch einfach die FIN und das Herstellerschild weg. Ein blanko Schild drauf und gib dich als Hersteller an. Dann zum Prüfer und gut ist. Es gibt genügend Leute, die sich einen Anhänger aus Teilen selber gebaut habe.

Klick mich

Wenn er dass machen wollen würde,wäre es eine NZ und dafür benötigt er ein ganz anderes Gutachten.

Kurz mal den Lebenslauf vom Anhänger : gekauft mit COC-Papier und da unter 1000kg war brauchte man bei USA Zulassung im Militär keine extra Zulassung sondern nur ein extra Kennzeichen vom Zugfahrzeug als Folgekennzeichen wegen Versicherung . Dies war dann ca. 2 Jahre so doch dann ging der damalige Inhaber zurück in die USA , eine Verschiffung hätte mehr gekostet als der überhaupt wert war , somit ist der hier geblieben . Da er sowieso bei meinem Opa auf dem Hof stand hat es sich angeboten in zu übernehmen an den kleinen Traktor wo er ja nur ein Folgekennzeichen brauchte bei 25km/h , also hat er nie wirklich eine Zulassung im Sinne KBA bekommen bzw. einen Deutschen KFZ-Brief , mein Opa hatte also hier nur das COC- Papier mehr nicht und ja dies wurde dann bei einem Brand leider zunichte gemacht .
Was ich nun von Humbaur bekommen habe ist genau dieser Auszug im Sinne eines COC- Papier , also alles gut auch vom TÜV her muss nur neue Reifen montieren Rest ist okay , danach mit TÜV-Papiere zur Zulassungsstelle und den Rest erledigen bzw. auch um Ausstellung Zulassungsbescheinigung 1 u. 2 .
Da hier bereits älter als 6 Jahre ist erfolgt TÜV seitig eine Vollabnahme (gleich wie Vollgutachten) und nur mit diesem kann dann die Zulassung erfolgen . TÜV etwa 120-180.-€ und Zulassung ca. 70.-€ , Papiere ca. 45.-€ und Übertragskosten aus Vollabnahme nochmals ca. 35.-€ plus Kennzeichen noch , heißt dann bei der Zulassung gesamt ca. 200.-€ mit allem und ja Termine frühestens ab August / September möglich , klasse.

Vor Corona war eine solche Zulassung in etwa 2-4 Std. erledigt da brauchte es keinen Termin , waren auch ca. 10-15 Schalter belegt heute max. 2 .

Jetzt ist aber erst einmal Ostern angesagt mit der Familie und dann mal sehen wie es weiter geht .

Euch allen auch schöne Ostern und vor allem schöne Festtage .

Deine Antwort
Ähnliche Themen