pkw anhänger frage beleuchtung und papiere

hy ich habe da mal eine frage
undzwar habe ich mir einen pkw anhänger bessergesagt fahrgestell von der marke
Ernst Hahn Fahrzeugbau Fellbach bei Stuttgart
der ein zul gesamtgewicht von 1300 kg hat und die platform ist 2.65 x 1.40 m
die deichsel vorne hat ca 1.50m
Stützlast am Kuppel max. 100 Kg
er ist gebremst und gefedert
und ich will ihn mir ganz normal wieder aufbauen
mit seitenwände und klar eine plattform
so nun meine frage denkt ihr ich komm über die firma irgendwie an die papiere wieder dran
fahrgestell nr und alle anderen daten sind noch am fahrzeug drann
und wegen der beleuchtung denkt ihr die wo ich unten habe
der link das die ok sind für den TÜV
hoffe das ihr mir helfen könnt

http://cgi.ebay.de/.../250652184043?...

http://cgi.ebay.de/.../140448813236?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


habe da noch eine frage wegen der beleuchtung ich würde
ein ganzen set von meinem kollege bekommen
Blinker, Rücklicht, Bremslicht, nebelschlusleuchte, Rückfahrleuchte,
dreieckstrahler, seitenstrahler , frontstrahler und nummernschildbeleuchtung für 15 euro neu
aber ich weis nicht welches kabel ich dazu nehmen kann was brauche ich dafür für eins

Also mal ehrlich, bei dir soll einer Schlau werden. Hat von nix ne Ahnung, der ganze Krempel darf nix Kosten, aber Bordwände müssen aus Alu sein.

Alle Kabel müssen flexibel und aus dem KFZ-Bereich sein, Öl-Benzin-Säurebeständig, Wasserfest, UV-Beständig. 1 zentrales Kabel 7-polig von vorne bis hinten, mittig hinten dann Verteilerdose und je 1 Kabel 4-Adrig zur rechten und linken Leuchte. Ferner noch 1 Kabel 2-Adrig zur Kennzeichenleuchte.

Aber so nebenbei, du sattelst den Gaul von hinten auf. Erst Bremsen und Aufbau fertig machen. Die Elektrik ist Peanuts, die haste nachher in 1 Stunde rangemacht.

MFG Thomas

29 weitere Antworten
29 Antworten

Naja, wenn ich was mach dann mach ichs richtig ... So ne Siebdruckplatte hält ewig.

Vlt kommts auch deswegen weil ich "vom Fach" bin aber mit so ner Konstruktion und Riffelblech würd ich nciht machen ...

Es geht auch darum das du deine Ladung später sichern kannst... und da hat die Siebdruckplatte einen entscheidenden Vorteil: größerrer Reibwert

ja das muss ich dir rechtgeben wegen dem sichern
ich will ja nicht das die ladung hin und her rutscht
ich würde auch von geschäft eine große antie rutsch matte bekommen

Nochmal ganz deutlich für "Schwerlesige":

Zuallererst mit dem TÜV-Ingenieur abklären, was der will.

Wenn Du aus einem Wohnwagen einen offenen Hänger machen möchtest, kann das unter Umständen schon allein daran scheitern, dass das Fahrwerk dafür nicht konstruiert ist.

Da Du offenbar keinerlei Unterlagen von dem Gerät hast, wird es sehr schwer, den Prüfer zu überzeugen.

Wenn du dann auch noch solche Geldsparbastelvorschläge machst, wird er nicht bereit sein, die Verantwortung für das Teil zu übernehmen.
Passiert irgendwas mit dem Ding, ist er seinen Job los und hat (mindestens) ein Gerichtsverfahren am Hals.
Was sollte ihn dazu bewegen, ein zusammengerostetes Skelett, das von einem offensichtlich Ahnungslosen mit ungeeigneten Materialien zu etwas anderem umgebaut wurde, mit seiner Unterschrift zu segnen?

Solange man ein Zugstück und eine Achse mit Typenschild hat, dazu einen Rahmen mit Fahrgestellnummer und das Typenschild vom Anhänger kann man da locker und einfach wieder einen Anhänger daraus bauen, ob das vorher ein Wohnwagen, eine Verkaufsbude oder sonst was war ist egal.

Was willst du überhaupt damit Transportieren? Die meisten Anhänger haben eine einfache Siebdruckplatte als Boden, kein Stahlblech. Siebdruckplatten 2,5 x 1,5 Meter gibt es in allen möglichen Stärken ab 45€ bei Ebay. 2 Stück brauchst du wohl. Es kommt dich warscheinlich auch billiger wenn du die Seitenwände sowie die Klappe vorne und hinten aus Siebdruckplatten machst. Alu Bordwandprofile sind nicht wirklich billig.

Ähnliche Themen

ich will verschiedenes zeug tranportieren meistens aber rollers oder
müll für die deponie oder kleine schränke
arg schweres zeug nicht da mann es bei einem gefederten anhänger
es sofort sieht das er überlastet ist
naja egal erstmal am montag habe ich einen termin beim tüv
der erklärt mir das restliche
und die seitenwände will ich aus alu machen

habe da noch eine frage wegen der beleuchtung ich würde
ein ganzen set von meinem kollege bekommen
Blinker, Rücklicht, Bremslicht, nebelschlusleuchte, Rückfahrleuchte,
dreieckstrahler, seitenstrahler , frontstrahler und nummernschildbeleuchtung für 15 euro neu
aber ich weis nicht welches kabel ich dazu nehmen kann was brauche ich dafür für eins

Auf dem Wertstoffhof ist sicher ein Müllcontainer für Kabel - da Kosten die garnichts!

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


habe da noch eine frage wegen der beleuchtung ich würde
ein ganzen set von meinem kollege bekommen
Blinker, Rücklicht, Bremslicht, nebelschlusleuchte, Rückfahrleuchte,
dreieckstrahler, seitenstrahler , frontstrahler und nummernschildbeleuchtung für 15 euro neu
aber ich weis nicht welches kabel ich dazu nehmen kann was brauche ich dafür für eins

Also mal ehrlich, bei dir soll einer Schlau werden. Hat von nix ne Ahnung, der ganze Krempel darf nix Kosten, aber Bordwände müssen aus Alu sein.

Alle Kabel müssen flexibel und aus dem KFZ-Bereich sein, Öl-Benzin-Säurebeständig, Wasserfest, UV-Beständig. 1 zentrales Kabel 7-polig von vorne bis hinten, mittig hinten dann Verteilerdose und je 1 Kabel 4-Adrig zur rechten und linken Leuchte. Ferner noch 1 Kabel 2-Adrig zur Kennzeichenleuchte.

Aber so nebenbei, du sattelst den Gaul von hinten auf. Erst Bremsen und Aufbau fertig machen. Die Elektrik ist Peanuts, die haste nachher in 1 Stunde rangemacht.

MFG Thomas

Ich würde für den Boden V2A Tropfenblech auch Tränenblech oder Riffelblech genannt nehmen.Tränenbleche

ja aber riffelblech
reicht ja nicht nur das ist ja nicht so stabil
weil an dem fahrgestell ist der rahmen abnehmbar für die oberplatte
da müsste ich erst ein paar streben reinmachen damit das riffelblech hebt

Zitat:

Original geschrieben von rollerfreaknrg


ja aber riffelblech
reicht ja nicht nur das ist ja nicht so stabil
weil an dem fahrgestell ist der rahmen abnehmbar für die oberplatte
da müsste ich erst ein paar streben reinmachen damit das riffelblech hebt

und was is mit zurrösen nach din 500DN?

ja die macht mann doch an den seiten drann
so die daten vom gestell habe ich jetzt
was brauch ich den genau für daten zb will ich
die bremsen und die handbremse erneuern und eventuel die dämpfer.

So welche hier ???? 😁😁😁

Borr, was für ein Aufriss!! Im Baumarkt gibt es gebremste Anhänger für 1500Euro. Mit Tüv neu! Und mit zugelassenen Zurrpunkten! Tu Dir einen Gefallen: Spar Dir das Gerödel mit Deinem Anhängerfahrgestell.
Gutgemeinte Grüsse von Stefan

Zitat:

Original geschrieben von worti32


So welche hier ???? 😁😁😁

jo 32 000DAN 😁.... da ziehts die sperrholzplatte hoch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen