Pixelfehler selbst reparieren - Kurzanleitung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
ich muss jetzt auch mal einen Beitrag schreiben, weil ich mich über die Reparatur so gefreut habe.

Die Reparatur wurde hier auch schon einmal beschrieben. Ich kann nur jeden ermutigen es zu machen – ist ganz einfach. Vielleicht ist meine Vorgehensweise auch hilfreich.

Kontaktfolien über ebay für 15,-€ kaufen. Das Angebot in ebay sieht etwas seltsam aus, funktioniert aber prima. Nach meiner Überweisung war die Lieferung nach 8 Tagen da.
Suchbegriff in ebay: “Mercedes Benz Instrument Cluster Pixel Failure Repair”.

Stand der Tankanzeigenadel merken. Tachoeinheit rausziehen. Wer das Werkzeug hierfür nicht hat kann einen Holz- oder Kunststoffkeil hinzunehmen. Armaturenbrett ist biegsam und flexibel.

Beide Stecker von Tachoeinheit abziehen.

Sicherungs-Klebestreiben von Gehäuse entfernen und öffnen (Klickverschlüsse).

Tacho- und die weiteren 3 Nadeln gerade abziehen (sitzen ziemlich fest).

Alle weiteren Klickverschlüsse aufmachen und auseinandernehmen bis die Anzeigen für Temperatur, Kilometer und Uhr frei liegen.

Die Kontaktfolie auf beiden Seiten abziehen und was dann ganz wichtig ist – penibel reinigen. Ich habe den alten Kleber mit Verdünnung abgewischt. Dauert aber bis die Kupferkontakte blank sind.

Dann die Kontakte am Gehäuse markieren und neue selbstklebende Kontaktfolie aufkleben. In einem Beitrag hier im Forum wurde jetzt ein Bügeleisen empfohlen um die Folie aufzukleben. Ich habe einen Lötkolben auf unterster Stufe (150 Watt) genommen. Das ging prima und man verbrennt sich nicht die Finger. Ist nämlich eine etwas knifflige Arbeit.

Nun Gehäuse wieder soweit zusammen bauen und die 4 Zeiger noch nicht aufstecken.

An den Wagen gehen und die beiden Stecker aufstecken. Zündung einschalten, sich über die tolle Anzeige freuen und Nadeln aufstecken. Noch mal probieren und evtl. korrigieren. Wenn die Einstellungen stimmen, Nadeln ganz drauf drücken.

Stecker wieder abziehen. Gehäuse fertig zusammen klicken und endgültig einbauen.

Jetzt macht das fahren noch mehr Spaß.
Stubbie

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich muss jetzt auch mal einen Beitrag schreiben, weil ich mich über die Reparatur so gefreut habe.

Die Reparatur wurde hier auch schon einmal beschrieben. Ich kann nur jeden ermutigen es zu machen – ist ganz einfach. Vielleicht ist meine Vorgehensweise auch hilfreich.

Kontaktfolien über ebay für 15,-€ kaufen. Das Angebot in ebay sieht etwas seltsam aus, funktioniert aber prima. Nach meiner Überweisung war die Lieferung nach 8 Tagen da.
Suchbegriff in ebay: “Mercedes Benz Instrument Cluster Pixel Failure Repair”.

Stand der Tankanzeigenadel merken. Tachoeinheit rausziehen. Wer das Werkzeug hierfür nicht hat kann einen Holz- oder Kunststoffkeil hinzunehmen. Armaturenbrett ist biegsam und flexibel.

Beide Stecker von Tachoeinheit abziehen.

Sicherungs-Klebestreiben von Gehäuse entfernen und öffnen (Klickverschlüsse).

Tacho- und die weiteren 3 Nadeln gerade abziehen (sitzen ziemlich fest).

Alle weiteren Klickverschlüsse aufmachen und auseinandernehmen bis die Anzeigen für Temperatur, Kilometer und Uhr frei liegen.

Die Kontaktfolie auf beiden Seiten abziehen und was dann ganz wichtig ist – penibel reinigen. Ich habe den alten Kleber mit Verdünnung abgewischt. Dauert aber bis die Kupferkontakte blank sind.

Dann die Kontakte am Gehäuse markieren und neue selbstklebende Kontaktfolie aufkleben. In einem Beitrag hier im Forum wurde jetzt ein Bügeleisen empfohlen um die Folie aufzukleben. Ich habe einen Lötkolben auf unterster Stufe (150 Watt) genommen. Das ging prima und man verbrennt sich nicht die Finger. Ist nämlich eine etwas knifflige Arbeit.

Nun Gehäuse wieder soweit zusammen bauen und die 4 Zeiger noch nicht aufstecken.

An den Wagen gehen und die beiden Stecker aufstecken. Zündung einschalten, sich über die tolle Anzeige freuen und Nadeln aufstecken. Noch mal probieren und evtl. korrigieren. Wenn die Einstellungen stimmen, Nadeln ganz drauf drücken.

Stecker wieder abziehen. Gehäuse fertig zusammen klicken und endgültig einbauen.

Jetzt macht das fahren noch mehr Spaß.
Stubbie

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@tankguy schrieb am 9. März 2021 um 10:01:24 Uhr:


Servus,

erstmal Glückwunsch an alle, die das selber repariert haben!

Ich habe schon mehrere Anzeigen erfolgreich repariert. Ich machte nur einmal den Fehler, dass ich die Zwischenräume der Leiterbahnen auf der Folie als Leiterbahnen interpretiert habe. Da war auch nichts zu sehen. Vielleicht liegt dort der Fehler.
Ansonsten finde ich die Reparatur nicht übertrieben schwierig. Beim Ausbau und auseinander nehmen des KI hatte ich auch mehr Schwierigkeiten und mehr kaputt gemacht, als bei der Reparatur selber.

Ich habs 2016 für gut 100€ reparieren lassen.

Zitat:

@tankguy schrieb am 9. März 2021 um 10:01:24 Uhr:


Servus,

erstmal Glückwunsch an alle, die das selber repariert haben!

Ich hab leider das gleiche Problem - auf der linken und rechten Anzeige ist nix mehr zu erkennen.

Mich würde mal interessieren, was das für ein (auch finanzieller) Aufwand ist, das reparieren zu LASSEN.

Kann da jemand was dazu sagen?

Gruß Timo

Hi Timo,

habe Pixelfehler links/rechts 2018 hier in Berlin reparieren lassen für 100,– Euro. Hat einen Tag gedauert (war lustig, sozusagen ohne Cockpit rumzufahren).

Mir wäre es auch zu riskant, das selber zu machen, dafür ist mir die Ersparnis zu gering (und meine Fertigkeiten auch ; ).

Grüße!
Jimi

Deine Antwort
Ähnliche Themen