Pixelfehler selbst reparieren - Kurzanleitung
Hallo,
ich muss jetzt auch mal einen Beitrag schreiben, weil ich mich über die Reparatur so gefreut habe.
Die Reparatur wurde hier auch schon einmal beschrieben. Ich kann nur jeden ermutigen es zu machen – ist ganz einfach. Vielleicht ist meine Vorgehensweise auch hilfreich.
Kontaktfolien über ebay für 15,-€ kaufen. Das Angebot in ebay sieht etwas seltsam aus, funktioniert aber prima. Nach meiner Überweisung war die Lieferung nach 8 Tagen da.
Suchbegriff in ebay: “Mercedes Benz Instrument Cluster Pixel Failure Repair”.
Stand der Tankanzeigenadel merken. Tachoeinheit rausziehen. Wer das Werkzeug hierfür nicht hat kann einen Holz- oder Kunststoffkeil hinzunehmen. Armaturenbrett ist biegsam und flexibel.
Beide Stecker von Tachoeinheit abziehen.
Sicherungs-Klebestreiben von Gehäuse entfernen und öffnen (Klickverschlüsse).
Tacho- und die weiteren 3 Nadeln gerade abziehen (sitzen ziemlich fest).
Alle weiteren Klickverschlüsse aufmachen und auseinandernehmen bis die Anzeigen für Temperatur, Kilometer und Uhr frei liegen.
Die Kontaktfolie auf beiden Seiten abziehen und was dann ganz wichtig ist – penibel reinigen. Ich habe den alten Kleber mit Verdünnung abgewischt. Dauert aber bis die Kupferkontakte blank sind.
Dann die Kontakte am Gehäuse markieren und neue selbstklebende Kontaktfolie aufkleben. In einem Beitrag hier im Forum wurde jetzt ein Bügeleisen empfohlen um die Folie aufzukleben. Ich habe einen Lötkolben auf unterster Stufe (150 Watt) genommen. Das ging prima und man verbrennt sich nicht die Finger. Ist nämlich eine etwas knifflige Arbeit.
Nun Gehäuse wieder soweit zusammen bauen und die 4 Zeiger noch nicht aufstecken.
An den Wagen gehen und die beiden Stecker aufstecken. Zündung einschalten, sich über die tolle Anzeige freuen und Nadeln aufstecken. Noch mal probieren und evtl. korrigieren. Wenn die Einstellungen stimmen, Nadeln ganz drauf drücken.
Stecker wieder abziehen. Gehäuse fertig zusammen klicken und endgültig einbauen.
Jetzt macht das fahren noch mehr Spaß.
Stubbie
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich muss jetzt auch mal einen Beitrag schreiben, weil ich mich über die Reparatur so gefreut habe.
Die Reparatur wurde hier auch schon einmal beschrieben. Ich kann nur jeden ermutigen es zu machen – ist ganz einfach. Vielleicht ist meine Vorgehensweise auch hilfreich.
Kontaktfolien über ebay für 15,-€ kaufen. Das Angebot in ebay sieht etwas seltsam aus, funktioniert aber prima. Nach meiner Überweisung war die Lieferung nach 8 Tagen da.
Suchbegriff in ebay: “Mercedes Benz Instrument Cluster Pixel Failure Repair”.
Stand der Tankanzeigenadel merken. Tachoeinheit rausziehen. Wer das Werkzeug hierfür nicht hat kann einen Holz- oder Kunststoffkeil hinzunehmen. Armaturenbrett ist biegsam und flexibel.
Beide Stecker von Tachoeinheit abziehen.
Sicherungs-Klebestreiben von Gehäuse entfernen und öffnen (Klickverschlüsse).
Tacho- und die weiteren 3 Nadeln gerade abziehen (sitzen ziemlich fest).
Alle weiteren Klickverschlüsse aufmachen und auseinandernehmen bis die Anzeigen für Temperatur, Kilometer und Uhr frei liegen.
Die Kontaktfolie auf beiden Seiten abziehen und was dann ganz wichtig ist – penibel reinigen. Ich habe den alten Kleber mit Verdünnung abgewischt. Dauert aber bis die Kupferkontakte blank sind.
Dann die Kontakte am Gehäuse markieren und neue selbstklebende Kontaktfolie aufkleben. In einem Beitrag hier im Forum wurde jetzt ein Bügeleisen empfohlen um die Folie aufzukleben. Ich habe einen Lötkolben auf unterster Stufe (150 Watt) genommen. Das ging prima und man verbrennt sich nicht die Finger. Ist nämlich eine etwas knifflige Arbeit.
Nun Gehäuse wieder soweit zusammen bauen und die 4 Zeiger noch nicht aufstecken.
An den Wagen gehen und die beiden Stecker aufstecken. Zündung einschalten, sich über die tolle Anzeige freuen und Nadeln aufstecken. Noch mal probieren und evtl. korrigieren. Wenn die Einstellungen stimmen, Nadeln ganz drauf drücken.
Stecker wieder abziehen. Gehäuse fertig zusammen klicken und endgültig einbauen.
Jetzt macht das fahren noch mehr Spaß.
Stubbie
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sconnor
Es gibt hier einen Webshop, der die Folien fuer 25 EUR verkauft. Hab dort am Montag bestellt, per Paypal bezahlt und sie sind gestern angekommen.Werd mich denke am Wochenende mal an den Einbau begeben. Eine bebilderte Anleitung (s/w) liegt uebrigens auch bei.
Kann vllt jemand die mitgelieferte Anleitung hochladen? Vielen Dank
Hi,
hat wirklich super funktioniert mit der Folie aus China. Allerdings braucht man echt gute Augen, um die Kontakte auf dem Display zu sehen (wenn man den Tipp mit dem Markieren befolgt funktioniert es gut).
Ich habe es auch mit dem Bügeleisen gemacht - auf Stufe 2 etwa 30 sec, aber schön drüber streichen mit dem Eisen, sonst schmilzt es weg. Und es klebt besser als gedacht.
Hat mich nach dem Ausbau des Tachos etwa 2 Stunden gekostet.
Danke
Bei mir hängt die Tachonadel und bei Temperatur und Uhrzeit werden nur ein paar Segmente angesteuert.
Ich habe es schon richtig verstanden, dass ich die Nadeln möglichst gleichmäßig entlang der Drehachse bzw. nach oben ziehen muss?
Mit was habt ihr nachgeholfen? Die sitzen bei mir so fest, dass ich die schwarze Abdeckung in der Hand hatte und der Zeiger immer noch nicht unten ist. (Hab fast Angst was kaputt zu machen)
Taschentuch als Schutz und Kuchengabel als Hebel 😉
Vor dem Abhebeln habe ich seinerzeit die Tachonadel aber erst mal vorsichtig auf der Welle verdreht. Also einfach etwas über einen Anschlag hinaus drehen damit sie sich löst. Ist aber alles sehr filigran und man muss aufpassen nichts kaputt zu machen.
Ähnliche Themen
Habs jetzt voll durchgezogen.
Mit drehen gingen die Zeiger relativ leicht ab, dass ich da nicht früher drauf gekommen bin. Vielen Dank @Higgi
Habe dann nachdem ich alles zerlegt hatte, wie in einem anderen Beitrag beschrieben, den kaputten Teil der Folienleiter abgeschnitten und gehofft, dass ich die Leiterbahnen durch abschleifen freilegen kann. Nun ja... hab halt die Leiter mit abgeschliffen.
Erstmal alles wieder zusammengebaut und 3 Wochen mit halb herausgezogenem Kombiinstrument weitergefahren, bis die neuen Folienleiter aus China da waren:
https://de.banggood.com/...ment-Speedometer-Cluster-p-1356318.html?...
In diesem Set ist der Lötkolben mit T-Stück bereits enthalten, was das befestigen der Folienleiter wirklich sehr erleichtert.
Bei der Reparatur sind mir noch ein paar Leuchten kaputt gegangen, sodass es mich insgesamt ca. 20€ gekostet hat.
Nun gehen aber ausnahmslos alle Segmente, die 20€ wars auf jeden Fall wert. Freue mich jedes Mal wenn ich auf die Anzeigen schaue.
Hat jemand eine Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern? 🙂
Für was wird das umkreiste Teil benötigt?
Zitat:
@patnic03 schrieb am 6. März 2021 um 08:46:06 Uhr:
Für was wird das umkreiste Teil benötigt?
...das ist für das gleichmäßige Verteilen der Hitze auf die Folie, der auf das Heizelement geschoben wird.
Die Folie/Klebeflächen werden besser auf die Platine gedrückt und dabei geschont.
Danke dir
Servus,
erstmal Glückwunsch an alle, die das selber repariert haben!
Ich hab leider das gleiche Problem - auf der linken und rechten Anzeige ist nix mehr zu erkennen.
Mich würde mal interessieren, was das für ein (auch finanzieller) Aufwand ist, das reparieren zu LASSEN.
Kann da jemand was dazu sagen?
Gruß Timo
Hi Timo,
in Ebay gibt es verschiedene Händler. Ich hab mir die Teile zur Reparatur bestellt und werde das selbst machen.
Händler in Ebay:
Für den MoPf
https://www.ebay.de/.../141685979795?...
Für den vor MoPf
https://www.ebay.de/.../253351269202?...
Teile für den MoPf Tacho
https://deu.grandado.com/.../...to-instrument-reparatur-werkzeug-1?...